Rahmenbedingungen für Segelfunktion. Freilauf des Motor im E-Modus
Ich habe seit ein paar Tagen bemerkt, dass der Motor im E-Modus nicht mehr in den Freilaufmodus schaltet.
Welche Kriterien spielen eine Rolle?
Im Handbuch ist es unklar beschrieben. Die Fahrzeugneigung und die Geschwindigkeit (>45km/h)scheinen eine Rolle zu spielen. Das kann aber nicht alles sein, sonst würde er ja in den Modus bei Gaswegnahme schalten. Vor den letzten Werkstattbesuchen hat das auch mal funktioniert. Bevor ich da jetzt nachfrage wollte ich nur sicherstellen, dass alle Rahmenbedingungen passen.
77 Antworten
Ich muss mal schauen wie die Codierung war.
Ansonsten hilft da auch die Audi Kundenbetreuung. Die hatten mit der Werkstatt gesprochen und wollten auch das Getriebe neu Codieren.
Hatte sich dann aber durch Hilfe aus dem Forum und dem Setzen des Bits erledigt.
Danke für die Unterstützung.
In meinem Fall schien es keine fehlerhafte Codierung gewesen zu sein. Mein Audi Partner hat das alles gecheckt und keinen Fehler finden können. Laut anfrage bei Audi, lag es wohl daran, dass sich das Getriebe nach Austausch der Mechatronik erstmal neu "justieren" (ich glaub da wurde ein anders Wort verwendet das hab ich leider vergessen) muss. Das erfolgt alles automatisch und ich kann bestätigen, dass die Segelfunktion nun nach etwa 1000km nach Mechatronikwechsel wieder super funktioniert, ohne das die Werkstatt nochmal eingegriffen hat.
Hat eigentlich irgendwer Erfahrungen mit dem Verschleiß ?
Ich habe die Funktion des Öfteren in meinem A6 3.0 TDI 218PS verwendet und bin damit auch gute 6 - 6,5 Liter auf Langstrecke (Landstraße/Bundesstraße) gefahren.
Nun fahre ich aber wieder im Comfort Modus, da ich es mir einfach nicht schön malen kann, wenn das Getriebe so oft kuppeln muss.
Habe das S-Tronic Getriebe.
Hat da eventuell jemand irgendwelche Erfahrungen gemacht ?