Rahmen vom Head-aus-Display knarzt.
Hallo zusammen,
seitdem es kälter geworden ist, knarzt der Rahmen vom Head-Up-Display. Hält man während der Fahr einen Finger drauf, ist das Geräusch weg.
Kennt jemand das Problem bzw. eine Lösung mit oder gerne auch ohne Werkstattbesuch.
PS: Sorry für die Autokorrektur im Titel 🙄
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@boogerbrain schrieb am 12. November 2020 um 20:06:44 Uhr:
@brabbijit Da kann ich mit leben ... letzten Endes hatten aber sowohl Dein Beitrag als auch der von @kalin keinerlei anderen Inhalt als das, was @stefan461 schon gesagt hat: "Klemm was drunter." Insofern ist der zusätzliche Erkenntnisgewinn relativ gering, würde ich meinen.
Wenn du nichts „intellektuell Schlichteres“ beizutragen hast, als dass man bei einem 60k€-Auto das „Hirn anwerfen“ solle, um den Mangel durch etwas drunter zu
klemmen selbst zu lösen, halt dich doch einfach aus diesem Thread raus.
10 Antworten
Die Stelle genau lokalisieren und irgendwas dazwischen klemmen, was nicht auffällt, um Spannung zu erzeugen. Wäre einen Versuch wert.
... mein Head-Aus-Display-Rahmen knarzt (bisher) nicht ... 😁 ... nix für ungut, ist nicht bös' gemeint ....
Aber mal ernsthaft: Ist das wirklich ein "Problem", das in einem Forum diskutiert werden muß? Kann man da nicht einfach mal selber das Hirn anwerfen und Abhilfe schaffen??? Der Tip von @stefan461 ist ja (neben der sinnvollen Praxisnähe) absolut einwandfrei, aber an intellektueller Schlichtheit (und Effizienz) eigentlich nicht zu über- oder unterbieten ... kommt man da nicht selber drauf??
Auch hier gilt: Nix für ungut ... 😎
Zitat:
@boogerbrain schrieb am 11. November 2020 um 22:19:02 Uhr:
... mein Head-Aus-Display-Rahmen knarzt (bisher) nicht ... 😁 ... nix für ungut, ist nicht bös' gemeint ....Aber mal ernsthaft: Ist das wirklich ein "Problem", das in einem Forum diskutiert werden muß? Kann man da nicht einfach mal selber das Hirn anwerfen und Abhilfe schaffen??? Der Tip von @stefan461 ist ja (neben der sinnvollen Praxisnähe) absolut einwandfrei, aber an intellektueller Schlichtheit (und Effizienz) eigentlich nicht zu über- oder unterbieten ... kommt man da nicht selber drauf??
Auch hier gilt: Nix für ungut ... 😎
Vielen Dank für deinen Beitrag. Er hat mir sehr geholfen.
Hallo, habe das gleiche Problem. Mein Auto war deswegen heute beim Händler. Trotz Probefahrt von ca. 100 Km ist das Problem nicht aufgetreten. Ich habe vorher aber ein Video gemacht und es denen gezeigt.
Die haben das HUD teilweise ausgebaut - den Rahmen vom HUD (so habe ich es zumindest verstanden) und irgendwo haben die die Teilenummer 51487268477 reingesteckt. Laut Leebmann ist es "Schallisolierung Windlauf".
Ich weiss noch nicht, ob es geholfen hat. Bei mir trifft das Geräusch nicht immer.
Ähnliche Themen
Habe auch das gleiche Problem, fing 2019 und 2020 jeweils im Herbst an, als die Temperaturen kühler wurden.
Die Niederlassung hat schon einmal den Rahmen aus- und wieder eingebaut sowie Filz verbaut, aber das Problem tritt nach vor auf.
@boogerbrain der sinnloseste Beitrag hier ist definitiv Deiner.
@brabbijit Da kann ich mit leben ... letzten Endes hatten aber sowohl Dein Beitrag als auch der von @kalin keinerlei anderen Inhalt als das, was @stefan461 schon gesagt hat: "Klemm was drunter." Insofern ist der zusätzliche Erkenntnisgewinn relativ gering, würde ich meinen.
Oft reicht schon die Erkenntnis dass auch andere von einem Problem betroffen sind. Und wenn man solche Beiträge nicht will ist man in einem Forum falsch, dann kann man in den meisten Fällen auch einfach in die Bedienungsanleitung schauen und braucht keinen weiteren Austausch.
Und ich denke aus meinem Beitrag kommt die Erkenntnis, dass die Niederlassung das Problem anerkannt hat und sich an der Behebung versucht hat.
Zitat:
@boogerbrain schrieb am 12. November 2020 um 20:06:44 Uhr:
@brabbijit Da kann ich mit leben ... letzten Endes hatten aber sowohl Dein Beitrag als auch der von @kalin keinerlei anderen Inhalt als das, was @stefan461 schon gesagt hat: "Klemm was drunter." Insofern ist der zusätzliche Erkenntnisgewinn relativ gering, würde ich meinen.
Wenn du nichts „intellektuell Schlichteres“ beizutragen hast, als dass man bei einem 60k€-Auto das „Hirn anwerfen“ solle, um den Mangel durch etwas drunter zu
klemmen selbst zu lösen, halt dich doch einfach aus diesem Thread raus.
Wie weiter oben gesagt wurde:
Zitat:
@brabbijt schrieb am 12. November 2020 um 20:31:13 Uhr:
(...) Und wenn man solche Beiträge nicht will ist man in einem Forum falsch, (...)
Zugegeben, der Zusammenhang war ein anderer 😁 - aber zutreffend ist es sozusagen in beide Richtungen.
Und natürlich geht es nicht darum, da beispielsweise einen Zahnstocher reinzuschieben, um ein wenig mehr Spannung aufzubausen - das muß schon sinnvoll sein. Allerdings vermute ich mal, daß das Problem bei Deinem "60K€"-Auto wahrscheinlich durch Einsparungen von Seiten des Herstellers an einem Bauteil, das vermutlich im Einkauf weniger als einen halben Euro kostet, verursacht wird.
Anyway - ich werde Deiner Bitte folgen und mich "einfach aus dem Thread raushalten". Ich hoffe aber und drücke Dir die Daumen (und das ist ernst gemeint), daß es eine Lösung geben wird, egal ob schlicht oder Werkstatt, denn es ist wirklich supernervig, wenn man so eine Stelle im Auto hat, die knarzt/knackt/klappert/quietscht, und sich das nicht beheben läßt. Egal, ob das Auto 60K oder nur 5K gekostet hat 😉
Viel Erfolg!
Zumal die Anforderung ja auch
Zitat:
@Chris0588 schrieb am 11. November 2020 um 10:31:08 Uhr:
Kennt jemand das Problem bzw. eine Lösung mit oder gerne auch ohne Werkstattbesuch.
war. Wenn bei mir etwas knarzt versuche ich die Stelle zu lokalisieren und versuche mit einfachen Mitteln selbst Abhilfe zu schaffen. Die Werkstatt kommt erst ins Spiel wenn ich keine einfache Lösung finde. Und das auch bei meinem Auto welches deutlich über 60k gekostet hat.