Range Rover Velar P300 – Erfahrungen?
Hallo zusammen,
jemand hier im Forum, der einen Velar P300 fährt, gefahren ist oder bestellt hat?
Wie sind die Erfahrungen?
Zur Probefahrt bin ich einen P380 gefahren.
Habe selber vor Weihnachten einen P300 bestellt. Liefertermin ist irgendwann in ca. 4 – 5 Monaten.
Wird also eine lange Wartezeit.
Allzeit gute Fahrt und allen einen tollen Start ins 2018.
54 Antworten
@MartinTP
Das wäre ja super für Dich :-)
Gib dann Bescheid, wenn ihn abholen kannst inkl. Bilder und erstem Fahrbericht ;-)
Ich habe immer noch keinen defintiven Bescheid, wann meiner geliefert wird. Hies mal im Mai... aber vielleicht wird es ja jetzt auch einen Monat früher (hoff).
Hallo
Ich habe meinen P300 bereits abgeholt und bin schon 500km gefahren.
Das Auto fahrt sich super!!!, reagiert sehr gut aufs Gaspedal und mann spurt schon das da Power ist.
Habe aber noch nicht so richtig gas gegeben da ich die ersten 1000km etwas sanfter angehen will.
Auch alles andere funktioniert einwandfrei und ich freue mich jedes mall wenn ich irgendwo fahren muss🙂
Ich denke hab alles richtig gemacht was die Auswahl betrifft.
Grusse aus Polen
@MartinTP
Das freut mich für dich. Stell doch bitte noch ein paar Fotos rein, würde mich echt freuen. Ich habe leider immer noch keinen Liefertermin für meinen bekommen.
Ein paar Fragen hätte ich noch:
- Welche Felgen hast du (Grösse)?
- Wie ist die Gräuschkulisse des Motors und der Reifenabrollung im Fahrzeuginnern (laut, leise)?
- Hast du keine Probleme mit der Multimediaanlage (Verbindung iPhone/Smartphone)? Man liest ja zum Teil in den Foren von haarsträubenden Ausfällen.
Gruss aus der Schweiz und allzeit gute Fahrt.
Innen ist es sehr leise, Fahrkomfort sehr hoch
Einfach nur Spaß damit zu fahren
Ähnliche Themen
Zitat:
@hagnauer schrieb am 20. Februar 2018 um 16:52:13 Uhr:
Frage in die Runde:
Gibt es in der Zwischenzeit erste User die einen P300 fahren / entgegen nehmen konnten?Wie sind die Erfahrungen (Motor, Leistung, Laufruhe etc.)?
Erste Erfahrungen für die "Runde":
Ich fahre den P300 HSE seit einer Woche und das Fahrgefühl ist schlichtweg außergewöhnlich (insbesondere im Vergleich zum Vorgänger, einem Discovery 3 von 2007). Satte Straßenlage auch auf 20" Reifen, sehr gute Gasannahme ohne wesentliches Turboloch und der Innenraum ist optimal gedämmt. Die Luftfederung gleicht Unebenheiten souverän aus. Verglichen mit dem Sechszylinder ist das Geräusch des Vierzylinders etwas "prägnanter", aber in keinster Weise störend. Auch die Wingeräusche sind aufgrund der strömungsoptimierten Karosserie sehr gering. Genial sind die Stoffsitze mit dem neuen Kvadrat-Material, das sich auch an den Armlehnen in der Mittelkonsole und an den Türen wiederfindet. Diese können elektrisch wirklich präzise angepasst werden und garantieren damit ein entspanntes Fahrerlebnis. Zum Aus- uns Einsteigen fährt der Sitz automatisch nach hinten und das Lenkrad hebt sich an - sehr komfortabel. Die Farbe Aruba mit gleichfarbigem Dach hat bereits meinen Händler (und seine Sekretärin) begeistert und führt immer wieder zu bewundernden Kommentaren von Passanten.
Nervig sind nur etliche ins Leere gehende Links der Online-Bedienungsanleitung. Um z.B. Details zur Inbetriebnahme der Handy-Routenplanung zu finden, muss man erst die britische Seite aufrufen und dann auf die internationale Seite klicken. Dass man die SIM-Karte dann vor der Bedienung im Fahrzeug mit der vom Provider mitgelieferten PIN entsperren muss, ist nur dem Fahrzeug-Menu zu entnehmen. Aber man sitzt ja gerne und lang im neuen Auto.....
Also bis jetzt bin ich davon überzeugt, dass dies die optimale Kaufentscheidung war.
Mein P300 HSE bekomme ich am 30. April - freue mich schon riesig und werde dann auch ein paar Fotos hochladen.
A propos Fotos: @dico_ed
Lade doch bitte ein paar Fotos hoch von Deiner speziellen Innenausstattung und der Aussenfarbe Aruba.
Zitat:
@hagnauer schrieb am 18. April 2018 um 23:54:39 Uhr:
Mein P300 HSE bekomme ich am 30. April - freue mich schon riesig und werde dann auch ein paar Fotos hochladen.A propos Fotos: @dico_ed
Lade doch bitte ein paar Fotos hoch von Deiner speziellen Innenausstattung und der Aussenfarbe Aruba.
Sehr schön, innen.
Aber war der helle Dachhimmel ein Versehen?
Und ist das Lenkrad tatsächlich aus Alcantara?
Fred.
Zitat:
@fred95 schrieb am 20. April 2018 um 16:27:41 Uhr:
Sehr schön, innen.Aber war der helle Dachhimmel ein Versehen?
Und ist das Lenkrad tatsächlich aus Alcantara?
Fred.
Der Dachhimmel ist kein Versehen, ich hatte ihn in dieser Farbe auch schon im Discovery 3 und war damit sehr zufrieden, weil er ein etwas freundlicheres "Ambiente" im Innenraum schafft.
Das Lenkrad hat in der Tat einen Alcantara- (Pardon: "Premium Velours"-) Bezug und ist (wohl deshalb) in dieser Ausführung nicht mit Lenkradheizung erhältlich. Ich bin mal auf die Langzeitbeständigkeit bzw. Abnutzung des Materials gespannt.
Das Lenkrad wirkt irgendwie plüschig.
Habe im C43-Cabrio ein Lederlenkrad mit Alcantara-Einlagen. Nach 10.000 km wird das Lenkrad langsam speckig.
Gratuliere, sehr schön! Ich hab das Aruba live gesehen, wunderschöne Farbe, kommt hier auf den Bildern nicht so gut rüber. Schöne Kombination von Innen und Aussen. In der Tat finde ich die helle Dachverkleidung auch viel schöner und angenehmer. Im Gegenteil, ich würde nie einen schwarzen Dachhimmel bestellen... aber jedem das Seine.
Felgen können bei mir nie gross genug sein. Aber gerade der RRV gefällt mir mit „nur“ 20 Zöller sehr, sehr gut,
Könnte mir noch gut schwarze Felgen auf dieses Auto vorstellen 🙂
Zitat:
@dico_ed schrieb am 20. April 2018 um 17:32:49 Uhr:
Das Lenkrad hat in der Tat einen Alcantara- (Pardon: "Premium Velours"-) Bezug und ist (wohl deshalb) in dieser Ausführung nicht mit Lenkradheizung erhältlich. Ich bin mal auf die Langzeitbeständigkeit bzw. Abnutzung des Materials gespannt.
Passt schon. Alcantara ist ja lediglich der Markenname des gleichnamigen Unternehmens für Mikrofaser aus Polyester und Polyurethan.
Hält ganz gut, sofern man seiner Frau beibringt, nicht immer Handcreme vor Fahrtantritt aufzulegen. Oder sich nach der McDonalds DriveIn Orgie nicht die Hände am flauschigen Lenkrad abzuputzen.
Jede Woche mit einem feuchten Mikrofasertuch kurz drübergehen; alle zwei Wochen bürsten.
Ergebnis: wie neu.
Wenn der Dreck jedoch so tief drin steckt, dass es speckig aussieht, muss man zu härteren Maßnahmen greifen.