Range Rover Velar P300 – Erfahrungen?
Hallo zusammen,
jemand hier im Forum, der einen Velar P300 fährt, gefahren ist oder bestellt hat?
Wie sind die Erfahrungen?
Zur Probefahrt bin ich einen P380 gefahren.
Habe selber vor Weihnachten einen P300 bestellt. Liefertermin ist irgendwann in ca. 4 – 5 Monaten.
Wird also eine lange Wartezeit.
Allzeit gute Fahrt und allen einen tollen Start ins 2018.
54 Antworten
Zitat:
@ostkaka22 schrieb am 10. Juni 2019 um 17:57:10 Uhr:
Hallo cutf, hallo Zusammen,...
Was mich auch etwas enttäuscht hat, war die unzuverlässige Schildererkennung sogar bei guten Lichtverhältnissen.
Fahre derzeit noch einen MB GLC 250 (Benziner 211 PS). Die Schildererkennung ist konstant annähernd 100% fehlerfrei. Auch sonst funktioniert alles gut und ohne Tadel (seit 3 Jahren / 63 TKm)....
Das kann ich bestätigen. Deshalb haben wir bei unserem LR KEINE Schildererkennung mitbestellt, da unsere Softwareingenieure sagen, dass LR dort einen Stand von vor 8-10 Jahren hat. Wenn überhaupt diese Software bei LR irnedwie funktioniert. Diese ist buggy, das kann MB in 2019 deutlich besser.
Geht es bei den Problemen überwiegend um den Velar? Meine Verkehrszeichenerkennung im RR macht genau das, was sie soll (bei Schneegestöber noch nicht ausprobiert). Genauso wie in meinem Mini oder Macan. Die Frontscheibenheizung ist genauso wenig störend wie im Mini (dann müsse BMW ebenfalls Fehlkonstruktionen einbauen) und der Spurhalteassistent ist im Vergleich zum Macan (FL) exzellent. Vielleicht bin ich aber auch einer von denen, die mit ihrem Auto Glück hatten (SW 18D)
Zitat:
@Ohne_Profil schrieb am 17. Juni 2019 um 16:34:08 Uhr:
Geht es bei den Problemen überwiegend um den Velar? Meine Verkehrszeichenerkennung im RR macht genau das, was sie soll (bei Schneegestöber noch nicht ausprobiert). Genauso wie in meinem Mini oder Macan. Die Frontscheibenheizung ist genauso wenig störend wie im Mini (dann müsse BMW ebenfalls Fehlkonstruktionen einbauen) und der Spurhalteassistent ist im Vergleich zum Macan (FL) exzellent. Vielleicht bin ich aber auch einer von denen, die mit ihrem Auto Glück hatten (SW 18D)
Habe ebenfalls mit der VZE keine Probleme im RR. SW 18 B.
Alleine heute hat er gemäss seinem Profil 11 Postings gemacht, hat wohl ein Sch....tag gehabt...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Velar schrieb am 22. Januar 2018 um 20:58:09 Uhr:
Meinen P300 first Edition wäre ich nur allzu gerne wieder los, zumindest wenn die Probleme in der Menge anhalten. Siehe tread Velar bestellt S. 25.
Sind Range Rover wirklich so unzuverlässig? Unter jedem YouTube Review wird Land Rover wegen der Zuverlässigkeit gehatet, kannst du dies bestätigen ? Hätte interesse an einem RR Sport oder nen Velar.
Mfg
Sind Range Rover wirklich so unzuverlässig?
Nö!
Haben unseren Zweiten Range Rover.
Bisher in 96.000km nur einmal wirklich ein Problem, das die Weiterfahrt nicht sinnvoll erscheinen lies.
Soviel dazu......würde nun weiter Autos nach YouTube Empfehlung/nicht Empfehlung erwerben.
Schönes Sonniges WE
Die Marke Range Rover scheint mehr als andere zu polarisieren. Keine Ahnung woran das liegt. Denn auch mit anderen Herstellern kann man echt üble Erfahrungen machen. Das ist leider immer eine Kombination aus Hersteller-, Händler und Kundenverhalten. Mein erster Audi z.B. stand mehr in der Werkstatt, als dass ich ihn fahren konnte. Der letzte Audi hingegen war makellos.
Hier meine Eindrücke nach den ersten 4 Wochen mit meinen neuen Velar:
Ja, das ICTPD ist etwas träger als andere Systeme - gerade beim Booten. Ich habe mich darauf eingestellt und verhalte mich entsprechend -> Einsteigen und sofort Zündung einschalten ohne den Motor zu starten. Bis ich mich dann angeschnallt und mein Handy verstaut habe, ist das System auch da.
Die Kameras kommen sehr zügig - noch deutlich bevor der Bootvorgang abgeschlossen ist. Beim Einschalten angeschlossene Geräte (USB-Stick, Smartphone, etc.) scheinen das Booten merklich zu verzögern.
Splatmaße passten bei mir fast alle. Ich bin diesbezüglich ein ganz übler Pedant und war daher angenehm überrascht.
Ich hatte anfänglich ein leichtes Scheppern im Innenraum beim Beschleunigen. Und auch nur in einem bestimmten Drehzahlbereich. Klang relativ blechern, als ob die Lautsprecherabdeckungen nicht richtig sitzen. Das ist ohne mein Zutun mittlerweile komplett verschwunden.
Klimaanlage macht was sie soll. In Kombination mit der Windschutzscheibenheizung sogar echt gut. Muss mich um nix kümmern, geht alles automatisch. Mal sehen, wie ich über die Klimaanlage nach dem Sommer denke 😉
In Sachen Verarbeitung ist mir bislang noch nichts unangenehm aufgefallen.
Fernlichtassistent ist ok, könnte bei angestrahlten Verkehrszeichen allerdings etwas früher abblenden, denn das ist in Kombination mit dem Laserfernlicht bisweilen echt zu grell und blendet mich. Den Spurhalteassistenten nutze ich nicht, der Abstandstempomat ist hingegen regelmäßig im Einsatz.
Im Automatik- und Komfortmodus der Fahrmoduseinstellungen könnten die Schaltpunkte der kleinen Gänge für meinen Geschmack etwas früher liegen. Egal, kann ja per Schaltwippe nachhelfen. Diesbezüglich hatte ich aber an noch jedem Wagen etwas auszusetzen 😉
Insgesamt finde ich den Velar bislang wirklich klasse. Ist kann nur hoffen, von echten Problemen weiterhin verschont zu bleiben 😉
Zitat:
@oguen24 schrieb am 7. Februar 2020 um 00:30:20 Uhr:
Zitat:
@Velar schrieb am 22. Januar 2018 um 20:58:09 Uhr:
Meinen P300 first Edition wäre ich nur allzu gerne wieder los, zumindest wenn die Probleme in der Menge anhalten. Siehe tread Velar bestellt S. 25.
Sind Range Rover wirklich so unzuverlässig? Unter jedem YouTube Review wird Land Rover wegen der Zuverlässigkeit gehatet, kannst du dies bestätigen ? Hätte interesse an einem RR Sport oder nen Velar.
Mfg
Nein sind sie nicht...zumindest nicht anderes als auch bei anderen Herstellern.
Allerdings vertreibt LR ganz andere Stückzahlen als ABM. Und daher kommt es eben bei LR im Verhältnis zur Gesamtstückzahl häufiger vor, dass man eine Zitrone bekommt, als bei anderen Herstellern.
Es ist eben ein gewisses Roulettespiel: man bekommt entweder das perfekte Auto oder eben eine Baustelle...weiß oder schwarz, Schattierung gibt es bei LR eher selten...so zumindest meine Erfahrung.
LR sollte man auch nicht mit ABM vergleichen, sondern eher mit Herstellern kleinerer Stückzahlen. Ich ziehe da gerne Prosche heran, da das Modellportfolio ähnlich ist: F-Type vs. 718/911, Velar vs. Macan, RR(S) vs. Cayenne. Und JLR hat in der Vergangenheit sich immer damit gerühmt, Porsche im Sportwagen/SUV-Segment das Leben schwer machen zu wollen. Ganz gelingt ihnen das aber nicht, da Prosche eben einen riesen Konzern names VW im Hintergrund hat und sehr hohe Gewinne abwirft...daher auch viel in die Entwicklung seiner Fahrzeuge stecken kann. Das zahlt man auch, merkt man aber auch in der Qualität und Konstanz der Produkte...die Fahrzeuge sind im Verhältnis zur Gesamtstückzahl deutlich weniger anfällig als die von LR.
... hinzu kommt das Werkstattnetz.
Es ist natürlich ein Unterschied, ob man mal eben bei seiner Werkstatt um die Ecke vorbeifährt oder die mal eben den Wagen abholen, um eine Kleinigkeit zu beheben oder ob man das großartig planen oder lange Strecken zurücklegen muss. Letzteres bleibt natürlich eher im Kopf bzw. nervt bei Wiederholung.
Ich denke, dass dem Velar evtl. noch 1 Jahr Entwicklungszeit gutgetan hätte. Viele Innovationen mit hier und da zuwenig Alltagsfeedback. Jetzt ist er aus dem Gröbsten raus und ist sicher stabiler als zu Beginn. Es wurde viel nachgebessert, Zulieferer gewechselt und vor allem an der software geschraubt. Würde mir nach Möglichkeit eh nie die First Edition antun. Bin schon gespannt, wie der Defender starten wird - ich mag ihn ja. Saß aber noch nicht drin.
Etwas unglücklich ist in meinen Augen die Performance vom Touch Pro Duo und dem ganzen InControl Gedöns.
Es sieht ganz nett aus. Das Interface hat ein gutes Design.
Ist aber zu fummelig und verschachtelt in einigen Funktionen und Menüs.
Und die Schnelligkeit ist leider nicht auf dem selbstdefinierten Niveau. Aber ich habe mich daran gewöhnt und es stört nicht weiter. Schade ist nur, dass es sofort (störend) auffällt. Schmälert gleich den bombastischen Eindruck bei der Probefahrt.
Aber es gibt ja Rettung: Apple CarPlay. Das schnurrt, funktioniert bombe, ist sogar in der Performance schneller und ist in der Usability einfach bereits eine Generation weiter. Mit dem neuen iPhone-Dock (Bericht im Nachbarthread) ist jetzt alles für mich perfekt integriert und gelöst.
Ich freue mich über jede Fahrt und würde, trotz einiger Frustmomente gleich zu Beginn, den Velar sofort wieder kaufen. Ich hoffe das bleibt auch so 😎