1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Range Rover Velar P400e

Range Rover Velar P400e

Land Rover Range Rover Velar

Hallo zusammen,
ich bin kurz vor einer Bestellung des P400e, bin mir jedoch bei einigen Dingen nicht sicher. Da schlimme daran ist, dass mein Range Händler anscheinend auch nicht so mega die Ahnung hat.
1. Der Händler meint, dass der P400e nicht rekuperieren würde. Ich hatte mal einen 740e, welchen ich von Frankfurt nach Kassel gefahren habe und nur durch rollen lassen und bremsen auf der Autobahn knapp 20km rekuperiert habe, macht das der Velar bzw. p400e-motor nicht ?
2. Luftfederung/Niveauregulierung - der Händler sagt, gibt es im P400e aufgrund des Gewichts nicht ? Auch seltsam oder ?
3. R-Dynamic - Händler meint das bei dem Paket auch die Endrohre in Chrom vorhanden sind - Range Rover Werbevideo zum Velar P400e zeigt keine Auspuffrohre sondern nur den reinen Diffusor.
Hoffe jemand kann mir ein bisschen helfen.
Danke euch !

Ähnliche Themen
60 Antworten

Ja, das hatte ich verstanden.
Hab mal nachgeschaut und nachgerechnet, der Bafa-Förderbetrag beim Velar sollte bei 3750€ liegen, egal ob Kauf oder Leasing über min. 2 Jahre.
Wenn ich das Fahrzeug in meiner Wunschkonfiguration kaufe, dann würde mich der R-Dynamic mit Bafa-Förderung also 108.000-3750=104.250€ kosten. Der gleich konfigurierte R-Dynamic HSE 103.000€, also 1250€ weniger. Beim Kauf lohnt sich die Bafa-Förderung also nicht. Oder habe ich hier etwas übersehen?
Beim Privatleasting müsste man sich Angebote einholen, weil die Restwerte und damit der Leasingfaktor unterschiedlich sein könnte. Beim gleichen Leasingfaktor, mal 1% angenommen, wäre die Leasingrate über 3 Jahre bedingt durch den höhreren BLP knapp 400€ teurer, aber im Gegenzug erhält man eben die 3750€. Hier lohnt sich der Bafa-Förderbetrag also.
Beim Leasing als Dienstwagen ohne Eigenbeteilung kostet mich der Bafa geförderte Dienstwagen über 3 Jahre gerechnet bedingt durch den höhren BLP knapp 400€ mehr Lohnsteuer (5000*0,005*0,44*36). Lohnt sich also nicht.

Wieso soll sich die Förderung aus irgendeinem Grund nicht lohnen? Die 3750 € sind einfach eine Zugabe. Egal wie du bestellst oder verhandelst und welche Finanzierungsform du nutzt.

weil die höheren Ausstattungslinien Geld "sparen", wenn man die enthaltene Sonderausstattung ohnehin auswählen will bzw. weil dort mache Extras günstiger sind.
Kann unterm also tatsächlich günstiger werden, wenn man von vornherein HSE wählt. Je nach Luxus-Wünschen ;).

Hab ich doch vorgerechnet für meine Wunschkonfig:
Kauf lohnt sich nicht:
Ersparnis HSE: 5000€
Ersparnis Bafa-Förderung: 3750€
3750€ < 5000€
Beim Privatleasing scheint es sich zu lohnen.
Beim Dienstwagen zahlt man drauf.

Verstanden, danke. Ich würde das aber auch noch mal mit realen Händlerangeboten berechnen und nicht nach Listenpreisen. :)

Zitat:

@RaZZer04 schrieb am 22. Dezember 2020 um 18:24:45 Uhr:


Hab ich doch vorgerechnet für meine Wunschkonfig:
Kauf lohnt sich nicht:
Ersparnis HSE: 5000€
Ersparnis Bafa-Förderung: 3750€
3750€ < 5000€
Beim Privatleasing scheint es sich zu lohnen.
Beim Dienstwagen zahlt man drauf.

Du erhältst bei einem förderfähigen Fahrzeug 1875 (Händler) + 3750 (doppelte BAFA) = 5625 EUR.

Aber Listenpreise sind ohnehin geduldig, wie gseum schon schrieb...

Der Velar bewegt sich bei den Aufpreisen ohnehin in einer Region, in der die paar "Krümel" BAFA-Förderung prozentual kaum noch ins Gewicht fallen. Bei einem Renault Zoe sieht's prozentual anders aus, da wird es aber auch schwer, 20 TEUR Zusatzausstattung zusammen zu bekommen...

Ich habe auch gerade bestellt, P 400e, inkl. Servicerate und Vollkasko...

Ich hadere leider noch den P400e zu bestellen. Da wir uns den als Zweitwagen für meine Frau holen möchten und noch etwas Zeit haben bin ich mir leider etwas unsicher. Das Angebot ist aber unschlagbar gut. Meint ihr es kann noch ein besseres Angebot kommen? Bis zum 31.12 bekomme ich über Corporate Benefits so gute Konditionen das ich bei einem Listenpreis von ca. 90.000€ einen Leasingfaktor von 0,46 bekomme. Das ist schon der Hammer

Bei einem noch besseren Angebot, wirst du Dir die gleiche Frage stellen :)

Über Corporate Benefits bist du etwas spät dran. Beim Händler muss heute (28.12.) der handschriftlich unterzeichnete Vertrag in Papierform eingehen, damit er die Konditionen noch halten kann.
Ob ein besseres Angebot kommt, kann wohl niemand sagen, der nicht auch die Lottozahlen vorhersagen kann. Es handelt sich bei dem Angebot wohl um ein Einführungsangebot, bevor das Fahrzeug beim Händler zu bewundern ist, und dient zudem wohl auch dazu, die Jahresziele zu erreichen und gleichzeitig auf den zukünftigen Flottenverbrauch hinzuwirken.
Der FLF ist bei bei mir auch knapp unter 0,5%. So etwas ist für Privatleasing in der Fahrzeugkategorie eher selten zu finden.
Das Versicherungspaket habe ich zunächst außen vor gelassen, da ich noch kein Vergleichsangebot über meinen Versicherungsmakler einholen konnte. 79 EUR im Monat (=948 EUR pro Jahr!!) ist recht heftig. Da der Velar P400e noch nicht bei den Versicherern gelistet ist, entscheide ich dies zum Ende des ersten Quartals 2021. Das Versicherungspaket kann später vor Auslieferung/Vertragsbeginn problemlos hinzugebucht werden.

Ich bin jetzt auch auf den velar als potentiellen Nachfolger für meinen Q8 gestoßen. Aber wer kommt denn bitte auf die Idee den Hybrid nicht kombinierbar mit Panoramadach zu machen? Oder größeren Felgen oder gar der Edition. Das ist ja absurd. Das kein Platz für die Luftfederung nicht mehr da ist, kann ich halbwegs nachvollziehen, wobei das schon ein echtes Manko ist, aber das mit dem Dach versteh ich nicht...

Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass einige Extras aufgrund der Traglast nicht konfigurierbar
sind.

Ich habe den 400 E mit Schiebe-Panodach kurz vor Weihnachten bestellt das war kein Problem... dafür geht mit Schiebedach aber keine elektrische AHK..... nur die abnehmbare geht...
Stefan

Zitat:

@ExSQ5Fahrer schrieb am 30. Dezember 2020 um 23:06:41 Uhr:


Ich habe den 400 E mit Schiebe-Panodach kurz vor Weihnachten bestellt das war kein Problem... dafür geht mit Schiebedach aber keine elektrische AHK..... nur die abnehmbare geht...
Stefan

Wirklich? Du hat Panodach mit AHK bestellen können? Laut Preisliste geht das nicht. Bei Schiebedach geht gar keine AHK. Jedenfalls lese ich es aus den Beschreibungen so raus. Verwirrt mich total.
Aus der Liste:
1: Anhängerkupplung, abnehmbar
Nicht für P400e AWD verfügbar. Beinhaltet eine fest installierte Abschleppöse
Und
2: Anhängerkupplung, elektrisch ein- und ausfahrbar
Nicht für Velar Edition P400e AWD verfügbar. Für P400e AWD nicht in Verbindung mit 21“ mit 5 Doppelspeichen, Gloss Sparkle Silver (Style 5047) (031PD) und Panoramadach (041CX oder 041CZ) verfügbar. Beinhaltet eine fest installierte Abschleppöse.
Und
3: Panoramaschiebedach mit elektrischer Sonnenblende
Für P400e AWD nicht in Verbindung mit 21” mit 5 Doppelspeichen, Gloss Sparkle Silver (Style 5047) (031PD) sowie erweitertem Anhängerassistent (062CE), Anhängerkupplung, elektrisch ein- und ausfahrbar (028LD) und Abschleppöse hinten, fest installiert (028LG) verfügbar

Aus 1 und 2 könnte man herauslesen, dass die elektrische ohne die Speziellen 21 Zoll Felgen ginge, aber bei 3 vermisse ich ein „und“, weswegen ich „oder“ hineininterpretiere.
Sehr verwirrend. Ich hab mal an jlr geschrieben.

Panoramadach und elektrische AHK lassen sich tatsächlich nicht kombinieren, es geht nur die manuell abnehmbare AHK als Zubehör.
Generell kann der P400e sowohl mit Panoramadach, als Edition und auch mit 21-Zoll Rädern bestellt werden.
Du hast vielleicht nur die Edition konfiguriert, da sind die Felgen vorgegeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen