Range Rover 4.4
Hallo Zusammen
Ich bekomme einen Range Rover Vogue 04/2013 zum Händlereinkaufspreis: 42000,- Euro.
Knackpunkt ist die Laufleistung: 110TKM
Kann man den Wagen bedenkenlos kaufen? Scheckheft gepflegt ist er und er ist in einem guten Zustand. Verbrauch, Steuer, Versicherung sind OK für mich. Aber ich weis nicht wie Standfest die sind. Werde den bis 200TKM fahren (sicher 4 Jahre).
Kann man ihn nehmen?
LG
Beste Antwort im Thema
@ 2buddies
Die Ketten sind laut Land Rover Wartungsfrei. Pro Zylinder Bank gibt es eine Separate Kette. Und jede Kette läuft durch eine feste und eine einstellbare Kettenführung. Die Kettenführungen bestehen aus Aluguss mit einer Kunststoffbeschichtung die mit Motoröl versorgt werden. Die einstellbaren Kettenführungen für Bank 1 u. 2 (Pro Kette ein Spanner) werden zusätzlich durch den Öldruck automatisch eingestellt, ist also eine hydraulische Spannvorrichtung, die sich automatisch dem Verschleiß von Ketten und Führungen anpasst 🙂
19 Antworten
Zitat:
@knolfi schrieb am 25. Juni 2017 um 10:14:23 Uhr:
Wenn ich mir den Monitor ansehe, so hat der auf den ersten Blick keine Menütasten, so wie es ab MJ 2017 verbaut wurde.Aber wenn du schreibst, dass es ein MJ2013 ist (also erste Serie), dann wird das stimmen.
Ja, die Menütasten funktionieren auch über Touch, wie in deinem ja auch 😁 und wenn die Zündung aus ist leuchten sie eben nicht, da kann man im ersten Moment schonmal verwirrt sein 😁 Aber am Innenspiegel sieht man es dann ganz deutlich, denn der MJ 2017 hat keinen schwarzen Rand mehr, dort ist nur eine komplette Spiegelglas Fläche vorhanden 😉
@ edinhot
Wenn man über diese Ausstattungsdetails hinweg sieht, kann man anscheinend ein richtiges Schnäppchen machen 🙂 Preis Leistung passt bei diesem Exemplar auf jeden Fall 🙂
Wenn man genau hinschaut, sieht man auch, dass es das alte Infotainmentsystem ist: links und rechts unten sind zwei kleine weiße Punkte, die hat das neue System nicht.
Nein, ich behelfe mich auf verkehrsreichen Strecken mittlerweile mit einem "Parallelsystem" (iPhone nebst Klemmhalterung für die Lüftungslamellen und Google Maps). So kann man Staus vermeiden, was mit dem Standard-System nicht möglich ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@knolfi schrieb am 26. Juni 2017 um 08:47:33 Uhr:
Nein, ich behelfe mich auf verkehrsreichen Strecken mittlerweile mit einem "Parallelsystem" (iPhone nebst Klemmhalterung für die Lüftungslamellen und Google Maps). So kann man Staus vermeiden, was mit dem Standard-System nicht möglich ist.
Pfff... Das kotzt mich schon wieder an. Ich gebe euch ein Update sobald ich mich entschieden habe.