1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. W247
  7. Räderwechsel Unterstellblock

Räderwechsel Unterstellblock

Mercedes B-Klasse W247

Hallo,

werde den Reifenwechsel selber machen, möchte es mit einem kleinen Wagenheber und mit einem Unterstellblock absichern. Wo wird der am besten angebracht?

Beste Antwort im Thema

Mal ganz ehrlich. Wenn du soviel Angst hast und den Beiträgen hier nicht traust gehe besser zum Reifenhändler.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Ich habe mal nachgeschaut. Es steht tatsächlich in der Bedienungsapp unter "Radwechsel/Fahrzeug anheben".
Die Anhebepunkte sind echt unter dem Auto.
Ich mach mal ein Bild.

P.S. Oder war das ein Aprilscherz?

Heben

Hallo,

nein, es ist kein Aprilscherz!
Ich weiß, dass die Anhebepunkte für einen Wagenheber in der Anleitung markiert sind, aber wo kann ich einen Unterstellblock zur Absicherung anbringen. Es gibt vier rechteckige Vertiefungen für den Wagenheber, aber keine Auflage für einen Unterstellblock. Der Unterboden ist mit einer Kunststoffabdeckung versehen, wo ich nicht erkennen kann, wie ich den Unterstellbock anbringen soll.

Ausser den 4 Punkten wirst du wohl keine Möglichkeit zur Abstützung finden.

Aber wozu einen Unterstellbock?
Ich wechsele seit Jahre meine Räder selbst.
Radschrauben lockern, Wagen hochheben, Schrauben raus, Rad runter, neues Rad dran, Schrauben handfest anziehen, Wagen runterlassen, Schrauben mit Drehmomentschlüssel nachziehen.
Nach ca. 50 km Fahrt noch einmal nachziehen.
Einen Unterstellbock habe ich nie gebraucht.

Ich hatte einmal ein Problem mit dem Wagenheber, der ist mir einmal ein bisschen weggerutscht. So wie es aussieht, gibt es keine Auflage für einen Unterstellbock. Zur Sicherheit, werde ich es neben der vier Anhebepunkte versuchen.

Ähnliche Themen

Der Wagen hat eine automatische Feststellbremse und eine Parkstellung. Wenn du also die Zündung ausmachst können die Räder nicht drehen. Stellst du den Wagenheber auch noch auf gutem Untergrund schön senkrecht kann nichts mehr passieren.
Ich empfehle dir einen günstigen Rangierwagenheber (fängt bei Lidl online mit 24,99€ an.) Für die kurze Zeit reicht das Ding vollkommen aus.

Zitat:

@manfredo38 schrieb am 2. April 2020 um 11:10:27 Uhr:


Ich hatte einmal ein Problem mit dem Wagenheber, der ist mir einmal ein bisschen weggerutscht. So wie es aussieht, gibt es keine Auflage für einen Unterstellbock. Zur Sicherheit, werde ich es neben der vier Anhebepunkte versuchen.

Das ist mir auch schon passiert - mit so einem einfachen Wagenheber, wie er früher zum Bordwerkzeug z. B. der C-Klasse (W203) gehörte.
Deshalb habe ich mir schon für meinen vorherigen CLA einen Original Mercedes-Wagenheber aus dem Zubehör gekauft (ca. 60,- Euro), der zum Glück auch beim W247 exakt in die Vertiefung der Aufnahmepunkte passt.
Dieser Wagenheber ist sehr stabil ausgeführt und bestens für den Radwechsel geeignet.

Also gibt es für einen Unterstellblock keine Auflage?

Zitat:

@manfredo38 schrieb am 2. April 2020 um 16:26:41 Uhr:


Also gibt es für einen Unterstellblock keine Auflage?

Doch, gibt es...

Bild 1
Bild 2

Haben sie dir die Reifen geklaut?

Zitat:

@amdwolle schrieb am 2. April 2020 um 19:52:32 Uhr:


Haben sie dir die Reifen geklaut?

Leider ja ( s. Thread "Mercedes Hotline-Service im Notfall: Daumen hoch!" vom 7.10.2019)

Waren da keine Sicherungsschrauben dran oder wie haben sie die dann abbekommen?

Ich habe zur Sicherheit bei meinen Fahrzeugen immer einen Holzklotz etwa da hingelegt, wo bei Moutaingrau's Bild 2 der Stein liegt. Ist aber noch nie etwas passiert. Falls sich beim Anheben das Fahrzeug bewegt, nochmal absenken und neu ansetzen. Sicher ist sicher.

Ist es nicht besser einen Holzklotz oder Unterstellbock neben der Vertiefung für den Wagenheber anzubringen? Da ist der Träger

Mal ganz ehrlich. Wenn du soviel Angst hast und den Beiträgen hier nicht traust gehe besser zum Reifenhändler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen