Range Rover Velar Kaufberatung
Hallo Zusammen,
bei mir steht bald ein Fahrzeugwechsel an.
Derzeit habe ich einen 5er BMW Bj. 2017 (aktuelles Modell) mit dem 3 Liter Diesel.
Am WE bin ich nun einen Velar mit der 3 Liter Diesel 300 PS probegefahren. Gefällt mir gut.
Sicher einige Dinge funktionieren besser, andere schlechter als im BMW.
In der Summe gefällt mir der Velar aber viel besser, als der X3 (will auf einen SUV wechseln).
Es sollte dann der R Dynamic werden mit HSE - dieser hat auch den adaptiven Tempomat mit der Steuerung nach dem aktuellen Tempolimit.
Weiß jemand, ob man das auch deaktivieren kann? Also dass er die einstellte Geschwindigkeit inkl Abstand hält und nicht auf Verkehrszeichen reagiert? Ich stelle immer wieder fest, dass die System nicht soooo gut funktionieren und plötzlich 80km/h anzeigen, obwohl 120 ist und dann wär es doof, wenn er bremst.
Dann hat der auch den Spurhalteassi - der ist im BMW eine einzige Katastrophe, aber man kann ihn ausschalten. Geht das im Velar auch?
Denke, ich werde den Velar in schwarz nehmen - aber bin mir mit den Felgen noch unsicher. Bei schwarzen sieht das oft komisch aus, wenn die Reifen nicht im gleichen Schwarzton sind. Weil ich sonst alles schwarz mache (Black Pack), sehen aber silberne auch komisch aus. Würde jetzt die 21" ordern - diese gibt es in so einem leichten Silber/Grauton... leider finde ich da kein Bild....
Ansonsten stelle ich fest, dass der Konfigurator bei LandRover irgendwie komisch ist. Manche Pakete stehen zur Verfügung, dennoch werden die Optionen dann später wieder angeboten und bei auswählen geht der Preis hoch, obwohl das schon inkl. sein müsste...
Über Tipps was rein muss und was nicht, bin ich dankbar - auch wenn der ziemlich voll wird 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@JoeWeber schrieb am 3. Juni 2020 um 13:26:59 Uhr:
Also kein Zoom auf den Kugelkopf, oder nache unten, oder irgendwas - nur die normale Ansicht nach hinten?Das wäre aber echt Schade 🙁
Auszug aus der BA:
Die Anhängerkupplungshilfe zeigt ein Rückfahrbild zur Unterstützung beim Zurücksetzen des Fahrzeugs bis zur Anhängerkupplung eines Anhängers an.
Wie folgt bedienen:
Den Rückwärtsgang (R) auswählen, um auf dem Touchscreen automatisch ein Rückfahrbild anzuzeigen.
Auf dem Touchscreen das Einstellungs-Symbol auswählen, um das Menü KAMERAEINSTELLUNGEN anzuzeigen. Aus dem Menü Anhängerkupplungshilfe EIN auswählen, um die Führungslinien anzuzeigen. Siehe SURROUND-KAMERASYSTEM oder RÜCKFAHRKAMERA.
Das Fahrzeug auf den Anhänger zu zurücksetzen.
Nähert sich das Fahrzeug der Anhängerdeichsel auf 600 mm, wird eine automatische Zoom-Funktion eingesetzt, um die Ansicht zu vergrößern.
Das Manöver fortsetzen, bis Fahrzeug und Anhänger einander so nahe wie erforderlich gekommen sind.
Quelle
Abgesehen davon, hat es noch weitere Hilfen, speziell wenn man zurück setzen muss, da kann man mit dem linken Drehknopf des unteren Bildschirms das Fahrzeug steuern. Hier ein Youtube-Filmchen
203 Antworten
Na das hört sich doch schon mal sehr gut an :-)
Langsam nimmt der Velar Gestalt an. Hab so ziemlich die finale Konfiguration erstellt.
Narvik Black - ohne Black Pack, weil ich diese braun metallischen Applikationen iwie cool finde und auch hinten den Kontrast in der Stoßstange.
Hab Angst, dass es sonst zu stark absäuft...
Was meint Ihr zu der Konfiguration?
Alternativ könnte ich mir noch Byron Blue mit Black Pack vorstellen 🙂
Hi
Der schwarze Kunststoff im unteren Teil der Stossfänger und im seitlichen Streifen ist bei deiner Konfig einfach nur schwarzer, genarbter Kunststoff, ohne Lackierung. Hab den Einen oder Anderen so gesehen, sieht gemessen am Rest etwas billig aus... aber das ist nur meine persönliche Meinung. Ansonsten schöner Wagen 🙂
Das habe ich befürchtet - also evt. doch lieber das BlackPack...
Dann sind die Applikationen halt auch schwarz...
Oder glaub ich silbern grau, wenn du nur das Optikpaket nimmst?
Edit: Also grau/silbern war beim normalen, nicht R-Dynamic. Gibt es anscheinend nicht mehr.
Betreffend meiner obigen Aussage muss ich mich vermutlich korrigieren, ich weiss nicht, ob es schnöder, genarbter Kunststoff oder lackiert ist. Am besten im Katalog mal durchlesen. Tschuldigung 🙂
Ähnliche Themen
Kein Ding - da gibt es soviele Optionen...
Wenn es so aussehen würde: https://www.group1auto.co.uk/.../eo69vmv
wäre das fatal *urgs*
Glaube durch das R-Dynamic oder durch HSE ergeben sich da auch Änderungen
Dein Bild, das ist genau das grau-silbern was ich meinte. Wenn du genau schaust, ist das lackiert.
Das schnöde Plastik siehst du auf diesem Bild. Dadurch auch erkennbar, dass es keine Nebelscheinwerfer hat.
Ist aber durchaus möglich, dass du dieses billige Plastik bei einem HSE ab Werk gar nicht hast...
so sieht das bei mir aus!
die Massagefunktion habe ich bisher 2x genutzt, stärke und programm kann man variieren, brauche es aber nicht.
Finde das die höhe im Rücken etwas höher sein könnte, geht nur ungefähr bis Brustwirbelhöhe.
Die Sitzkühlung ist auch ehr mau, das kenne ich von anderen Autos besser, auch die Sitzheizung ist sehr langsam.
JoeWeber
Wenn du das Plastik lackiert und die silberne Spange Hinten nicht möchtest, brauchst du bei allen Ausführungen S,SE,HSE / R-Dynamics das
Black Pack Paket
- Schriftzug auf Motorhaube und Heckklappe in Narvik Black
- Luftauslässe in der Motorhaube in Narvik Black
- Kühlergrill in Narvik Black
- Kühlergrilleinfassung in Narvik Black
- Aeroblades in der Frontschürze in Narvik Black
- Frontschürze unten in Narvik Black
- Seitliche Lufteinlässe und Seitenschweller in Narvik Black
- Einfassung der Heckschürze in Narvik Black
- Abgasendrohre in Chrome.
Gute Konfiguration.
Was mir aufgefallen ist,
Panorama Schiebedach, vergessen oder nicht gewollt?
Evtl. Dachreling schwarz noch
@nb69
Du hast E Dynamic und HSE?
Schöner Velar, aber die grauen Leisten sind nicht so meins.
Scheint, dass Ichsucht das BlackPack nicht rumkomme, dann aber eben die Bronze Applikationen nicht haben kann....
@frankynight
Atlas = grau, oder?
Bei nb69 sieht das aber trotz R Dynamic auch grau aus - an der Seite...
Dekorleiste in Atlas im Heckbereich gibts beim R-Dynamics Black Pack nicht.
Wenn Dir die Bronze Applikationen gefallen, wäre vielleicht Bronze folieren noch eine Option.
@nb69 dürfte dann kein Black Pack haben.
Zitat:
@JoeWeber schrieb am 19. Mai 2020 um 21:25:31 Uhr:
@nb69
Du hast E Dynamic und HSE?Schöner Velar, aber die grauen Leisten sind nicht so meins.
Scheint, dass Ichsucht das BlackPack nicht rumkomme, dann aber eben die Bronze Applikationen nicht haben kann....@frankynight
Atlas = grau, oder?Bei nb69 sieht das aber trotz R Dynamic auch grau aus - an der Seite...
ist R-Dynamic HSE, die Leisten unten sind grau, oben und Motorhaube bronze
mir ist am WE aufgefallen, das an einer der grauen Leisten die Farbe abblättert, na toll
Also dann werde ich das Black Pack ordern und auf die Bronze Applikationen verzichten...
wäre schön gewesen, aber dann noch eine Farbe mehr (grau) gefällt mir dann nicht....
Zitat:
@JoeWeber schrieb am 20. Mai 2020 um 08:33:07 Uhr:
Also dann werde ich das Black Pack ordern und auf die Bronze Applikationen verzichten...
wäre schön gewesen, aber dann noch eine Farbe mehr (grau) gefällt mir dann nicht....
So schön die Bronze Applikationen auch sind. Ich denke, das Black Pack ist echt besser. Die silberne Spange am Heck macht den Wagen in der Heckansicht noch mal optisch schmaler.
Ich persönlich denke sogar noch darüber nach, meine Auspuffblenden schwarz machen zu lassen. Die gibt es ja leider nicht schwarz verchromt und die Form der Blenden verjüngt das Heck noch mal zusätzlich. Dazu habe ich mir aber noch keine abschließende Meinung gebildet 😉
Der Gedanke war, dass in komplett schwarz viele Details etwas zu sehr absaufen und gar nicht so zur Geltung kommen. Aber dann müsste man wohl eine andere Farbe nehmen...
@bitbucket & alle anderen
Solltest Du irgendwo Fotos haben - immer gerne her damit 🙂 🙂