Rätselhafte Tiptronic
Hi Leute,
ich wundere mich immer wieder über die Logik der Tiptronic. Morgens wenn ich los fahre läst sie den Motor ewig hochdrehen(was ja schädlich ist) und schaltet viel zu spät. Man muß also dann immer im Tiptronicmodus fahren. Wenn ich dann z.B. langsam auf ein Ampel zurolle(ca. 10 km/h) und die grün wird trete ich aufs Gas und... nichts passiert. Min. 3s dauert es, dann schaltet sie mit einem brutalen ruck in den ersten und erst dann geht es vorran. Wenn ich dann eine bisschen steilere Straße hochfahre dreht sie ewig hoch und schaltet nicht runter obwohl der Motor genug Drehmoment hat um wieder unter die 2000 U/min zu schalten. Überholen gestaltet sich bisweilen zum absoluten Adrenalinschub weil sie soweit zurückschaltet(ca. 4100 U/min) das es gar nicht mehr vorran geht und man sogar vom Gas gehen muß!!! Was für ein Wahnsinn und das neben dem zu Überholenden!!!!. Und so gibt es viele Geschichten aus einem Tiptronicleben. Habt ihr ähnliche Erfahrungen?
Tschüss bis bald
23 Antworten
Servus,
@multisync
'Die Automatik ist zwar bei weitem nicht perfekt, aber immer noch besser als das überflüssige 6-Gang Getriebe'.
tja die hier geschilderten Probleme treten nie bei der manuelle Gangschaltung ein! Man ist selber Herr über sein Auto.
Also so überflüssig sehe ich persönlich dies nicht!
Nichts für Ungut.
MfG Madbad
@madbad
Ist meine persönliche (subjektive) Einstellung, da hast Du recht. Das Schaltgetriebe ist natürlich nicht überflüssig, sondern mir ist das zu viel Schaltarbeit.
Unproblemtischer ist es allemal, außerdem liegt der Verbrauch etwa 0,7 l niedriger.
Referenz: unser Firmenwagen mit 6-Gang
Gruß
Hi,
ich hatte bis vor ca. 1 Woche das gleiche oder wenigstens ein sehr ähnliches Problem. Der Motor hat bei ziemlich hohen Drehzahlen im kalten Zustand oder am Berg geschaltet.
Dieses Problem hat sich ziemlich schleichend eingestellt, d.h. es ist immer schlimmer geworden. Habe meinen 2.5TDI BJ99 neui gekauft und habe jetzt ca. 100.000km runter.
Letzte Woche war ich der Wekstatt, eigentlich wegen Leistundsverlust. Ich habe auf den LMM getippt. Der leidige LMM wurde hier schon oft angesprochen.
Diesmal war er's aber nicht. Es wurde ein Magnetventil Wandler ausgetauscht. Das Ding kostet 51,29€ und sitzt hinter dem LMM an der Spritzwand. Ich glaube zwei Unter- druckschläuche gehen da hin.
Der Wandler soll sich mit der Zeit mit Wasser füllen und steuert dann den Turbo nicht mehr. Die variable Turbine im Abgasstrom wird nicht mehr geregelt und der Turbo läuft ständig mit Volllast.
Nach dem Austausch war die Leistung wieder perfekt und mein TIPTRONIC schaltet einfach göttlich.
Habe gar nicht mehr gewußt wie das ist.
Im kalten zustand schaltet er immer noch etwas verögert aber bei weitem nicht mehr so spät wie früher.
Am Berg, wenn du nicht gerade KickDown machst schaltet er locker flockich weich 2, 3, 4, 5. Gang.
Bin einfach begeistert. Mit manuell schalten habe ich nichts mehr am Hut. Die Automatik schaltet einfach perfekt.
Ich denke es lohnt sich, dieses kleine Kästchen mal auszutauschen. Gerade wenn das Auto schon älter ist.
Das Ding ist nicht teuer und kann auch von einem Nicht fachmann ausgetauscht werden. Schwierigkeitsgrad etwa wie Wischerblätter wechseln.
Gruß Teus3
@teus3: kannst du mal ein Bild machen und einstellen?
Ähnliche Themen
Hi TDI Driver,
hier ein Auszug aus der Rechnung:
01290000 Eigendiagnose Fehlerspeicher auslesen 14,80
21691999 Wandler aus- u. eingebaut 29,60
059 906 627 A 1 Wandler 58,28
für den Aus- und Einbau hat der Mechaniker höchstens
2 Minuten gebraucht.
Ich bin der Meinung, den Wandler sollte man regelmäßig, vielleicht alle 2 Jahre austauschen.
Das Ding hat wahrscheinlich meinen Turbo ruiniert. Es ist für die Verstellung der Turbine im Abgasstrom zuständig. In meinem Fall ist der Lader ständig mit Vollast gelaufen und jetzt klemmt die Turboverstellung zeitweise.
Hoffe ich konnte Dir helfen, Gruß Teus3.
anbei Wandler.jpg
Hi TDI Driver's,
gebt bitte mal Feedback, wer das Teil getauscht hat. Würde mich interessieren, ob das Ding sich bei euch auch so auf das Tiptronic Verhalten ausgewirkt hat.
Ciao Teus3.
Gehört zwar nicht direkt in diesen Beitrag, ich vermute aber stark, daß es irgendwas mit dem oben erwähnten Wandler zu tun hat.
Mein Turbo muß erneuert werden. Krächzendes Geräusch bei Lastwechsel im unteren Drehzahlbereich und Verstellung klemmt. Kostenvoranschlag 2200,00€.
Die reine Abzocke. Ich bin stinksauer da dieses Problem bei fast jedem 2.5TDI zwischen 60TKM und 100TKM auftritt.
Siehe verschiedene Beiträge auch in diesem Forum.