Range Rover Velar Kaufberatung

Land Rover Range Rover Velar L560

Hallo Zusammen,

bei mir steht bald ein Fahrzeugwechsel an.
Derzeit habe ich einen 5er BMW Bj. 2017 (aktuelles Modell) mit dem 3 Liter Diesel.

Am WE bin ich nun einen Velar mit der 3 Liter Diesel 300 PS probegefahren. Gefällt mir gut.
Sicher einige Dinge funktionieren besser, andere schlechter als im BMW.

In der Summe gefällt mir der Velar aber viel besser, als der X3 (will auf einen SUV wechseln).

Es sollte dann der R Dynamic werden mit HSE - dieser hat auch den adaptiven Tempomat mit der Steuerung nach dem aktuellen Tempolimit.
Weiß jemand, ob man das auch deaktivieren kann? Also dass er die einstellte Geschwindigkeit inkl Abstand hält und nicht auf Verkehrszeichen reagiert? Ich stelle immer wieder fest, dass die System nicht soooo gut funktionieren und plötzlich 80km/h anzeigen, obwohl 120 ist und dann wär es doof, wenn er bremst.

Dann hat der auch den Spurhalteassi - der ist im BMW eine einzige Katastrophe, aber man kann ihn ausschalten. Geht das im Velar auch?

Denke, ich werde den Velar in schwarz nehmen - aber bin mir mit den Felgen noch unsicher. Bei schwarzen sieht das oft komisch aus, wenn die Reifen nicht im gleichen Schwarzton sind. Weil ich sonst alles schwarz mache (Black Pack), sehen aber silberne auch komisch aus. Würde jetzt die 21" ordern - diese gibt es in so einem leichten Silber/Grauton... leider finde ich da kein Bild....

Ansonsten stelle ich fest, dass der Konfigurator bei LandRover irgendwie komisch ist. Manche Pakete stehen zur Verfügung, dennoch werden die Optionen dann später wieder angeboten und bei auswählen geht der Preis hoch, obwohl das schon inkl. sein müsste...

Über Tipps was rein muss und was nicht, bin ich dankbar - auch wenn der ziemlich voll wird 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@JoeWeber schrieb am 3. Juni 2020 um 13:26:59 Uhr:


Also kein Zoom auf den Kugelkopf, oder nache unten, oder irgendwas - nur die normale Ansicht nach hinten?

Das wäre aber echt Schade 🙁

Auszug aus der BA:

Die Anhängerkupplungshilfe zeigt ein Rückfahrbild zur Unterstützung beim Zurücksetzen des Fahrzeugs bis zur Anhängerkupplung eines Anhängers an.

Wie folgt bedienen:

Den Rückwärtsgang (R) auswählen, um auf dem Touchscreen automatisch ein Rückfahrbild anzuzeigen.

Auf dem Touchscreen das Einstellungs-Symbol auswählen, um das Menü KAMERAEINSTELLUNGEN anzuzeigen. Aus dem Menü Anhängerkupplungshilfe EIN auswählen, um die Führungslinien anzuzeigen. Siehe SURROUND-KAMERASYSTEM oder RÜCKFAHRKAMERA.

Das Fahrzeug auf den Anhänger zu zurücksetzen.

Nähert sich das Fahrzeug der Anhängerdeichsel auf 600 mm, wird eine automatische Zoom-Funktion eingesetzt, um die Ansicht zu vergrößern.

Das Manöver fortsetzen, bis Fahrzeug und Anhänger einander so nahe wie erforderlich gekommen sind.

Quelle

Abgesehen davon, hat es noch weitere Hilfen, speziell wenn man zurück setzen muss, da kann man mit dem linken Drehknopf des unteren Bildschirms das Fahrzeug steuern. Hier ein Youtube-Filmchen

203 weitere Antworten
203 Antworten

@Alfa.Tiger @xh897

Danke für die Mühe!

Gruß
Hedivel-35

Hallo zusammen,

ich bräuchte abschließend noch einmal Hilfe von den Experten zur Bewertung eines Leasing Angebotes.
Es geht um einen Velar D300 R- Dynamic SE Neuwagen aus dem Showroom.
Der Bruttolistenpreis beträgt 93.826 € ich würde noch eine abnehmbare Anhängerkupplung nachrüsten lassen dann liegt der Preis bei 95.388 €. Das Auto wurde mir für 76.500€ inclusive. Steuer angeboten. Das Angebot ist gut und kann ich auch bewerten. Anders sieht es beim Leasing aus, da kann ich nicht beurteilen ist es nun gut oder schlecht.
Also folgende Varianten liegen mir vor (alles über die Firma, Geschäftsleasing)Die angegebene Sonderzahlung entspricht dem Wert einer Inzahlungnahme. Angaben alles netto:
Variante 1: 36 Monate, 45000 km, Sonderzahlung 12.931,03€, monatlich 401,85€ (424,4€ inclusive. GAP Versicherung
Variante 2: wie 1 nur ohne Sonderzahlung 799,62€/ Mon. (816,32€ inclusive. GAP)
Variante 3: 48 Monate 60.000km, Sonderzahlung 12.931,03€, monatlich 392,59€, (415,14€ inclusive. GAP)
Variante 4: wieder ohne Anzahlung 700,75€
Danke für eure Hilfe.

Ist das schon das 2021er Modell? Falls nicht, dann kaufst Du ein Auslaufmodell, was sich auch entsprechend im Preis niederschlagen sollte. Es wurde speziell im Innenraum viel verändert.
Leasing kann ich nicht beurteilen, da musst du mal den Leasingfaktor ausrechnen. Der sollte unter 1 liegen, gerne auch niedriger.

Wie madda schon schrieb, würde ich noch etwas aushandeln, ansonsten
wenn’s nicht eilig ist, das neue Modell bestellen.
Bezgl. des Leasings ist das schon nicht schlecht. Der LF liegt zwischen 0,75-0,85 ohne Sonderzahlung.

Ähnliche Themen

Neben ein paar Updates im Innenraum ist der D300 auch ein komplett neuer Motor, also macht es durchaus Sinn einen neuen zu bestellen.

Was zum lesen an diesem trüben regnerischen Tag.

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Zitat:

@sumbi schrieb am 30. Januar 2021 um 07:54:37 Uhr:


Wie madda schon schrieb, würde ich noch etwas aushandeln, ansonsten
wenn’s nicht eilig ist, das neue Modell bestellen.
Bezgl. des Leasings ist das schon nicht schlecht. Der LF liegt zwischen 0,75-0,85 ohne Sonderzahlung.

Wie kommst du auf den LF?
Was ist am Modeljahr 21 anders, bzw. was genau sind die updates im Innenraum und was ist an dem neuen Motor verändert?

https://www.firmen-kfz.de/leasing/leasingfaktor/

Die größten Veränderungen des Updates finden im Innenraum statt, was mir auf Anhieb einfällt:

- neues Lenkrad
- Gangwahl Joystick, anstatt Drehrad
- neues Infotainment / Benutzerinterface Pivi Pro (kann man das so sagen?)
- Mittelkonsole Ablage

Am besten mal den Verkäufer fragen, wenn du ohnehin schon mit einem in Kontakt bist, der kann dir sicher die Details aufzählen.

Zitat:

@JV666 schrieb am 1. Februar 2021 um 22:28:42 Uhr:



Zitat:

@sumbi schrieb am 30. Januar 2021 um 07:54:37 Uhr:


Wie madda schon schrieb, würde ich noch etwas aushandeln, ansonsten
wenn’s nicht eilig ist, das neue Modell bestellen.
Bezgl. des Leasings ist das schon nicht schlecht. Der LF liegt zwischen 0,75-0,85 ohne Sonderzahlung.

Wie kommst du auf den LF?
Was ist am Modeljahr 21 anders, bzw. was genau sind die updates im Innenraum und was ist an dem neuen Motor verändert?

Hab dir ein Bild angehängt, da kannst du den LF selbst errechnen 🙂
Was die Änderungen betrifft, guck dir ein paar Videos in YT an.

LF

Der neue ist doch ein "Mild Hybrid" - das ist dann schon mal ne ganz andere Liga, als der "alte" Motor. Sicher ist der auch nicht schlecht, aber gerade in ein paar Jahren, wird man sicher lieber nen anderen haben wollen.

Beim Verbrauch dürfte das je nach Fahrprofil schon auch was ausmachen - finde jetzt, dass der D300 mit 300 PS nicht gerade sparsam ist.
(Zumindest nicht, wenn man den mit BMW X3 vergleicht - der hat allerdings auch ein paar Kilo und PS weniger).

Dafür hat der alte D300 mehr Nm als der neue Motor...

Kann jemand etwas zum normalen Fahrwerk sagen. Wie adaptiv ist dieses mit dem Dynamikpaket? Leider gibt es im P400e weder Standheizung noch Luftfederung.

Kann keiner etwas dazu sagen?

Nein, nicht wirklich, weil es das bisher so nicht gab und wir so nicht wissen können, wie es abgestimmt ist. Das normale Stahlfahrwerk ist meiner Meinung nach sehr schaukelig, aber ob das beim P400e auch so ist? Who knows...

Das mit schaukelig kann ich nur bestätigen, hatte einen Leihwagen mit
Stahlfederung und hab sofort den Unterschied zum Luftfahrwerk bemerkt.

War es ein adaptives Fahrwerk?

Deine Antwort
Ähnliche Themen