Range Rover Sport 2013
mein neuer Range Rover Sport macht große Probleme, für jemand, der Audi, VW oder Porsche kennt.
Das vordere PDC zeigt, ohne Kameras, nur an, wenn man schon fast im Hindernis steht, es gibt keinerlei Distanzanzeigen, was in mehrseitig engen Fahrpassagen nicht spassig ist.
Laut Land Rover ist dieses System gewollt, keiner meiner Mitfahrer kann es verstehen. Dazu lässt sich auf niedrister Stufe die SItzheizung nicht ertragen , viel zu heiss, die Seitenblenden des Dachträgers lösen sich bei Monage der Querträger und vibrieren bei der Fahrt, die Ladefläche bei umgeklappter Rücksitzbank ist nicht eben, sondern hängt um 10 Grad, unter den hinteren SItzen hängen lose Kabel, die Ambienteinnenbeleuchtung, die laut Prospekt doch den ganzen Innenraum betrifft beschränkt sich auf 2 Minilämpchen in der Mittelkonsole.....und das alles für nur 96 Mille.....
hier erscheint die gesamte Technik eines so teuren AUtos ganz und gar nicht ausgereift....ich kann ihn nicht empfehlen, Reklamation zwecklos, Chef des Verkaufs kann Fehler nachvollziehen, darf jedoch laut Land Rover nicht bemängeln, da das ein Vertrgasbruch wäre.....mieser Service!!
Also, Finger weg!!
Beste Antwort im Thema
Es ging dem TE nicht darum, ob man selbst Schuld hat, daß man ein Auto mit Problem(..chen ?) oder Mängeln kauft, sondern daß ihn einige Sachen am RRS nerven, die wie er schreibt u.a. auf miese Verarbeitung oder "unausgereifte Entwicklung" bzw. unüberlegte Entwicklung deuten.
Daher prügelt nicht auf denjenigen ein, der auf die Probleme hinweist. Mir ist jeder Realist im Forum lieber, als irgendwelche kindischen Verblendeten, die über alles hinwegsehen, weil es eben deren Lieblingsmarke ist.
Diese Erfahrungen des TE und die einiger Bekannter, die bsp. den Discovery 3 fuhren, und einige gravierendere Probleme hatten, waren übrigens , zusammen mit der neuen Optik des neuen RRS , die Punkte mich gegen den RRS zu entscheiden.
Echt keine Lust auf Stress, außerplanmäßige Werkstattaufenthalte aufgr. irgendwelcher dämlichen Elektronikprobleme, lose hängende Kabel, defekte Luftfederungssensoren (..die dann nicht aus GB beikommen), improvisierte Abgasreinigungsreg., die einen während der Autobahnfahrt zum "Neustart" auf den Standstreifen zwingen etc. - Für kein Auto der Welt.
Das Ding soll stressfrei laufen und die Werkstatt will ich erst wieder in 2 Jahren zur Inspektion sehen.
Übrigens klar kann man bspw. beim Porsche Cayenne hinten auf eine ebene Ladefläche umklappen.
Warum ich dann überhaupt noch im LR Forum lese, würde der erstbeste empörte LR Fan ja sowieso fragen ? Nur zum Amüsieren und zur Bestätigung, daß ich mich richtig entschieden habe. Wirklich nicht um jemand zu ärgern.
16 Antworten
Bevor du hier den RRS generell mies machst hätte ich noch zwei Fragen:
1. Bist du den Wagen probegefahren? Ausführlich? Hast du alle Funktionen getestet? Gerade als Markenwechsler sollte man dies ausführlich tun.
2. Handelt es sich bei deinem RRS schon um das neue Modell, dass ab September in den Handel kam oder ist das noch ein "altes" Modell?
Anmerkung: bei (fast) allen SUV's (und auch vielen Kombis) lässt sich durch Umklappen keine ebene Ladefläche mehr bilden, da nur noch die Rücksitzlehne umgeklappt wird. Die Sitzfläche bleibt meist starr oder schiebt sich nur etwas nach vorne. Dies ist bei meinem Touareg so und auch bei meinen verflossenen Audi Avants war das so. Lediglich beim Touareg I konnte man noch die Sitzfläche der Rückbank aufwendig hochklappen und dann die Sitzlehne der Rückbank vollständig eben runterklappen. Dazu mussten aber immer die Kopfstützen der Rückbank raus…alles in allem war dieser Vorgang ziemlich umständlich.
Sollte es schon das neue Modell sein. Willkommen als Betatester! Ich kaufe grundsätzlich ein neues Modell erst dann, wenn es mind. 12 Monate auf dem Markt ist, um Kinderkrankheiten zu vermeiden.
Zitat:
Original geschrieben von DocBHMS
Reklamation zwecklos, Chef des Verkaufs kann Fehler nachvollziehen, darf jedoch laut Land Rover nicht bemängeln, da das ein Vertrgasbruch wäre.....mieser Service!!
Meldest Du dich hier an um so ein "Blödsinn" zu verbreiten?
Ich glaube kaum das der Händler berechtigte Reklamationen nicht an Land Rover weitergeben darf.
Sollte ich berechtigte Reklamationen haben, werden die ohne Kommentar behoben.
Zitat:
Original geschrieben von rubi
Meldest Du dich hier an um so ein "Blödsinn" zu verbreiten?Zitat:
Original geschrieben von DocBHMS
Reklamation zwecklos, Chef des Verkaufs kann Fehler nachvollziehen, darf jedoch laut Land Rover nicht bemängeln, da das ein Vertrgasbruch wäre.....mieser Service!!Ich glaube kaum das der Händler berechtigte Reklamationen nicht an Land Rover weitergeben darf.
Sollte ich berechtigte Reklamationen haben, werden die ohne Kommentar behoben.
wie soll man ein neues modell probefahren?
für 96 mille sollte man jedoch technisch korrektheit erwarten können, oder???? auch ohne probefahrt.
reklamationen werden nur erledigt, wenn land rover das leisten kann......und solange keine möglichkeiten der korrektur bestehen, kann nicht korrigiert werden.....wenn 5 unabhängige suv-fahrer die pdc-programmierung dumm und alltagsuntauglich finden, wird ja wohl was dran sein, oder...?
probierts doch mal aus, wenn ihr es nicht glauben könnt.
ja, ich stimme zu, ich bin ein betatester.
danke für den hinweis mit der rücklehne.
ich empfehle vor kauf , da ja jetzt modell vor ort, eine probefahrt..
mfg
Ähnliche Themen
Du hättest den Wagen tatsächlich vor der offiziellen Markteinführung probefahren können, auch als Neukunde.
Ich sage nicht "hättest" und "würdest", das bringt nämlich niemanden weiter.
Es ist aber tatsächlich so, wie Knolfi sagte: in sehr vielen Modellen heute lassen sich die Rücksitze nicht (mehr) flach umlegen; irgendwo muß gespart werden: am Sitzkomfort, am Gewicht, an Produktionskosten,... etc.
Außerdem führt die heutige Produktionsmoral, die wir bestens von Windows und Co schon länger kennen, dazu, dass einfach möglichst schnell etwas Neues auf den Markt geworfen wird, nach dem Motto: korrigieren kann man ja dann später noch, wenn viele Kunden reklamieren. Deshalb hat man die Wahl:
a) man muß immer die neusten Modelle fahren, nimmt aber dann stets Kinderkrankheiten in Kauf.
b) man stört sich nicht daran, dass schon seit 8-12 Monaten andere Leute mit dem Modell auf der Strasse herumgurken und freut sich über eine etwas bessere Qualität.
Das ist aber Markenübergreifend so, nicht nur bei RR/LR, ich denke zB an aktuelle ("echte"😉 Probleme im A6 (Rasterlenkung, Faltensitze, Poltergeräusche bei leichten Bodenwellen, etc, etc) oder bei BMW oder auch anderen.
ich bedanke mich für die beiträge, nehmen sie doch etwas druck aus dem frust....., jedoch sollte man dennoch mehr sachverstand von ingenieuren erwarten können, oder?
der wagen hat ja noch weitere lustige eigenschaften:
ich habe ihn mit dachreling bestellt, für skibox. bei der installation der land rover-querträger lockert sich die seitverkleidung der dachreling, immer, und flattert, muss dann nach demontage neu fixiert werden,
und ist es normal, dass unter dem fahrersitz bei halbvollem tank dieser hin- und hergluckert, als sässe man auf einem weinfass?
ich schreibe das hier, um zu erfahren, ob es noch andere betrifft, ....bin weiter sehr gespannt....und nur so gint es chance auf verbesserung!!
mfg
ps das hätte und sollte bringt doch nichts, dann kauft ja keiner mehr einen neuwagen.....und die kritisierten details wären bei keiner probefahrt ans licht gekommen!!!
Zitat:
Original geschrieben von DocBHMS
ps das hätte und sollte bringt doch nichts, dann kauft ja keiner mehr einen neuwagen.....und die kritisierten details wären bei keiner probefahrt ans licht gekommen!!!
Sorry aber das sehe ich anders.
Ob eine Rücksitzbank völlig eben umgelegt werden kann oder nicht, kann man durchaus bei einer Probefahrt testen bzw. bereits am Ausstellungsstück im Verkaufsraum.
Gleiches gilt für die PDC und das "Schwappgeräusch" des halbvollen Tanks.
Wenn man allerdings blind bestellt ohne Probefahrt muss man sich im nach hinein nicht wundern, wenn nicht alles seinem eigenen Vorstellungen betrifft. Natürlich sollte eine Probefahrt nicht 10 min einmal um den Glaspalast des Händlers führen, sondern schon ausführlich sein.
Wenn ich mich für ein neues Fahrzeug entscheide, und das Fahrzeug ein anderes Modell ist, als mein jetziges, bestehe ich grundsätzlich auf einer Probefahrt von mind. einem ganzen Tag, um das Fahrzeug unter meinen Alltagsbedingungen zu testen. Dazu gehört auch z. B. die fiktive Urlaubsfahrt: sitzen die Kinder hinten in ihren Kindersitzen bequem? Passt das Gepäck in den Kofferraum? usw.
Natürlich kann man nicht alle Probleme vermeiden, wie z. B. das Ablösen der Verkleidung bei Montage des Dachträgers, da dies wohl ein Qualitätsproblem ist, das frühe Fahrzeuge wohl heutzutage immer noch vorweisen. Dies kann man auch beim Vorführer evtl. nicht erkennen, das dieser evtl. besser verarbeitet ist.
Also gilt: qualitative Mängel können/müssen abgestellt werden, bauartbedingte Mängel werden wohl erst mit einer Modellpflege behoben.
Also ich kann einige der Punkte bestätigen:
Abstandswarner vorne reagieren viel zu spät und vor allem gar nicht, wenn man nicht vorher den Rückwärtsgang eingelegt hatte oder sie manuell zugeschaltet hat. Im Handbuch steht, dass sie sich unter 10 km/h automatisch zuschalten. Ich denke, dass lässt sich durch ein Softwareupdate lösen.
Das Glucksen des Tanks höre ich auch - wird wohl so bleiben.
Zur Ambientebeleuchtung kann ich nichts sagen, die ist nicht vorhanden, obwohl ich sie bestellt hatte. Im Autohaus wird noch nach der Lösung gesucht :-) Wenn es nur zwei Lämpchen sind, ist das mies!
Dass die Rücksitzbank sich nicht plan legen lässt, wusste ich vorher und stört mich nicht wirklich.
Dachreling habe ich nicht, habe ich auch nicht bestellt ;-)
Dass ich deshalb die gesamte Technik für nicht ausgereift halten würde, kann ich nicht sagen. Ansonsten bin ich sehr zufrieden und würde deshalb nicht vom Kauf abraten, wie der Threadersteller.
Ich bin "Early Adopter" und das gerne. Und dabei mir auch gewisser Risiken bewusst...
Ich kann die vermeintliche Haltung auf Seiten des LR Händlers des Threaderstellers nicht nachvollziehen, weder aus dem gesunden Menschenverstand, noch auf Grund meiner persönlichen Erfahrungen.
Wir hatten z.B. das neue XJ Modell der Serie 0, einige wenige Fahrzeuge konnten zu plötzlichen Bremsverlust bei hohen Geschwindigkeiten neigen, Grund war ein nicht näher lokalisierbares Problem im Bordnetz, was bei den neueren Modellen zulieferseitig still behoben wurde, ohne Jaguar darüber in Kenntnis zu setzen.
Der Wagen wurde nach 3 maligem Reparaturversuch von Seiten JLR gewandelt.
Ich würde mir vielmehr Gedanken über die Haltung des Händlers machen, die meiner Ansicht nach nicht den Qualitätsstandards der Marke entspricht. Hier wird der große Konzern als böse, nicht greifbare Macht dargestellt, um von dem Unwillen bzw. der Unfähigkeit auf Seiten der Werkstatt abzulenken, zumindest ein paar scheppernde Dachteile müssten doch zu richten sein.
Ich habe meinen Evoque sozusagen auch blind bestellt, weil ich mit einem Diesel Schalter eine Testfahrt hatte und den Si4 bestellt habe, qualitativ habe ich nichts auszusetzen, bis auf das veraltete Infotainment und den hohen Spritverbrauch.
Mfg
Hallo Themenstarter,
deine Überraschung zum Ambientelicht kann ich verstehen, da auch ich dieses nach Katalog und Händlerbeschreibung bestellt hatte. Dort war vollmundig von Innenraum ausleuchten geschrieben worden, die Bilder suggerierten optisch eine Rund-um-Beleuchtung (wie auch jetzt im Display). Eingebaut wurden aber nur die vier Minilichter in der Mittelkonsole. Die beleuchten kaum die vordere Mittelkonsole. Dies entspricht def. nicht den Versprechungen und auch nicht der marktüblichen Ambienteleuchten bei Audi, BMW oder Benz. Nur der Preis beim RRS ist gleich hoch. Persönlich nenn ich das "Kunden veralbern".
Bei Landrover in UK scheint aber generell einiges falsch zu laufen, da ich zudem Laderaumschienen bestellt hatte, die aber bei Lieferung nicht eingebaut waren. Wahrscheinlich fehlten die auch in der Produktion wie die Panoramadächer und die silber-schwarzen Felgen (Lieferstau) Hier musste dann der Händler nachrüsten. Ich hoffe, dass er das auch bei der Beleuchtung macht.
Ansonsten ist der Wagen einfach super und eine geile Mischung aus Komfort, Geländegängigkeit und Sport. Fahren macht einfach Spaß.
ok, wer die Katze im Sack kauft sollte sich hier nicht beschweren oder rumheulen. Aber ich kaufe Autos auch nicht nach einem gut funktionierenden Ambientelight, Abstanddsradar oder sonstigen überflüssigen Kram. 😛
Es ging dem TE nicht darum, ob man selbst Schuld hat, daß man ein Auto mit Problem(..chen ?) oder Mängeln kauft, sondern daß ihn einige Sachen am RRS nerven, die wie er schreibt u.a. auf miese Verarbeitung oder "unausgereifte Entwicklung" bzw. unüberlegte Entwicklung deuten.
Daher prügelt nicht auf denjenigen ein, der auf die Probleme hinweist. Mir ist jeder Realist im Forum lieber, als irgendwelche kindischen Verblendeten, die über alles hinwegsehen, weil es eben deren Lieblingsmarke ist.
Diese Erfahrungen des TE und die einiger Bekannter, die bsp. den Discovery 3 fuhren, und einige gravierendere Probleme hatten, waren übrigens , zusammen mit der neuen Optik des neuen RRS , die Punkte mich gegen den RRS zu entscheiden.
Echt keine Lust auf Stress, außerplanmäßige Werkstattaufenthalte aufgr. irgendwelcher dämlichen Elektronikprobleme, lose hängende Kabel, defekte Luftfederungssensoren (..die dann nicht aus GB beikommen), improvisierte Abgasreinigungsreg., die einen während der Autobahnfahrt zum "Neustart" auf den Standstreifen zwingen etc. - Für kein Auto der Welt.
Das Ding soll stressfrei laufen und die Werkstatt will ich erst wieder in 2 Jahren zur Inspektion sehen.
Übrigens klar kann man bspw. beim Porsche Cayenne hinten auf eine ebene Ladefläche umklappen.
Warum ich dann überhaupt noch im LR Forum lese, würde der erstbeste empörte LR Fan ja sowieso fragen ? Nur zum Amüsieren und zur Bestätigung, daß ich mich richtig entschieden habe. Wirklich nicht um jemand zu ärgern.
Diese Qualitätsproblem nur RR zuzuschieben ist mMn nach falsch. Bei sämtliche Prämium Hersteller läuft die Schere von Qualität und Preis deutlich auseinander.
Ich hatte einen BMW X6 und war mehr in der Werkstatt als auf der Straße. Der A6 ist generell eine Fehlkonstruktion und die aktuelle E-Klasse meines Bruders setzt dem ganzen die Krone auf.
Ich selbst durfte den RRS einen Tag lang Probe fahren und war begeistert. Ob er sein Geld Wert ist muss jeder selbst entscheiden.
Deinen Ärger kann ich aber nachvollziehen. Wenn du dir den ersparen willst, darfst du im Moment aber gar keine Prämium Marke kaufen. Dann greife zu einem Japaner, Koreaner oder sonst einer Billigmarke. Da stimmt wenigsten das Preis/Leistungs Verhältnis.
Liebe Grüße
Martin