Kaufberatung Land Rover Discovery Sport D150 4WD

Land Rover Discovery Sport 2.Gen

Hallo zusammen,

ich bin gerade am Auto wechseln und möchte mal etwas neues probieren, da ich bis jetzt nur Autos aus dem VAG-Konzern hatte.

Da es ein SUV sein soll, bin ich auf den Land Rover Discovery Sport Gen2 gestoßen. Dieser gefällt mir optisch sehr gut, technisch kenne ich mich leider nicht aus daher meine Frage(n):

* Gibt es Motoren, welche anfällig sind? Das Auto soll mich doch eine Zeit lang begleiten.
* Auf was sollte man besonders achten?
* Laufende Servicekosten?
* Bekannte Probleme?

Bei einem seriösen Händler steht aktuell ein DS welcher mir gefällt. Was ist eure Einschätzung bzw. Meinung?

https://www.willhaben.at/.../...co-sport-d150-4wd-automatik-1128325756

Danke und LG
Thomas

31 Antworten

Wichtig ganz wichtig ist der Service,der muss penibel eingehalten werden..
Dann das übliche möglichst nur ein Vorbesitzer,Unfallfrei,Serviceheft, Tüv Neu etc..

Und du brauchst einen LR Spezi in der Nähe,nicht jeder macht und kann LR..

Ich finde 150PS für das Auto ist einfach zu wenig. Sogar mit meinen 180PS ist man manchmal nicht zügig genug.
Bei 100TKM ist bei mir Simmerring an der Kurbelwelle seitens Keilriemen undicht geworden und noch so eine komische Abdichtung am Motor. Das da was undicht ist sieht man auch auf dem Unterfahrschutz. Nimmt eine andere Farbe an.
Nun bei 124TKM ist glaube ich der Simmerring seitens der Getriebe undicht und erneut tropft es seitens Stirndeckel. 0w30 ist halt wie Wasser.
Getriebeölwechsel ist fällig. Das kann auch nicht jeder machen. Man braucht einen speziellen Adapter dafür. Hab für mich extra kaufen müssen. Kostet knapp über 60 EU und passt dann fast zu jedem Getriebespülgerät.
Ansonsten kann das Auto jeder vernünftige Mechaniker reparieren. Eine LR Werkstatt braucht man nur selten und in den speziellen Notfällen. Bzw. hab bis jetzt noch gar nicht gebraucht. Inspektionsheft ist digital wenn die Inspektion nur beim LR Händler gemacht wurde.

Fahre den D150 jetzt 5Jahre ohne Probleme.
Service immer nach Herstellerangaben.
Kann ihn nur empfehlen, Leistung ausreichend und Verbrauch gering.

Mit 150 PS war er schon was schwach auf der Brust gerade wenn noch ein Anhänger dran hängt..

Jetzt mit gechipt mit fast 190PS und über 400Nm zieht er so wie er soll..Mehr geht natürlich immer

Ähnliche Themen

Danke schonmal für die Antworten.
Welche Kosten fallen für den normal Intervallservice an? Gibt es da eine grobe Schätzung mit wieviel Euro man rechnen muss?

Die PS sind nicht so wichtig da das Auto als Zweitauto verwendet wird.

Die Rechnungen vom Vorbesitzer waren alle über 1000 EU. Plus Kaffee Flecken im Salon. Sonst kostet Öl ca. 70 Filter 12, Pollenfilter vom Mann 34, Luftfilter um die 20. Schon ist die Inspektion beendet. Bremsen ATE vorne ca. 180 und hinten etwas billiger. Ja und in den Rechnungen war nicht die Rede davon, daß der Kraftstofffilter gewechselt wurde und das bei 80TKM. Dieser Filter kostet original etwas um die 80EU. Kann dir das für einen Kasten Bier machen und hab Spass dabei.

Das Problem ist die original Serviceintervalle sind zu lang was das Öl angeht..Das solltest du zum normalen 2 Jahre oder 32tkm Service jedes Jahr oder alle 15tkm wechseln lassen..

Der Normale Service bei LR mit Filtern,Öl usw. Liegt zwischen 600-900+ Euro je nach dem..

Ich sag mal so wenn du mit dem Spitzen Stift rechnen must sind Autos von JLR nichts für Dich..Da fährst mit anderen Marken Einheitsbrei günstiger..

Steuern liegen bei 250 € im Jahr..

Versicherung must du bei dir Anfragen,ist aber auch nicht günstig..

Zitat:

@Haltech81 schrieb am 18. Juli 2024 um 21:57:16 Uhr:


Das Problem ist die original Serviceintervalle sind zu lang was das Öl angeht..Das solltest du zum normalen 2 Jahre oder 32tkm Service jedes Jahr oder alle 15tkm wechseln lassen..

Der Normale Service bei LR mit Filtern,Öl usw. Liegt zwischen 600-900+ Euro je nach dem..

Ich sag mal so wenn du mit dem Spitzen Stift rechnen must sind Autos von JLR nichts für Dich..Da fährst mit anderen Marken Einheitsbrei günstiger..

Steuern liegen bei 250 € im Jahr..

Versicherung must du bei dir Anfragen,ist aber auch nicht günstig..

Das stimmt. das Auto ist eine ständige teure Baustelle. Wenn nicht meine Frau wäre die daran hängt hätte ich das schon längst abgestoßen.

Habe bisher für die zwei Service 700+800 € bezahlt.Das immer auf zwei Jahre gerechnet geht in Ordnung.
Steuern weiß ich gerade nicht, Versicherung 430€ Vollkasko im Jahr.
Vielleicht solltest du nicht nach einem Leasingrückläufer schauen sondern aus Privatbesitz.

@Lordschaft 430Euro Vollkasko im Jahr?Oder halben Jahr?

Im Jahr

Das ist krass...Ich bezahl auf 40% mit Selbstbeteiligung das doppelte im Jahr..

Durch Moped/Motorrad mit 100% angefangen

400 habe ich auch vor zwei Jahren gehabt. Dann das zweite Fahrzeug auf mich und Fahrerin meine Tochter (Fahranfängerin). Zwei Unfälle und schon bin ich bei 700EU quasi 4 Jahre Versicherung. Die 27 unfallfreie Jahre sind schnell erlöschen.
Die Versicherung hat übrigens ordentlich an Beiträgen aufgeschlagen. Meine ist im Juli fällig es waren fast 150EU mit Vollkasko mehr als sonst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen