RAM?

Opel Vectra C

Hallo!
Hab da mal ne doofe Frage...hab mal was davon gelesen das der V6 RAM-Stufen hätte!?
Wenn es sowas gibt, was bedeutet das und wie oder was merkt man dabei???

58 Antworten

Mein Gott, mein Handy ist halt schon älter 😁

Auch ältere Modelle Tuns..... Siehe dein i500! 😉

Bin gerade dabei, ein neues zu ersteigern 😁

Zitat:

Original geschrieben von hades86


Bin gerade dabei, ein neues zu ersteigern 😁

Handy oder Auto? 😉

So Schluss mit OT, BTT!

Zitat:

Original geschrieben von D-F-D


Bei den 3.2ern in der Hinsicht was zu machen is Rel. Einfach... Ansaugbrücke vom MV 6 drauf!

Und was genau soll das dann bringen? Der Z32SE hat doch eh schon ein Schaltsaugrohr.

Gruß
Achim

@ general1977:

Warscheinlich deshalb:

Zitat:

Original geschrieben von Die M&M's



Zitat:

Original geschrieben von hackePi


Mein ex 2,5er V6 ging auch bei ziemlich genau 4000U/min spürbar ab. In B Vectra
Der X25XE hat ein Dreifach-Schaltsaugrohr.
1.Stufe bis 2500 RPM
2.Stufe 2500 - 4000 RPM
3.Stufe ab 4000 RPM

Und der Z32SE hat so wie ich's mitbekommen Jan nur 2 RAMStufen.

Die Ansaugbrücke vom X25XE hat soweit ich weiß noch draufgepasst, aber ich geh davon aus, das die MV6 Brücke auch 3 Stufen hat!

Auf jedenfall hat sie ein insgesamt größtes Volumen gegenüber der vom X25XE!

Wies im Vergleich zum Z32SE in sachen Gesamtvolumen aussieht weiß ich nicht. So genau hab ich mir die vom Z32SE noch nicht angeschaut.

Ich muss mal Schaun, ob ich die Opel Flash von damals noch finde wo der Bericht drüber drin war...

Weiß auch nicht wo der B Vecci jetzt rumfährt, nur würde ich mal sagen, das wenn jemand nen schwarzen B Vectra mit silbernen Flammen an der Seite, 4 Rohr Anlage und i500 Front Front vor sich hat, erst mal über die eigene Leistung nachdenken sollte bevor der Finger Richtung Blinker geht! 😉

Die Ansaugbrücke für den MV6 ist doch für Längseinbau - oder spielt das keine Rolle?

Zitat:

Original geschrieben von hades86


Die Ansaugbrücke für den MV6 ist doch für Längseinbau - oder spielt das keine Rolle?

Stimmt, die Motorhaube musste abgeändert werden! 🙂

Was mir eben nach der Z32SE bildersuche auch aufgefallen ist, das der ja nur eine Drosselklappe hat, der X30XE aus dem MV6 hat aber 2!

Ja, was aber eigentlich schlechter ist, weil die kleiner sind.

Zitat:

Original geschrieben von hades86


Ja, was aber eigentlich schlechter ist, weil die kleiner sind.

Hm... Ok, echt? Meinst du jetzt einzeln, oder die Gesamtfläche?

Ne, soweit ich weiß, sind die insgesamt kleiner. Auch hat man dann 2x Drosselverluste (OK, ob das jetzt so stimmt, weiß ich nicht) 😉

ne, insgesamt ist die MV6-Omegabrücke vom Drosselklappendurchlass größer als die x25xe-Vectrabrücke. Wenn man aber die MV6-Brücke in nen Fronttriebler bauen möchte, passt der vordere Schaltsaugrohrteil nicht mehr dran. Dort ist beim Vectra nämlich der Luftfilterkasten und darunter der Kotflügel! Somit hat man eigentlich nur die halbe MV6-Brücke drin, die auch noch höher baut, wodurch auch die Haube bearbeitet werden muss. Das auf dem Bild grün markierte Dingens hat keinen Platz. Die 2 Drosselklappen haben glaub jeweils 45mm Durchmesser, werd ich morgen mal nachmessen

Die z32se-Brücke ist wohl die Beste ab 3 Liter Hubraum, nur baut die auch sehr hoch. Also entweder Motor tiefer setzen oder Blechbearbeitung😁

Wobei Irmscher beim Vectra B I30 auch die x25xe-Brücke weiterverwendet hat. Nur mit 68 mm statt 65 mm Drosselklappe, damit der x30xe-Block auch ab 4.000 upm noch atmen kann.

Hades, hast deine Brücke wie ich auch mit Bremssattellack rot gemacht oder ist das Normallack?

Mv6-bruecke

Wenn die Zahlen stimmen, geht das aber trotzdem nicht auf.

r²*Pi*SummeDK

Omega: 22,5²*Pi*2=~3180,86

Vectra: 32,5²*Pi*1=~3318,31

Und abziehen müsste man da eben noch die Breite der Klappe bei Vollöffnung, ich weiß aber nicht, wie dick die ist. Wäre aber auch wieder zum Nachteil für den Omega, weil er eben zwei davon hat.

Die Brücke hat bereits der Vorbesitzer lackiert, aber sieht aus, als wäre es nicht mit der Sprühdose gemacht worden. Ist sehr glatt.

Dann will ich mal hoffen das ich das Heft noch finde...

Hab zwar nicht nach dem Heft gesucht, aber in dennoch gefunden:

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Und ich muss mich korrigieren: es ist die Ansaugbrücke vom X25XE, nicht wie von mir behauptet die vom X30XE! sry!

Und es gibt noch nen B mit Z32SE:

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Deine Antwort