Rätsel W212 vs W213

Mercedes E-Klasse W213

Hallo,

nachdem ich heute morgen die Stuttgarter Zeitung gelesen habe und seit gestern ungetarnt W213 in Stuttgart rumfahren und feststellen muß, daß der Unterschied auch in Natur von vorne wirklich kaum wahrnehmbar ist, hier mein Rätsel...

welches ist der gemompfte W212 und welcher der W213??

gruß robs

Folie1
Beste Antwort im Thema

Hallo,

nachdem ich heute morgen die Stuttgarter Zeitung gelesen habe und seit gestern ungetarnt W213 in Stuttgart rumfahren und feststellen muß, daß der Unterschied auch in Natur von vorne wirklich kaum wahrnehmbar ist, hier mein Rätsel...

welches ist der gemompfte W212 und welcher der W213??

gruß robs

Folie1
66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

@ta-raffy schrieb am 22. Januar 2016 um 18:03:30 Uhr:


@Foto-Dirk
Dabei sollte, wie ich finde, aber zwischen 212 Vormopf und 212 Mopf unterschieden werden.
In der Modellpflege des 212 wurde das Interieur zum positiven überarbeitet.

Grüße Raffy

Deswegen hat Foto-Dirk ja von "Welten", und nicht von "Galaxien" gesprochen...

Zitat:

@ta-raffy schrieb am 22. Januar 2016 um 18:03:30 Uhr:


@Foto-Dirk
Dabei sollte, wie ich finde, aber zwischen 212 Vormopf und 212 Mopf unterschieden werden.
In der Modellpflege des 212 wurde das Interieur zum positiven überarbeitet.

Grüße Raffy

Ja, das stimmt. Fahre ja selber den 212mopf. Der Vormopf kam für mich nie in Frage.

Ich denke der Innenraum ist ein riesiger Schritt nach vorne. der 212er Vormopf wirkt inzwischen super-alt, der Mopf war im Vergleich zu meinem aktuellen 205 auch schon gewöhnungsbedürftig. Allein schon das winzige Display und der Nummernblock... zum Glück ist der endlich weg 🙂

Das einzige, was ich schade finde ist, dass die Ähnlichkeiten zwischen C, E und S-Klasse nun extrem groß sind.......aber ich finde den 213 von innen und außen sehr attraktiv. Und die technische Entwicklung gefällt mir auch sehr gut......
Ich finde, man kann sich für das Neue begeistern ohne dadurch das Alte zu verabscheuen. Jede Zeit und damit jedes Fahrzeugdesign hat seine eigenen Reize. Bin mit meinem 212er Mopf sehr zufrieden - auch wenn ich auf das mega KI- Display im 213er schon etwas neidisch bin. Je nach Laufleistung meines aktuellen und Design des 213 T- Modells werde ich mir dann den 213er Mopf mal näher anschauen. Nur eines ist sicher: Ich will wieder einen Stern auf der Haube haben......noch ist er ja nicht gänzlich abgeschafft.

Ähnliche Themen

Ich habe mir vor paar Tagen einen E 350 D, Erstzulassung Ende August 2016 mit 190 KW / 258 PS gekauft. Ich nahm an, dass es sich um den W213 handelt, da er sowohl vom Exterieur, als auch vom Interieur eben wie ein 213 aussieht. Als ich mich eben hier angemeldet habe, war die Motorisierung auch nicht beim W212, sondern nur beim W213 vorhanden.
In den Papieren steht allerdings beim Typ 212 und HSN/TSN ist 1313/FFX, was ja wiederum auch auf ein 212 hindeutet (dachte ich gelesen zu haben irgendwo).

Anfangs dachte ich zuerst, dass es sich eben um einen W212 mit Modellpflege handelt, aber als ich hier die Vergleichsfotos gesehen habe (z. B. Frontansichten), sieht mein Auto eben eindeutig wie ein W213 aus.
Wie lässt sich das erklären? Ist das vllt. eine MoPf 2.0? Ich habe übrigens das Exclusive Exterieur, eventuell kann man das äußere Erscheinungsbild damit erklären? Innen sieht es wie ein W213 aus (Habe auch Widescreen Cockpit, Burmester Anlage etc.)

Wäre super, wenn mir jemand Licht ins Dunkle bringen könnte ^^

Ich kann auch gerne ein paar Fotos meines Autos hochladen, falls das hilft.

Hallo ins Forum,

ein 1313/FFX ist defintiv einer aus der BR213 und kein 212er. Dass in den Papieren "212" steht liegt daran, dass der 213er im Rahmen einer erweiterten Typzulassung behördlich auf der Genehmigung der BR212 aufbaut. Dies liegt insbesondere an dem Thema des Klimakühlmittels. Ähnliche Dinge sind auch bei anderen Baureihen zu beobachten.

Viele Grüße

Peter

PS: Z.B. das Widescreen gab's bei einem 212er übrigens nie.

Danke @212059

Deine Antwort
Ähnliche Themen