Räder umstecken

Mercedes C-Klasse W204

Liebe Sternfahrer (und -pfleger),

da es nun höchste Zeit ist, auf Sommerreifen umzurüsten und ich das gerne selbst erledige, hab ich dazu drei Fragen:

1. Da die Felgen keine Zierkappen haben und die Bolzen daher sichtbar sind: Braucht man eine spezielle schonende Nuss, um die Bolzen nicht zu zerkratzen?

2. Welches Anzugsmoment ist vorgeschrieben (Originalfelgen) und wie genau muss man dieses einhalten? Im Handbuch steht leider nichts darüber. Drehmomentschlüssel gibt es in unterschiedlichsten Preisklassen. Bei meinem Alten hab ich es rein nach Gefühl gemacht, aber bei der neuen teuren Kutsche bin ich etwas vorsichtiger ...

3. Wenn ich statt dem zarten Bordwagenheber einen soliden Rangierheber benützen will, wo darf ich diesen ansetzen? Im Handbuch steht auch darüber nichts.

Danke für alle Tipps!

Beste Antwort im Thema

Hallo 900Coupe

Zu 1:
Es braucht keine spezielle Nuss, jedoch etwas Feingefühl beim Ansetzen, damit die Alufelge nicht verschrammt wird.

Zu 2:
Das Anzugsdrehmoment beträgt 130 Nm. Mit einem Drehmomentschlüssel ist die Einhaltung kein Problem. Wenn Du auf vibrationsfreien Lauf der Räder Wert legst, lohnt sich der Aufwand.
Werkstätten haben oft keine Ahnung wie das Drehmoment korrekt eingehalten werden kann. Meistens wird mit dem Schlagschrauber angezogen und mit dem Drehmomentschlüssel lediglich kontrolliert, ob der Mindestwert erreicht ist.

Zu 3:
Den Wagenheber solltes Du an den vorgesehenen Auflagepunkten ansetzen. Siehe Betriebsanleitung, ab Seite 325.
Leider hat Mercedes die Gestaltung der Auflagepunkte geändert. Die runden Gummipuffer der früheren Modelle sind durch eine Aussparung ersetzt worden. Weil ich vor einem Jahr keinen passenden hydraulischen Wagenheber gefunden habe, habe ich die Auflage des serienmässigen Wagenhebers aus Aluminium nachgebaut und auf einem hydraulischen Heber fixiert.

Gruss
dorfschmied

17 weitere Antworten
17 Antworten

Also ich erledige manche Sachen am Auto selbst, einfach weil es mir auch Spaß macht!!!
Auch kann ich so die Reifen wechseln, wann ich will, auch mal ganz spontan ohne lange Wartezeiten etc.
Natürlich ist es komfortabler es machen zu lassen, ist für mich aber auch ein Ausgleich irgendwie.

Wenn man die Schrauben handfest anzieht, d.h. nicht unbedingt auf das Radkreuz draufsteigt um die Schrauben max. anzuziehen, dann braucht man keinen Drehmomentschlüssel. Man darf zwar nicht zu fest anziehen, aber wenn man einen bestimmten Punkt erreich hat, passt es wirklich. Ganz gefährlich ist zu locker angezogen.

Übrigens wenn man in der Werkstatt Reifen wechselt, sollte man nach 50-100km die Räder nachziehen!! Sollte man auch machen, wenn man selbst Räder wechselt.

Hallo stilo1985,

nachdem ich bisher immer zu einem ortsansässigen Reifenhändler gefahren bin, um den Radwechsel (Sommer/Winter) vornehmen zu lassen und mehrfach die totale Unfähigkeit feststellen musste, bin ich letzten Monat erstmalig damit zum MB-Händler gefahren.

Nachdem die Sommerräder montiert waren, wollte ich nach ca. 100 km die Radschrauben nochmals nachziehen lassen. Dort wurde mir allerdings gesagt, dass das nicht mehr erforderlich sei und somit konnte ich unverrichteter Dinge wieder abziehen. 😕

Gruß Simone9009

Zitat:

Original geschrieben von Thomas c180be


Auto für rund 50.000€ und kein Geld fürs Räderwechseln in der Werkstatt???

Das ist etwa so wie ne teure Armbanduhr und kein Geld für die Batterie.

Bisschen schwach der Post, oder?

Mal davon abgesehen, dass eine "teure" Armbanduhr keine Batterie besitzt....

Was spricht dagegen die Räder selbst zu wechseln?! Ich muss mein Geld ja nicht in der Dummheit zum Fenster rauswerfen! Räder wechseln ist ne Sache von 20minuten höchstens....und so ein Drehmomentschlüssel hat sich nach 4x Wechseln bezahlt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen