Rätsel: Lampen machen was sie wollen
Hallo,
mein VW Passat 1.9L Diesel, Baujahr 2002 hat ein Problem mit der Elektrik der Lampen. Man könnte das ganze wie ein kleines Rätsel betrachten. Ich wäre euch sehr dankbar, wenn mir jemand einen Tipp geben kann welches Bauteil ich austauschen muss um das Problem zu beheben.
Problembeschreibung & Beobachtungen:
1) Ist das Licht am Fahrzeug eingeschaltet leuchten vorne und hinten alle Lampen korrekt.
2) Ist das Licht eingeschaltet und die Fußbremse wird betätigt, dann gehen die Lampen hinten rechts aus (Licht und Bremsleuchte). Hinten links und oben leuchtet die Bremsleuchte, alles andere (außer Lampen hinten rechts) funktionieren korrekt.
3) Wird der Blinker rechts betätigt blinkt er korrekt, aber:
4) Ist das Licht eingeschaltet, die Bremse wird betätigt und der Blinker rechts wird betätigt, dann blinkt der Blinker vorne doppelt so schnell, während hinten rechts wieder nichts leuchtet.
5) Ist das Licht insgesamt ausgeschaltet und wird die Bremse getreten, dann leuchtet vorne rechts das Standlicht
Frage: Welches Bauteil ist defekt und sollte gewechselt werden?
Vielen Dank für Tipps!
12 Antworten
Hört sich so erstmal nach einem Massefehler am Rücklicht rechts an.
Hat das Auto eine AHK?
Seh ich genauso, bei unseren 3BG Variant waren sämtliche Kontakte hinten links an der Rückleuchte korrodiert,da der Schlauch für den Heckscheibenwischer mal auseinander gerutscht war.
MFG
Ich würde die hinteren Lampenträger mal reinigen und evtl. entrosten. Bei den Kabelstecker gleichfalls. Weiter, wie sehen die Kabel aus ? Isolierung noch vorhanden ? Hast du ein 12 Volt Strömli ? So ein Ding hilft ungemein. Kabel abziehen und einzeln durchmessen.
Der bremslichtschalter unter dem pdal verursacht manchmal sehr komische effekte (zB "motorschaden"😉, aber bei deiner schilderung halte ich masse- oder korosionsprobleme ebenfalls für wahrscheinlicher.
berichte doch hier kurz, wenn du die tatsächliche ursache gefunden und beseitigt hast.
Ähnliche Themen
Zitat:
@passatfahren schrieb am 7. Januar 2016 um 13:08:09 Uhr:
Hallo,mein VW Passat 1.9L Diesel, Baujahr 2002 hat ein Problem mit der Elektrik der Lampen. Man könnte das ganze wie ein kleines Rätsel betrachten. Ich wäre euch sehr dankbar, wenn mir jemand einen Tipp geben kann welches Bauteil ich austauschen muss um das Problem zu beheben.
Problembeschreibung & Beobachtungen:
1) Ist das Licht am Fahrzeug eingeschaltet leuchten vorne und hinten alle Lampen korrekt.
2) Ist das Licht eingeschaltet und die Fußbremse wird betätigt, dann gehen die Lampen hinten rechts aus (Licht und Bremsleuchte). Hinten links und oben leuchtet die Bremsleuchte, alles andere (außer Lampen hinten rechts) funktionieren korrekt.
3) Wird der Blinker rechts betätigt blinkt er korrekt, aber:
4) Ist das Licht eingeschaltet, die Bremse wird betätigt und der Blinker rechts wird betätigt, dann blinkt der Blinker vorne doppelt so schnell, während hinten rechts wieder nichts leuchtet.
5) Ist das Licht insgesamt ausgeschaltet und wird die Bremse getreten, dann leuchtet vorne rechts das Standlicht
Frage: Welches Bauteil ist defekt und sollte gewechselt werden?
Vielen Dank für Tipps!
Wurde hinten rechts kürzlich eine Glühlampe ersetzt ?
Wenn du irgendwann eine Lampe ersetzt hast, nimm diese mal wieder raus und schau, gibt manchmal die tollsten Effekte.
Hallo,
danke erst mal für eure Tipps!
Ja, das Auto hat eine Anhängerkupplung. Die Stecker und Kabel sehen eigentlich alle ganz gut aus. Ich habe auch keine Lampe gewechselt bevor das Problem auftrat. Auf den ersten Blick konnte ich leider noch nichts finden. Ich werde die Tage nochmal alles bis ins Kleinste auseinanderbauen und gucken, ob ich etwas verrostetes oder gelöste Steckkontakte finde. Wenn ich was habe melde ich mich wieder. Zu dem Durchmessen der einzelnen Kabel nochmal eine Frage, gibt es irgendwo eine Übersicht auf welchem Kabel welche Spannung sein muss? Auf Anhieb wäre ich da etwas überfordert an den Steckverbindungen der Kabel zu wissen, was da Sinn macht.
Viele Grüße
Sofern ich deine Frage richtig verstehe:
Hier hast du eine Auflistung sämtlicher Kabel und deren Funktion:
http://www.passatplus.de/umbauten/ahk/e-satz.htm
Spannung müssten dementsprechend jeweils um die 12V sein bei Betätigung - außer Masse (braun) logischerweise.
Solltest aber auch, sofern nichts sichtbar ist, mal gucken, wie der Massepunkt der Rückleuchte(n) aussieht, weiß jetzt aber aus dem Stand nicht wo der landet, das Kabel selbst geht ja Richtung Rücksitzbank.
Wenn Kabelverbindungen alle i.o. und auch keine Birne getauscht oder defekt ist, dann liegts entweder am Bremslichtschalter, oder was auch sein "könnte" Batterieprobleme.
Zitat:
@passatfahren schrieb am 12. Januar 2016 um 11:40:00 Uhr:
Hallo,
danke erst mal für eure Tipps!
Ja, das Auto hat eine Anhängerkupplung. Die Stecker und Kabel sehen eigentlich alle ganz gut aus. Ich habe auch keine Lampe gewechselt bevor das Problem auftrat. Auf den ersten Blick konnte ich leider noch nichts finden. Ich werde die Tage nochmal alles bis ins Kleinste auseinanderbauen und gucken, ob ich etwas verrostetes oder gelöste Steckkontakte finde. Wenn ich was habe melde ich mich wieder. Zu dem Durchmessen der einzelnen Kabel nochmal eine Frage, gibt es irgendwo eine Übersicht auf welchem Kabel welche Spannung sein muss? Auf Anhieb wäre ich da etwas überfordert an den Steckverbindungen der Kabel zu wissen, was da Sinn macht.
Viele Grüße
Zieh mal den (oder die?) Stecker von der Rückleuchte, die das seltsame Verhalten zeigt, ab und beobachte, wie sich die Lampen dann verhalten. Der rechte Blinker wird schnell blinken, was in dem Fall normal ist aber was ist mit all den anderen Lampen in den anderen Leuchten?
Kabel durchmessen !?! Kein Thema.
nimm einen Lampenträger, mache dein Standlicht an, und suche mit dem Strömli.
Das Gleiche mit dem Blinker.
Beim Bremsen brauchst du Hilfe.
Schreibe dir auf, welcher Strom wo ankommt.
Nimm die andere Lampenseite zur Hilfe
viiieeel Erfolg
Hallo,
ich konnte das Problem lösen!
Ich habe mit den Kabelstekern angefangen sie zu vermessen, alles auf linker und rechter Seite gleich gewesen. Also keine Auffälligkeiten. Bremslichtschalter habe ich auch erstmal ausgeschlossen, denn schließlich funktionieren die linke und obere Bremsleuchte einwandfrei, nur die rechte nicht. Das Problem war letztlich wie schon von euch zu Beginn vermutet etwas Feuchtigkeit / Korrosion am Kontakt zwischen rechter Bremslampe und der Fassung. Die war aber wirklich ganz minimal, reichte aber, da sich die Korrosion genau am Berührpunkt zum Lampenkontakt gebildet hatte. Einmal mit dem Schraubenzieher drüber gekratzt, und schon war alles wieder einwandfrei.
Also vielen Dank für eure Tipps!