RAM?

Opel Vectra C

Hallo!
Hab da mal ne doofe Frage...hab mal was davon gelesen das der V6 RAM-Stufen hätte!?
Wenn es sowas gibt, was bedeutet das und wie oder was merkt man dabei???

58 Antworten

Das ist einfach ein Schaltsaugrohr mit zwei alternativen Ansaugwegen. Je nach Lastzustand und U/min wird die "passende" Länge Ansaugweg geschaltet. Ein längerer Ansaugweg führt zu etwas mehr Drehmoment, aber weniger Leistung, der kürzeste verhilft dann zu maximaler Leistung und etwas weniger Drehmoment (relativ gesehen).

Zitat:

Original geschrieben von timerider1


Hallo!
Hab da mal ne doofe Frage...hab mal was davon gelesen das der V6 RAM-Stufen hätte!?
Wenn es sowas gibt, was bedeutet das und wie oder was merkt man dabei???

Jap,mein Vorredner hats schon richtig erklärt.

Gabs schon früher bei Opel..Dual Ram und Später Multi Ram.

Heute wirds auch bei Vierzylindern eingesetzt.

omileg

hat´s auch mal bei kawasaki motorrädern gegeben.
ich meine die 1000 rx hätte "ram-air-system"gehabt.
nur so am rande erwähnt 😎
mfg

Das mit dem RAM ist eigentlich ein alter Hut sage ichmal und wird heute in Form von Schaltsaugrohren bei vielen Motoren verbaut.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von eriz


ich meine die 1000 rx hätte "ram-air-system"gehabt.

Das ist was anderes. Da ist "ram" in der englischen Bedeutung gemeint. Da bedeutet es nur, daß die Ansaugtrichter so angebracht sind, daß der Fahrtwind direkt hineindrückt.

RAM bei Opel ist ein Akronym. Irgendwas wie Resonating Air Manifold, oder so.

Gruß
Achim

Zitat:

Original geschrieben von hades86


Das ist einfach ein Schaltsaugrohr mit zwei alternativen Ansaugwegen. Je nach Lastzustand und U/min wird die "passende" Länge Ansaugweg geschaltet. Ein längerer Ansaugweg führt zu etwas mehr Drehmoment, aber weniger Leistung, der kürzeste verhilft dann zu maximaler Leistung und etwas weniger Drehmoment (relativ gesehen).

Wie im Modelbau. Langes Reso gutes Drehmoment und kurzes Reso hohe Drehzahl.

Ich bilde mir manchmal ein das man beim Z32SE bei ziemlich genau 4000 Touren merkt das es schaltet ?
Das Schaltsaugrohr ^^

Beim V6 hört man es doch auch ganz deutlich. Mein i500 fängt bei 3000 plötzlich an, zu brüllen 😎

Der 1.0er Fiesta vom Nachbarn brüllt auch und das bereits ab Standgas. 😁

Jungs,Danke euch😉

beim "alten" x25xe hört man den Schaltvorgang, beim z32se spürt mans nur, weil die Resonanzkammern im Ansaugrohr jeglichen Klang killen, die 3 Kats tun ihr Übriges...

@hades: verändert sich der Klang deines 2.5ers sicher bei 3.000 upm? Meine x25xe-Brücke schaltet ziemlich genau bei Drehzahlmesser 4.000 upm. Nur wann schaltet eigentlich welche Klappe, also die obere lange und die untere kurze oder schalten beide gleichzeitig??

Mein ex 2,5er V6 ging auch bei ziemlich genau 4000U/min spürbar ab. In B Vectra

Zitat:

Original geschrieben von hackePi


Mein ex 2,5er V6 ging auch bei ziemlich genau 4000U/min spürbar ab. In B Vectra

Dem kann ich zu 100% zustimmen!

Hab's besonders durch den offenen K&N gemerkt!

Ab 4000U/min hat er sich einfach nichmehr angehört wie nur 170Ps.... Klanglich waren's mindestens 300!

😉

Meiner fängt bei 3000 das Brüllen an, ab 4000 verändert sich der Klang nochmals, daher gehe ich mal davon aus, dass die versetzt schalten. Ich kann es ja bei Gelegenheit mal nachsehen.

Deine Antwort