Vordere Räder schleifen INNEN im Radhaus....
Hallo,
gleich vorweg, hab die SuFu benutzt, aber keine weiterhelfenden Themen gefunden. ODer ich hab komplett falsche Suchbegriffe angegeben... :P
Wie im Topic beschrieben schleifen meine Vorderräder auf der Innenseite im Radhaus an je 3 Stellen. Also jeweils die dem Rad am nächsten liegenden Stellen.
So ist mir gestern, zum Glück nicht bei meiner Eilfahrt mit 230 auf der Bahn, der Reifen auf der Beifahrerseite aufgeschlietzt worden. Und das wohl weil der Reifen an der Stelle schon sehr dünn war weil der wohl schon seit ca. 1,5 Jahren an den Stellen schleift. Hab das bisher ned als soooo wild angesehen, da dies nur bei derbem Einfedern bei schneller Fahrweise oder beim Einlenken und Einfahrt o.ä. hochfahren.
Wie dem auch sei ich muss etwas dagegen tun, meine Reifen sind 215/40 17 auf einer Artec E in 7,5*17 ET 30. Das sind noch die Winterreifen...
Sommeralus sind 8*17 ET 32. Fahrwerk ist FK Silverline. Tieferlegung weiß ich nicht genau, da die Radläufe höher gesetzt sind und ich den genauen Tiefgang daher ned "mal eben" nachmessen kann...
Ich wollte generell der Optik wegen noch 10mm Platten pro Seite anbauen, nur wäre damit auch das Problem gelöst?
Ich kann morgen oder heut abend wenn ich es schaffe, mal ein paar Bilder machen von den Schleifstellen.
Ich hoffe ihr könnt mir schon mit den wenigen Angaben etwas weiterhelfen. Hoffe auf zahlreiche Antworten...
MfG
Marcel
16 Antworten
jo spurplatten helfen
Da muss ich also nichts weiter machen. Kein Blech nach innen klopfen oder so?
Und 10 mm/Seite reichen auch?
MfG
Marcel
Hallo,
sagt mal nachdem ich die letzten 2 Winter nicht gefahren bin, habe ich noch immer das Problem dass die Winterräder innen schleifen. Aber auch nur bei derbem Einfedern und fast Volleinschlag...
Habe 10 mm Spurplatten auf beiden Seiten vorne drauf. Habe die Radhausschalen schon soweit angepasst bis von daher nix mehr schleift. Aber innen im Radhaus komm ich an die Karosserie...
Was kann ich da noch machen? Hilft da nur noch hoher drehen? Hab ja ein Gewindefahrwerk drin.
MfG
Marcel
Mal grundsätzlich ---- ist die Rad - Reifen - Fahrwerkskombination so eingetragen ?
Falls ja - dürfte ja anfänglich nix geschliffen haben ? .....
Ansonsten solltest du dir echt mal gedanken machen - stell dir vor du fährst mit 190 über die Bahn .... da liegt was auf der Strasse bzw wie es der Zufall will schwere Bodenwelle/Schlagloch .... das Ding federt fett ein und BUMM fliegt dir ein Reifen um die Ohren .....
Du Rollstuhl ... Kleinfamilie im alten Fiesta der im Weg war leider tot ......
.....nur mal so - ganz neutral zum nachdenken ....... auf jeden Fall dringend Abhilfe schaffen.
Ähnliche Themen
Hallo,
wie gesagt, das schleift ausschliesslich beim Einfedern bei Volleinschlag, wenn der Wagen diagonal einfedert.
Sprich wenn ich aus meiner Strasse rausfahre, da ist in Kreuzungsbereich eine Senke, die man mit eingeschlagenen Rädern überquert. Sonst bei geradeaus stehenden Rädern schleift da gar nix..
Und zum Thema eingetragen. Die Räder waren vom Vorbesitzer mit Tieferlegungsfedern eingetragen. Bin den Wagen anfangs noch damit gefahren, aber die waren so schwammig, dass ich mir da nicht vorstellen kann, dass des da nie geschliffen hat. Ichhab dann ein Gewindefahrwerk eingebaut und mit den Sommerrädern abnehmen lassen. Die Winterräder (damals noch mit Sommerreifen, aber identischer Reifengröße) standen ebenfalls im Fahrzeugschein.
Und wenn ich was neues abnehmen lasse (so wie meine Sommerräder/Raid Airbaglenkrad/Gewindefahrwerk), gehe ich davon aus, dass der Prüfer vorraus gegangene Änderungen berücksichtigt. Denn sonst müsste der TÜV (oder welche Prüforganisation auch immer) die vorhandenen Teile aus der Zulassung streichen lassen.
Ich denke einfach mal dass der vielleicht mit den Federn nicht ganz so tief eingefedert hatte, obwohl die sehr weich waren.
Aber das ist noch keine Antwort auf meine Frage...
Daher nochmal:
Reicht es hier, das Gewinde höher zu drehen?
MfG
Marcel
Hast Du denn mal genau lokalisiert wo er schleift?
Das höher stellen des Fahrwerks hilft zwar, ist aber nur eine Verlagerung des Problems. Wenn der bWagen im Ungünstigen Fall wieder einfedern sollte, Lenkung voll eingeschlagen und Wagen steht nur auf 2 Rädern (ist zwar unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich) wird er wieder schleifen.
Was abhilfe schaffen könnte ist zum einen höher stellen und den Federweg dann begrenzen (Federwegsbegrenzer), dazu sollte nochmal die Spureinstellung kontrolliert werden.
Ich versteh deine Frage nicht , du hast ein Auto mit einer verbastelten Tieferlegung , ignorierst Hinweise wie gefährlich das ist nur weil das mal wann wie auch immer eingetragen wurde , aber weißt nicht was zu machen ist ???
Dir ist nicht mehr zu helfen , SORRY !!!
Hast du eine Strecke/ Kurve .... wo es aktuell so einfedert, dass es definitiv schleift ????
Falls ja ... setz 3 Kumpels mit ins Auto, bestäube dein Radkasten innen mit irgendwas wo man hinterher die Schleifstelle sieht (z.B sowas mit Mehlstaub vom Prinzip)
Dann teste hinterher ob man die Einfederschleifstelle auch von Hand (drücken + Schaukeln am Rad) sehen/simulieren kann.
Danach einfach peu a peu Gewinde hoch bis es gesichert reicht.......
Hatte das Problem bei meinem Corrado auch. hatte damals die originalen BBS Felgen 6,5X15 mit 205/50R15 drauf. Es gibt drei Möglichkeiten 1. Fz höher schrauben oder 2. Spurverbreiterungen rauf oder 3. Lenkeinschlagbegrenzer montieren. Alles hat seine Vor- u. Nachteile
Zitat:
Original geschrieben von KKrHB
Hast Du denn mal genau lokalisiert wo er schleift?
Das höher stellen des Fahrwerks hilft zwar, ist aber nur eine Verlagerung des Problems. Wenn der bWagen im Ungünstigen Fall wieder einfedern sollte, Lenkung voll eingeschlagen und Wagen steht nur auf 2 Rädern (ist zwar unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich) wird er wieder schleifen.
Was abhilfe schaffen könnte ist zum einen höher stellen und den Federweg dann begrenzen (Federwegsbegrenzer), dazu sollte nochmal die Spureinstellung kontrolliert werden.
Ich weiß ja wo er schleift. Ich muss nur wissen wie ich das beseitige.
Es schleift ja nicht bei der Fahrt an sich, sondern nur wenn ich ne Steigung (ähnlich wie der Übergang von Schräg auf Eben bei ner Tiefgarageneinfahrt) diagonal überfahre. Wenn ich da grade drüber fahre, passiert genau 0...
Zitat:
Original geschrieben von OHCTUNER
Ich versteh deine Frage nicht , du hast ein Auto mit einer verbastelten Tieferlegung , ignorierst Hinweise wie gefährlich das ist nur weil das mal wann wie auch immer eingetragen wurde , aber weißt nicht was zu machen ist ???Dir ist nicht mehr zu helfen , SORRY !!!
Wenn du schon die Frage nicht verstehst, verstehe ich nicht, warum du hier überhaupt postest. 🙄
Und dass ich die Hinweise ignoriere kann ja wohl allein durch die Tatsache, dass ich hier Hilfe suche nicht stimmen oder willst du mir da widersprechen???
Zum Thema verbastelte Tieferlegung: Die Räder wurden mit Tieferlegungsfedern abgenommen. Da diese aber schmaler sind als meine Sommerräder, habe ich dem weniger Aufmerksamkeit geschenkt.
Zitat:
Original geschrieben von VW Golf II TDI
Hatte das Problem bei meinem Corrado auch. hatte damals die originalen BBS Felgen 6,5X15 mit 205/50R15 drauf. Es gibt drei Möglichkeiten 1. Fz höher schrauben oder 2. Spurverbreiterungen rauf oder 3. Lenkeinschlagbegrenzer montieren. Alles hat seine Vor- u. Nachteile
Es gibt tatsächlich noch Leute, die konstruktiv antworten können... 😉
Ja Spurplatten sind ja schon dran, 10 mm/Seite. Wenn ich da noch mehr mache, komme ich sehr wahrscheinlich innen an den Kotflügel.
Es hatte vom Vorbesitzer mit original Dämpfern und Tieferlegungsfedern OHNE Spurplatten auch nicht geschliffen. Reifengröße ist die Gleiche.
Daher verstehe ich nicht, warum es MIT Spurplatten schleift.
MfG
Marcel
PS: du hast ja das Fahrzeug mit dem Sommerfelgen eintragen lassen - das sind de Fakto nicht identische zu den Winterfelgen, auch wenn die Reifen die gleiche Grösse haben..... somit wärst du im Falle eines Unfalls auch noch ohne Betriebserlaubnis unterwegs.
Heisst du musst so oder so deine Winterfelgen noch eintragen lassen.... oder illegal damit fahren.
Wie ist da eigentlich mit Gewindefahrwerk .... ist da eine max Tieferlegen in der Eintragung drin ???? oder kann man da ständig rumschrauben wie man will ?
Was für eine Tatsache ?
Dein 1. Post ist vom 14. April 2007 !!!
Und da hast du es bis heute nicht geschafft obwohl dir ein Reifen aufgeschlitzt wurde , dich darum zu kümmern ???
Man , werde endlich Erwachsen !!!
Zitat:
Original geschrieben von logangun
Wie ist da eigentlich mit Gewindefahrwerk .... ist da eine max Tieferlegen in der Eintragung drin ???? oder kann man da ständig rumschrauben wie man will ?
Meines Wissens nach gibt es nur beim Bilstein B16-Pss9 die option, daß man nach der Eintragung noch eine legale Verstellmöglichkeit hat.
Sind Sonderräder auf dem Fahrzeug bereits eingetragen und es wird noch ein Gewinde im nachhinein eingetragen, so müssen alle Sonderräder auch mit dem Fahrwerk geprüft werden, gleiches gilt übrigens auch bei Lenkrädern, Spurplatten usw.