Raindrops fallen on my head !
Nur zur info und Vorsicht .
Ich hatte von Freitagnacht ein Regenbenetztes Auto
und bin mit offenem Fenster losgefahren.
Vom oberem Dachholm sauste dann die ganze
Suppe in den Innenraum und Ablage.
Gut durchdacht für den Sommer !
Wasserkühlung !
Gruß
16 Antworten
Astrein!
Auf die Idee muss man erst mal kommen.
Zusätzlich bleibt auch noch die Innenraum-Luftfeuchtigkeit auf einem gesungen Niveau.
An dieser Stelle nen Gruß an meine Schwester:
Die parkt nämlich ihr Auto in nem Schneesturm mit offenem Fenster. So bleibt der Innenraum schön kühl und bekommt noch ne ganz neue Farbe. (weiss)
an threadsteller, tut mir leid, aber wenn as dach nach hinten kippen würde, dann würde das material bestimmt nach einiger zeit bei flottter fahrt schwächen aufzeigen. das ist eben aerodynamik 😉 😁
ausserdem, das wasser würde immer reinkommen, da dein dach nicht nach hinten läuft sondern immer in deine richtung pullern würde.
aber wenns dir hilft, den wagen kannst bestimmt WANDELN!!
so ein schrott-thread...
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
an threadsteller, tut mir leid, aber wenn as dach nach hinten kippen würde, dann würde das material bestimmt nach einiger zeit bei flottter fahrt schwächen aufzeigen. das ist eben aerodynamik 😉 😁
ausserdem, das wasser würde immer reinkommen, da dein dach nicht nach hinten läuft sondern immer in deine richtung pullern würde.
aber wenns dir hilft, den wagen kannst bestimmt WANDELN!!
so ein schrott-thread...
Wieso Schrott ich wollte doch nur die Leute
vor nassen Anzügen warnen ?
Komm mir doch mal näher mit deiner Aussage ?
Gruß
Erinnert mich an meine Wehrdienstzeit: Wenn der Soldat in tiefes Wasser gerät, hat er selbständig mit Schwimmbewegungen zu beginnen (o.ä.)
Wenn ich vergesse, das Fenster zu schließen und werde naß, so käme ich nicht auf die Idee, die Ingenieure dafür verantwortlich zu machen , sondern es wäre ein Lerneffekt für mich.
Ähnliche Themen
ich glaube der thread wurde nicht wirklich verstanden,
@kakerlak ich habs verstanden und habe es auch schon einmal leicht spüren müssen dieses kalte flüssige zeugs 😁
Zitat:
Original geschrieben von Tamino
Erinnert mich an meine Wehrdienstzeit: Wenn der Soldat in tiefes Wasser gerät, hat er selbständig mit Schwimmbewegungen zu beginnen (o.ä.)
Wenn ich vergesse, das Fenster zu schließen und werde naß, so käme ich nicht auf die Idee, die Ingenieure dafür verantwortlich zu machen , sondern es wäre ein Lerneffekt für mich.
Wenn ich so 1. so blöde gewesen wäre zur
BW zu gehen, wäre ich nicht in der Lage meine
jetzigen Job zu erledigen.
2. In einem Schwimmpanzer oder ähnliches, setze
ich eine gwisse Wasserkontamination voraus.
3. Ich rede im Augenblick von einer Limousine im
Jahre 2005, vorraussichtlich haltbar bis 2020.
Wassereindringung bei nicht vorgesehender
Rheindurchfahrt sollte möglichst ausgeschlossen
werden.
Ist den dieser Talk nach IQ jemals geprüft worden?
Deine Jobs können nicht so kompliziert sein, wenn Du schon beim Auto solche Probleme hast. Vielleicht sollte man Deinen IQ als erstes analysieren, Nomen est Omen
Zitat:
Original geschrieben von kakerlak
Wenn ich so 1. so blöde gewesen wäre zur
BW zu gehen, wäre ich nicht in der Lage meine
jetzigen Job zu erledigen.Ist den dieser Talk nach IQ jemals geprüft worden?
IQ hier im talk....du warst wohl ZU blöde zur BW zu gehen!
Nur die Ruhe Leute!
Was "kakerlak" doch damit sagen wollte ist, dass eine vernünftige Regenrinne fehlt. Das ist mir auch schon aufgestoßen, da ich bei leicht geöffnetem Seitenfenster hin und wieder eine Zigarette rauche. Bei Regen ist das sehr gesund, weil ich da nicht mehr rauchen konnte - Wasser kam rein.
Das ist mir bei anderen Autos nicht passiert.
Und jetzt wieder Ruhe in der Schlammschlacht, ehrlich peinlich.
Frank
Hi Tansanit,
regnets bei BMW auch rein??? Zufrieden mit dem neuen????
Ich gebe Euch beiden recht - für ein knapp 70.000 Euro teures Auto keine Glanzleistung, einen Regenabweiser über der Scheibe oder einen Ablauf einzuplanen - aber warten wir auf die nächste Generation, vielleicht wird dann die ganze Seitenscheibe ausgelassen - und wir Sternfahrer kaufen trotzdem, und stehen zu dem was ma haben.
Liebe Grüßé aus Wien
Chris
regenrinne an einem schiebedach? also ich weiß ja nicht... jedenfalls ist das bei mir so, wenn es geregnet hat und ich einpaar meter fahre dann perlt das wasser automatisch nach einpaarmal bremsen runter.
verstehe den sinn hier nicht? man möchte also SOFORT das schiebedach aufmachen?
Ich möchte dazu auch mal folgendes Sagen:
Eine Aufregung, wie sie hier entsteht, ist nicht gerechtfertigt. Da waren wohl einige zu schnell mit dem Schreiben.
Ein kleines Beispiel:
Auto steht im Regen auf einem offenen Parkplatz (das soll ja öfters vorkommen). Man fährt zum Ausgang hin zur Schrank, macht das Fenster runter um das Ticket einzuschieben und was passiert?
Die ganze Suppe fließt! (sie tropft nicht nur, nein sie fließt) in den Innenraum und meistens ist der ganze Arm (Hemd) total durchnässt. Als es mal viel warm bekam ich sogar etwas an den Hals. Das fließt nämlich noch nichtmal gerade an dem Sitz herunter sondern hat eine veränderte "Laufbahn".
Sowas darf man denke ich schon als Konstruktionsfehler bezeichnen.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
regenrinne an einem schiebedach? also ich weiß ja nicht... jedenfalls ist das bei mir so, wenn es geregnet hat und ich einpaar meter fahre dann perlt das wasser automatisch nach einpaarmal bremsen runter.
verstehe den sinn hier nicht? man möchte also SOFORT das schiebedach aufmachen?
Hi Kujko,
Wie E220TModell richtig bemerkt - zuerst lesen, dann schreiben - wir reden vom Seitenfenster, nicht vom Schiebedach - da würde ich Dir recht geben. 😁
Liebe Grüße aus Wien
Chris
Zitat:
Original geschrieben von ösi-chris
Hi Tansanit,
regnets bei BMW auch rein??? Zufrieden mit dem neuen????
Hi, ja im Großen und Ganzen sehr zufrieden! Bei Regen noch nicht gefahren, war bisher eher nur saukalt. Mehr dazu später...
@kujko:
Natürlich hat er vom Fenster gesprochen und neben dem von mir zitierten Rauchen ist mir auch folgendes passiert: Auto pladdernass, frank geht zur Tür, zieht Tür auf, setzt sich rein, Auto bekommt leichte Querneigung nach links (bei 100 kg Lebendgewicht kein Wunder), vereinzelte kleine Wasserlachen sammeln sich zu einer großen und ergießen sich als frechen Rinnsaal gen Erde. Blöd nur, dass auf dem Weg nach unten meine Schulter und etwas tiefer der Sitz warteten. Ich war links nass! Und das bei einem Premium-Auto. Da kann ich den Ärger gut verstehen - ging mir nicht anders.
Empfehlung: Auto nicht mehr polieren, irgendwann ist der Lack so stumpf, dass sich keine Wasserlachen mehr sammeln. 🙁 Toll, oder eher doch nicht!!
Gruß,
Frank