Range Rover Velar Kaufberatung

Land Rover Range Rover Velar L560

Hallo Zusammen,

bei mir steht bald ein Fahrzeugwechsel an.
Derzeit habe ich einen 5er BMW Bj. 2017 (aktuelles Modell) mit dem 3 Liter Diesel.

Am WE bin ich nun einen Velar mit der 3 Liter Diesel 300 PS probegefahren. Gefällt mir gut.
Sicher einige Dinge funktionieren besser, andere schlechter als im BMW.

In der Summe gefällt mir der Velar aber viel besser, als der X3 (will auf einen SUV wechseln).

Es sollte dann der R Dynamic werden mit HSE - dieser hat auch den adaptiven Tempomat mit der Steuerung nach dem aktuellen Tempolimit.
Weiß jemand, ob man das auch deaktivieren kann? Also dass er die einstellte Geschwindigkeit inkl Abstand hält und nicht auf Verkehrszeichen reagiert? Ich stelle immer wieder fest, dass die System nicht soooo gut funktionieren und plötzlich 80km/h anzeigen, obwohl 120 ist und dann wär es doof, wenn er bremst.

Dann hat der auch den Spurhalteassi - der ist im BMW eine einzige Katastrophe, aber man kann ihn ausschalten. Geht das im Velar auch?

Denke, ich werde den Velar in schwarz nehmen - aber bin mir mit den Felgen noch unsicher. Bei schwarzen sieht das oft komisch aus, wenn die Reifen nicht im gleichen Schwarzton sind. Weil ich sonst alles schwarz mache (Black Pack), sehen aber silberne auch komisch aus. Würde jetzt die 21" ordern - diese gibt es in so einem leichten Silber/Grauton... leider finde ich da kein Bild....

Ansonsten stelle ich fest, dass der Konfigurator bei LandRover irgendwie komisch ist. Manche Pakete stehen zur Verfügung, dennoch werden die Optionen dann später wieder angeboten und bei auswählen geht der Preis hoch, obwohl das schon inkl. sein müsste...

Über Tipps was rein muss und was nicht, bin ich dankbar - auch wenn der ziemlich voll wird 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@JoeWeber schrieb am 3. Juni 2020 um 13:26:59 Uhr:


Also kein Zoom auf den Kugelkopf, oder nache unten, oder irgendwas - nur die normale Ansicht nach hinten?

Das wäre aber echt Schade 🙁

Auszug aus der BA:

Die Anhängerkupplungshilfe zeigt ein Rückfahrbild zur Unterstützung beim Zurücksetzen des Fahrzeugs bis zur Anhängerkupplung eines Anhängers an.

Wie folgt bedienen:

Den Rückwärtsgang (R) auswählen, um auf dem Touchscreen automatisch ein Rückfahrbild anzuzeigen.

Auf dem Touchscreen das Einstellungs-Symbol auswählen, um das Menü KAMERAEINSTELLUNGEN anzuzeigen. Aus dem Menü Anhängerkupplungshilfe EIN auswählen, um die Führungslinien anzuzeigen. Siehe SURROUND-KAMERASYSTEM oder RÜCKFAHRKAMERA.

Das Fahrzeug auf den Anhänger zu zurücksetzen.

Nähert sich das Fahrzeug der Anhängerdeichsel auf 600 mm, wird eine automatische Zoom-Funktion eingesetzt, um die Ansicht zu vergrößern.

Das Manöver fortsetzen, bis Fahrzeug und Anhänger einander so nahe wie erforderlich gekommen sind.

Quelle

Abgesehen davon, hat es noch weitere Hilfen, speziell wenn man zurück setzen muss, da kann man mit dem linken Drehknopf des unteren Bildschirms das Fahrzeug steuern. Hier ein Youtube-Filmchen

203 weitere Antworten
203 Antworten

Ich finde eine Farbe als Kontrast zu schwarz steht dem Velar sehr gut, insbesondere in Kombination mit Black Pack und schwarzem Dach. Der Velar ist mein erstes, nicht in schwarz bestelltes Auto.

Zitat:

@JoeWeber schrieb am 20. Mai 2020 um 14:58:29 Uhr:


Der Gedanke war, dass in komplett schwarz viele Details etwas zu sehr absaufen und gar nicht so zur Geltung kommen. Aber dann müsste man wohl eine andere Farbe nehmen...

Das war auch meine Meinung.

Schwarz war für mich nie eine Option. Das ganze Jahr - oder auch die ganze Haltezeit - mit einem verstaubten oder gar schmutzigen Auto herumzufahren, kam mir wahrlich nie in den Sinn.
Lediglich die drei Motorräder, die ich besaß, waren naturgemäß schwarz. Doch mit keinem der 32 Autos habe ich mir das angetan!

Ich weiß, ich weiß, jetzt fühlen sich einige der Kollegen auf die Füße getreten. Doch über Farben lässt sich nun mal genüsslich streiten. Doch schwarz zählt für mich - allein aus beruflicher Sicht - nicht zu den Farben.

Klar, die Zeit der bunten Farben, wo ein Mercedes noch gelb, grün, rot oder meinetwegen auch orange war, sind vorbei. Danach kamen die GRAUEN! Zwischen "dunkelweis" und hellschwarz, also "anthrazit", wird seit den 80-ern, bis heute, das "Deutscheinheitsgrau" geplegt.
Sechs oder acht davon habe ich selbst besessen, aber auch das ist für mich inzwischen Vergangenheit.

Ich habe mir den Velar beim Freundlichen angesehen - aber nicht wegen der Farben. Die habe ich mir selbst nach Mustern ausgesucht.
Für mich kam die Dynamikausführung, als S, in der Grundausstalltung infrage. Alles andere habe ich gezielt ausgesucht und den Wagen nach den gemeinsamen Notwendigkeiten und Wünschen meiner Frau und den meinen zusammengestellt.

Außenfarbe: Kaikoura Stone, (wie einige andere von uns) Dabei jedoch kein schwarzes Dach. Die schwarzen Linien an den Türunterkanten, die schwarze Fensterfront mit der darüberliegenden hellen Dachkante, geben der Seitenlinie Länge.

Die Felgen NUR(!) 19", fünf Speichen, Sty le 5046. Ich bin zig Jahre lang auf 21- Zöllern herumgeritten, ich mag den Verlust an Komfort nicht mehr. Und die sind nicht nur mal eben so aus Leichtmetall - sie haben einen silbernen Perleffekt - sehr ansprechend.

Innen: Light Oyster, mit erweitertem Lederpaket.
Die Assis möchte ich in diesem Zusammenhang erst garnicht aufzählen.

Nach diesen vielen Empfehlungen wird es für Dich sicher schwer, die richtige Lösung zu finden. Aber da muss jeder durch, auch Du.
Viel Glück!

Hatte mir zum Thema Felgengrösse auch meine Gedanken gemacht bezüglich des Komfort. Bin dann 19zoll und 21Zoll zur Probe gefahren, beide Fahrzeuge mit Luftfederung. Das Ergebniss hatte mich Überrascht, weil grosse Felgen gehen fast immer zu lasten des Komfort, der Unterschied war echt gering beim Komfort, aber bei den Fahreigenschaften (Kurven)war dann der Unterschied zu gunsten der 21Zoll gefallen. Zum Thema Felgengrösse ein paar Bilder zum Vergleich 22,21,20 und 19Zoll Optisch natürlich alles Geschmackssache.

IMG_2020-05-21_19-01-22.jpeg
20200521_185730.jpg
20200521_185749.jpg
+1

Hatte auf meinen P380 22", da gab es schon ordentliche Schläge ins innere. Auf meinem SVA hab ich jetzt 21" und ich würde immer wieder die 21" nehmen. Deutlich angenehmer auf holprigen Straßen.

Ähnliche Themen

Es ist aber nicht die Felgengröße, die dir den Komfort verhaut, sondern der damit verbundene niedrigere Querschnitt der Reifen. Der eigentliche Raddurchmesser muss ja gleich bleiben.

finde meine 22' ok, mit Luftfahrwerk keine Komforteinbußen, und die Vmax ist deutlich höher!

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 21. Mai 2020 um 20:56:23 Uhr:


Es ist aber nicht die Felgengröße, die dir den Komfort verhaut, sondern der damit verbundene niedrigere Querschnitt der Reifen. Der eigentliche Raddurchmesser muss ja gleich bleiben.

Ja, schon, aber die Felge ist schwerer, dürfte doch auch einen Einfluss haben?

Ja gut, die ungefederten Massen steigen natürlich an, das bisschen halte ich aber für nicht Ausschlaggebend.

Ich fahre des Öfteren 22,5, allerdings mit 385/65. Ich kann nicht klagen. 😁

Ich habe den Velar mit 21" gefahren und würde den auch mit 21" nehmen. Er war super komfortabel, aber auch gut zu bewegen 🙂

Bzgl. der Vmax - mit 18" ist die, glaub ich, sogar sehr start reduziert...

Zitat:

@JoeWeber schrieb am 20. Mai 2020 um 14:58:29 Uhr:


Der Gedanke war, dass in komplett schwarz viele Details etwas zu sehr absaufen und gar nicht so zur Geltung kommen. Aber dann müsste man wohl eine andere Farbe nehmen...

@bitbucket & alle anderen
Solltest Du irgendwo Fotos haben - immer gerne her damit 🙂 🙂

Schwarz war auch ursprünglich mein Favorit. Bei mir ist es dann aber das Carpathian Grey geworden, damit die schwarzen Akzente noch sichtbar sind - wobei ich ganz schwarz auch immer wieder schön finde.

Anbei mal ein Foto von der Abholung. Weitere habe ich im Velar Foto Thread (https://www.motor-talk.de/forum/mein-velar-fotos-t6810205.html) gepostet. Auf den anderen Fotos kann man auch erkennen, wie stark sich veränderter Lichteinfall auf den Farbeindruck auswirkt.

Abholung

mit kleineren 18' , läuft er 220 Km/h, sonnst 241 Km/h

@bitbucket

Nice!
Da komme ich ins überlegen 🙂

Für Alle - das wären dann die Fotos von bitbucket :

https://www.motor-talk.de/.../mein-velar-fotos-t6810205.html?...

https://www.motor-talk.de/.../mein-velar-fotos-t6810205.html?...

Zitat:

@nb69 schrieb am 21. Mai 2020 um 21:38:08 Uhr:


finde meine 22' ok, mit Luftfahrwerk keine Komforteinbußen, und die Vmax ist deutlich höher!

"Keine Komforteinbußen"?
Das mag dein persönliches Gefühl oder Dein Standpunkt sein. Doch wie das Luftfahrwerk, federn auch die Reifen das Gewicht des Fahrzeugs ab. Formel: Je niedriger der Reifenquerschnitt, um so härter der Ablauf.

Auch Vmax wird von der Reifengröße nicht beeinflusst. Denn die Radgröße, ob 18-, 19-, 20-, 21- oder auch 22-er Felgen, bleibt immer die gleiche. Durchmesser und Umfang des Rades werden durch die Felgengröße nicht beeinflusst.

Doch aus eigener Erfahrung weiß ich, dass mit kleineren Felgen, also dem höheren Reifenquerschnitt, etwas an Kurvenstabilität verloren geht.

Ja, stimmt schon, dass der Umfang nicht wesentlich ändert, trotzdem „beschneidet“ Land Rover den Velar D300 mit 18“-Felgen, Auszug aus der PL: *Bei Ausstattung mit 18" Felgen beträgt die Höchstgeschwindigkeit 220 km/h (anstelle 241 km/h).

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 21. Mai 2020 um 22:45:29 Uhr:


Ja gut, die ungefederten Massen steigen natürlich an, das bisschen halte ich aber für nicht Ausschlaggebend.

Ich fahre des Öfteren 22,5, allerdings mit 385/65. Ich kann nicht klagen. 😁

Darf ich fragen was das für mein Fahrzeug ist? Ein Hummer? Lamborghini LM 200?

Deine Antwort
Ähnliche Themen