Raildruck ist zu niedrig
Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Raildruck. Ich fahre einen W211 220CDI, Bj. 2003 und ist nun knapp 194000Km gelaufen. Jetzt hatte ich es in den letzten 3 Wochen 2 mal, das mein Auto beim anfahren einfach ausgegangen ist, danach lief es aber wieder ohne Probleme weiter und sprang auch sofort wieder an. Hatte beide mal den Fehlerspeicher auslesen lassen, beim ersten Mal kam Code 2047-001 und 2017-001 raus, beim zweiten Mal würde nur der Fehler 2017-001 gespeichert, die Fehler waren beim auslesen aber wieder inaktiv. Die Fehler besagen "Raildrucküberwachung über Mengenregelventil, der Raildruck ist zu niedrig". Habe nun auch schon ein bisschen hier im Forum über einen Dichtring am Druckventil gelesen, würdet Ihr sagen das es auch bei mir der erste Ansatzpunkt ist? Oder wie würdet Ihr nun bei der Fehlersuche vorgehen?
Schonmal danke für die eure Hilfe
Beste Antwort im Thema
Warum versuchst du so sehr, den Rat zum Auslesen zu ignorieren? Diesen Fehler wirst du weder mit Hammer und Schraubendreher, noch mit lustigem Teiletauschen in den Griff bekommen. Zumal gezielte Reparaturen günstiger sind, als herum zu raten.
56 Antworten
Was macht eigentlich genau dieses teil das er mir so grosse Probleme gemacht hat. Geht das hin und her wie beim agr mit Unterdruck da ein unterdruckschlauch drauf hängt. Ich kenne das nur vom agr ventil mit dem russ. Die teilenummer davon ist
A6120900154
Und heute wieder das gleiche Spiel von vorne!!!
Wieder die gleichen Symptome seit heute früh. Unglaublich. Ich gibts auf. Weg mit dem heisl
Ist der Unterdruckschlauch ok? Und bitte trotzdem mal die Kraftstoffpumpe im Tank prüfen...
Ich gibs auf. Es ergibt kein sinn. Unterdruckschlauch ist ok. Pumpe in tank ist auch nicht. Schei.. drauf.
Ähnliche Themen
Jetzt sagt der mechaniker Stellmotor von den saugrohr ist defekt. Die schiene lässt sich nicht bewegen beim gas geben wegen dem Stellmotor. Fehlerspeicher sagt ladedrucksensor. Lässt sich auch nicht löschen obwohl der heute auf verdacht neu getauscht wurde . Einfach unglaublich
Wenn das Gestänge defekt ist, dann solltest du es ersetzten lassen. Frage, kannst du das nicht selbst tauschen? Ist doch sehr teuer auf Dauer.
Zitat:
@chruetters schrieb am 13. Dezember 2018 um 13:55:03 Uhr:
Wenn das Gestänge defekt ist, dann solltest du es ersetzten lassen. Frage, kannst du das nicht selbst tauschen? Ist doch sehr teuer auf Dauer.
Ich weiss alles kostet der schei.. der Stellmotor ist hin und nicht das Gestänge. Das sagte er . Na wartma mal ab. Brücke gekauft mit Stellmotor komplett. Ebay 150€ . Werde berichten nach dem Tausch
Jetzt bei mercedes direkt kontrollieren lassen. Problem Stellmotor vom Turbolader (Gestänge) funktioniert nicht. Das ist die Ursachen für diese Probleme. Na dann Turbolader gleich mittauschen.
Das ist mit Stellmotor gemeint siehe
Bild falls es jemand nicht weiss
Den Turbo mit Stellmotor zu ersetzen ist wirklich kein Hexenwerk. Kannst du das nicht selber? Du sparst dir wirklich eine Menge Geld
Hab leider keine Erfahrung in sowas . Ist nicht mein gebiet. Mechaniker verlangt mir 150€ dafür. Den turbo mit Stellmotor hab ich bei ebay um 330€ gekauft und der wird morgen zugestellt und am 3.1 eingebaut.
So . Alles erledigt. Turbolader samt Stellmotor neu. Endlich Problem geklärt.