my battery and its reliability
Hello my friends mercedes W211 year 2002 E 220 cdi
I bought a new battery on January 31, 2020
and you should know that I don't drive or use my car often
once a week I drive I use the car and I travel 3 km (in the city)
and once 53 km round trip but in a highway
I don't use the car a lot
my problem according to the battery seller told me that you must at least run / start the engine you should not leave the car (battery) without turning / starting the car so that the battery does not run out energy (electricity) this information from the battery seller shocked me I don't need the car all the time once or twice a week no more than that
I haven't used the car for 03 days and yesterday I couldn't run the engine because of the battery no energy and today I had the battery recharged and when I started the car the red battery light is displayed with a workshop message
1 according to you the seller is right it is true what he says: that the engine must be started / turned every day so that the battery does not lose its energy (electricity)
why did the red battery light appear / appear just after I charged the battery the battery is fully charged but the red battery light or symbol appeared
thank you my friends for your precious help for me
Beste Antwort im Thema
Man sieht doch die Arroganz der Deutschen in jedem deutschen TV Programm und auf jeder Bühne bei Vorträgen die über TV und YouTube ausgestrahlt werden. Jedes englische Wort oder sei es mal ein englischer Satz wird von demjenigen sofort für alle ins deutsche übersetzt weil der Deutsche sich zu gut dafür ist die paar Brocken Schulenglisch zu verwenden um in seinem kleinen Hirn mal was selbst zu tun. Und da regen wir Deutschen uns auf, dass sich die Franzosen nicht herablassen und in Englisch antworten wenn ein Ausländer mit Englisch daherkommt.
Was für eine kleinkarierte Welt. Hautsache der Gehweg ist jede Woche sauber, die Mülltonne weggeräumt und der Gartenzwerg geputzt.
Englisch ist nun mal die internationale Sprache und nicht Deutsch. Auch wenn das einige gerne so hätten. Man sollte einfach mal lernen dass die arische Rasse verloren hat und es weit mehr als nur den Deutschen gibt. Und wer sich hier gleich wieder auf den Fuß getreten fühlt - selbst schuld. Werde Weltoffener!
@hichem75 The seller is not right, the engine does not need to be started every day. That is complete bullshit to be straight up with you. Some let the car sit for weeks and months at a time and the car starts just fine.
Can you take a picture of the battery and the label perhaps so we can see what you got there?
17 Antworten
Sei nicht so 😉
Okay, der TE hätte selbst einen Translator bemühen können...
HIER IN DEUTSCH:
Hallo meine Freunde Mercedes W211 Jahr 2002 E 220 cdi
Ich habe am 31. Januar 2020 eine neue Batterie gekauft
und du solltest wissen, dass ich nicht oft fahre oder mein Auto benutze
einmal in der woche fahre ich mit dem auto und fahre 3 km (in der stadt)
und einmal 53 km Hin- und Rückfahrt, aber auf einer Autobahn
Ich benutze das Auto nicht oft
Mein Problem laut Batterieverkäufer sagte mir, dass Sie mindestens den Motor laufen / starten müssen, Sie sollten das Auto (Batterie) nicht verlassen, ohne das Auto zu drehen / zu starten, damit der Batterie nicht die Energie (Strom) ausgeht Batterieverkäufer schockierte mich Ich brauche das Auto nicht die ganze Zeit ein- oder zweimal pro Woche nicht mehr als das
Ich habe das Auto seit 03 Tagen nicht mehr benutzt und gestern konnte ich den Motor wegen der Batterie ohne Energie nicht laufen lassen und heute hatte ich die Batterie aufgeladen und als ich das Auto startete, wird die rote Batterielampe mit einer Werkstattmeldung angezeigt
1 Ihrer Meinung nach hat der Verkäufer recht, es ist wahr, was er sagt: Der Motor muss jeden Tag gestartet / gedreht werden, damit die Batterie nicht ihre Energie (Elektrizität) verliert.
Warum erschien / erschien die rote Batterielampe unmittelbar nach dem Aufladen der Batterie? Die Batterie ist vollständig aufgeladen, aber die rote Batterielampe oder das rote Batteriesymbol wurden angezeigt
Vielen Dank, meine Freunde, für Ihre wertvolle Hilfe für mich
Kurze Strecken im 3 km Bereich verbrauchen beim Starten wesentlich mehr Energie, als sie in der Fahrzeit wieder geladen werden kann!
Das sollte man vermeiden - auch um Kondenswasserbildung im Motor nicht zu fördern.
Wenn die Batterie komplett geladen ist und diese Warnmeldung immer noch kommt, scheint die Ladeleistung des Generators nicht ausreichend zu sein.
Wie viel Spannung liegt bei laufende Motor an der Batterie an?
Übersetzen kann ich wenn selber.
Die leute melden dich auf einen Deutschen Forum an, der nächste schreibt chinesisch, dann Tai, russisch usw.
Ist doch Bauj. 2003 und somit hat er 2 Batterien
Ähnliche Themen
"Die leute melden dich auf einen Deutschen Forum an, der nächste schreibt chinesisch, dann Tai, russisch usw. "
Ist doch nett , das das Forum nachgefragt wird, auch von Menschen die die Sprache nicht so gut können. Würden sie wohl nicht tun wenn hier alles nichts taugen würde. Vielleicht wäre ein Übersetzungstool innerhalb Motor-Talk nicht schlecht. Hinweise wie, " bitte in Deutsch" halte ich für daneben.
Ich nicht,
Wenn ich mich in den USA anmelden würde auf so einer Seite, käme ich nicht auf die Idee dort in Deutsch zu schreiben.
Hat der Batterieverkäufer denn auch eine AGM Batterie verkauft und ist die vor dem Einbau geladen worden ?
Zitat:
@Koelner67 schrieb am 6. März 2020 um 21:19:09 Uhr:
Ich nicht,Wenn ich mich in den USA anmelden würde auf so einer Seite, käme ich nicht auf die Idee dort in Deutsch zu schreiben.
Deswegen Übersetzungstool anbieten
OFFtop. Ich habe täglich mit verschiedenen Nationalitäten in Werkstätten zu tun: Also mir gefällt sein Versuch Dinge/Fehler zu erklären wesentlich besser, als das was evtl 50% der Leute im Alltag schaffen. Zudem ist sein Text, jeder asiatischen Bedienungsanleitung haushoch überlegen.
Er hat Zeit in den Versuch investiert sich mitzuteilen. Das schaffen viele nichtmal im Urlaub oder beim Pita/Döner...bestellen.
Hallo zusammen,
Zitat:
@CE333 schrieb am 6. März 2020 um 20:45:43 Uhr:
Vielleicht wäre ein Übersetzungstool innerhalb Motor-Talk nicht schlecht.
denkbar, wird aber aufwendig. Da ist es einfacher, wenn die betroffenen Personen vor dem Post einen der frei verfügbaren Übersetzer nutzen als dass hier aufwendig umgebaut werden müsste.
Zitat:
Hinweise wie, " bitte in Deutsch" halte ich für daneben.
Man kann über die Form streiten (hätte schon etwas freundlicher sein können), aber in der Sache ist's richtig. Es eigentlich ganz einfach: In den Fachforen soll, damit alle Nutzer es verstehen, nur in deutscher Sprache geschrieben werden. Dies hat mit mangelnder Weltoffenheit nichts zu tun, sondern soll nur verhindern, dass wir hier einen Sprachkauderwelsch bekommen, den keiner versteht. Dies gilt übrigens für alle Sprachen.
Es ist schon richtig, dass es Übersetzer gibt (die auch die Moderation nutzt, wenn Jemand auf die Idee kommt, Beleidigungen in Fremdsprache schreiben zu müssen), aber dennoch sollten sich auch Personen, die nicht deutsch sprechen, bemühen hier im Forum in deutsch zu schreiben. Es ist schon einfacher, wenn nur eine Person übersetzen muss und nicht alle Anderen.
Für Diskussionen in englischer Sprache geht's hier weiter, forumsübergreifend.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
Also ich wüsste auf Anhieb jetzt nicht wie ich einen Text hier in eine andere Sprache übersetze. Das Internet nützen und gleichzeitig alle Funktionen zu beherrschen kann meiner Meinung nach nicht unbedingt als gesetzt gelten. Vielleicht habe ich auch den Punkt in den Beitragsregeln überlesen, " Perfekte Computerkenntnisse erforderlich, besser noch, abgeschlossenes Informatikstudium".
Man sieht doch die Arroganz der Deutschen in jedem deutschen TV Programm und auf jeder Bühne bei Vorträgen die über TV und YouTube ausgestrahlt werden. Jedes englische Wort oder sei es mal ein englischer Satz wird von demjenigen sofort für alle ins deutsche übersetzt weil der Deutsche sich zu gut dafür ist die paar Brocken Schulenglisch zu verwenden um in seinem kleinen Hirn mal was selbst zu tun. Und da regen wir Deutschen uns auf, dass sich die Franzosen nicht herablassen und in Englisch antworten wenn ein Ausländer mit Englisch daherkommt.
Was für eine kleinkarierte Welt. Hautsache der Gehweg ist jede Woche sauber, die Mülltonne weggeräumt und der Gartenzwerg geputzt.
Englisch ist nun mal die internationale Sprache und nicht Deutsch. Auch wenn das einige gerne so hätten. Man sollte einfach mal lernen dass die arische Rasse verloren hat und es weit mehr als nur den Deutschen gibt. Und wer sich hier gleich wieder auf den Fuß getreten fühlt - selbst schuld. Werde Weltoffener!
@hichem75 The seller is not right, the engine does not need to be started every day. That is complete bullshit to be straight up with you. Some let the car sit for weeks and months at a time and the car starts just fine.
Can you take a picture of the battery and the label perhaps so we can see what you got there?
Zitat:
@Mackhack schrieb am 6. März 2020 um 23:02:36 Uhr:
"Man sieht doch die Arroganz der Deutschen in jedem deutschen TV Programm und auf jeder Bühne bei Vorträgen die über TV und YouTube ausgestrahlt werden. Jedes englische Wort oder sei es mal ein englischer Satz wird von demjenigen sofort für alle ins deutsche übersetzt weil der Deutsche sich zu gut dafür ist die paar Brocken Schulenglisch zu verwenden um in seinem kleinen Hirn mal was selbst zu tun. Und da regen wir Deutschen uns auf, dass sich die Franzosen nicht herablassen und in Englisch antworten wenn ein Ausländer mit Englisch daherkommt.Was für eine kleinkarierte Welt. Hautsache der Gehweg ist jede Woche sauber, die Mülltonne weggeräumt und der Gartenzwerg geputzt.
Englisch ist nun mal die internationale Sprache und nicht Deutsch. Auch wenn das einige gerne so hätten. Man sollte einfach mal lernen dass die arische Rasse verloren hat und es weit mehr als nur den Deutschen gibt. Und wer sich hier gleich wieder auf den Fuß getreten fühlt - selbst schuld. Werde Weltoffener!
Danke für dein klares Statement, nur mit einem nicht: Der Durchschnittsamerikaner wird auch keine Nachrichten aus Europa mit den vielen Sprachen verstehen, ohne Untertext. Was die Deutsche Arroganz angeht,die wird uns noch das Genick brechen, auf jeden Fall wirtschaftlich und der Rest dann anschließend.