1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Rahmen was abbekommen? Zx6r

Rahmen was abbekommen? Zx6r

Kawasaki Ninja ZX 6R

Hallo,

ich hatte einen Auffahrunfall mit anschließendem Sturz auf die rechte Seite. Glücklicherweise ist mir nicht viel passiert, um den Unfall soll es hier auch nicht gehen.

Beim Motorrad war vorne der Ölkühler eingedrückt, die Kanzel natürlich gebrochen an einer Stelle, der gangschalter war abgebrochen und man konnte, weil die Verkleidung angeeckt ist nicht mehr voll Einlenken.

Hab die Maschine noch testweise gefahren (natürlich vorher Ölkühler, Gangschaltung gewechselt und die Verkleidung soweit befestigt, das nichts passieren konnte.) Lies sich überraschend gut fahren, keinerlei Probleme oder ziehen in eine Richtung. War alles in Ordnung. Allerdings hat die Verkleidung unten einfach nicht gepasst, daher hab ich folgendes neu gewechselt:

Gabel komplett
Gabelbrücke oben und unten gewechselt
Achse gewechselt
Schutzblech vorne
Und wie gesagt Ölkühler und Gangschaltung.

Leider passt vorne die Verkleidung immer noch nicht, die kommt vorne an den Reifen. Der Fixpunkt am Gehäuse links(Kupplung) steht, da kann man meiner Meinung nach nichts verkehrt machen. Also muss doch der Rahmen verbogen sein?

Seltsamerweise, war nichts verbogen von den Sachen die ich gewechselt habe, also Gabel, Gabelbrücke usw. Sieht alles gerade aus.

Mache ich einen Denkfehler? Oder sind die Alurahmen einfach sehr weich, weicher als die Gabel und die Brücken?

Anbei ein Foto vom Abstand zum Ölkühler.

Über ein paar Meinungen würde ich mich freuen.

PS: wie aufwendig ist es den Rahmen zu wechseln? Mir ist klar, eigentlich muss ich dann das gesamte Motorrad von rechts nach links bauen. Aber einen solch großen Umbau musste Ich noch nicht machen. Kabelbaum hab ich schon gewechselt und wie man an den arbeiten sieht auch schon deutlich mehr. Aber komplett noch nicht

Kawa Abstand
Kawa Abstand 2
41 Antworten

Zitat:

@twindance schrieb am 28. März 2023 um 11:36:14 Uhr:


Vllt ist ja doch nur ein Montagefehler/verbogener Haltepunkt oder eine sonstige Kleinigkeit die Ursache? Wenn ich bei jedem mehr oder weniger läppischen Asphaltknutscher die ganze Karre auseinandergefeudelt und den Rahmen vermessen hätte, dann hätte ich bei dem Vermesser einen eigenen Schrein mit täglicher Anbetung um mein Wohlergehen. Und dazu habe ich bei meinen Schraubereien auch schon oft genug Blödsinn zusammengefrickelt, für den ich mich heute noch in den A.... beißen könnte.

Die Wahrscheinlichkeit eines derartige Rahmenschadens ist einfach recht gering und ein wenig Nachdenken über eventuellen "Eigenblödsinn" ist ja legitim

WAU, liest du aus der Glaskugel oder hast du seinen Flitzer gesehen ?????

Zitat:

@twindance schrieb am 28. März 2023 um 11:36:14 Uhr:


Vllt ist ja doch nur ein Montagefehler/verbogener Haltepunkt oder eine sonstige Kleinigkeit die Ursache? Wenn ich bei jedem mehr oder weniger läppischen Asphaltknutscher die ganze Karre auseinandergefeudelt und den Rahmen vermessen hätte, dann hätte ich bei dem Vermesser einen eigenen Schrein mit täglicher Anbetung um mein Wohlergehen. Und dazu habe ich bei meinen Schraubereien auch schon oft genug Blödsinn zusammengefrickelt, für den ich mich heute noch in den A.... beißen könnte.

Die Wahrscheinlichkeit eines derartige Rahmenschadens ist einfach recht gering und ein wenig Nachdenken über eventuellen "Eigenblödsinn" ist ja legitim

Grundsätzlich habe ich das Problem, dass die Verkleidung wenn ich sie an dem Fixpunkt von dem Kupplungsdeckel ranhalte, der ja unabhängig von der Halterung stimmen muss, an den Reifen vorne kommt. Sollte ich also keinen blöden Denkfehler machen, liegt es normal entweder daran das die Brücken oder Gabel soweit nach hinten gebogen sind oder der Rahmen verbogen. Die Gabel hab ich allerdings erneuert(gebraucht) genauso wie die Gabelbrücken. Somit bleibt mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nur noch der Rahmen oder ein Knick in meinem Denken.

Zusätzlich zu allen Kommentaren, ich würde die Maschine nie ohne eine endgültige Prüfung fahren, wenn ich zum Schluss komme das sie in Ordnung ist. Da habe ich schon einen Fachbetrieb, der den Rahmen prüfen würde, nach der Reparatur. Also keine Angst, da bin ich genau. Allerdings will ich keine 250€ ausgeben, wenn der Rahmen sowieso verzogen ist. Weil eigentlich müsste er bei der Stellung sehr sehr stark verzogen sein. Werde sie vielleicht Mal in meine Werkstatt bringen und fragen ob ich eine Denkfehler gemacht habe, bevor ich sie verschenke.

Zitat:

@Tobiasrw schrieb am 28. März 2023 um 11:52:18 Uhr:



Zitat:

@twindance schrieb am 28. März 2023 um 11:36:14 Uhr:


Vllt ist ja doch nur ein Montagefehler/verbogener Haltepunkt oder eine sonstige Kleinigkeit die Ursache? Wenn ich bei jedem mehr oder weniger läppischen Asphaltknutscher die ganze Karre auseinandergefeudelt und den Rahmen vermessen hätte, dann hätte ich bei dem Vermesser einen eigenen Schrein mit täglicher Anbetung um mein Wohlergehen. Und dazu habe ich bei meinen Schraubereien auch schon oft genug Blödsinn zusammengefrickelt, für den ich mich heute noch in den A.... beißen könnte.

Die Wahrscheinlichkeit eines derartige Rahmenschadens ist einfach recht gering und ein wenig Nachdenken über eventuellen "Eigenblödsinn" ist ja legitim

Grundsätzlich habe ich das Problem, dass die Verkleidung wenn ich sie an dem Fixpunkt von dem Kupplungsdeckel ranhalte, der ja unabhängig von der Halterung stimmen muss, an den Reifen vorne kommt. Sollte ich also keinen blöden Denkfehler machen, liegt es normal entweder daran das die Brücken oder Gabel soweit nach hinten gebogen sind oder der Rahmen verbogen. Die Gabel hab ich allerdings erneuert(gebraucht) genauso wie die Gabelbrücken. Somit bleibt mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nur noch der Rahmen oder ein Knick in meinem Denken.

Ich kann dich verstehen. Aber die einzige Möglichkeit die ich sehe ohne den Flitzer Neu vermessen zu lassen, mal eine kurze Runde damit zu drehen und sie alleine laufen zulassen um dann zu sehen ob sie die Spur hält

Zusätzlich zu allen Kommentaren, ich würde die Maschine nie ohne eine endgültige Prüfung fahren, wenn ich zum Schluss komme das sie in Ordnung ist. Da habe ich schon einen Fachbetrieb, der den Rahmen prüfen würde, nach der Reparatur. Also keine Angst, da bin ich genau. Allerdings will ich keine 250€ ausgeben, wenn der Rahmen sowieso verzogen ist. Weil eigentlich müsste er bei der Stellung sehr sehr stark verzogen sein. Werde sie vielleicht Mal in meine Werkstatt bringen und fragen ob ich eine Denkfehler gemacht habe, bevor ich sie verschenke.

Ich kann dich verstehen. Aber die einzige Möglichkeit die ich sehe ohne den Flitzer Neu vermessen zu lassen, mal eine kurze Runde damit zu drehen und sie alleine laufen zulassen um dann zu sehen ob sie die Spur hält

Ähnliche Themen

Ich hab mir den Eingangspost nochmal durchgelesen. Wir können ja nur mit den Fakten arbeiten, die wir haben. Allerdings sind mir ein paar Sachen aufgefallen, die ich nicht nachvollziehen kann. Warum hat die Gangschaltung was abbekommen - bei einem Umfaller nach rechts? Der Ölkühler war eingedrückt - das bedeutet, dass das Vorderrad bis an den Ölkühler angeschlagen hat - aber dann wieder zurück ist? Wurde die Gabel zurückgebogen? Das ist mir alles zu spooky.
Vielleicht gibts ja noch eine Wunderheilung.

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 28. März 2023 um 12:10:36 Uhr:


Ich hab mir den Eingangspost nochmal durchgelesen. Wir können ja nur mit den Fakten arbeiten, die wir haben. Allerdings sind mir ein paar Sachen aufgefallen, die ich nicht nachvollziehen kann. Warum hat die Gangschaltung was abbekommen - bei einem Umfaller nach rechts? Der Ölkühler war eingedrückt - das bedeutet, dass das Vorderrad bis an den Ölkühler angeschlagen hat - aber dann wieder zurück ist? Wurde die Gabel zurückgebogen? Das ist mir alles zu spooky.
Vielleicht gibts ja noch eine Wunderheilung.

Was schreibst du denn da ? Wenn der Kühler beschädigt ist dann ist er mit seinem Flitzer irgend wo Frontal drauf gedonnert, das die Maschine dann nicht stehen bleibt und dann umfällt sollte dir eigentlich klar sein, so das die Gangschaltung auch was abbekommen hat

Bei mir ist die Gangschaltung links.

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 28. März 2023 um 13:07:33 Uhr:


Bei mir ist die Gangschaltung links.

Du hast Recht. Der Sturz war nach links. Hab es falsch aufgeschrieben. Bin frontal gegen das Auto und dann nach links gefallen.

Der Ölkühler war eingedrückt, denke durch den Aufprall, da hat dann wohl die Gabel oder ähnliches
Nachgegeben. Ist aber wieder zurück in die Ursprungsposition oder zumindest teils gegangen. Deshalb hab ich die und die Brücke ja gewechselt.

Allerdings ist die Position nach dem Wechseln von allen Teilen immernoch dieselbe

Identische Maschinen (zx6r 600f, BJ 1995-2000) werden von 1.100 -2.500,-€ angeboten. Damit dürfte der Restwert des 25 Jahre alten Mopeds nicht gerade besonders hoch liegen.

Ich würde in die alte Mühle, wenn es sich nicht gerade um ein Liebhaberstück handelt keine müden €uro mehr reinstecken. Da Ding ist wahrscheinlich ein wirtschaftlicher Totalschaden.

Was spricht dagegen, das er erst einmal selber den Radstand nachmisst? Mal so als erster Anhaltspunkt.
Wenn der passt, dann liegt sein Problem mit der Verkleidung woanders. Siehe Twindance.

Klarheit gibt nur Messen. Alles andere hier ist Kaffeesatzlesen.

Der Steuerkopf wird verbogen sein.

Zitat:

@Tobiasrw schrieb am 26. März 2023 um 18:54:34 Uhr:


Ich muss mir überlegen ob ich die Arbeit noch reinstecken möchte. Wenn ich Geld haben möchte, muss ich es wohl schlachten, ansonsten bekomme ich vermutl. nurnoch ein Groschen. Fährt jemand von euch zwei Motorräder und denkt es macht Sinn? oder steht bei euch das andere nur rum?

Ich fahre sogar mittlerweise 3.
Du solltest dann nur drauf achten, dass sie mehr oder weniger abwechselnd bewegt werden.
Für mich macht das schon Sinn, wenn du das beachtest.

Deine Antwort
Ähnliche Themen