RAM?

Opel Vectra C

Hallo!
Hab da mal ne doofe Frage...hab mal was davon gelesen das der V6 RAM-Stufen hätte!?
Wenn es sowas gibt, was bedeutet das und wie oder was merkt man dabei???

58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von webbow


Ich bilde mir manchmal ein das man beim Z32SE bei ziemlich genau 4000 Touren merkt das es schaltet ?
Das Schaltsaugrohr ^^

Jap,genau das ist das.

omileg

Äh Frage Kollegen, vielleicht weiß unter Euch Spezialisten einer bescheid:

im "So wirds gemacht" steht in blumigen Deutsch (so ähnlich) - "... und da erreicht der 1.8er ((es dreht sich um den Z18Xe)) dank Schaltsaugrohr eben schon bei 3800 Umdrehungen sein maximales Drehmoment..." Der Z18XE hat doch kein Schaltsaugrohr? Oder doch?

Doch,ich glaube schon.
Selbst mein alter 1.6 16V in meinem Vectra-B hatte ein variables Schaltsaugrohr.

omileg

Der X20XEV hatte teilweise auch eins.

Im Vectra B immer, im Omega hatte er - glaube ich - keins. Beim 1.6er wüsste ich aber nichts von einem Schaltsaugrohr, zumindest beim X16XE(L) nicht, der hat eine sehr lange Ansaugbrücke, aber kein Schaltsaugrohr.

der x16xel hat keines, sieht beim Astra G nur so aus. Ich hab das Ding mal zerlegt, die Luft geht einmal im Kreis und dann in den Kopf. Im Vectra B hat der 1.6er auch keins.

Zitat:

Original geschrieben von hackePi


Mein ex 2,5er V6 ging auch bei ziemlich genau 4000U/min spürbar ab. In B Vectra

Der X25XE hat ein Dreifach-Schaltsaugrohr.

1.Stufe bis 2500 RPM

2.Stufe 2500 - 4000 RPM

3.Stufe ab 4000 RPM

Aha, daher auch der "mehrfachstimmwechler" 😉
Hatte nochmal überlegt... Wars jetz bei 3.000 bzw 2.500 oder bei 4000U/min wo er lauter wurde... Is halt auch schon ne zeitlang her...

Aber dann war's wohl ab 2.500U/min lauter, und ab 4.000U/min wieder leiser... Hat sich fast angehört wie en schaltvorgang von nem Automatik unter Vollast!

Zitat:

Original geschrieben von D-F-D


dann war's wohl ab 2.500U/min lauter, und ab 4.000U/min wieder leiser... Hat sich fast angehört wie en schaltvorgang von nem Automatik unter Vollast!

Jep, genau diese Akustik hatte ich bei meinen B-Vectra V6 auch.

Wie gesagt, mein i500 röhrt ab genau 3000 - habe heute extra nochmal drauf geachtet.

@Dr. House: weißt du auch, welche Klappe für welchen der Bereiche wie stehen muss? Und ist das Ganze zusätzlich lastabhängig geschaltet? Ich glaub, ich muss mal ne Taschenlampe und ne Kamera im Motorraum fixieren🙂

@hades,

möglicherweise ist die Irmscher Variante ansaugtechnisch anders gestaltet.

@G Astra,

es ist nur drehzahlabhängig geschaltet.

... Jetz weiß ich auch warum einer des damals gemacht hat!

Bei den 3.2ern in der Hinsicht was zu machen is Rel. Einfach... Ansaugbrücke vom MV 6 drauf!

Gab einen bei uns in der Gegend, der sich den Z32SE in sein B Vecci gebaut hat, und vom MV 6 halt die Ansaugbrücke! 🙂

http://www.youtube.com/watch?v=AqJkuqmUbV0 Hier hört man es recht deutlich. Auch wenn das mit der Musik so nicht geplant war 😁

Zitat:

Original geschrieben von hades86


http://www.youtube.com/watch?v=AqJkuqmUbV0 Hier hört man es recht deutlich. Auch wenn das mit der Musik so nicht geplant war 😁

Boa, was ein schlechtes Video! 😉

... Dennoch lässt es mich meinen sechsenderfahrer vermissen! 🙁...
Aber naja.... Z20NET fahrn is ja auch schön! 🙂

Deine Antwort