Rallemann endlich mit Betriebserlaubnis !

Audi A4 B6/8E

Tach Leute,
... entschuldigt den nichtssagenden Threadtitel (vor allem Du Designs/Jürgen) ... mußte aber irgendwie meinem "Stimmungshoch" einen passenden Ausdruck verleihen 😁

... Ralli hat jetzt endlich wieder ne Betriebserlaubnis 😁

.... einige von Euch haben ja evtl. meinen "Leidensweg" mitverfolgt ... war heut Morgen beim TÜV in Montabaur / Heiligenroth (Westerwald) und hab dort endlich folgende Dinge eintragen lassen:

- Audi-RS6-Felgen 9 x 19 ET35
- Falken FK-451 235/35R19 91Y
- APEX-Federn nur vorne (40mm)
... also ca. 20mm mehr als Serie (Sline+)
- H+R Distanzen 2 x 5mm vorne
- H+R Distanzen 2 x 10mm hinten

Mitgeführte Papiere:

- Vergleichsgutachten einer 9 x 19 ET35-Felge von RH
- Gutachten von H+R für die Distanzen
- Gutachten von APEX für die Federn
- Freigabe von Falken für die Reifen
- Festigkeits-/Traglastgutachten von Audi für die Felgen
- Kfz-Brief

Zeit: ca. 70min (incl. Probefahrt ... ohne mich ... besser so ! 🙂 )

Kosten: 113,61 € (angesichts der Prüfzeit ein Schnäppchen)

Prüfer: NL-Leiter Herr Rohweder (großes Lob an seine Kompetenz und Fairness) ... er hatte mir ja vorher schon nach einer längerer Prüfung vor 6Wochen von den 255ern abgeraten bzw. bestand auf ein Vergleichsgutachten (200,- beim Tuner) ... allerdings alles ohne Kosten oder Stilllegung!

Jetzt muß ich nur noch bei Gelegenheit die Neuausstellung meines Kfz-Scheins bei meiner Zulassungsstelle beantragen, solange führe ich eine Kopie des Kfz-Briefes mit.

So Leute, soviel zu meinem ganz persönlichen TÜV-Erlebnis ... *supermagafettweggrins*

Haut wech !
ralle

35 Antworten

Dachte du baust ihn in Dein Auto, auch so ein Heimkinofreak wie mein Mann?
Cu Babsi

@ babsi

Könntest Du bitte mal ein Foto vom DVD-Player im Handschuhfach reinstellen? Welchen Player hast Du verwendet? Kann der auch was mit gebrannten DVDs anfangen? Woher hast Du den Strom genommen / abgezweigt? Ist Dein CD-Wechsler auch im Handschuhfach untergebracht? Passte der DVD-Player ohne weitere Umbauten ins Handschuhfach? Und zuletzt: Hast Du eine Freischaltung für das Bild auch während der Fahrt konstruiert? Wenn ja, wie?

Fragen über Fragen...

Danke schon mal im Voraus.

Gruß, Testsieger

Hallo,

kann ich wenn ich welche gemacht habe 😉
Habe den Axiom Albany DVD 2011 verwendet. Ja er kann alle Arten von Discs abspielen, DVD, VCD, Super VCD, MP3 und CD und angeblich auch gebrannte, habe das aber nicht getestet.
Ich habe den Dietzadapter 1212/B verwendet, der Strom ist vom CD-Wechsler. Ja jetzt habe ich beides drin, sowohl CD-Wechsler als auch DVD Player. Einfach nebeneinander. Umbau ist nötig, man muß die Rückwand rausnehmen und zwar hinter dem 2. Fach auf der rechten Seite. Ich weiß nicht ob ich eine Freischaltung habe, da ich noch nicht gefahren bin. Allerdings lege ich da keinen Wert drauf, da ich den Sinn der Regelung einsehen. Kann aber sein das es trotzdem funktioniert, da das GALA Signal abgeklemmt ist.
Cu Babsi

Besten Dank nochmals für die ganzen Infos, hilft mir schon mal ein wenig weiter 🙂 .

Wie ich sehe, hast Du aber noch das alte Navi plus drin, deshalb ist das dann doch alles etwas anders als es bei mir sein wird was den Adapter und die Bildfreischaltung angeht (die ich i.Ü. auch nur für den Beifahrer gern hätte, ansonsten hast Du natürlich Recht...). Das GALA-Signal kann ich bei mir nämlich nicht mehr abklemmen, denn erstens ist kein GALA mehr vorhanden, zweitens läuft das ja jetzt alles über den CAN-Bus, von daher muß man eine Softwarelösung oder einen noch nicht erhältlichen Adapter zwischenschalten, um das Bild während der Fahrt freizuschalten. Egal...
Eine Frage noch: Die Steuerung des DVD-Players funktioniert nicht über irgendwelche Tasten am Navi+ direkt sondern über eine Fernbedienung, richtig? Wo hast Du denn den IR-Empfänger installiert?
Freue mich auf Deine Fotos...

Gruß, Testsieger

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von trekuslongus


@thorsten
... die Dinger sind sehr leicht zu handhaben ... kann Dir das gern näher erklären, da ich die auch drin hatte, bzw. noch ein Scheibchen für den Notfall drin gelassen habe 🙂

Hab übrigens noch 8Stück (à 1cm) übrig ... für hinten ... von Stick-It ... würde ich mich von trennen 😁

Hi Ralle,

ich würde gern näher wissen wie es funktioniert.
Beim Einbau der Spurverbreiterung hat mir die Werkstatt nämlich gesagt, daß die Stoßdämpfer dafür ausgebaut werden müssen.

PS Viel Spaß beim Star Wars gucken mit dem neuen DVD Player.🙂

@ Babsi

Kannst Du mir sagen, was der Dietzadapter kostet und was man noch so zum anschließen braucht.

Gruß Thorsten

Zitat:

Original geschrieben von thorsten62


Hi Ralle,
ich würde gern näher wissen wie es funktioniert.
Beim Einbau der Spurverbreiterung hat mir die Werkstatt nämlich gesagt, daß die Stoßdämpfer dafür ausgebaut werden müssen.
PS Viel Spaß beim Star Wars gucken mit dem neuen DVD Player.🙂

Moin Thorsten,

... was Deine Werkstatt meint, sind die "echten" Federwegbegrenzer ... sie sind an einem Stück, können je nach Bedarf zugeschnitten werden, und haben ein gewisses "Eigenfederverhalten" , bedingt durch ihre Bauweise (Hartgummi). Hierzu müssen tatsächlich die Federbeine raus, und die Serienbegrenzer durch diese erstzt werden !

Bei den Stick-It's handelt es sich um eine "Notlösung", die allerdings genial und inzwischen weit verbreitet ist ... das sind Hartgummischeibchen (kaum Eigenfederung), die einfach über die Kolbenstange geschoben werden, und so den Federweg begrenzen. Sie sind auf einer Seite offen (wie'n Clip) und können nicht ohne Fremdeinwirkung wieder runter !

Zum Einbau solltest Du den Wagen aufbocken um das entsprechende Rad zu entlasten (Wagenheber reicht), Rad abbauen, dann mußt Du nur die schwarze Plastik-Schutztülle des Dämpfers nach unten ziehen ... was allerdings sauschwer geht, deswegen habe ich die Tülle mit einem Messer (oder Schere) ca. 6-8cm aufgeschnitten und die beiden Hälften auseinander gedrückt um die Stick-It's drüberzuschieben ... ansch. habe ich die Öffnung der Tülle mit schwarzem Isolierband wieder zugeklebt !

Das eigentliche Problem ist, dass Du wahrscheinlich vorher nicht genau weißt, wieviel Federweg Du begrenzen mußt damit nichts schleift ... deswegen solltest Du mit dem Zukleben warten, bis Du genau sicher bist, wieviel Stick-It's Du verbauen mußt (max. gehen 5 Stück pro Seite) ... deswegen ist es auch besser das in einer Werkstatt machen zu lassen (am besten auf der Hebebühne!!) ... damit Du den Wagen immer wieder auf zwei Felgen zum "Diagonaltest" ablassen kannst, um dann zu entscheiden ob mehr oder weniger benötigt wird ... dafür mußt Du natürlich immer wieder das Rad auf und abbauen ... aber "wer schön sein will, muß ja bekanntlich leiden" 😉

Diese Variante würde ich der "Festeinbau-Version" auf jeden Fall vorziehen!

Hoffe, dass ich das jetzt irgendwie plausibel rüberbringen konnte ...

Grüße und schönen Wochenanfang Euch allen
ralle

Deine Antwort
Ähnliche Themen