Rangierbremsfunktion beim Rückwärtsfahren

Audi A3 8Y Sportback

Hey,
ich wollte mal Fragen ob der 8Y auch eine Rangierbremsfunktion bzw. Notbremsung beim Rückwärtsfahren, hat.
Von meinem Golf 7 R kenne ich diese Funktion und der 8er Golf hat sie auch, aber bei meinem S3 habe ich die bisher noch nicht entdeckt. Gibt es diese Funktion bei Audi nicht oder hat sie einfach nur einen anderen Namen?

Meiner hat zwar den Querverkehrsassisten, aber der reagiert ja nur auf andere Fahrzeuge… Die Rangierbremsfunktion bremst ja auch, wenn man zu dicht an eine Mauer etc fährt.

Viele Grüße

16 Antworten

Also wenn beim Parken ein Gegenstand zu nahe kommt, bremst der Audi abrupt ab, wenn er dies erkennt. Ist war scheinlich in dem Pre Sense Front/Basic mit drin. Selber habe ich das noch nicht ausgelöst, aber als einer bei meinem Audi Händler vom Parkplatz in das Tor der Schnellanahme gefahren ist, und einer beim Rückwärtsfahren vorbei gelaufen ist, hat der Audi sofort angehalten .

Wenn eine Person da langgelaufen ist, dann greift (glaube ich) auch der Querverkehrsassistent. Bei mir werden immer, wenn ein bewegendes Objekt (Auto, Mensch etc) hinter meinem Auto langläuft, rote Pfeile in dem RFK Bild angezeigt. Das ist dann der Querverkehrsassistent.

Ich würde aber gerne wissen, ob er im Notfall auch bremst wenn man auf eine Mauer oder Ähnliches rückwärts zufährt.

Ich habe es schon mit einem Karton versucht aber da ist er einfach gegen gefahren.

Der Querverkerhrasisstent warnt nur optisch mit den roten Pfeilen.
Wie bereits erwähnt, habe bei meinem RS3 mit allen Assistenzsystemen von Außen beobeachtet, wie das Auto, bei Schrittgeschwindigkeit, zum vollständigen und sofortigen Stillstand kam, weil ein Fußgänger zu nah beim Rangieren vorbei gelaufen ist. Ob die Sensoren zu jederzeit alles zu 100% erkennen wage ich zu bezweifeln. Hier ist nochmal eine detaillierte Funktionsbeschreibung der Assistenzsysteme von Audi zu sehen https://www.audi-mediacenter.com/.../fahrerassistenzsysteme-7184

Habe auch festgestellt, dass die Sensore sich schwer tun zwischen stehenden und bewegenden Objekten zu unterscheiden. Das Acc kann wesentlich besser fahrende als stehende Autos erkennen.

@Schmirki Ich habe mal mit meinem beim rückwärts Einparken eine kleine ca. 50cm hohe Mauer übersehen und mein A3 ist voll in die Eisen gegangen, so dass ich richtig erschrocken bin und dachte, ich sei dagegen geknallt. War ganz schön knapp und darauf verlassen wollte ich mich nicht, aber er hat rechtzeitig gebremst.

Die gleiche Erfahrung hab' ich so auch schon gemacht. Sowohl bei stehenden, als auch bei sich bewegenden Hindernissen.

Ob das zuverlässig IMMER funktioniert, keine Ahnung, aber die grundsätzliche Funktion ist auf jeden Fall auch bei mir da und ich hab' damit schon ein paar mal Bekanntschaft gemacht…

Zitat:

@Lt.Com.Strichcode schrieb am 20. Juni 2024 um 06:41:35 Uhr:


War ganz schön knapp und darauf verlassen wollte ich mich nicht, aber er hat rechtzeitig gebremst.

Wenn die Funktion eher eingreifen würde könnte man kaum in enge Parklücken rangieren.

Ich glaube, ob das System überhaupt eingreift oder nicht, hängt auch von der gefahrenen Geschwindigkeit ab. Ich meine, dass ich immer etwas zügiger unterwegs gewesen bin, wenn diese Vollbremsung aufgetreten ist.

Kann mich auch täuschen, aber ich glaube, das ist so gewesen. Von daher ist das sachte Rangieren in engen Parklücken kein Problem…

Zumindest die Ultraschallsensoren sorgen nicht für eine automatische Bremsung. Wenn ich beim Parken langsam rückwärts fahre, dann kann ich den Dauerton auch problemlos ignorieren, ohne dass dies eine Reaktion auslöst.

Hatte auch schon so ein Erlebnis. Rückwärts gefahren und auf einmal ein Schlag wie wenn ich gegen ne Mauer gefahren wäre. Da war aber nichts. Und am Auto oder an reifen keine Schäden erkennbar.

Hm ok, also scheint er diese Funktion zu haben.

@Schmirki unsere Audis haben viele Funktionen, man sollte sich aber nicht darauf verlassen das alles funktioniert.

Nach all den Antworten würde ich sagen, dass nicht unbedingt die Geschwindigkeit relevant ist, sondern wie schnell oder unerwartet ein Hindernisse erkannt wird. Denn natürlich darf keine Vollbremsung ausgelöst werden, wenn man in engen Parklücken rangiert. Wenn das der Fall ist, wird der Audi einen wohl gegen ein Hindernisse fahren lassen. Aber wenn man mit höhere Geschwindigkeit rangiert oder plötzlich ein Hindernis auftaucht, wie ein Fußgänger, dann wird der Audi wohl reagieren. Denke aber im VAG Konzern werden sich da alle Autos ähnlich verhalten.

Also bei mir hat es nicht geklappt, Dauerton und nochn Stück und nochn Stück und nochn Stück bis ich irgendwann noch selber auf die Bremse getreten habe, da wars dann aber um paar mm zu spät 😁
Würde mal behaupten bei langsamen fahren wird das übersteuert, wenn es überhaupt funktioniert (Systemgrenze etc).
Das System habe ich so nur beim Konzernbruder Cupra bemerkt, wo gerne mal die Kante der Garageneinfahrt als Hindernis erkannt wird und er voll in die Eisen geht.

Der A3 scheint aber allgemein irgendwie etwas schlechter oder gar nicht zu bremsen bzw. zu reagieren wie der Golf 8: https://www.motor-talk.de/forum/pre-sense-t7438318.html

Deine Antwort