Räder selber wechseln/abmontieren
Ich will die Räder von meinem G31 selbst abmontieren, um sie dann zu versiegeln, aber ich bin mir etwas unsicher. Um sie wieder festzuschrauben habe ich einen Drehmomentschlüssel und werden mit 140 Nm festgezogen.
Hat das jemand schon mal gemacht, der seine Erfahrung hier teilen kann?
Beste Antwort im Thema
Von diesen Billigwagenhebern kann ich nur abraten.Diese haben keinen großen Aufnahmeteller,um den BMW
Adapter zu montieren.Außerdem machen diese einen wackeligen Eindruck aufgrund des übergroßen Spiels der
Einzelteile.Ich kann den Rodcraft Aluwagenheber,den ich mit BMW Adapter versehen habe empfehlen.Dieser
ist leicht und top verarbeitet.Dringend zu empfehlen ist auch ein Auflaufkeil,wie er früher von BMW mitgeliefert wurde.Die klappbaren Keile von Mercedes funktionieren ebenfalls gut.
85 Antworten
Sind ja nur 5.000 km hin und zurück! 🙂
Obwohl? Vielleicht......
Vorsicht! Bin schon am planen! 😉 Ich liebe Dein Land!
Zitat:
@JoaoAlves schrieb am 27. April 2019 um 14:26:52 Uhr:
Wenn du mir das Auto bringst, mach ich das umsonst. 😉
Na das hätte ich mal wissen müßen 😁
Hatte meine Sommerfelgen ja schon im Januar, seit dem lagen diese in meiner Werkstatt herum.
Also genügend Zeit auch eine Versiegelung aufzutragen, immer mal wieder ein Reifen so wie ich Zeit und vor allem Lust hatte.
Habe mich für die ACS 3000 Versiegelung entschieden.
Eine langwierige Sache aber es lohnt sich.
Nach rund 1500km geht der Bremsstaub, von dem der 5er massenweise produziert, mit dem Gartenschlauch weg.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Robby81 schrieb am 27. April 2019 um 16:29:59 Uhr:
Nach rund 1500km geht der Bremsstaub, von dem der 5er massenweise produziert,
Was ist denn Dein Problem? Ich finde den 5er da sehr unauffällig, liegt aber zu 90% am Fahrer! 😉
Wer bremst, verliert!
Das beim Bremsen auch Bremsstaub entsteht war mir jetzt nicht ganz neu 😉
So ganz ohne Bremse funktioniert es allerdings auch nicht wirklich, dazu muß man auch nicht wirklich schnell fahren.
Bin vielleicht auch etwas verwöhnt da ich jahrelang mit ATE Ceramic gefahren bin, da sieht man den Staub nach 5000km nicht mal.
Am Staub stört mich eher das der durch die "Seitenkiemen" auf die ganze Seite verteilt wird, besonders an der Türkante schön zu sehen.
Die Lösung ist die CCB !
😉
Zitat:
@butl77 schrieb am 27. April 2019 um 16:45:37 Uhr:
Die Lösung ist die CCB !
😉
Da hast du eindeutig recht!!
Der Rest um die CCB muß man dann wohl in kauf nehmen 😁 😁
@JoaoAlves
Schönes Hobby ! 🙂
Welchen BMW, den jetzt dein Sohn fährt, hattest du denn 18 Jahre ?
Gruß, Butl
Zitat:
@Robby81 schrieb am 27. April 2019 um 16:48:32 Uhr:
Zitat:
@butl77 schrieb am 27. April 2019 um 16:45:37 Uhr:
Die Lösung ist die CCB !
😉Da hast du eindeutig recht!!
Der Rest um die CCB muß man dann wohl in kauf nehmen 😁 😁
Ja, aber das ist gar nicht so schwer. 😉 Oder,hilfsweise, das Auto gleich lassen und nur die Bremsanlage umbauen ! 🙂
Gruß, Butl
Zitat:
@Robby81 schrieb am 27. April 2019 um 16:43:51 Uhr:
Bin vielleicht auch etwas verwöhnt da ich jahrelang mit ATE Ceramic gefahren bin, da sieht man den Staub nach 5000km nicht mal.
Ok, ok. Bin ja schon still, da kann ich nicht mitreden.🙂
Das sind keine besonderen Beläge, lediglich Bremsstaub reduzierte.
Einmal getestet und bei Bedarf immer wieder auf diese gewechselt.
@butl77 Heute habe ich das zweite Hinterrad abmontiert und genauso behandelt wie das von gestern. Heute waren es insgesamt 2 Stunden und 15 Minuten, also nur eine Viertel Stunde weniger als gestern.
Der BWM, den ich 18 Jahre lang fuhr und jetzt mein Sohn fährt ist ein 320d von Februar 2000. Anbei ein paar Fotos. Auch ein paar Fotos von meinem neuen, wird in 2 Wochen ein Jahr alt, und von den Rädern die versiegelt wurden.
@JoaoAlves
Die Räder sehen top aus, wie frisch von der Fabrik ! 🙂
Sehr schöner E46 - sieht auch nach perfekter Pflege aus !
Gruß, Butl
Ja bei 275er Serienrädern kann man schon ganz schön am rudern sein bei an oder Abbau. Sind halt schwer. Die montagehilfe ist da super und für den Preis ein „No-Brainer“.