rätselhafter Leistungsverlust und Werkstattmarathon

Audi A6 C6/4F Allroad

Hallo zusammen,
Ich benötige wirklich einen guten Rat von euch 🙂
Mein Audi A6 (BJ 2009 240PS Allrad Manuell 220000km) hat einen erheblichen Leistungsverlust und beschleunigt wie ein VW Polo mit 80ps...
Ich war bei 3 (!) Werkstätten, angefangen bei einer Audi Werkstatt die den Turbo als Schuldigen ausgemacht hat.
Die zweite Werkstatt hat ebenfalls nach dem Fehler gesucht und den Turbo verdächtigt, war sich aber im Gegensatz zur Audi Werkstatt nicht sicher weil der Turbo keine Russspuren hatte, also nicht undicht sein konnte.

Bei der dritten Werkstatt habe ich den Turbo ausgebaut und mich schon auf ein zügiges Gefährt gefreut.. leider zu früh.
Das Problem besteht weiterhin!

Es gab zuvor zwei Schäden am Motor. Einmal wurde der Unterboden bei einer Baustelle beschädigt und die schutzplatte musste getauscht werden. Und ein Marder hat Kabel angeknabbert. Seit dem war der Leistungsverlust bemerkbar. Die Kabel wurden getauscht... Aber vielleicht nicht alle? Danach gab es aber intensive Überprüfungen!

Ich weiß echt nicht weiter.
Der Motor wirkt wie als wäre da was verstopft. Bei 2500 Touren geht dann langsam was weiter in Sachen Beschleunigung aber kein Vergleich zu früher.
Höchstgeschwindigkeit schafft der Motor auch nur noch um die 210kmh...
Was kann das sein?

28 Antworten

Sollen wir jetzt raten um welchen Wagen (Baujahr, Motor, Getriebe, Laufleistung usw.) es geht oder kommen da noch paar Infos?

Sry dachte es steht mit dabei nach der Registrierung 🙂
BJ 2009 4F Allrad mit 240PS Manuell

Was steht aktuell im Fehlerspeicher ??

Falls du ein Fahrzeugprofil angelegt hast, musst du das auch freigeben, sonst sieht man es nicht.

Ok, das müsste der 3.0 TDI Motor sein, richtig?

Einen 3.0 TDI Motor (CDYA) hatte ich bis vor paar Monaten auch noch im 2010er 4F Avant Tipptronic.

Was du beschreibst, hört sich nach einer Art Notlauf an und dann sollte etwas im Fehlerspeicher stehen. Wurde der Fehlerspeicher mal ausgelesen?

Turboladerschäden sind bei dem Motor eigentlich selten, bzw. liest man hier kaum was davon.

Wenn der Marder geknabbert hat wurden beim Reparieren vielleicht paar Leitungen (Kabel) falsch miteinander verbunden.

Wenn durch den defekten Unterfahrschutz (Unterboden) der Motor nicht beschädigt wurde kann man das als Fehlerquelle ausschließen, der Motor läuft auch ohne das Teil.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 12. Juni 2021 um 10:25:37 Uhr:


Falls du ein Fahrzeugprofil angelegt hast, musst du das auch freigeben, sonst sieht man es nicht.

Ok, das müsste der 3.0 TDI Motor sein, richtig?

Einen 3.0 TDI Motor (CDYA) hatte ich bis vor paar Monaten auch noch im 2010er 4F Avant Tipptronic.

Was du beschreibst, hört sich nach einer Art Notlauf an und dann sollte etwas im Fehlerspeicher stehen. Wurde der Fehlerspeicher mal ausgelesen?

Turboladerschäden sind bei dem Motor eigentlich selten, bzw. liest man hier kaum was davon.

Wenn der Marder geknabbert hat wurden beim Reparieren vielleicht paar Leitungen (Kabel) falsch miteinander verbunden.

Wenn durch den defekten Unterfahrschutz (Unterboden) der Motor nicht beschädigt wurde kann man das als Fehlerquelle ausschließen, der Motor läuft auch ohne das Teil.

Ja 3.0 TDI ist richtig!
Im Fehlerspeicher war nichts ersichtlich laut Werkstatt.

Vor der Marder-Reparatur war bereits ein erheblicher Leistungsverlust bemerkbar. Dieser Leistungverlust hätte mich auf der Bundesstraße fast das Leben gekostet, da sehr unerwartet!

Nach der Marderreparatur meinte die Werkstatt sie hätten die Probefahrt gemacht und es sei besser. Behoben war es aber sicher nicht und in der Stadt ist das auch etwas schwieriger zu testen.

Falsch verkabelt wäre natürlich möglich! Als Laie bräucht ich aber vielleicht einen genaueren Tipp, was ich meiner Werkstatt sagen kann 🙂

Wenn der Leistungsverlust schon vor dem Marderschaden war, würde ich eine falsche Verkabelung ausschließen, da war vorher nicht die Rede von.

Wurde der Turbo in der dritten Werkstatt ersetzt (repariert) oder nur ausgebaut? Ich gehe mal davon aus das die drei Werkstätten sicher die Standards (Luft- und Kraftstofffilter, Vorförderpumpe usw.) überprüft haben, wenn nicht würde ich das an deiner Stelle mal machen.

Eine Logfahrt mit VCDS wo Motordaten während der Fahrt aufgezeichnet werden könnte hilfreich sein. Ich bin zwar kein Motorenprofi aber es gibt hier User die damit durchaus was anfangen können. VCDS User findet man hier in der FAQ oder im Deutschen VCDS-Forum:

https://www.motor-talk.de/faq/audi-a6-4f-q70.html#Q4620331

https://forum.vcdspro.de/index.php?membermap

Ich glaube er schrieb vor der Marderreparatur- nicht vorm Marderschaden...

Zitat:

Vor der Marder-Reparatur war bereits ein erheblicher Leistungsverlust bemerkbar.

Ups, mein Fehler 🙂

Dann also doch Verkabelung kontrollieren.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 12. Juni 2021 um 10:51:36 Uhr:


Wenn der Leistungsverlust schon vor dem Marderschaden war, würde ich eine falsche Verkabelung ausschließen, da war vorher nicht die Rede von.

Wurde der Turbo in der dritten Werkstatt ersetzt (repariert) oder nur ausgebaut? Ich gehe mal davon aus das die drei Werkstätten sicher die Standards (Luft- und Kraftstofffilter, Vorförderpumpe usw.) überprüft haben, wenn nicht würde ich das an deiner Stelle mal machen.

Eine Logfahrt mit VCDS wo Motordaten während der Fahrt aufgezeichnet werden könnte hilfreich sein. Ich bin zwar kein Motorenprofi aber es gibt hier User die damit durchaus was anfangen können. VCDS User findet man hier in der FAQ oder im Deutschen VCDS-Forum:

https://www.motor-talk.de/faq/audi-a6-4f-q70.html#Q4620331

https://forum.vcdspro.de/index.php?membermap

Ja der Leistungsverlust war nach der Marder Attacke und vor der Reparatur.
Das wurde dann repariert und danach bei Audi nochmal wegen Leistungsverlust samt Probefahrt untersucht.

Turbo wurde völlig ausgetauscht - leider da es nichts gebracht hat :/

VCDS - habe mal jemanden in meiner Nähe kontaktiert, hoffentlich hat er Zeit!

Alles klar, dann warten wir am besten mal ab, ob er sich meldet und was dabei rauskommt. Mehr Ideen habe ich aktuell auch nicht aber vielleicht meldet sich später ja noch einer der Motorenprofis.

Es ist natürlich traurig (ärgerlich) wenn ein neuer Turbo verbaut wurde und das Problem dadurch nicht behoben wurde.

Ja das war ein teurer Spaß! Zumindest weiß ich was es nicht war 😁

Kurze Frage zu VCDS, hab mich etwas eingelesen und könnte mir vorstellen, das selber auszulesen. Mit OBD2 hab ich mal Erfahrungen gemacht...
Welchen Stecker braucht man für den Audi?

Zitat:

@Flaudi schrieb am 12. Juni 2021 um 11:59:09 Uhr:


Ja das war ein teurer Spaß! Zumindest weiß ich was es nicht war 😁

Kurze Frage zu VCDS, hab mich etwas eingelesen und könnte mir vorstellen, das selber auszulesen. Mit OBD2 hab ich mal Erfahrungen gemacht...
Welchen Stecker braucht man für den Audi?

die Stecker sind alle gleich...auf das Programm kommt es an !

@Flaudi :
ja, die OBD-Stecker sind genormt und somit alle gleich, aber die Steckergehäuse mit der Elektronik sind unterschiedlich und müssen zum Programm passen. Es gibt also schon wesentliche Unterschiede und VCDS gehört zu den Premium-Lösungen was seinen Preis hat. Und man muss bedenken das zusätzlich ein Notebook oder Netbook, Tablet mit Windows Betriebssystem und USB-Eingang nötig ist.

Ich habe mir vor kurzem das aktuelle VCDS-Modell zugelegt, weil ich zum A6 4G umgestiegen bin und sich die Protokolle teilweise geändert haben. Das erste VCDS hatte ich ca. 11 Jahre, es war mir jeden Cent der Anschaffung wert und es hat all die Jahre ohne Defekte funktioniert. Das neue VCDS habe ich (wie das Erste) wieder bei PCI gekauft, die haben das alte System sogar in Zahlung genommen. Hier mal ein Beispiel-Link, je nach Lizenz (Anzahl der VIN) ist es auch für 279 € zu haben.:

https://shop.pci-diagnosetechnik.de/VCDS/HEX-V2/Basiskit-Professional

@Atomickeins
Kläre mich mal auf was der Unterschied bei den beiden VCDS Versionen ist. Mein VCDS ist 6 Jahre alt. Es gibt aber mehrmals im Jahr Updates der Datenbänke und der GUI. Was ist an Deiner neuen Version anders? Hintergrund der Frage: ich liebäugle im nächsten halben Jahr mit einem 4G. Dieselstinker natürlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen