Range Rover sowie Range Rover Sport - wie geht es weiter?
Grüß Euch,
ich habe mich ziemlich spontan (also nach einer kurzen Probefahrt) für den Kauf eines RR Sport HSE Dynamic mit 249 PS entschieden und fahre das Fahrzeug nun seit 4 Monaten. Bis jetzt kann ich nichts Negatives sagen und bin sehr zufrieden. Ich wollte immer schon einen und habe meinen Emotionen freien lauf gelassen 🙂
Da ich über diese Marke noch wenig weiß und meine Fahrzeuge nicht allzu lange fahre, wollte ich Euch fragen, wie er denkt, dass es weiter geht. Der RR sowie der RR Sport hatten ja nur ein Facelifting. Wie sind die Intervalle bei diesen Autos?
Wann meint Ihr, kann man von den beiden Fahrzeugen ein neues Modell erwarten?
Danke Euch!
Beste Antwort im Thema
Ich war 12 Jahre mit meinen beiden RRS bei Woltmann in Bremen und die haben immer gute Arbeit abgeliefert;-)
501 Antworten
Noch eine kurze Frage:
ich hab den RRS bei einem Land Rover Händler gekauft.
Im Inserat bei Mobile.de stand bei Ausstattung:
1.) Antriebsmomentkontrolle ( Torque Vectoring )
und
2.) elektron. Mitteldifferential - Sperre
Kann es sein, dass mein RRS SDV6, HSE, 248 PS, Ez: 11/2018 diese Dinge garnicht hat ?
denn mein RRS hat k e i n Offroad Paket.
Das wären ja auch eigentlich Ausstattungen die Aufpreispflichtig sind.
Lieben Gruss
Andreas
Lieben Gruss
Andreas
Hallo Andreas,
nach meiner Einschätzung (und den Preislisten) gibt es das Mitteldifferential nur mit dem Off-Road-Paket bzw. als Aktives Differential mit dem HSE Dynamic. Wenn in der Mittelkonsole keine Schaltposition für Dynamic vorhanden ist (oder im Touchscreen auswählbar) dann hat Dein Fahrzeug weder Aktives Differential noch das Torque Vectoring.
Viele Grüße
Zitat:
@andi-delmenhorst schrieb am 5. Februar 2020 um 21:01:29 Uhr:
Noch eine kurze Frage:
ich hab den RRS bei einem Land Rover Händler gekauft.
Im Inserat bei Mobile.de stand bei Ausstattung:
1.) Antriebsmomentkontrolle ( Torque Vectoring )
und
2.) elektron. Mitteldifferential - SperreKann es sein, dass mein RRS SDV6, HSE, 248 PS, Ez: 11/2018 diese Dinge garnicht hat ?
denn mein RRS hat k e i n Offroad Paket.Das wären ja auch eigentlich Ausstattungen die Aufpreispflichtig sind.
Lieben Gruss
AndreasLieben Gruss
Andreas
Wenn ich die Preisliste mal angucke (wobei das Stand 2020 ist), hat dein RRS ohne Offroad-Paket in der Mitte das einstufige Verteilgetriebe mit mechanischer Torsen-Mittendifferenzialsperre, und nicht die zweistufige, elektronisch gesteuerte Mittendiffsperre.
Für den D250 ist das hintere Sperrdifferenzial, was auch die Funktion TVBB hat, nicht lieferbar.
Hallo,
WulfTh und cutf, ich danke Euch sehr, dass ihr beiden mir geantwortet habt und für die Mühe und Zeit, die ihr Euch gegeben habt.
Ich habe mich sehr gefreut und sage vielen vielen Dank. Mein Auto hat dann leider kein Torque Vectoring.
Könnt ihr mir einen Rat geben, bei welchen Vertragshändlern ich die zweite Inspektion am besten machen lassen kann ?
In meiner näheren Umgebung (27749 Delmenhorst) gibt es 2 Land Rover Händler.
Ich möchte an dieser Stelle keine Gerüchte und keine üble Nachrede verbreiten, aber diese Betriebe sollen etliche fähige Werkstattleute verloren haben, die ausgeschieden sind und angeblich soll kein Ersatz gefunden worden sein.
In Walsrode soll es einen profihaften Vertragshändler geben, aber das weiss ich nur vom hören sagen.
Auf jeden Fall möchte ich mit meinem RRS möglichst alles richtig machen und bin für jeden Tip dankbar.
Weiter als 150 km sollte es nicht von mir entfernt sein ( 27749 Delmenhorst ) .
Ähnliche Themen
Ich war 12 Jahre mit meinen beiden RRS bei Woltmann in Bremen und die haben immer gute Arbeit abgeliefert;-)
Der neue Range Rover hat seinen Produktionsstart im Januar 2021. Ursprünglich sollte er schon im Sommer dieses Jahr auf den Markt kommen. Er basiert auf der neuen MLA platform. Der RR Sport kommt 1 Jahr später.
Ich kann dies so wiedergeben weil ich beruflich mit JlR verbunden bin.
Merczeno
Zitat:
@merczeno schrieb am 8. Februar 2020 um 09:26:24 Uhr:
Der neue Range Rover hat seinen Produktionsstart im Januar 2021. Ursprünglich sollte er schon im Sommer dieses Jahr auf den Markt kommen. Er basiert auf der neuen MLA platform. Der RR Sport kommt 1 Jahr später.Ich kann dies so wiedergeben weil ich beruflich mit JlR verbunden bin.
Merczeno
Hallo Merczeno, hat der RRS 3,0 V6 mit 249 PS Jahrgang 2018, also Facelift einen Motor von Ford oder von Peugeot ?
Zitat:
@andi-delmenhorst schrieb am 8. Februar 2020 um 01:40:15 Uhr:
In Walsrode soll es einen profihaften Vertragshändler geben, aber das weiss ich nur vom hören sagen.
Ich kann nur positiv von Hoyer/Walsrode berichten.
Ist ein kleinerer Betrieb, nicht so ein "Protzbau". Hier wird aus meiner Sicht der Kunde noch ernst genommen.
Könntet ihr bitte einen Werkstatt Thread aufmachen? Mit der Zukunft von RR, RRS hat das nun wirklich nichts zu tun.
@merczeno Hast du auch schon Informationen, wann der voll elektrische RR kommen soll?
Verbindlich ist auf jeden Fall, dass in naher Zukunft auch bei JLR 3-Zylinder Motoren Ihren Einzug halten werden.
Da ist zumindest klare Sicht......
Das nächste BEV ist der neue XJ, offiziell mit Teaser-Bild vom Schweizer Importeur gezeigt gekriegt, leider ohne Termin.
Hab das Bild gefunden, was uns gezeigt wurde.
Zitat:
@cutf schrieb am 8. Februar 2020 um 20:15:53 Uhr:
Das nächste BEV ist der neue XJ, offiziell mit Teaser-Bild vom Schweizer Importeur gezeigt gekriegt, leider ohne Termin.Hab das Bild gefunden, was uns gezeigt wurde.
Hier noch etwas mehr Infos