Range Rover 4,4 Diesel

Land Rover Range Rover

Hallo,
seit einem Monat bin ich Besitzer eines RR vogue 4,4.
Nach 2 Volvo XC90 habe ich mir nach langem Zögern,und trotz der Kritik einiger RR-Besitzer (" der englische Patient"😉 den Wagen zugelegt - und bin; nach nun ca. 4000 km recht zufrieden.
Was mir nicht gefÀllt:
Der Board-Computer ist schlecht. Das Navi ist im Vergleich zu einem mobilen GerĂ€t, etwa von TomTom oder Navigon, umstĂ€ndlich und schlecht. Handling und Performance (TMC) gruselig. Nach nur einem Monat funktioniert das Kabel fĂŒr das i-Phone nicht mehr (Wackelkontakt). Der Menue-Punkt DAB -Radio ist aus dem Menue verschwunden - warum??
Der neue Motor ist gut. Mit 316 PS ist mein Wunsch nach Chip-Tunning nicht mehr so groß. Anzug und Durchzug sing gut und auch auf langen Reisen ist der Wagen sehr kompfortabel.
Ab 210 km/h beginnt die Maschine zu ruckeln-warum??

Erfahrungen anderer RR-Besitzer des MD-Jahres 2011 wĂŒrden mich interessieren.

Gruß,
C.

51 Antworten

Warum die Frage? 😁

weil ich aus bestimmten gruenden, die dir dann ja bekannt sind, vielleicjt doch etwas in amethystmetallic nehmen werde! :-)

Den Buckelwal aus Stuttgart? Nicht dein Ernst? Was fĂŒr ein Abstieg... 😎

Hallo,

Eure Erfahrungen mit RR finde ich nicht gerade ermutigent fĂŒr einen neuen RR- Besitzer.
Die ersten Wochen mit RR waren mit meinen Werkstattbesuchen ernĂŒchternd. Mit meinen Volvos XC90 gab es vorher weniger Probleme. Nun habe ich im Vergleich zu anderen und ihren DPF- Problemen nur "lĂ€ppische" Probleme mit Verarbeitung und Konstuktionsproblemen - trotzdem - warum soll ich nicht schließende Fenster und Softwareprobleme bei einem Wagen akzeptieren, der doppelt so teuer ist wie ein XC90 ?
Ich ĂŒberlege mir ernsthaft eine Wandlung..

Gruß,
Cornelius

Ähnliche Themen

Warst du bei deinem Freundlichen und hast die Probleme beheben lassen? Notfalls mit etwas Nachdruck? Ich weiß nicht, ob ich es erwĂ€hnt habe, aber ggf. hilft dir der Weg ĂŒber LR Deutschland, falls dein Autohaus sich etwas dĂ€mlich anstellt.

Ich wiederhole es gern immer wieder - ich fahre den 5. neuen Range Rover seit 2007 und hatte - bis auf ein defektes und daraufhin problemlos komplett getauschtes Navi - kein einziges Problem. Auch nicht mit meinen AutohÀusern (habe nach dem 1. RR das Autohaus gewechselt).

Zitat:

Ich wiederhole es gern immer wieder - ich fahre den 5. neuen Range Rover seit 2007 und hatte -

Witzig: Wenn ich von einem qualitativ hochwertigen Auto spreche, dann muss es die ersten 100TKM OHNE jeglichen Mangel ĂŒberstehen.

Seit 2007 fĂŒnf RR - macht alle 0,8 Jahre einen Neuen und die waren (fast) ohne MĂ€ngel ??? - ein Armutszeugnis fĂŒr LR/RR wenn es anders wĂ€re (bin deswegen auch nicht begeistert von unseren störanfĂ€lligen BMWs).

Gruß Daniel - der schon zwei Autos hatte die 500TKM ohne jeglichen Defekt gefahren wurden.

Zitat:

Original geschrieben von daniel bullinge



Zitat:

Ich wiederhole es gern immer wieder - ich fahre den 5. neuen Range Rover seit 2007 und hatte -

Witzig: Wenn ich von einem qualitativ hochwertigen Auto spreche, dann muss es die ersten 100TKM OHNE jeglichen Mangel ĂŒberstehen.
Seit 2007 fĂŒnf RR - macht alle 0,8 Jahre einen Neuen und die waren (fast) ohne MĂ€ngel ??? - ein Armutszeugnis fĂŒr LR/RR wenn es anders wĂ€re (bin deswegen auch nicht begeistert von unseren störanfĂ€lligen BMWs).

Gruß Daniel - der schon zwei Autos hatte die 500TKM ohne jeglichen Defekt gefahren wurden.

Sorry, fĂŒr 100tkm in einem Fahrzeug habe ich schlichtweg nicht die Geduld. 😉

Ich kenne durchaus genug Beispiele hier bei MT, bei denen es eben deutlich anders aussah, bei neuen Fahrzeugen. Gerade bei BMW...

Deine Antwort
Ähnliche Themen