Räder umstecken und wie man es nicht machen sollte...

VW Vento 1H

Eigentlich sollte man ja annehmen dass man entweder weiss wie das geht oder es machen lässt - aber heute hatten wir einen VR6 in der Werkstatt bei dem mir schlecht geworden ist:

Der hatte selbst Winterreifen draufgesteckt und war 150 Km gefahren. Kam zu uns weil der Wagen hinten 'schwammig' war. Als der Monteur den Wagen auf der Bühne hatte konnte man die Hinterräder 10cm hin- und herwackeln.

Der hatte Spurverbreiterungen drauf die angeschraubt werden und die Winter(stahl)felgen mit den Schrauben für die Alufelgen festgeschraubt oder so ähnlich - bei ner 20er Spurverbreiterung ist das Gewinde halt nur 20mm tief, die Schrauben reingedreht bis zum Anschlag auf der Bremsscheibe, der Konus aussen war halt natürlich auch noch 15-20mm von der Felge entfernt...

Naja, vorn waren zwar keine Spurverbreiterungen drauf aber die Felgen trotzdem ausgeschlagen weil die Schrauben für die Zubehör-Alus da auch nicht passen.

Gab dann 4 neue Stahlfelgen, 20 Radschrauben und gut war. Aber schon erstaunlich was die Radschrauben so mitmachen. Hätte auch genausogut ein Unfall mit 5 Toten sein können...

mh

17 Antworten

Tja hatte mal was ähnliches nur bei mir lags am Baumarkt billig Drehmoment schlüssel.Hatte die orginal Alus mit den Org. Schrauben draufgesteckt und wie es sich gehört mit 120nm angezogen.Dummerweise stimmte der Dremo vorne und hinten nicht,ergebnis sehr schwammiges Fahrgefühl nach ein paar kilometern aber zum glück nix passiert,seitdem kontrollier ich das ganze lieber mit nem Radkreuz!Gegensatz dazu:beim Reifenhändler 4 neue Pellen aufziehen lassen und ein paar Wochen später nen Platten gefahren.Also Basskiste ins grüne,Notrad und Bordwerkzeug raus und mal eben nen Reifen wechseln ging nur nicht bei schätzungsweise irgendwas um 350Nm womit die schrauben angerattert waren gibt dann auch das Bordwerkzeug auf( 90 KG drauf Stehend, wippend!).Also alles wieder rein in die Karre und auf der Jubi Felge 500m in die nächste Werkstatt und dort hatt dann noch ein Dremo (bis 250Nm)den Vierkannt verloren(abgerissen) bis endlich das Notrad dran war und alle Schrauben wieder nur "Fest" waren.Also auch inner Werkstatt muß man auf alles gefasst sein,mache allein schon deshalb fast alles selbst .

Ah noch ein Goslarer, gut zu wissen...

kleine anmerkung: ich ziehe bei uns reifen um seit ich 14 bin und bis jetzt ist noch nix passiert...

Zitat:

Ist vielleicht ein gutes Beispiel dafür, daß solche Änderungen nur in Hände von Fachleuten gehören und die Änderungen auch vom TÜV oder ähnlichen Institutionen abgenommen werden sollten!

HÄH ... soll man jetzt nach jedem Reifenwechseln zum TÜV oder wie? *am-kopf-kratz*

Deine Antwort
Ähnliche Themen