1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Range Rover P400e

Range Rover P400e

Land Rover

Nach längerer Überlegung habe ich mich für ein PHEV entschieden und den Vertrag für einen Range Rover P400e Autobiography unterschrieben. Anfang April soll er kommen.

Ich konnte zwar nur eine Probefahrt mit dem Sport machen, aber mir hat der Hybridmotor gut gefallen. Es ist auf der Benzinerseite zwar nur ein Vierzylinder, aber auf der Autobahn hat man ihn selbst im Sport nicht gehört. Der Wechsel zwischen Elektro- und Benzinmodus war nur an der Anzeige zu erkennen.

Dann werde ich also zukünftig voll elektrisch ins Büro pendeln und meine Langstrecken ruhig und bequem, aber ohne die notwendige Planung, wie sie für in BEV erforderlich ist, absolvieren.

Wenn er da ist berichte ich gerne. Vielleicht gibt es ja schon andere hier im Formun, die einen haben. Ich bin neugierig auf die Erfahrungen.

Beste Antwort im Thema

Hybridantriebe werden natürlich nicht auf die zur erwartenden Belastungen ausgelegt. Die werden ja nicht ernst genommen. Deshalb bekommen ein paar Lehrlinge das Projekt mit zwei Werksstudenten und die verbinden dann Elektromotor und Verbrenner mit Kabelbindern aus dem Baumarkt.

So ein V8 ist da etwas völlig anderes. Der wurde entwickelt als Ingenieure noch Ingenieure waren. 😉

184 weitere Antworten
184 Antworten

Danke für die interessante Liste!

Was m.E. jedoch nicht berücksichtigt wurde, ist die Versteuerung des geldwerten Vorteils bei Firmenwagen. Spätestens damit kippt bei den meisten Fahrzeugen der Vergleich in Richtung BEV/PHEV. Das ist natürlich auch ein Stück weit von der Situation abhängig und schmälert den Informationsgehalt nur geringfügig.

Zitat:

@B3S schrieb am 3. Mai 2019 um 14:30:09 Uhr:


Danke für die interessante Liste!

Was m.E. jedoch nicht berücksichtigt wurde, ist die Versteuerung des geldwerten Vorteils bei Firmenwagen. Spätestens damit kippt bei den meisten Fahrzeugen der Vergleich in Richtung BEV/PHEV. Das ist natürlich auch ein Stück weit von der Situation abhängig und schmälert den Informationsgehalt nur geringfügig.

Das ist richtig! Allerdings kann man die Verbrauchskosten für den Strom auch nur dann beim Finanzamt abrechnen wenn man dafür einen separaten Zähler installiert oder gesondert abgerechnet bekommt. Nicht zu vergessen evtl. zusätzliche Installationen für E-Ladung im Haus. Mir ist das im Moment alles noch zu wenig an Vorteil und Unterschied um mich vom V8 wegzubekommen. Das eine ist eine Apple Watch das andere eine mechanische Uhr. Jedes für sich hat seine Berechtigung. Ein bedeutendes Hybrid-Zeiteisen kenne ich derzeit nicht 😉

Einen Punkt, der in dem Vergleich unter "wichtig" aufgeführt ist, ist folgender: 

Ob ein Plug-In Hybrid wirklich von Vorteil ist und welche Verbräuche sich in der Praxis ergeben, hängt stark vom Nutzungsprofil ab, weit mehr als bei den klassischen Antriebskonzepten.

Ich würde wirklich nur jemandem zum P400e raten, der ein ähnliches Fahrprofil hat wie ich. Das sind einfach 12.000 - 15.000 km Fahrten im EV Modus. Da ist der P400e einfach unschlagbar günstig mit € 7,50 pro 100 km. Dazu kommt das Fahrgefühl, einfach lautlos zu gleiten. An @knolfi s Stelle würde ich den V8 SC in der normalen ATB Version fahren, aber sicher keinen P400e.

Ein separater Zähler ist übrigens nicht nötig, auch keine besondere Installation. Bei mir hängt eine Wallbox für € 600,- mit eigenem Zähler an einer 220 V Leitung. das hat mich eine gute Stunde gekostet.

Vielleicht falsch ausgedrückt. Ich würde den ATB nehmen, weil er mir besser gefällt als der Dynamic. Im RR mag ich lieber Holz als Karbon, .., weniger den „dynamischen“ Auftritt. Beim LWB würde der SV meinen Geschmack treffen. Insbesondere die 2 Farben Lackierung gefällt mir.

Bei mir ist es gerade andersrum. Holzbündel Auto hat was von Oppa-Auto...im Übrigen hasst meine Frau Holz im Auto.

Der Optik wegen hätte ich wieder Grand Black genommen, aber darauf sieht man jeden Kratzer. Daher Carbon. Sieht sportlich aus (der SV Dynamic soll ja auch sportlicher wirken) und ist unempfindlich.

Die zweifarbige Lackierung finde ich im übrigen scheußlich...hat was von Rolls Royce für Arme. 😁

Ist eben reine Geschmacksache. Für mich ist der Range Rover eher eine Alternative zur S-Klasse. In London sehe ich relativ oft die LWB SV Version mit zweifarbiger Lackierung. Es gibt ja nicht nur die eine Version. Eiche rustikal ist auch nicht so mein Ding, aber Pinstripes gefällt mir gut.

Ich finde die sportliche Aufmachung von SUVs immer etwas lächerlich. Ein SUV hat mit Sportlichkeit einfach nichts zu tun. Zu schwer, zu hoher Schwerpunkt, zu hoher Luftwiderstand, ... Warum dann sportliche Optik? Aber Geschmäcker sind verschieden, sonst würden ja alle mit meinem Wagen durch die Gegend fahren. 😁

Sehe ich auch so .....:-)

Jeder Jeck ist anders. Konservative Kisten wie eine S-Klasse, 7‘er würde ich heute nicht mehr fahren, da zu unpraktisch. Und als Statussymbol taugen sie nur noch bei den Silveragern.

Ein RR muss elegant wirken, darf dabei ruhig auch etwas sportlich sein, sofern Optik auch zum Herz passt. Viel Chrom an Auto finde ich ebenfalls altbacken.

Beim RR P400e von einem guten Freund, hat es gestern den Motor zerlegt, kapitaler Motorschaden bei 17000km.....nur so am Rande.

Lg

Zitat:

@Nikmen schrieb am 5. Mai 2019 um 10:05:33 Uhr:


Beim RR P400e von einem guten Freund, hat es gestern den Motor zerlegt, kapitaler Motorschaden bei 17000km.....nur so am Rande.

Lg

Na vielleicht hat der Elektromotor ihn noch bis zur Werkstatt bringen können... Das wäre aus meiner Sicht ein Punkt für den P400e😉

Leider nicht, da war der Akku schon leer.....

Zitat:

@knolfi schrieb am 4. Mai 2019 um 14:26:31 Uhr:


Jeder Jeck ist anders. Konservative Kisten wie eine S-Klasse, 7‘er würde ich heute nicht mehr fahren, da zu unpraktisch. Und als Statussymbol taugen sie nur noch bei den Silveragern.

Ein RR muss elegant wirken, darf dabei ruhig auch etwas sportlich sein, sofern Optik auch zum Herz passt. Viel Chrom an Auto finde ich ebenfalls altbacken.

Ganz schlimm finde ich, was BMW aus dem 7er gemacht hat. Der sah ja schon einmal sportlich elegant aus. Inzwischen wird wohl nur noch für den chinesischen Markt designed. Im Zweifel mit noch einer extra Portion Chrom.

Diesbezüglich ist der Rang Rover, auch ohne Black Package, noch sehr gemäßigt.

Die Zeiten, in denen Autos, egal welches, ein Statussymbol waren sind doch schon lange vorbei. Das mit dem Statussymbol ist doch eher etwas für die, die meinen, man würde sich ein teures Auto kaufen, um anderen etwas zeigen zu wollen und nicht verstehen, dass man das für sich selbst macht.

BTT: der ADAC hat gezeigt, dass sich der P400e nur unter bestimmten Vorraussetzungen richtig ggü. dem V8-Kompressor lohnt...nämlich erst ab LL von über 20.000km p. a. Ggü. dem Diesel gar nicht. Interessant wäre nun noch mal der Vergleich mit dem neuen P400, der sicherlich nochmals ein anderes Bild der Wirtschaftlichkeit zeigt.

Mein Fazit: rein wirtschaftlich lohnt sich für mich der Hybrid nicht. Einziger Vorteil eines Hybrid ggü. dem Benziner bei meinen Fahrprofil: Kurzstrecken rein el. zurückzulegen würde den Verbrennungsmotor schonen, der bei Kurzstrecken nicht warm wird und dadurch mehr beansprucht wird.

Da ich meine Fahrzeug aber auf drei bis vier Jahre lease und dabei 60.000 bis 80.000 km zurücklege, ist auch dies vernachmlässigbar, da ein Motorschaden meist erst bei höheren LL auftritt.

Somit wird mein Nächster wohl wieder ein V8-Benziner. 😎

Aus meiner Sicht kann der ADAC Vergleich bestenfalls einen groben Anhatspunkt geben. Der ADAC schreibt selbst, dass es stark, weit mehr als bei den klassischen Antriebskonzepten, vom Nutzungsprofil abhängt, ob ein Plug-In Hybrid in der Praxis wirklich von Vorteil ist. Nur unterrsuchen sie keine unterschiedlichen Nutzungsprofile, sondern unterscheiden, wie bei den alten Diesel/Benziner Vergleichen nach Laufleistung.

Dass sie der Hybrid gegenüber einem Diesel nie lohnt ist generell einfach falsch.

@knolfi Dein Fazit ist absolut richtig. Für dich lohnt sich ein Hybrid nicht. An deiner Stelle würde ich auch einen V8 Benziner nehmen. Der Hybrid lohnt sich bei mir ausschließlich durch die Pendelstrecken, die du nicht hast.

Deine Antwort
Ähnliche Themen