Ralle testet - heute: Civic Type R (FN2)

Honda S 2000 AP1

Der neue Type R - würdiger Nachfolger, oder doch nur "Verkaufsname (so wie GTI)"?

Freitag, 09:32 - viel zu früh treffe ich auf dem Hof vom Autohaus Fugel ein... naja, auf den Tag freue ich mich ja auch schon seit ich letzte Woche den Termin gemacht habe. Nicht nur, dass endlich mein Hitzeschutzblech wieder festgeschnallt wird, nein: ich bekomme für die Zeit, die die Reparatur dauert (so 2 Stunden) das Spacemobil II ausgeliehen - den neuen Honda Civic Type R.

Mensch, noch 30 Minuten... was machsten so lange noch? Naja, erst mal meinen Wagen abgeben.
'Ob ich so lange warten wolle, bis die Reparatur fertig ist', fragt der Mensch auf der anderen Seite des Tresens... "Ähm, der Kollege hatte mir am Telefon 'ne Probefahrt im neuen R versprochen", antworte ich. "Soso, hat er? Das Auto muss aber nachher noch weg. Das geht nicht."
... Mist! Vor meinen Augen sehe ich schon die hämischen Kommentare im MT, wenn ich den bereits versprochenen Testbericht verschieben muss - Massenhysterie, Pankik... aber lassen wir das.
Mein entsetztes Gesicht scheint Wirkung zu zeigen: "Naja, wenn sie ihn bis kurz nach 11 wiederbringen, klappt das schon."

Sehr schön! Er angelt sich 'nen Schlüssel vom Brett, und wir schreiten zur Tür hinaus auf die Hauptstraße, wo er bereits - werbewirksam präsentiert - am Straßenrand steht.
Wie ein kleines Kind zu Weihnachten schleiche ich um den Wagen, bewundere die schnittige Silhouette, die schönen 18-Zöller, die nette weiß-rot-schwarze Lackierung, und suche verzweifelt einen Platz, der für meine Ü-Ei-Sammlung geeignet wäre... doch statt der Glasvitrine der FK-Modelle schmückt den Type R in der Mitte der Front ein schicker Wabengittergrill, der dem ganzen Paket aber doch um einiges besser zu Gesicht steht. Unnötiges Glas gibt's aber trotzdem noch - in der Heckklappe. Da stört's aber optisch nicht, und ich bin zufrieden.

"Sie haben auch nen Type R? Dann brauch ich ihnen ja nix mehr zu erklären?"
Gut erkannt, Schlaubi Schlumpf. Und jetzt her mit den Schlüsseln!

Schon beim Einsteigen fallen mir wieder die klobigen Bügelgriffe mit Plastikeinlage auf, die mir schon beim FK3 nicht wirklich gefallen haben... muss das sein? Für die zwei Punkte im ADAC-Blättchen?
Naja, wie auch immer, der Innenraum versöhnt mich sofort wieder mit dem Civic: die im Vergleich zum EP3 (non-30th!) angenehm weichen Sitze passen sich meinem Rücken ideal an, die Seitenwangen umfassen mich regelrecht und geben mir das sichere Gefühl: "Egal, was du anstellst: ausm Sitz kippst du mir nich!" - definitiv (noch) besser als im Vorgänger. Allerdings frage ich mich, ob Personen, die etwas breiter gebaut sind als ich (eher so Fliegengewichtsklasse), überhaupt zwischen die Seitenwangen passen 😁
An dieser Stelle sei übrigens erwähnt, dass sich im FN2 jetzt endlich auch der (haltet euch fest: höhenverstellbare) Fahrersitz umklappen UND nach vorne schieben lässt! Gleichzeitig! Ok ok, sie haben es immer noch nicht geschafft, dass die Lehne beim Zurückklappen wieder den ursprünglich eingestellten Winkel einnimmt, und die Position in Längsrichtung stimmt hinterher auch nicht mehr, aber es muss ja auch noch Verbesserungspotential für die nächsten Civic-Generationen da sein 😉

Ein kurzer Blick auf die Instrumententafel und die Mittelkonsole - Tausend Regler für Klima, Tempomat, MP3-Radio, Regen- und Lichtsensor... alles Dinge, die den gewöhnlichen Civic-Fahrer sicher brennend interessieren, aber wir fahren hier 'nen TYPE R! Ich habe mir trotzdem 'mal kurz die Mühe gemacht und durchgezählt: Wo der EP3 mit insgesamt 26 Knöpfen, Schaltern und Lenkstockstellungen auskommt, finde ich beim FN2 ganze 40!
Aber genug in den Krümeln gesucht - schließlich interessieren doch einzig und allein die Fahreigenschaften. Also Schlüssel 'rein, rumdrehen, und...
... dieses mal dauert's auch nicht ganz so lange, bis ich mich wieder an den Startknopf erinnere, und auf meinen Fingerzeig springt ganz leise, fast unhörbar, der Motor an.
Ich stelle den Fuß auf die Bremse, löse die Handbremse und im gleichen Moment steigt die Drehzahl auf knapp 2500 Touren... hää? Wasn da los? Launch-Control? - wohl eher nicht... ich werd verrückt, drücke wie wild auf allen möglichen Knöpfen rum, mache, tue, aber nix - 2500 Touren. Voller Verzweiflung lasse ich das Bremspedal los und siehe da - die Drehzahl fällt auf angenehme 700 Touren zurück. Ein Blick in den Fußraum verrät mir des Rätsels Lösung: So wie's aussieht hab ich beim Bremse treten mit meinen Quadratlatschen den linken Rand des stehenden Gaspedals mitgedrückt. Peinlich berührt gucke ich mich um (wie schon so oft bei Fugels) - puh! Hat wieder keiner gesehen... jetzt aber schnell weg! Blinker links, erster Gang, losfahren.

Zweiter, dritter, vierter... die Gänge flutschen genau so schön wie im EP3 - die Schaltwege sind ungefähr gleich lang und auch sonst scheint der einzige Unterschied die Einbauposition zu sein (die mir im EP aber wegen des kürzeren Weges zum Lenkrad wesentlich besser gefällt).
Rauf auf die Autobahn und erst mal Tempomat auf 110 bis die Kiste warm ist. Die Zeit nutze ich, um an mindestens jedem Knopf einmal 'rumgespielt zu haben (Spiegeleinklappknopf natürlich inklusive 😉)

So. Öl ist warm, Autobahn frei, ich bin bereit... zwei Gänge zurück und gib ihm!
WOW, der Sound ist echt beeindruckend - wo beim EP3 im Serientrimm unterhalb von 6000 Touren nur ein leichtes Brummen vernehmbar ist, schmettern beim FN2 schon aus dem Drehzahlkeller die Jericho-Trompeten... ab 5000 rpm wird das ganze dann racemäßig "schnorchelnd" - Gänsehautfeeling! Den VTEC-Umschaltpunkt merkt man übrigens ÜBERHAUPT GAR NICHT... nicht mal mit vollter Konzentration aufs Popometer. Dadurch gestaltet sich das Durchbeschleunigen im Vergleich zum Vorgänger zwar unspektakulärer, aber harmonischer ... naja, wer's mag 😉
7000rpm, röhrender Motorsound, mich drückt's in den Sitz, der Digitaltacho hustet im Sekundentakt Zahlen aus, die wesentlich größer sind als noch kurz zuvor und links neben dem Tacho zeigt mir eine schnell wachsende Zahl von orangenen LEDs, dass es wohl langsam an der Zeit wäre zu schalten... die letzte kurz vor 8000. Bei ~8400 macht dann schließlich der Begrenzer die Spaßbremse. Also schnell schalten und sofort geht's mit einem Wahnsinnsschub weiter... keine Gedenksekunde, kein Loch, kein nix - Saugmotor ahoi.

Vierter, fünfter, sechster Gang... Tempo 222 steht auf der Uhr, als ich am Horizont das 120-Schild entdecke. Das wird er dann also - der Bremsentest...
... hätte ich mir bloß vorher noch mal meine Bremserfahrungen mit dem FK3 durch den Kopf gehen gelassen. Dann wäre ich wohl vorbereitet gewesen auf das, was nun folgt. Mein rechter Fuß tritt beherzt auf das mittlere Pedal, doch ich verliere kaum an Geschwindigkeit. "Na gut, greift die Bremse etwas spät", trete ich also fester zu. Jetzt verliere ich zwar rapide an Geschwindigkeit, dafür wird das Heck extrem leicht. Der Civic tänzelt wie ne besoffene Stripperin von links nach rechts, und ich habe meine liebe Müh', ihn gerade zu halten.
Aber wenigstens weiß ich jetzt, warum das hübsche Lederlenkrad des EP3 durch ein genopptes Gummiteil ersetzt wurde: du hast am Gummilenkrad einfach mehr Grip, wenn dir beim Bremsen der Angstschweiß aufsteigt! Ich kann hier eigentlich nur nochmal den FK-Bericht zitieren: "Ich will nicht sagen, dass die Bremsen scheiße sind, aber ich muss es tun: Die Bremsen sind scheiße!".

Aber Autobahnen sind ja auch eher nicht das Revier eines Civic Type R - der gehört auf kurvige Landstraßen. Also verlasse ich die AB, um mich den querdynamischen Qualitäten meines Vehikels zuzuwenden... auf der langgezogenen Rechtskurve der Autobahnausfahrt ignoriere ich mit einem nonchalanten Lächeln das runde rote Schild mit der Nummer drin und schieße mit knapp der doppelten Geschwindigkeit durch, wobei mir die Vorderreifen durch QUietschen und leichtes Untersteuern signalisieren, dass sie sich so langsam der Haftungsgrenze nähern... ein Hoch auf den breiten Grenzbereich!
Was mir positiv auffällt: der Vehikelstabilisationsassistent ("VSA" = ESP) hält sich recht lange bedeckt, bevor er dann aber umso härter eingreift - beim bewusst sehr provozierend gefahrenen Linksschwung spüre ich förmlich den inneren Kampf im R (Motor: "Aber der Ralle hat Vollgas gesagt!", Lenkung: "Ja genau! Und lenken!", ESP: "Fresse jetz! Ich sach, wo's langgeht - Bremsen links dicht!", Bremsen: "Ok", Reifen: "OOOOOOOH! *hüpf hoppel*"😉. Na gut - im Prinzip isses auch egal, so extrem hängt man selten im Grenzbereich - und schließlich gibt's ja noch den "VSA Off"-Knopf.
Vom subjektiven Gefühl her lassen sich im FN2 übrigens nur wenig niedrigere Kurvengeschwindigkeiten als im EP3 erreichen - die vielzitierte Starrachse fällt nicht wirklich negativ auf... eher schon das Mehrgewicht. Aber wie gesagt: alles subjektiv.
Das Landstraßenheizen macht wirklich Spaß, auch wenn der neue hier für meinen Geschmack ein wenig Giftigkeit vermissen lässt, die ein EP3 an den Tag legt. Ohne Wertung würde ich Honda attestieren, dass der R R-wachsener geworden ist.

Da ich das Auto ja bald wieder abgeben muss, findet die Landstraßenhatz ein leider viel zu kurzes Ende, und ich mache mich auf den Weg zurück nach Frankfurt. Ich bin recht flott unterwegs - irgendwie schneller als das mit meinem R geht... komisch! Doch so langsam dämmert's mir - es ist wohl was dran an der Überholprestige: Xenonfackeln und eine geduckte Frontansicht flößen im Rückspiegel einfach mehr Respekt ein als ein verspoilerter Minivan mit Kulleraugen... scharenweise hüpfen die Micras und Polos und sogar die Vertreterpassats von der Überholspur und lassen mich brav vorbei. Auch wenn ich's lieber dezent mag - der FN2 ist einfach der Wolf im Wolfspelz.
A Propos Rückspiegel: Warum Honda in die Kiste einen Innenspiegel eingebaut hat ist mir schleierhaft - der Heckspoiler versperrt einen großen Teil der ohnehin schon winzigen Pupsheckscheibe, sodass ich während der ganzen Probefahrt eigentlich nur auf Außenspiegel gefahren bin. Den Platz hätte man genausogut für noch 2 weitere Getränkehalter nutzen können - oder nen Duftbaumspender oder irgendwas 😉

Wie auch immer: ein paar unspektakuläre Minuten später bin ich wieder zurück, checke schnell noch den Bordcomputer durch (1:23h Fahrtzeit, Strecke: 137km, Durchschnittsgeschwindigkeit 99km/h, Durchschnittsverbrauch 11,7l) und tausche die praktischen kleinen Schlüssel vom FN2 gegen meinen klobigen EP3-Schlüssel(-bund, Fernbedienung is ja extra!).
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge besteige ich meine eigenen 200 Pferde und reite alleine in den Sonnenuntergang... natürlich wurde mein Sattelklappern NICHT beseitigt und ich muss nächste Woche noch mal hin *grummel* - irgendwelche Tipps, was für ein Fahrzeug ich dann mal testen soll? *g*

Ach ja - ein Fazit.
Wie bereits gesagt: der neue CTR ist im Vergleich zu seinem Vorgänger erwachsener und ein wenig kultivierter geworden. Natürlich isser immernoch 'ne kleine Drehzahldrecksau und verdammt schnell unterwegs, aber das richtig Fiese, der Biss fehlt mir einfach.
Insgesamt würde ich ihn aber trotzdem als würdigen Nachfolger des EP3 bezeichnen - auch wenn der alte hier und da eine Millisekunde schneller ist und kompromissloser 'rüberkommt, ist das Gesamtpaket voll überzeugend.
Manches ist besser geworden (Sitze, Sound...), manches schlechter (Gewicht, Starrachse...), vieles polarisiert (Komfortspielereien etc.), aber so viel steht fest: den Vergleich zum EP3 braucht der FN2 nicht zu scheuen.

Ob ich tauschen würde? Ich weiß es nicht, aber ich würde auf jeden Fall lange drüber nachdenken müssen (man wird ja auch nich jünger - und auf der Heimfahrt hab ich dann erst mal gemerkt, dass eine Klimaanlage durchaus auch von Vorteil sein kann : - ) )

Wie immer: Kritik und Kommentare erwünscht!

Gruß
Ralle

90 Antworten

Eigentlich wollte ich ja nichts zu dieser kindischen Diskussion ob nun EP3 schneller oder FN2 aber wenn ich solchen Blödsinn lese wird mir echt anders.

Zitat:

Original geschrieben von Hagbard235


Der EP3 mag durch seine weniger komfortable Art den Eindruck erwecken er sei schneller als der FN2, aber mein Blick auf den Tacho hat mich immer wieder vom Gegenteil überzeugt

Ganau, du schaust während der Fahrt auf den Tacho und erkennst das der FN2 schneller ist! 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Hagbard235


weil er vom Charakter einfach anders ist als EP3 und DC2.

Vom Charakter anders???? Ich fall bald vom Stuhl vor lachen.

Du must den Motor genauso bis zur letzten Umdrehung ausquetschen wie die anderen, ansonsten war's das mit dem Nachbarn.

Zitat:

Original geschrieben von Hagbard235


VIEL mehr Leistung schon von unten,...

Lol...VIEL mehr Leistung von unten! Nur seltsam das der FN2 bei den Elastizitätsmessungen in jedem Gang langsamer als der EP3 ist!

Wenn die Honda Presseabteilung schreibt mit dem FN2 könnte man Kuchen backen würdest du das auch glauben? Na ja, zumindest würdest du wohl behaupten er könnte es besser als ein EP3!
Bitte vergess doch mal diese Mär von der sagenumwogenen Optimierung des Motors. Diese Optimierung gewährleistet einzig das der FN2 auch wirklich 200 PS hat was beim EP3 bekanntermaßen nicht immer so war. Ein EP3 der auch tatsächlich 200 PS drückt wird also mit Sicherheit nicht langsamer als ein 150 KG schwererer FN2 bei gleicher Leistung sein.

Akzeptiert doch einfach was aus dem Type-R geworden ist. Das eindeutig erwachsenere, aber NICHT schnellere Auto.

Der Fn2 ist aber was Fahrwerk und Innenausstattung anbelangt weit vor dem EP3 aber was mir gleich aufgefallen ist als ich ins Auto gestiegen bin und die Tür zu gemacht habe.
Ich dachte wow ist die Innenverkleidung lose oder fällt die Tür gleich auseinander?
Bei der anderen Tür getestet das gleiche mhhh schlecht verarbeitet das jedesmal wenn man die Tür zumacht dir das Doorboard entgegengeschwungen kommt...
Ansonsten finde ich den neuen in allen belangen schöner wenns Ihn in weiß gegeben hätte dann wäre ich auch ein Besitzer des FN2 geworden aber so sind es zu wenig Positive Aspekte die mich überzeugen könnten so einen zu holen.

und EP3 vs FN2 kanns und wirds nicht in dieser Form geben wie es ... vs ... gibt da die 2 sich wirklich nicht viel geben, der eine hat merh Leistung ab Werk der andrere nicht.

es ist halt so das bei vielen das optisch aggressivere und sportlichere ausehen im kopf automatisch umgesetzt wird in *derneuehataufjedenfallmehrleistungalsderalte*.
meist sind das die die den alten immer hässlich fanden oder in gedanken mehr grund haben wollen sich den neuen zu holen.

Ich pass in den FN2 überhaupt nicht mehr rein. Wo ich im EP3 noch 10cm Kopffreiheit hab, stoß ich beim FN an den Dachhimmel. Es ist auch irgendwie alles kleiner. Ich fühl mich da eingezwängt. Da kommt das Lenkrad, dann das Bein und gleich daneben die Instrumententafel. Kein Spiel mehr zum relaxen. 😁

Ähnliche Themen

Also dass der neue Stock mehr Leistung hat als der alte ist schon in mehreren Dynos bewiesen worden.
Das heisst aber ja eben net dass er auch schneller ist, nur von diesem "Ausm-Stand-Vergleich" halt ich auch net so viel, is ja e schon gesagt worden dass das viel vom Fahrer ab hängt, und zwar zu einem großen Prozentsatz.

also sollten die nächsten test's immer mit fahrerwechsel sein 😁

hab gewusst das sowas kommt 😁
man wirds nie so hin kriegen wie man das gerne will, weder von der einen noch von der anderen seite wohl 😉

Zitat:

Original geschrieben von RsAMD


Ich pass in den FN2 überhaupt nicht mehr rein. Wo ich im EP3 noch 10cm Kopffreiheit hab, stoß ich beim FN an den Dachhimmel. Es ist auch irgendwie alles kleiner. Ich fühl mich da eingezwängt. Da kommt das Lenkrad, dann das Bein und gleich daneben die Instrumententafel. Kein Spiel mehr zum relaxen. 😁

Hab mit 1.93 keinerlei Probleme gegenüber dem EP3 (auch Kopf).

Schon entdeckt das man den Sitz in der Höhe verstellen kann? 😉

Gibt nur 2 kleine Unterschiede
-durch die engeren Sitzflächen kann ich nicht mehr mit O-Beinen fahren- sondern muss sie ausstrecken
-sehe den Oberen Bereich des RPM inkl. Tempomant und Lichtleuchten nur wenn ich will (minimal; Lenkarad ganz nach oben und voll ausgezogen)

Zitat:

Original geschrieben von TacMan4444


Hab mit 1.93 keinerlei Probleme gegenüber dem EP3 (auch Kopf).
Schon entdeckt das man den Sitz in der Höhe verstellen kann? 😉

Gibt nur 2 kleine Unterschiede
-durch die engeren Sitzflächen kann ich nicht mehr mit O-Beinen fahren- sondern muss sie ausstrecken
-sehe den Oberen Bereich des RPM inkl. Tempomant und Lichtleuchten nur wenn ich will (minimal; Lenkarad ganz nach oben und voll ausgezogen)

GANZ GENAU RICHTIG! bin 189 und habe sicher mindestens 10cm platzt über denn kopf! ich finde überhaupt nicht dass er klein innen ist! allles perfekt für mich! wenn jeder fn2 serienmäßig über 201 ps hat und der ep3 200 od eben etwas darunter dann sind sie beide gleich schnell auf 80 100 150 200 ..........! honda wird dass schon so gemacht haben dass hier keine nachteile bezüglich beschleunigung weder für ep3 noch für fn2 sind! mir ist es ja egal, ich vergleich mich lieber mit nem gti gtc od a3 200ps und all diese haben keine chance gegen denn type r egal ob alt od der neue!

Zitat:

Original geschrieben von TacMan4444


-sehe den Oberen Bereich des RPM inkl. Tempomant und Lichtleuchten nur wenn ich will (minimal; Lenkarad ganz nach oben und voll ausgezogen)

Das ist bei mir im EP3 schon so - Tacho bis 100 kann ich prima sehen... und dann ab 160 wieder 😁

Das reicht doch auch, oder etwa nicht? 😉

Zitat:

Original geschrieben von RsAMD


Ich pass in den FN2 überhaupt nicht mehr rein. Wo ich im EP3 noch 10cm Kopffreiheit hab, stoß ich beim FN an den Dachhimmel. Es ist auch irgendwie alles kleiner. Ich fühl mich da eingezwängt. Da kommt das Lenkrad, dann das Bein und gleich daneben die Instrumententafel. Kein Spiel mehr zum relaxen. 😁

freut euch wenigstens das die rückbank sehr viel beinfreiheit hat 😉

herrlisch sowas 😉!!!

Beinfreiheit hinten ist mir völlig egal, mein Platz ist vorn links. Und da ist's für mich im EP3 bequemer als im neuen

Euch Pussys kan man ja auch NIX recht machen! 😁

Zitat:

Original geschrieben von IntruderMic


Beinfreiheit hinten ist mir völlig egal, mein Platz ist vorn links. Und da ist's für mich im EP3 bequemer als im neuen

die frage ist nur ob du mit deiner freundin auch vorne in den ep3 passt 😉

das ihr alle nicht wisst was ich meine... tzzz 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen