Raildruck unplausibel (Zu hoch P0088)

BMW 5er F11

Servus miteinander,

ich hab einige Codes im Fehlerspeicher meines BMW F11 525d 3.0 R6. Kurz zusammengefasst: Glühkerzenfehler; Ladelufttemperatursensor; Vorheizer Lambdasonde; Klappensteller und den P0088 Fehler (Sorgt für Antriebsstörung)

An sich kann es auch sein, dass die Ansaugbrücke trotz des Beauftragens einer Reinigung weiterhin verstopft ist. (Bin mir nicht sicher ob das richtig gemacht wurde). Symptome, die mich darauf schließen lassen: Kurzes Ruckeln nach Kaltstart (Drehzahlschwankungen); Luftmenge pro Hub laut Diagnosegerät bei ca. 500mg/hub statt in 1900mg/hub als soll. (Bin mir bei der Einheit nicht sicher 😁)

Auf jeden Fall sind das Fehler bei denen ich mir denke. Kein Problem! Glühkerzensteuergerät wahrscheinlich defekt also wechseln; Ansaugbrücke raus, reinigen (Diesmal alles samt Drosselklappe, etc.); Ladelufttemperatursensor wechseln; Lambdasonde wechseln

Das Einzige was mich stutzig mach ist der Fehler des zu hohen Raildrucks (P0088)

Der Fehler kam immer wieder mal seit einem halben Jahr ca. Verschwand dann aber wieder für längere Zeit. Wenn der Fehler kam wurde der Notlauf ausgelöst. Wagen neu starten und die Störung war weg und das für lange Zeit. Ich weiß, dass das nicht die beste Option ist, aber lasst uns drüber hinwegsehen. :/

Nun ist diese Störung permanent da. Ich starte den Wagen (Kaltstart), der Wagen läuft und nach ca. 30 Sekunden kommt die Meldung. Im Fehlerspeicher ist dann der P0088 Fehler hinterlegt.

Ich hab die Parameter also getrackt… Der Rauldruck bei Startvorgang springt auf ca. 400, pendelt sich bei 350 ein (entspricht soll), doch dann passierts… der Raildruck steigt kontinuierlich an. Bis zu 650 Bar im Stand. Dann der Notlauf und er fällt schlagartig auf 350 Bar und bleibt dort stetig.

Ich habe die Aktivierung des Druckregelventils auch überprüft. Bis zum Notlauf wird das Druckregelventil minimal angesteuert, ab Notlauf dann richtig. Demnach fällt auch der Druck im Rail auf seinen soll wert.

Ich frage mich: Was führt dazu, dass das Druckregelventil erst ab dem Notlauf angesteuert wird. Warum kam der Fehler damals sporadisch und ist nun permanent da?

Im Anhang findet ihr die Verläufe der Parameter. Darunter sind: Raildruck; Rauldruck (Soll); Aktivierung Druckregelventil; Aktivierung Mengenregelventil; Fehler im FS. Ausgelesen mit Delfi.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2
20 Antworten

...hier - ist denn am Stecker das schwarz/graue Kabel ölig?

Oeldruckschalter

Jap scheint ölig zu sein. Puh… aber da muss man einiges wegbauen, um da hin zu kommen…

Ich kann das Öl dort auch nur vermuten. Drunter sieht’s ölig aus. Aber mit meiner Lampe komm ich da grad noch nicht dran.

Vielen Dank für die gute Darstellung!!

Zitat:

@maxmosley schrieb am 27. Januar 2022 um 18:22:54 Uhr:


...hier - ist denn am Stecker das schwarz/graue Kabel ölig?

Eine kleine Frage: Ich habe gerade alles im STG wieder zusammengesteckt nach der Trocknung. Als ich die Batterie wieder abgeklemmt hatte spielte die Wischerblätter verrückt, das Gurtstraffsystem sowie ABS hatten einen Fehler angezeigt. Das war vorher nicht so. Auf welchem Steckerplatz liegen diese?

Dann wüsste ich gleich was ich falsch gemacht habe

Hat sich erledigt ^^ Wie dem auch sei. Ich werde das Kraftstoffsystem jetzt entlüften. (Filter grad gewechselt). Und euch Rückmeldung geben. Das MSTG ist jetzt absolut trocken

Ähnliche Themen

Zitat:

@lag299_DerNeue schrieb am 27. Januar 2022 um 18:12:15 Uhr:


Tatsächlich hatte ich schon mal einen Fehler gehabt, wegen eines unplausiblen Öldruckschalters (irgendwas um den Dreh rum). Ich hab mir nen neuen bestellt, aber ich wüsste nicht wo der ist. Ich bin grad am Schrauben. Wüsstest du aus dem Kopf heraus wo dieser ist? 😮

...hast Du das Neuteil nun eingebaut?

Soo… der Druckregler wird wieder angesteuert! Folglich kein Antriebsfehler mehr 😁

Den Öldruckschalter hab ich nicht wechseln können. Da hätte ich jetzt zu viel wegbauen müssen. Die anderen Baustellen, Glühkerzensteuergerät und etwaige Sensoren lasse ich dann von einem Freund machen sobald er Zeit hat.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Deine Antwort
Ähnliche Themen