Räderwechsel Unterstellblock
Hallo,
werde den Reifenwechsel selber machen, möchte es mit einem kleinen Wagenheber und mit einem Unterstellblock absichern. Wo wird der am besten angebracht?
Beste Antwort im Thema
Mal ganz ehrlich. Wenn du soviel Angst hast und den Beiträgen hier nicht traust gehe besser zum Reifenhändler.
27 Antworten
Zitat:
@manfredo38 schrieb am 2. April 2020 um 11:10:27 Uhr:
Ich hatte einmal ein Problem mit dem Wagenheber, der ist mir einmal ein bisschen weggerutscht. So wie es aussieht, gibt es keine Auflage für einen Unterstellbock. Zur Sicherheit, werde ich es neben der vier Anhebepunkte versuchen.
Würde ich nicht machen!
Besorgt dir einen gescheiten Rangierwagenheber und einen Gummiadapter für die Wagenheber Aufnahme.
Wenn du dich nicht grade blöde anstellst und vor Anheben des Wagens die Radschrauben leicht löst, passiert da auch nix, selbst wenn das Rad etwas auf der Nabe klebt.
Ich wechsle meine Räder schon seit VW Zeiten und seit 1999 auch bei meinen A-Klassen und auch bei den W246/W247 Nachfolgern, da ist noch nie was abgerutscht.
Hallo,
gegen das "Ankleben" der Felgen hilft Keramikpaste. Dünn etwas einschmieren, nichts klebt mehr an. Den Tipp bekam ich vor Jahren in einer Werkstatt, funktioniert bestens.
Gruß Hans-Jürgen
Bei meinen ehemaligen W 204 "klebten" die Felgen auch fest.
Da habe ich beim Radwechsel alle Schrauben eine Umdrehung gelöst, bin eingestiegen, 2 Meter rückwärts und voll in die Bremse, 2 Meter vorwärts und wieder voll in die Bremse.
Danach liessen sich die Räder ganz einfach wechseln.
Zitat:
@Juergen 005 schrieb am 8. April 2020 um 09:06:23 Uhr:
Hallo,gegen das "Ankleben" der Felgen hilft Keramikpaste. Dünn etwas einschmieren, nichts klebt mehr an. Den Tipp bekam ich vor Jahren in einer Werkstatt, funktioniert bestens.
Gruß Hans-Jürgen
Ich nehme da eine etwas dickere Weiße Anti sieze Paste von Klüber, eine Antikorrosionspaste, die es in einer kleinen Tube gibt.
Mercedes schreibt sogar eine spezielle Heißschmierpaste vor, auch so eine Art Keramikpaste, die es aber nur in einem 1l Gebinde gibt und sehr teuer ist, so ab 70Euro aufwärts.
Die Paste hat die Sachnummer A000 989 7651.
Für den normalen Anwender, also nur zum zweimaligen Räderwechsel im Jahr, würde dass wahrscheinlich 100 Jahre halten.
Wichtig ist, dass man nur den Einpass der Nabe ganz dünn bestreicht und unbedingt schaut, das keine Paste auf die Auflage kommt, wo die Felge aufliegt!
Die muss absolut sauber sein und fett frei sein, evtl. Reste der Paste müssen da entfernt werden!
Auch sind die Radschrauben jetzt nach Vorschrift mehrstufig anzuziehen!
Zuerst alle Schrauben anlegen, dann mit 75Nm anziehen und dann endgültig mit 130Nm!
Ähnliche Themen
Zitat:
@manfredo38 schrieb am 1. April 2020 um 22:11:13 Uhr:
Hallo,werde den Reifenwechsel selber machen, möchte es mit einem kleinen Wagenheber und mit einem Unterstellblock absichern. Wo wird der am besten angebracht?
Hallo, wahrscheinlich hast Du Angst, das der Wagen vom Heber rutscht und dann auf den Bremsscheiben steht/fällt....... ich mach es immer so, dass ich nach dem anheben einen Reifen unters Auto schiebe.....(hast ja bei zwei Satz immer genügend!
Adapter hilft auch.
Adapter record
MW 203 589 02 31 00
Beilage kann mehr erzählen.
Gruss
MJ
Zitat:
@VGWFB schrieb am 2. Mai 2020 um 17:02:05 Uhr:
Adapter hilft auch.Adapter record
MW 203 589 02 31 00Beilage kann mehr erzählen.
Gruss
MJ
Hallo,
Wo kann man diesen Adapter kaufen? Habe leider im Netz nichts gefunden.
Gruß
Markus
Mercedes-Verkäufer hier in Finnland.
Ich kann diese Adresse finden:
https://www.mbpartscenter.com/.../...-benz-adapter-record-203589023100
Ich bestellte nach dem Hinweis was ich hier Mercedes Forum (vielleicht w246) fand.
Sorry, ich kann nicht mehr raten.
Adapter ist gut und passt exakt und kann man ruhig heben.
Diese "MW 203 589 02 31 00" sind in meiner Quittung.
Gruss
MJ
Zitat:
@MeinCrossi schrieb am 3. Mai 2020 um 08:28:32 Uhr:
Zitat:
@VGWFB schrieb am 2. Mai 2020 um 17:02:05 Uhr:
Adapter hilft auch.Adapter record
MW 203 589 02 31 00Beilage kann mehr erzählen.
Gruss
MJHallo,
Wo kann man diesen Adapter kaufen? Habe leider im Netz nichts gefunden.
Gruß
Markus
Hallo, gib mal in der großen Internetsuchmaschine die Teilenummer ohne das M vorne und ohne die Leerzeichen ein. Kosten so ca. zwischen 15 und 20 Euro.
Gruß Hans-Jürgen
Das ist eine Mercedes Sachnummer, also kann man das Teil evtl. bei Mercedes im Ersatzteilshop bestellen.
Was mich stört ist allerdings dieses "MW" davor, das ist eigentlich nicht Bestandteil einer Mercedes Sachnummer, das wäre z.B. "A" oder "W",
Somit heißt das Teil W203 589 02 31 00
Siehe Bilder bei Google:Link
Und wenn ich im ET-Lager nachsehe, gibt es das Teil sogar!
Kostet 9,38Euro(ob ohne oder mit MW Steuer weis ich nicht) und ist z.B. über den Ersatzteilmensch in der Mercedes Werkstatt oder Niederlassung bestellbar.
Dürfte aber einen oder mehre Tage dauern, bis es dann Abholbereit ist.
Gut so.
Ich denke, alles klar. 🙂
Ich bezahlte 12 €.
Gruss
MJ
An dem Teil sind Nasen zu sehen, die irgendwo einrasten!
Kann sein, das es in der Wagenheber Aufnahme am KFZ einrastet!
Nein.
Das ist leicht wegnehmen.
Jack kann auch helfen. 🙂
Gruss
MJ