Räderwechsel
Hallo Leute,
wie ist das eigentlich beim Räderwechsel von Winter / Sommer.
Kann das noch selbst gemacht werden, oder nur in der Werkstatt?
Müssen die RDKS-Sensoren nach der Montage angelernt werden?
Wird jeder Satz Räder nur einmal angelernt, und ist im Fahrzeug dann gespeichert?
Oder ist das anlernen nach jedem wechsel erneut durchzuführen?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Wenn man ganz neue Sensoren montiert und Original-Sensoren nimmt, sind diese schon codiert, Fremdsensoren müssen neu codiert werden, sagt der Reifenhändler und auch MB.
Wenn nur der Räderwechsel mit vorhandenen Rädern durchgeführt wird, erfolgt der Reset automatisch nach ein paar Minuten Fahrt durch das Systwm. Man muss also nicht, wie früher, einen manuellen Reset durchführen.
Ähnliche Themen
6 Antworten
Hallo,
nach Infos meiner Reifenfachwerkstatt, müssen die Räder nur einmal angelernt werden und es werden dann mehrere Radsätze im Fahrzeug erkannt. Steht bei mir in Kürze auch an. Ich habe das Fahrzeug mit Winter Rädern bekommen und Wechsel dann erstmals auf neu gekaufte Sommerräder um.
Gruß Hans-Jürgen
Wenn man ganz neue Sensoren montiert und Original-Sensoren nimmt, sind diese schon codiert, Fremdsensoren müssen neu codiert werden, sagt der Reifenhändler und auch MB.
Wenn nur der Räderwechsel mit vorhandenen Rädern durchgeführt wird, erfolgt der Reset automatisch nach ein paar Minuten Fahrt durch das Systwm. Man muss also nicht, wie früher, einen manuellen Reset durchführen.
Zitat aus dem W-177 Forum:
@amdwolle schrieb am 7. Dezember 2019 um 11:50:46 Uhr:
Ich kann dir nur mit den Daten von meiner Rechnung von xxxxxx.com weiterhelfen.
"RDK Ventil mit Sensor (3057) Clamp-In Gen Delta
433 MHz
15184283 Schrader Stk. 36,94€"
Wurden in den Winterfelgen montiert, ich habe die Reifendruckkontrolle resettet, 3 km gefahren und der Reifendruck wurde angezeigt. Nichts mit programmieren.
Zitat:
@amdwolle schrieb am 25. März 2020 um 17:02:55 Uhr:
Heute habe ich wieder zurück auf die Sommerreifen gewechselt und gar nicht daran gedacht das System zu resetten oder sonstwas zu machen.
Nach einigen Kilometern waren die RDKS-Sensoren automatisch wieder im System angemeldet.
Räderwechsel, habe ich Gestern selber gemacht, ist ja kein Problem, wenn mans kann und das nötige Werkzeug hat.
Rangierwagenheber und Drehmomentschlüssen sind vorhanden, ebenso ein selbstgestrickter Gummiklotz für die Wagenheber Aufnahme.
Hat ohne Eile rund eine halbe Stunde gedauert, auch weil ich zwischendurch einmal Rangieren musste.
Was mit den Drucksensoren ist, sehe ich aber erst am Montag, wenn ich mit dem Auto fahre und vorher den Luftdruck korrigiere.
Da ich von Hinten auf Vorne gewechselt habe, stimmt der Reifendruck natürlich nicht mehr.
Vorher brauche ich den Wagen momentan nicht.
Ich habe Originalräder mit Originalsensoren von Mercedes.
Die Sommerräder waren drauf, also ich den Wagen in Rastatt abgeholt habe, die Winterräder waren diesen Winter Neu.
Dann werde ich in den nächsten Tagen, meine Räder mal wechseln. Das mache ich seit Jahren immer selber.
Meine neuen Sommerräder, haben Sensoren von Schrader. Die sollen vorprogrammiert sein.
Mal sehen was nach dem wechsel passiert.
Mit RDKS-Sensoren, hatte ich bis jetzt weder mit der A Klasse noch mit der B Klasse zu tun.
Dachte schon, die müssten bei jedem wechsel neu angelernt werden.
Danke euch für die Information
Kann passieren das die Neu angelernt werden müssen, ist aber keine große Sache.
Aber man muss halt eine gewisse Stecke fahren.
Anzugsmoment der Radschrauben ist 130Nm!