Rätsel, wer kann helfen Ventilkeile rausgeflogen

VW

Hallo stehe vor einem Rätsel,
vorab Käfermotor AD, Engle110, 1679 AA-Performance neu, 041 Köpfe Ahnendorp neu, Ventildeckel entlüftet, 36er Dellortos laufen nich ganz rund mit K&N und Trichter im Trike.
Hab den Motor 500km sachte eingefahren, ab und zu unter Last bergauf mal hochgedreht, jetzt nach 900km 3. Gang vollgas (hohe Drehzahl) plattscht der Motor 10km sachte auf 3Zylindern nach Hause.
Zerlegt und am Zylinder 3 Einlassventil, Ventilkeile wie neu im Ventildeckel gefunden, Ventil verbogen, Stößelstange leicht verbogen,Ventilführung auch krumm, klar Federteller und Feder liegen am Kipphebel an, leichte Einschläge vom Ventil am Zylinder (Puh, noch Glück gehabt, Eigendiagnose ?zu hohe Drehzahl ??Ventilklemmer??).
-neues Ventil Ahnendorp
-neue Ventilführung selbst gedreht
-Stösselstange auf 0,04mm gerichtet
-Ventil eingeschliffen sauber zusammengebaut
Nach 1 km Fahrt gleiches Spiel, gleiches Ventil, bitte um Hilfe bin ratlos.

20 Antworten

Mein erster Gedanke : Der Kipphebel ist seitlich ausgewandert und hat auf den Teller gedrückt bei hoher Drehzahl (Wie hoch war sie etwa ?).Und dann fliegen die Keile raus und es ergibt sich das von die genannte Bild.
Allerdings hast du dann warscheinlich den Hebel zu weit aussermittig in richtung der Federscheibe eingebaut.

Solltest du verschraubte Wellen haben kann das allerdings nicht passiert sein.

Vari-Mann

Das könnten mehrere Sachen sein.

Wurden die Köpfe stark ausgedreht, wieviel Distanz ist bei der Überschneidung zum Kolben? Wurde das geprüft? Vielleicht schlägt das Ventil am Kolben auf.

Was für Kipphebel wurden verwendet, können sie abwandern, abrutschen? Abrutschen auf den Teller?

Vielleicht bekam das Ventil Kolbenkontakt, wurde zurückgeschossen, Kipper rutscht ab auf den Teller und die Keile fliegen raus?

Zitat:

Original geschrieben von Vari-Mann


Mein erster Gedanke : Der Kipphebel ist seitlich ausgewandert und hat auf den Teller gedrückt bei hoher Drehzahl (Wie hoch war sie etwa ?).Und dann fliegen die Keile raus und es ergibt sich das von die genannte Bild.
Allerdings hast du dann warscheinlich den Hebel zu weit aussermittig in richtung der Federscheibe eingebaut.

Solltest du verschraubte Wellen haben kann das allerdings nicht passiert sein.

Vari-Mann

-- Drehzahl ohne Drehzahlmesser hm vielleicht über 5000 halt kurz vorm schalten
-- verschraubte Welle?? Erlärung bitte, Kipphebel und Welle aus einem 1600er
-- klingt plausibel mit dem kipphebel bin ich nicht drauf gekommen werde nachsehen

Danke

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Red1600i


Das könnten mehrere Sachen sein.

Wurden die Köpfe stark ausgedreht, wieviel Distanz ist bei der Überschneidung zum Kolben? Wurde das geprüft? Vielleicht schlägt das Ventil am Kolben auf.

Was für Kipphebel wurden verwendet, können sie abwandern, abrutschen? Abrutschen auf den Teller?

Vielleicht bekam das Ventil Kolbenkontakt, wurde zurückgeschossen, Kipper rutscht ab auf den Teller und die Keile fliegen raus?

Das wäre dann interessant zu wissen welchen Kolbenrückstand er hat.

Zitat:

Original geschrieben von Red1600i


Das könnten mehrere Sachen sein.

Wurden die Köpfe stark ausgedreht, wieviel Distanz ist bei der Überschneidung zum Kolben? Wurde das geprüft? Vielleicht schlägt das Ventil am Kolben auf.

Was für Kipphebel wurden verwendet, können sie abwandern, abrutschen? Abrutschen auf den Teller?

Vielleicht bekam das Ventil Kolbenkontakt, wurde zurückgeschossen, Kipper rutscht ab auf den Teller und die Keile fliegen raus?

-- Köpfe nicht ausgedreht 1679er Slip in
-- Kolbenrückstandsmaß war OK
-- Kipphebel vielleicht zu weit außer mitte das muss es sein

Vieln Dank nochmal.
an Vari-Mann, was meinst du mit verschraubter Kipphebelwelle

Schau mal hier,da gab es kürzlich reichlich Gedanken drum.

forum/an-alle-die-das-ventil-klappern-satt-haben-t3316663.html 
forum/-noch-was-zur-kipphebelwelle-1-1-25-t3329976.html
forum/meine-theorie-zur-kipphebel-geometrie-t3337690.html

Vari

Also wenn  Ventile auf'm Kolben anschlagen lösen sich keine Ventilkeile, sondern meist wird das Ventil oder eher die St.-stange krumm. Im Anschluss bei 5000U/min kann natürlich sehr viel passieren, aber das Keile sich lösten habe ich noch nie gehört; ausserdem hört man das Auftreffen der Ventile auf'm Kolben. Bei geringem Auftreffen läuft der Motor erstmal für 50km sch... , besonders im LL, um dann( die Ventile haben sich am Sitz wieder geradegekloppt) einfach normal zu laufen wie vorher.
Beides könnte bei dir sein, das musst du zumindest mal prüfen.
Eine schwache V.-feder könnte auch der Flattergrund sein: Anschlagspuren.
Alles o.g. behält die Keile!

Lösen sich Ventilkeile ist es
a) Verschleiss der Teller/Keile. Hast du Alu-Teller?? Schmeiss die dann auch raus. Stahlteller rein. ich finde Alu:Stahl datt lohnt nicht, zu weich. Nicht bei leicht getunten, bei hochgetunten erst recht nicht bzw. nur was für 10.000km Revisonsmotoren.
b) der Bund der Ventilführung ragt zu weit raus. Der drückt dir bei Vollanschlag- Vollhub die Keile raus. Heisst das alles auf Block ist!Nicht die Feder, nee, nur Nw.+Stössel+ Stange, Keile und Ventilführung.
Aber das alles glaube ich eher weniger bei der W110 mit 10mm Ventilhub. Denn....

c) mein Tipp: deine Kipphebelgeometrie kann stimmen, aber wenn die Einstellschrauben nur 0,5mm weit rausragen,so als Beispiel zum Einleuchten😉, kippt dir der Kipphebelarm  bei Bewegungen den Teller an und die Keile sind weg.

Das würde ich prüfen: ist der Schädling wirklich weiter drin als alle anderen Einstellschrauben für'n ordentliches Ventilspiel, dann isses das.
Der Hebelarm des Kippers müsste dann auch am Tellerrand anliegen!
Die Stösselstange um 1mm kürzen  reicht dann.

hi, kannst du auch bilder machen =? mich würde ein bild vom ventilschaft interressieren .....da wo die nuten für die keile drin sind . und wie sieht der kolben aus ? haste den motor schon wieder offen ?

Zur Info:
waren neue 041 Köpfe von Ahnendorp mit neuen Ventilen, Federn, Stahltellern und Keilen. Kolbenrückstansmaß 1,5mm passt, versuche ein Bild hochzuladen mit neu gedrehter Ventiführung und neuem Ventil. Auf dem Bild sieht alles ganz gut aus auch der Kipphebel ist eigentlich nicht zu weit außer Mitte oder? (bitte um Komentare).

Motor brüllt wieder

Lösung: Kipphebel drückt wohl am Ventil vorbei auf den Federteller wenn man die Kipphebelwelle (weil Feder außen) und Kipphebel (weil Feder innen) in Richtung außer Mitte vom Kipphebel zum Ventil drückt, zuviel Federweg. Hab einen anderen Kipphebelsatz eingebaut mit weniger Federweg ist eine Kunststoffscheibe auf der Welle. Werde die andere Kipphebelwelle mit Passcheiben begrenzen und muss wohl auch mal die andere Seite Zyl. 1+2 ansehen ob da auch...

Extra für hubraumkrank und alle anderen

anbei Bild vom Kolben der 2 Ventile krumm schlug und immer noch lebt

Was ist denn da für ein kreisrunder Fleck? Sag jetzt nicht das war das Ventil. 

Deine Antwort
Ähnliche Themen