Räderwechsel und Einlagerung

BMW X3 F25

Hallo,

war letztens sehr erstaunt, dass der Räderwechsel auf Winterreifen und die Einlagerung der Somerreifen bei meinem BMW Händler in Wien 118 Euro gekostet hat. Was habt Ihr gezahlt? Mir kommt es etwas hoch vor...

VG dho

Beste Antwort im Thema

Bei mir liegt es weder am Platz noch an Faulheit. Das ist auch ein kleines Stueckchen Luxus.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Persönlich habe ich mich gegen das Einlagern beim Händler oder sonstigen fremden Einlagermöglichkeiten entschlossen. Mein Grund ist der folgende: Wenn die Reifen bei mir lagern, bin ich sicher, dass niemand die Reifen zwischenzeitlich benutzt. Ich unterstelle niemanden etwas, aber die Möglichkeit ist damit ausgeschlossen. Die Montage habe ich bisher an allen Autos selber vorgenommen. Beim X3 muss ich noch herausfinden, ob mein Werkzeug hierfür das passende ist.

Zitat:

Original geschrieben von 10david


Persönlich habe ich mich gegen das Einlagern beim Händler oder sonstigen fremden Einlagermöglichkeiten entschlossen. Mein Grund ist der folgende: Wenn die Reifen bei mir lagern, bin ich sicher, dass niemand die Reifen zwischenzeitlich benutzt. Ich unterstelle niemanden etwas, aber die Möglichkeit ist damit ausgeschlossen. Die Montage habe ich bisher an allen Autos selber vorgenommen. Beim X3 muss ich noch herausfinden, ob mein Werkzeug hierfür das passende ist.

Gratuliere! Sehr vernünftig!

Zitat:

Original geschrieben von Marini



Zitat:

Original geschrieben von 10david


Persönlich habe ich mich gegen das Einlagern beim Händler oder sonstigen fremden Einlagermöglichkeiten entschlossen. Mein Grund ist der folgende: Wenn die Reifen bei mir lagern, bin ich sicher, dass niemand die Reifen zwischenzeitlich benutzt. Ich unterstelle niemanden etwas, aber die Möglichkeit ist damit ausgeschlossen. Die Montage habe ich bisher an allen Autos selber vorgenommen. Beim X3 muss ich noch herausfinden, ob mein Werkzeug hierfür das passende ist.
Gratuliere! Sehr vernünftig!

Es könnte natürlich auch ein Meteorit auf dem Hof des Freundlichen einschlagen.Das wäre dann höhere Gewalt und die Versicherung würde evt. Nicht zahlen !

Zitat:

Original geschrieben von 10david


Persönlich habe ich mich gegen das Einlagern beim Händler oder sonstigen fremden Einlagermöglichkeiten entschlossen. Mein Grund ist der folgende: Wenn die Reifen bei mir lagern, bin ich sicher, dass niemand die Reifen zwischenzeitlich benutzt.

Bei einer Inspektion musst du wohl 1000 Tode sterben, dass niemand die Probefahrt nutzt, um private Besorgungen zu machen ...

Zitat:

Original geschrieben von 10david


Persönlich habe ich mich gegen das Einlagern beim Händler oder sonstigen fremden Einlagermöglichkeiten entschlossen. Mein Grund ist der folgende: Wenn die Reifen bei mir lagern, bin ich sicher, dass niemand die Reifen zwischenzeitlich benutzt. Ich unterstelle niemanden etwas, aber die Möglichkeit ist damit ausgeschlossen. Die Montage habe ich bisher an allen Autos selber vorgenommen. Beim X3 muss ich noch herausfinden, ob mein Werkzeug hierfür das passende ist.

Es könnte sein das dir eine Mücke auf die Frontscheibe fliegt und stirbt 😉

Und Vorsicht, im Herbst sind viele Regenwürmer auf der Strasse 😮

Zitat:

Original geschrieben von muk1



Zitat:

Original geschrieben von Marini


Wenn die X3-Fahrer ihre Fahrzeuge genauso pflegen und schätzen wie die Q5-Fahrer, dann ergeben sich doch einige prinzipielle Fragen:
Warum überhaupt einlagern lassen?
WARUM nicht?

Zitat:

Original geschrieben von muk1



Zitat:

Original geschrieben von Marini


Platzproblem?-Wer sich einen X3 leisten kann will, wird doch wohl eine Waschmöglichkeit für die Räder und ein bescheidenes Kellerabteil besitzen, wo man die Räder einlagern kann.
Ja, habe ich alles und habe ich die letzten ~10 Jahre meine Räder selbst gewechselt, gewaschen usw.

Nur:
Für EUR 65,- (inkl. MWSt.) darf das gerne alles mein 🙂 machen, weil ich
1. keine Lust mehr dazu habe die 20" durch die Gegend zu tragen,
2. mir keinen neuen Wagenheber kaufen möchte und ich
3. den freien Platz lieber mit z.B. Wein verstelle... 😁

Zitat:

Original geschrieben von muk1



Zitat:

Original geschrieben von Marini


Wenn Faulheit das Problem ist, dann ist das für meine Überlegungen wohl ein k.o.-Kriterium.
...Ein bisschen Luxus muss nicht immer mit Faulheit in Verbindung gebracht werden...

Chapeau! für die Antworten auf dieses lächerliche oooo-Gesülze.

Schon der 1. Satz ist bezeichnend: Wenn ich einen X3 fahre.... vergleiche ich mich kaum mit einem Q5, oder? 🙄

Wenn ich mir einen X3 leisten kann, kann ich es mir auch leisten den Rücken zu schonen und sonst noch einige Annehmlichkeiten dazu...

Ich finde es immer so hohl, deutlich über 50TEURO's auszugeben und dann am Reifenwechsel oder ähnlichem Kleinkram einsparen zu wollen. Anscheinend schimmert da aber doch noch der DKW-Fahrer durch... 😁

Und für alle verirrten Ringeltäubchen hier mal eine Klarstellung:

Vier Ringe sind nur cool, wenn eine Niere dazwischen ist! oo[][]oo - alles klar? 😛

Zitat:

Original geschrieben von Marini



Zitat:

Original geschrieben von dho2002


Hallo,

war letztens sehr erstaunt, dass der Räderwechsel auf Winterreifen und die Einlagerung der Somerreifen bei meinem BMW Händler in Wien 118 Euro gekostet hat. Was habt Ihr gezahlt? Mir kommt es etwas hoch vor...

VG dho

Wenn die X3-Fahrer ihre Fahrzeuge genauso pflegen und schätzen wie die Q5-Fahrer, dann ergeben sich doch einige prinzipielle Fragen:
Warum überhaupt einlagern lassen?
Platzproblem?-Wer sich einen X3 leisten kann will, wird doch wohl eine Waschmöglichkeit für die Räder und ein bescheidenes Kellerabteil besitzen, wo man die Räder einlagern kann.
Wenn Faulheit das Problem ist, dann ist das für meine Überlegungen wohl ein k.o.-Kriterium.
Was spricht gegen das Einlagern:
1. Kosten
2. Wie wird gelagert? - richtig gestapelt? - Temperatur und Feuchtigkeit der Einlagerungsstelle?
3. es ist nicht das erste Mal, dass Deine Räder plötzlich nicht mehr auffindbar sind und auf einem anderen Fahrzeug montiert worden sind...
Also, wenn ihr was Gutes für Eure X3-fahrzeuge machen wollt:
Räder selbst wechseln, Räder selbst reinigen (neuerdings gibt es auch Räder-Waschmaschinen, was ich demnächst einmal ausprobieren will) und vor der Montage beim Reifenhändler meines Vertrauens unter meiner Aufsicht wuchten lassen.
Die Eigenmontage der Räder ist für mich sehr wichtig:
Reifenhändler zeichnen sich meist aus durch:
Unsachgemäßes Anheben des Fahrzeugs mit Folgeschäden an den Aufnahmepunkten bis hin zur Beschädigugn des Unterbodens
Unsachgemäßes Festschrauben der Räder mit viel zu hohem Drehmoments mit ebenfalls Folgeschäden an den Felgen selbst bis zur Unmöglichkeit, das Rad im Falle einer Panne selbst abmontieren zu können....

Also entscheidet selbst, ob ihr Eure Designerschuhe fremden überläßt oder doch lieber selbst pflegt und in der wohl temperierten Schuh-Stellage lagert....

Super Idee, ich werde mir statt der Waschmaschine eine Räderwaschmaschine

ins Badezimmer stellen und meine Wäsche dann jeden Tag in die Wäscherei bringen.

Dann kann ich im wöchentlichen Wechsel die Sommer und Winterräder waschen.

Hallo!

Ihr meint so etwas...

http://www.ebay.de/.../140740780095?...


oder

http://www.ebay.de/.../270861370980?...

Gruß
Powermagmar

...wenn man hier schon wieder hört: Wer sich einen X3 leisten kann...

Darum geht es nicht immer. Die einen gehen ins Fitnessstudio, ich wechsel und wasche meine Räder selbst, Platz im Keller habe ich auch. Wenn ich das mal nicht mehr kann, lass ich es sicher auch machen.

Ich habe übrigens schon mal (bei einem Vorfahrzeug) eine Reifenflanke an einer Kante zerrissen, da war ich froh, leichten Zugriff auf meine Winterreifen zu haben (so ohne Ersatzrad!)....

Bernd.

Hallo,

BMW Service in NRW (D):

montieren, Laufräder begutachten, waschen, einlagern

Brutto: 87,50 EUR

Gruß

Hallo,

Reifenhändler in Münchenb (Fa. BU): Waschen, einlagern EUR 60,-- ; umstecken 27,--

Gruß,
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Westend67


Hallo,

Reifenhändler in Münchenb (Fa. BU): Waschen, einlagern EUR 60,-- ; umstecken 27,--

Gruß,
Thomas

München scheint auch hier wieder am teuersten zu sein.

Dein Angebot ist jedenfalls rund 30 Euro billiger als bei BMW

MUC

An die Selbstwechsler:

Geht ihr mit einem ganz normalen und handelsüblichen Wagenheber ran? Meine Bedenken:
-Reicht ein Standardheber für die Höhe vom X3?
-Kann ich mit einem normalen Wagenheber an die Aufnahmepunkte? Oder gehen die Aufnahmepunkte dabei kaputt?

Danke
Stumpen

einfach mal die Suche benutzen und Wagenheber eingeben 🙂.
Du erhältst 79 Treffer. Da sind gute Tipps und Erfahrungen dabei.

Danke, dies habe ich schon 1-2 Mal durchgelesen. Einen richtig guten Tipp kann ich leider nicht finden.
Küchenbrett wurde empfohlen. Klingt für mich irgendwie nicht stabil genug.

Die empfohlenen Jack Pads klingen interessant. Aber auch recht teuer. Habe aber Alternativen gefunden:
http://burgertuning.com/BMW_jack_pad_adapter.html
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
http://www.ebay.de/.../381572490545?...

Jemand damit schon Erfahrung gemacht? Warum hat BMW überhaupt solch eine merkwürdige Aufnahme? Warum nicht wie bei allen anderen Herstellern?

Deine Antwort