Rätsel Alarmanlage

Mercedes SL R230

Hi,

seit heute Abend meldet sich immer wieder meine Alarmanlage zu Wort.

Ich denke jedes Mal, dass ich sie per Schliessen mit der Fernbedienung (Keyless go) abgeschaltet habe, aber nach einiger Zeit geht sie wieder los.
Auf dem Armaturenbrett blinkt ein rotes Lämpchen, wenn der Wagen versperrt ist.

Hat jemand eine Idee?

Viele Grüße

Thomas

94 Antworten

"Die EDW darf nicht aktiviert sein, da sich sonst beim Trennen des Anschlusses das Horn aktiviert, also mit der Mercedes-Diagnose deaktivieren."
Mmmja, oder einfach die Sicherung 25 ziehen. Braun 7,5 amp. Siehe Abbildung.

#25 braun 7,5amp sirene

Zitat:

@Freekko schrieb am 18. Februar 2021 um 22:53:23 Uhr:


"Die EDW darf nicht aktiviert sein, da sich sonst beim Trennen des Anschlusses das Horn aktiviert, also mit der Mercedes-Diagnose deaktivieren."
Mmmja, oder einfach die Sicherung 25 ziehen. Braun 7,5 amp. Siehe Abbildung.

Gilt das auch für den r230 Mopf2?

Da muss ich leider passen. Versuch es einfach oder check benzbits.com

Zitat:

@Freekko schrieb am 18. Februar 2021 um 22:53:23 Uhr:


"Die EDW darf nicht aktiviert sein, da sich sonst beim Trennen des Anschlusses das Horn aktiviert, also mit der Mercedes-Diagnose deaktivieren."
Mmmja, oder einfach die Sicherung 25 ziehen. Braun 7,5 amp. Siehe Abbildung.

@Freekko: Sicher kennst Du den R230 besser, aber mal logisch betrachtet: ist das Ziehen der Sicherung nicht elektrisch gesehen das Gleiche wie das Abstöpseln der Sirene und diese geht dann eben auch los?

@racinggreen: habe Dir vorgestern eine PN geschrieben; schon gesehen?

Ähnliche Themen

Kann mir vorstellen das es zweierlei Schaltungen gibt. Ziehen der Sicherung verhindert, das vom Steuergerät die veranlasste Aktivierung nicht ausgeführt wird. Wenn jedoch der Stecker an der Sirene direkt gezogen wird, könnte eine Manipulationsschaltung auslösen?

Wenn ich die Sirene tausche habe ich einen Gehörschutz auf und einen Eimer mit Sand parat stehen oder grabe ein Loch im Beet wo die Alte (ähm Sirene) reinkommt.

Jou, benprettig, das kann sein!
Eine simple, fahrzeugseitige Brücke könnte dem Horn das Abziehen signalisieren, vorausgesetzt, der Stecker ist mehrpolig. Aber stopf Du erstmal Deine Alte (also Sirene, gell) in den Sand, dann wissen wir es genau!

Andere Idee? Der angeschlagene Akku sollte doch nach wenigen Minuten die Sirene verstummen lassen?

Man muss ja immer bei 0 anfangen, vielleicht gibt es auch Spezis die bei verschlossenen Wagen die Sirene tauschen wollen und es dann schlicht der Neigungssensor ist, der die Sirene aktiviert...

Jedenfallls nehme ich den Gehörschutz zur Sicherheit und achte darauf das der Hund entfernt ist.

Zitat:

@Ka-Bass schrieb am 19. Februar 2021 um 10:06:38 Uhr:



Zitat:

@Freekko schrieb am 18. Februar 2021 um 22:53:23 Uhr:


"Die EDW darf nicht aktiviert sein, da sich sonst beim Trennen des Anschlusses das Horn aktiviert, also mit der Mercedes-Diagnose deaktivieren."
Mmmja, oder einfach die Sicherung 25 ziehen. Braun 7,5 amp. Siehe Abbildung.

@Freekko: Sicher kennst Du den R230 besser, aber mal logisch betrachtet: ist das Ziehen der Sicherung nicht elektrisch gesehen das Gleiche wie das Abstöpseln der Sirene und diese geht dann eben auch los?

@racinggreen: habe Dir vorgestern eine PN geschrieben; schon gesehen?

Habe Dir geantwortet.

Zitat:

@Freekko schrieb am 19. Februar 2021 um 09:29:33 Uhr:


Da muss ich leider passen. Versuch es einfach oder check benzbits.com

benzbits.com hat tatsächlich die Mopf2 Daten - und noch wesentlich mehr als das. Eine echte Fundgrube, wenn auch für die US-Versionen.

Man scheint aber nur über Google dran zu kommen und wenn man r230 in den Link einsetzt. Auf benzbits.com habe ich keinen Einstieg gefunden.

Das ist der korrekte Link: http://benzbits.com/r230/

Danke Dir !!

Zitat:

@Ka-Bass schrieb am 19. Februar 2021 um 10:06:38 Uhr:



Zitat:

@Freekko [url=https://www.motor-talk.de/.../raetsel-alarmanlage-t7039782.html?...]schrieb
Mmmja, oder einfach die Sicherung 25 ziehen. Braun 7,5 amp. Siehe Abbildung.

@Freekko: Sicher kennst Du den R230 besser, aber mal logisch betrachtet: ist das Ziehen der Sicherung nicht elektrisch gesehen das Gleiche wie das Abstöpseln der Sirene und diese geht dann eben auch los

MB bescheibt Sicherung 25:
Anti-theft alarm with anti-tow-away
Ich verstehe dann, dass ohne #25 öffnen und kippen kein Alarm mehr ausgelöst wird.
Die kleine Akkus sind wahrscheinlich Tod. Es ist zwar etwas verwirrend, aber viele Eigentümer, einschließlich mir, haben so ihre häufigen Fehlalarme sofort behoben.

Thanks @racinggreen

perfekt!

Hallo,

kann mir bitte jemand sagen, wo man "nur" die Akkus bekommt und, welche Teile-/Bestell-Nr. hierfür hinterlegt ist?

Vielen Dank vorab!

Mein Beitrag mit Fotos auf p.2 in diese thread.

Moin.

Kann es eigentlich sein, das nach Austausch der Alarmsirene der Ruhestrom signifikant sinkt? Meine Komfortbatterie verliert nur noch 1Ah pro Tag statt 2,5Ah. Aber ich hatte vorher die Sicherung 25 gezogen, also hätte sich doch der Verbrauch eher erhöhen müssen?! EDW mit Abschleppschutz, kein Innenraumschutz. Oder konnte das Steuergerät ohne Sicherung 25 nicht richtig einschlafen?
Ist jemanden ähnliches aufgefallen?
Das die defekte Sirene ohne jegliche Maßnahme die Batterie leersaugt ist nicht das Thema, ist bekannt.
Mir fehlen die Werte zuvor, die Sirene war wohl länger defekt hat gesaugt und ich habe regelmäßig das Ctek drangehangen. Bin nun überrascht, wie "normal" sich meine Diva verhält... Könnte den Wagen ja glatt 3 Wochen stehen lassen ohne Ctek, natürlich mache ich das nicht.

Hallo benprettig,

du beschreibst teilweise das, was ich bei meinen beiden R230 habe. Die Alarmanlage bei mir habe ich ausgebaut, und im ausgebauten Zustand von MB messen lassen. Laut meiner MB-Werkstätte sollte die Alarmsirene ok sein. Dann habe ich sie wieder eingebaut, bei beiden Fahrzeugen. Leider entlädt sich die Konfortbatterie trotzdem rasend schnell, mit oder ohne Alarmsirene, und nach ca. 1 Woche wars das dann auch. Natürlich hänge ich die Fahrzeuge auch ständig ans Ctek, aber das Ergebnis war, dass ich im 2-Jahresrhythmus eine neue Batterie brauche. Vielleicht sollte ich nun doch einmal eine komplett neue Alarmsirene verbauen lassen und dann mal schauen, was passiert? Was meinst du? Kennt jemand den genauen Typ der Akkus, die dort in der A-Sirene eingelötet sind?

Vielen Dank vorab!

Deine Antwort
Ähnliche Themen