Range Rover Sport Bj 2012 - Kaufberatung - bekannte Probleme ?

Land Rover Range Rover Sport 1 (LS)

Hallo,
habe mir alles Mögliche in etlichen Foren durchgelesen und trotzdem keine Lösung gefunden. Scheint wohl ein sehr spezielles Problem zu sein.
Also ich habe mir vor kurzem einen Range Rover Sport 2.7l BJ 05 geholt. Bei der Probefahrt alles Top, Fahrwerk ging hoch und runter ohne Probleme.
Also Auto gekauft und zufrieden damit dann nach Hause gefahren. Keine 50 Kilometer gefahren fing er dann an Probleme zu machen. "Aufhängungsfehler" aber nur der "Gelbe" . Naja das ging dann so weiter bis sich der Wagen irgendwann komplett abgesenkt hatte und die Federung nicht mehr funktionierte. Hard Fault Mode heißt das, wenn ich mich nicht irre. Also in Foren gesucht und schließlich herausgefunden das der Kompressor der Federung kaputt ist .
Also neuen Kompressor von AMK geholt , selbst eingebaut , Relais getauscht und zu Land Rover gefahren und neue Software installieren lassen.
Die haben geschafft das Auto hoch zu fahren, jedoch ist nun die Höhensteuerung komplett deaktiviert . Wenn ich den nach unten oder oben fahren will kommt sofort "Aufhängungsfehler" in Gelb. Starte ich das Auto und warte 5 Sekunden kommt der gleiche Fehler. So als ob er den Kompressor nicht erkennen würde.
Zudem hat er sich jetzt wieder vorne Abgesenkt auf die" Einstiegshöhe" aber hinten ist er immer noch auf der "Normalen Höhe". Ich weiß wirklich nicht weiter und bei Land Rover will ich den eigentlich nicht lassen da alleine den Fehler zu finden mich schon paar hundert Euro kosten würde.

Vielleicht kann mir jemand von euch ja weiter helfen.
Vielen Dank im Voraus schon mal
MfG
Samuel

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Range Rover Sport Aufhängungsfehler' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Hallo Tizian,
ich habe auch die letzten 30 Jahre BMW gefahren und habe mich dann entschlossen mir den RRS Bj. 2011 (SDV6) zu kaufen, weil ich das Auto einfach toll fand. Nach 3 Jahren habe ich ihn beim Kauf eines X5 in Zahlung gegeben. Immer wieder Probleme, vor allem mit dem Fahrwerk und dem Getriebe. Größtes Problem war allerdings mein Wohnort Berlin, da es hier nur Dinnebier als Vertragswerkstatt gibt und, sorry, die sollten lieber bei Kia, Opel, etc. bleiben, denn ihre Abteilung "Premium Cars" ist ein Witz. Das Auto mußte 2 mal kalibriert werden weil es schief stand und das ungute Gefühl kam auf: was geht als nächstes kaputt. Kurz: wenn man (wie die meisten) nicht ins schwere Gelände muss, gibt es bessere Alternativen bei deutschen Herstellern.
Sorry an die RR - Gemeinde, vielleicht hatte ich ja nur Pech, aber so war´s nun mal.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Na ja, beim Nachfolger kann man schon eine ordentlich Stange Geld bei den Versicherungen loswerden. Bei mir wären es dieses Jahr bei meiner Flottenversicherung rd. 5.600€ für die VK/300 TK/0 gewesen. Bei der hauseigenen LR Versicherung zahle ich jetzt 179€ p. M. (VK/1000, TK/300). Und gerne geklaut werden die RRS I wie die RRS II leider auch.

Größere SG oder Motorprobleme hat der RRSI der letzten Modeljahre nicht, daher kann man diesen auch problemlos kaufen.

Mein Bruder ist grad kürzlich von RRS V8 Benziner (BJ 2005) auf den ML350 Bluetec umgestiegen... der Unterschied ist wie Tag und Nacht punkto Qualität bei MB... Ersatzteile bei Defekten war auch ein Hauptgrund zum Wechsel... letzter Defekt ein simpler Bremsschalter... sage und schreibe 2 Wochen gewartet auf das Teil!

Den 2005'er sollte man auch nicht qualitativ mit dem 2011'er RRS vergleichen. Die 2005'er waren das erste Modelljahr und damals qualitativ unterirdisch. Es lag damals an der Ungewissheit der Firma LR, die gerade von BMW an Ford verkauft war, die zur Demotivation vieler LR-Beschäftigter infolge einer ungewissen Zukunft führte...und dementsprechend zu einer miserablen Verarbeitungsqualität.

Seit LR zu Tata gehört und das Managment deutsch ist, braucht sich die Qualität nicht hinter "Deutschpremium" zu verstecken.

Auf Ersatzteile warte ich normalerweise max. 2-3 Tage, nicht länger. Lediglich auf eine Ersatzscheibe habe ich mal 7 Tage gewartet.

Hallo Leute. Ich wollte mir eine Range Rover Sport kaufen, Bj.2013 und 238 TKM. Das Fahrzeug scheint sehr sauber aus, leider habe ich überhaupt keine Erfahrung mit Rover Sport, auf was muss ich achten, verbraucht usw? Kann mir Bitte vielleicht was Konkretes sagen über das Auto? Würde ich Euch sehr dankbar dafür. MFG Edgar

Ähnliche Themen

Habe meinen RRS wegen derLuftfederung verkauft. Achte darauf ob das Auto gerade steht und die Reifen nicht einseitig abgenutzt sind(vorne). Vom Komfort und Verarbeitung absolut top, aber Werkstätten und Service (Berlin) eine Katastrophe. Meiner war ein 3.0l Diesel, also Euro 5,muss man wollen! Jetzt hab ich einen X5, der ist super, aber nicht so emotional wie der RRS

Hallo Liebe Community,

ich bin kurz davor mir ein Range Rover Sport Baujahr 2012 245ps Diesel mit 8-Stufen Automatik Sequentiell und einer Laufleistung von 100.000 zu zulegen. Nun meine Frage:

Welche Krankheiten hat dieses Auto / Model?

Habe mal irgendwas von Kurbelwellen gehört, aber keine Ahnung ob das stimmt. Des Weiteren sollte man, wie ich weiß auf die Luftfederung achten, weil diese gerne mal nach gibt.

Gibt es weitere Krankheiten / Probleme die bekannt sind? Worauf sollte ich achten?

Hier einige Daten über das Auto:

3Punkt-Sicherheitsgurte auf allen Plätzen
8Stufen-Automat sequentiell
Abbiegelicht
Airbag Fahrer und Beifahrer
Alcantara-/Leder-Ausstattung
Allradantrieb permanent
Anhänger-Stabilitätsprogramm
Antiblockiersystem (ABS)
Antriebsschlupfregelung (ASR)
Armlehnen vorne
Aussenspiegel rechts und links beheizt,elektrisch verstell- / und einklappbar
Beide Make up-Spiegel beleuchtet
Bi-Xenon-Scheinwerfer inkl.Reinigungsanlage
Bordcomputer
Bremsassistent (BAS)
Cupholder vorne und hinten
Dachspoiler
Diebstahlwarnanlage
Drehzahlmesser
Drittes Bremslicht
DVD-Navigationssystem Premium inkl.Sprachsteurung
Dynamische Stabilitätskontrolle (DSC)
Einstiegsschienen
Einstiegsschienen in Edelstahl
Elektrische Fensterheber vorne + hinten
Elektrische Heckklappe
Elektronisch geregelte Luftfederung
Elektronische Parkbremse
Fahrlichtautomatik
Frontscheibe Verbundglas
Frontscheibenheizung
Getönte Scheiben
Gurtstraffer vorne
Heckscheibenheizung
High Line Audio System von harman/kardon 380W,11LS,7'' Touchscreen
Hill Descent Control (HDC)
Höhenverstellbare Gurten vorne
Holzapplikationen Walnuss
Innenspiegel automatisch abblendbar
iPod + USB Anschluss
ISOFIX Kindersitzvorrichtung
Klimatisierungsautomatik
Kopfstützen hinten höhenverstellbar
Kopfstützen vorne höhenverstellbar
Kreuzstütze für Fahrersitz elektrisch verstellbar
Laderaumabdeckung
Leichtmetallräder 15 Speichen 20J
Lenkrad längs- und höhenverstellbar
Lenkrad-Wippschaltung (Paddles)
Leuchtweitenregulierung automatisch
Multifunktionslenkrad in Leder
Nebelscheinwerfer
Nebelschlussleuchte
Niveauregulierung automatisch
Notrad
Park Distance Control vorne und hinten
Partikelfilter und Oxydationskatalysator
Personal Telephone Integration (PTI) System inkl. Sprachsteuerung
Radio/CD-Player
Reduktionsgetriebe
Regensensor für Scheibenwischer vorne
Rückfahrkamera
Rücksitzlehne geteilt abklappbar
Scheibenwaschdüsen beheizt
Scheibenwischer vorne mit Intervall
Seitenairbag für Fahrer und Beifahrer
Seitenaufprall-Schutzsystem
Servolenkung
Sperrdifferential
Start-/Stop-Knopf
Steckdose
Tageskilometerzähler
Tempomat
Teppichfussmatten
Verbundglasseitenscheiben
Vorder- und Rücksitze heizbar
Vordersitze elektrisch verstellbar mit Memory,inkl. Lenksäule und Aussen- spiegel
Wassertemperaturanzeige
Wegfahrsperre elektronisch
Window-Kopfairbags
Zentralverriegelung mit Fernbedienung
Extras
8-fach bereift
Optionale Ausstattung
Abblendautomatik
Abgedunkelte Seiten- und Heckscheibe
Adaptives Kurvenlicht
Anhängevorrichtung mit abnehmbarem Kugelkopf/Haken
Design-Paket
Dynamic-Paket
Adaptives Fahrwerk (Adaptive Dynamics)
Dynamic Response
Elektrisches Schiebe-/Hebedach
Erweiterte Leder-Ausstattung
Fond-Entertainment-System (2 Bildschirme,DVD-Player,2 Kopfhörer)
Holzapplikationen Grand Black Lacquer
Keyless Entry
Kontrastnähte
Luxury-Paket
Erweiterte Leder-Ausstattung
Harman/Kardon-Soundsystem LOGIC 7 mit DSP Verstärker und 1014 Lautsprechern
Keyless Entry
Leichtmetallräder 5 Speichen 20J
Premium-Ledersitze
Metallic-Lackierung
Premium Audiosystem LOGIC7 von harman/kardon,825W,17LS
Premium-Ledersitze
Sicht-Paket 2
Abblendautomatik
Surround View Camera System
Touchscreen mit Dual View Technology

Vielen Dank im Voraus!

Beste Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Range Rover Sport: Krankheiten' überführt.]

Zur Kurbelwelle gibt’s es hier (gleicher Motor) einiges zu lesen: https://www.motor-talk.de/.../...lt-nicht-mehr-lange-t6511641.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Range Rover Sport: Krankheiten' überführt.]

Zitat:

@gseum schrieb am 9. Januar 2020 um 03:27:49 Uhr:


Zur Kurbelwelle gibt’s es hier (gleicher Motor) einiges zu lesen: https://www.motor-talk.de/.../...lt-nicht-mehr-lange-t6511641.html?...

Danke dir. Hätte nicht gedacht, dass RR sooooo schlecht ist was das angeht. Werde mir keinen RR holen!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Range Rover Sport: Krankheiten' überführt.]

..anderseits hat mein Bruden einen Range Rover Sport HSE (einer der letzten vor dem Modellwechsel) mit dieser Maschine und der Wagen läuft wie ein gutes Uhrwerk ohne jegliche Probleme - und er hat den Wagen damals als Neuwagen bekommen und will ihn nicht tauschen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Range Rover Sport: Krankheiten' überführt.]

Wieviel hat gelaufen?
Wenn er keine Probleme macht, ist es ein Sahne-Motor. 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Range Rover Sport: Krankheiten' überführt.]

Zitat:

@gseum schrieb am 9. Januar 2020 um 15:12:00 Uhr:


Wieviel hat gelaufen?
Wenn er keine Probleme macht, ist es ein Sahne-Motor. 😉

um die 70k bis 80k drauf und sieht aus wie neu :-) - hatte gehofft, das mein neuer Velar SVAD auch so gut sein wird, leider ist dem nicht so :-(

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Range Rover Sport: Krankheiten' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen