Rätselhaftes Verhalten ZX6R (G) - Lösung: Ventilspiel

Kawasaki Ninja ZX 6R

Hallo,

Also habe vor nen paar Tagen ne Zx6r gekauft, Preis war okay Motorrad hat 31 tsd. runter. Alegemeinzustand okay Motor und Getriebe klingen sehr gut ( kein gerassel oder sonstiges abnormes).

So bin die Maschine gefahren und läuft gut, nur bei 8-9000 U/min bleibt sie manchmal hängen und stottert etwas, schaltet man dann etwas runter das sie höher dreht geht die ab wie Sau, und dreht sauber durch.

Desweiteren ist es so, Maschine springt super an Leerlauf stabil Gasannahme ist direkt und ohne verschlucken, aber wenn man zum beispiel den Motor im stand bei 5000 U/min hält und dann schlagartig Gas wegnimmt geht sie aus, springt auch direkt nicht wieder an, wartet man so 2-4 sekunden drück man einmal kurz drauf und sie läuft wieder perfekt, das gleiche beim fahren wenn man mit mittlerer Last fährt und dann mehr Gas gibt zieht die manchmal schlecht, fährt man sanft und reisst auf, zieht die wieder sauber durch.

Ich kann mir nicht erklären was da lost ist, Kerzenbild Rehbraun bis etwas weisslich, habe Vergasre gereinigt und überprüft ( die Leerlaufdüsen waren etwas zu, ansonsten alles sehr sauber, keine ablagerungen oder korrosion), Benzinpumpe geprüft funktioniert einwandfrei, habe auch direkt ohne Tank,Filter;pumpe mit einem Trichter Kraftstoff zugeführt, keine änderung im Verhalten.

Ich weiss langsam nicht mehr weiter nächste Vermutung vielleicht Zündspulen?

wäre für jeden Tipp sehr Dankbar, da man zwar fahren kann es aber nervt wenn man an ne Ampel kommt und den Motor immer auf Gas halten muss so 3 Sekunden bis der Leerlauf selbst stabil ist...

Achja und wollte noch sagen das die 98Ps Drossel nicht drinne war und die Bedüsung der Hauptdüsen so war: 136-142-144-136.

Beste Antwort im Thema

So also, der Fehler ist WEG!!

es war tatsächlich das Ventilspiel von nur 0.05-0.10 auf Zylinder 1,2 hat sich beim erwärmen das Ventil gedehnt gerade so das es nicht mehr geschlossen hat und Kompression verloren hat, alle Ventile eingestellt aus richtige Maß und Sie läuft traumhaft, habe auch generell das gefühl das der Motor besser Anspricht.

bin gut 190Km in allen erdenklichen Lastzuständen gefahren und kein fehler mehr läuft ganz sanft und mit voller Power.

Mensch bin ich froh das das weg ist, war jetzt die allerletzte Idee noch, sonst hätte ich kein Plan mehr gehabt nach was ich noch schauen soll.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Hi, ja vielen Dank für die Info ich kannte nur die Nadeln die ganz einfach sind ohne Feder. werde das morgen mal testen nach der Arbeit, bin eben wieder ne ganze weile gefahren und das Problem ist ganz gleichmässig, sobald ich Benzin verbrauche jeh nach dem wie viel geht nach nen paar sekunden beim kuppeln die Maschine aus oder läuft schlecht, warte ich 2 Sekunden und Kuppel bleibt die an, ich würde zu 99% sagen das die nicht genug Sprit bekommt und der erst nachlaufen muss, aber ich hatte ja mal jeden Vergaser im Stand gemessen mit den Schläuchen aber hatte keine Veränderung feststellen können.

vielleicht sollte ich mal den Benzinfilter wechseln, die Pumpe an sich wurde geprüft und war ja okay , oder das meine ich zumindest..

Check noch zusätzlich:
-Benzinhahn dicht
-Benzinschlauch geknickt
-Benzinfilter verschmutzt

Ich bin weiterhin der Meinung, das das mit dem Schwimmerkammerstand nicht zu deinem ersten Beitrag passt:
"So bin die Maschine gefahren und läuft gut, nur bei 8-9000 U/min bleibt sie manchmal hängen und stottert etwas, schaltet man dann etwas runter das sie höher dreht geht die ab wie Sau, und dreht sauber durch."

Ich vermute das Problem weiterhin in Richtung der Düsen und Kanäle. Wobei du auch schreibst, dass es teils keine Probleme gibt.
Dann könnte es auch noch an einer spinnenden CDI liegen.
Kabelverbindung am Laderegler könntest du auch noch prüfen.
Genauso können Zündkerzen sporadisch ausfallen. Schau auch mal die Zündkerzestecker genauer an. Die können innen vor sich hingammeln

So habe heute folgendes getestet: Durchsatz Benzinhanh- Gut, Durchsatz Filter - Gut, Schläuche und so alles frei und keine knicke.

Und ich habe herausgefunden mit der Methode der 4 Schläuche das sich der Schwimmerstand in allen Vergasern optimal hält, des weiteren weiß ich jetzt das es nichts mit dem nachlaufen des Sprits zu tun hat und zwar, ich habe die Vergaser gefüllt, gefüllt kann das Motorrad ne ganze weile laufen bis die leer sind. So Vergaser gefüllt, dann auf 5000 gehalten für ca 4 Sekunden, Gas weg- Aus, 2 Sekunden später gestartet, lief sehr niedrig und hat sich dann binnen weniger Sekunden stabilisiert auf normales Standgas. Dieses Vorgang kann ich ca. 3 mal wiederholen bis die Kammern leer sind, also es hat definitiv nichts mit dem nachlaufen zu tun, so viel weiss ich jetzt wenigstens.

Leider weiß ich aber auch noch nicht mehr, was nur komisch ist wenn ich Bremseinreiniger hinten auf die Stutzen sprühe geht die Leerlaufdrehzahl teil 300 Umdrehungen hoch, Stutzen waren schon draussen sehen neuwertig aus keine risse oder spröde, sollte alles dicht sein.
Hatte ja vorher schonmal das mit dem Reiniger getestet aber da war die Dose fast leer und da kam nur Dampf, jetzt habe ich das mal richtig nass gesprüht und da passiert das.

Das mit der CDI schließe ich deshalb aus, ich kann zum Beispiel mit den 5000 u/min den Berg runter fahren ohne gas, und die Zündung arbeitet ja immer, und wenn ich dann Gas gebe geht die sofort los wie die Hölle, es ist rein Lastabhänging, auch bei 3-4 tsd U/min so 5 Sekunden vollast, kuppeln - aus oder fast aus und binnen weniger Sekunden stabilisiert sich das Standgas wieder auf normal.

Ich kann mir das echt nicht erklären, ach so Drosselklappen Poti habe ich auch gemessen und hat Sollwert von ca. 1V im Stand auf 4 bei Vollgas.

Der Vergaser zieht falschluft. Auch hinter dem Vergaser sollte nichts reinziehen, außer über den Luftfilter. Daher würde ich dort mal ansetzen.

Ähnliche Themen

Hmm okay ja das klingt so als wäre es das Problem, aber wo genau zieht der denn da an? also die Membrandeckel sind alle frei von rissen und dicht...

Kann es sein das die O-Ringe nicht dichten unten an den Stutzen? aber ich habe die alle mit leichtem Druck im Stutzen sitzend gegen eine Glas Scheibe gedrückt und die O-Ringe lagen alle sauber auf voller Fläche auf, und die Schrauben donnern das ding ja mit viel mehr Kraft drann noch..

Nun, das solltest du über das sprühen herausfinden können. Aber vermutlich die Gummitüllen.

Man kommt leider so schlecht ran das man kaum gezielt suchen kann... also mit dem Sprühen.
Ich werde mal die Syncronisations Unterdruck Schläuche prüfen, das habe ich nicht genau gemacht. ggf hat ja ja einer nen Riss.

So habe gerade noch mal die Vergaserbatterie draussen, also die Unterdruck Schläuche an den stutzen sind auch makelos, habe jetzt mal geprüft ob Spiel in der Drosselklappen-Welle ist und bis auf den zylinder 4 der etwas wackelt aber nur wegen der gestänge Einstellung, sind alle sehr fest, nichts ausgeschlagen.

ich bin langsam am verzweifeln, das gibs noch nicht ich frage mich was mit dem Hobel los ist.

Du hast vorhin geschrieben, dass, wenn du von der Verbindung von Luftfilter zu Vergaser diesen Unterschied gemerkt hast vom gas. Dort ist was undicht. Manchmal kann man diese Undichtigkeiten nicht mit dem bloßen Auge erkennen.
Ob es nun der Fehler ist oder der einzige Fehler ist, will ich nicht sagen, aber es ist denkbar.

Hast du den Orginalauspuff und Orginalluftfilter drauf oder ist da was umgebaut?
Gibts bei dem Bike einen Fehlerspeicher?
Möglicherweise wird das Problem vom Drosselklappenpoti verursacht. Sporadischer Ausfall bekommen solche Teile ab und an.
Prüf da auch mal die Steckverbindungen auf Korrossion.
Kannst du die Schieber im Vergaser sehen, wenn du den Lufi herunten hast und sie läuft?
Gehen die gleichmäßig nach oben, wenn du Gas gibst und gleichmäßig wieder runter, wenn du wegnimmst?
Die sollten ein saugend schmatzendes Geräusch (ffffttt macht das) beim Bewegen der Schieber mit dem Finger machen und gleichmäßig wieder runter gehen(Motor ist aus) Jedoch nicht einfach fallen

So habe bis eben nochmal alles peniblest geprüft. Ja also es ist der Originale Luftfilterkasten drann und nen " Storm" Auspuff. Fehlerspeicher hat die G noch nicht, das gibt es so weit ich weiss erst ab den Einspritzern.

ja die Schieber sind okay, machen das besagte saugende Geräusch Membranen auch jede einzeln ganz genau kontrolliert.

Habe inzwischen JEDE Steckverbindung an dem Motorrad ab gehabt, geprüft und mit Kontaktspray gereinigt, habe sogar alle Massen vom Rahmen einmal ab und gereinigt, was mir nur aufgefallen war der LIMA Stecker der zum Regler geht war ziemlich verschmolzen, aber der vorbesitzer hat sich hinten auch nen 12v Anschluss gemacht man weiss nicht was der da angeschlossen hat an Leistung.

Naja Problem ist immernoch da, will morgen mal die Kerzen tauschen es kann auch sein das die etwas alt sind oder der Isolator rissig ist und bei hitze sich ausdehnt und dann den funken nicht auf die Elektrode schlägt.
Das erscheint mir sogar recht plausibel da es jetzt noch das einzige ist was mit Last überhaupt zu tun hat, weil die Spitze der Kerze reagiert recht schnell auf Temperaturschwankungen zwischen Schubabschaltung und Lastbetrieb.

naja vileicht habe ich ja Glück, mal sehen. wollte die Kerzen früher oder später ehe wechseln, obwohl eher später da diese Optisch noch okay aussahen.

Der Stecker zwischen Lima und Regler. Da liegen oft die Probleme begraben. Dann kann der Regler nichts mehr regeln und könnte auch ab und an ausfallen. Dann wird die Batterie in Mitleidenschaft gezogen, Spannung bricht im Bordnetz zusammen usw.
Setz hier mal an und tausch ebenfalls die Zündkerzen aus. Haben die alten den richtigen Wärmewert?
Du hast ja geschrieben, dass die teils weißlich waren. Das deutet auf ein zu mageres Gemisch hin. Prüf mal mittels eines elektronischem Drehzahlmesser die Einstellungen der Leerlaufgemischschrauben und such das Drehzahl Plateau (siehe Bild). Anfang und Ende finden und dann auf Mitte einstellen.
Hierfür benutz ich z.B. so einen:
http://www.ebay.de/.../331699456536?...

Kann auch sein, dass durch nen Zubehör Auspuff ne andere Hauptdüse nötig ist, da die Abstimmung sich verhändert hat.

Hast du evtl. Fehlzündungen im Auspufftrakt?

Hi, Ja werde gleich nach der Arbeit den Stecker an der Lima neu machen mit nem guten universal Stecker, Kerzen will ich gleich bei louis holen, wenn er die denn hat.

Das mit dem Einstellen verstehe ich nicht ganz, also wäre das ein Einzylinder ja aber wie mache ich das bei 4 Zylindern ich kann ja nicht alle Schrauben synchron drehen, und wenn ich doch nur 1 verändere tut sich ja nichts grossartig, kann sogar nen Kerzenstecker ziehen wenn der Motor läuft und da merkt man im Leerlauf nicht all zu viel.. was mich selbst erstaunt hat. Habe das noch nie an 4 Zylindern gemacht, und keine Erfahrung damit.

Achso ist es bei dem Motorrad eigentlich normal, das der Leerlaufdrehzahl über die Flexible einstellschraube da und nicht ganz über die Leerlaufschrauben geregelt wird? weil bei mir ist der Leerlauf auf ca 1100 U/min aber nur weil unten diese Schraube an der welle die Drosselklappe so weit aufstellt, ist das Richtig so?

Und ne, also Fehlzündungen oder nachzündungen sind nicht da in der Schubabschaltung.

Ok, ich versuchs mal etwas ausführlicher zu erklären.
Der Motor hat immer eine Gesamtleerlaufdrehzahl, egal ob 1-/2- oder z.B. 4-Zylinder.
Diese verstellst du normalerweise nur über deine Leerlaufeinstellschraube.
Die Leerlaufgemischschrauben sind dafür da, dass das Benzinluftgemisch magerer oder fetter wird für den Leerlaufbereich und weit in den Teillastbereich. Das gilt dann für jeden einzelnen Vergaser für sich.
Es gibt einen Bereich von 1/4 bis 1/2 Umdrehungen, da stimmt das Verhältnis aus Luft und Benzin dann optimal und man merkt das extrem an der Gasannahme aus dem unteren Bereich und der Laufruhe.
An jeden Vergaser kannst du somit das optimale Verhältnis über die jeweilige LLGS für den einzelnen Vergaser so einstellen, dass du auf das Drehzahl Plateau (Bild weiter oben)kommst. Es gibt Leute, die können das nach Gehör. Da ich da nicht dazu gehöre, nutze ich einen elektronischen Drehzahlmesser, der auch Unterschiede von 10 U/min anzeigt.
Du beginnst z.B. mit 1100 U/min. Dann an Vergaser 1 die Mitte des Plateaus einzustellen und deine Drehzahl steigt auf 1110 U/min.
Das wiederholst du dann an Vergaser 2, 3 u. 4 und hast dann durch die Optimierung des Leerlaufgemisches z.B. eine Drehzahl jetzt von 1140 U/min.
Vorraussetzung hierfür ist immer, dass die Vergaser synchronisiert sind.
Ich hoffe ich konnte es verständlich erklären.

Hast du einen Zündfunken an der Kerzen, von der du den Zündkerzestecker da abgezogen hattest?
So was würde ich jetzt nicht unbedingt machen.
Ich hab mal irgendwo gelesen, dass die CDI sowas ganz schön übel genommen hat und sich ins Nirvana verabschiedete.
Wieviel Impulsgeber hast du an der Maschine? Prüf da auch noch die Steckverbindungen auf Korrossion

WOW, ja habe das so verstanden, super erklärt. Mir war nicht ganz klar wie man das bei 4 Zylindern macht aber jetzt verstehe ich das, aber wie ist das mit der Syncro sind das nicht die gleichen Schrauben? so dachte ich zumindest, ich habe schon viel an Motorrädern gemacht, Autos sowieso aber das Thema vergaser und dann an mehrzylindrigen ist mir ziemlich neu alles.

Impulsgeber hat die Maschine einen, habe auch schon überlegt den mal mit meinem Speicheroszi Signal zu messen, aber ich Denke das es das nicht ist weil das Problem einzig und allein momentan unter Last ist, wenn keine Last am Motor ist ist alles prima erst nach starker Last in kurzer Zeit, oder wenig Last in halt Längerer Zeit tritt es auf und kommt wie es geht. Ja die CDI habe ich nicht ohne Stecker laufen lassen weil ich auch schon oft gehört habe das die ohne Kerzen kaputt gehen können, hatte mal nen Stecker ab, aber darauf ne Kerze mit Masse Anschluss damit die funkt. Bzw. die Spulen können auch durchhauen...

Was mir eben noch beim heimfahren von der Arbeit aufgefallen ist wenn sie ja dann hochdreht und in dem "Fehlermodus" ist, zieht die ja ab 8 tsd sehr schlecht auf Vollgas bei aber 4/5 gas geht die relativ gut hoch und ab 10 kann man dann Vollgas geben und die zeiht sauber, jedenfalls ne weile bis sie dann ruckelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen