Räder schleifen innen an Motorhaube! Was tun?

BMW Z1 E30 (Z)

hallo!!
habe mein baby etwas tiefer gelegt (FK Gewinde) ca. 75mm tiefer und die Räder schleifen wohl beim einfedern innen an der vorstehenden Kante der Motorhabe!!
Was tun!?
Kann man die wegbördeln oder so?

Jetzt bitte keinen Tipp für Federwegsbegrenzer, das ist nicht fachmännisch!!

Hat jmd ne ordentliche Lösung parat außer Begrenzer oder höher legen!?

Danke im voraus!!

gruß Benjamin

46 Antworten

Was für eine Radgröße hast du denn drauf?

Unter Umständen kleinere Reifen (vom Umfang her) montieren und dann per Einzelabnahme eintragen lassen.

Härtere Stabis einsetzen, damit die Kraft auf die andere Fahrzeugseite mit übertragen wird (weniger Komfort)

Gruß, Frank

Re: Räder schleifen innen an Motorhaube! Was tun?

Zitat:

Original geschrieben von Benjamin_Z3


[...]habe mein baby etwas tiefer gelegt (FK Gewinde) ca. 75mm tiefer [...]
Jetzt bitte keinen Tipp für Federwegsbegrenzer, das ist nicht fachmännisch!!

gruß Benjamin

Der Spruch ist echt gut! Was für die Galerie. Deshalb kann ich mir den Kommentar leider auch nicht verkneifen.

Eine Tieferlegung von 75mm hat grundsätzlich nicht den Hauch von etwas "fachmännischen" mehr. Wo soll denn da bei Federwegsbegrenzern noch das Problem sein? Welche Vorgehensweise stellst Du dir vor, da noch einen auch nur halbwegs fahrbaren Untersatz raus zu machen ? Sorry, aber da gibt es keine Möglichkeit!

Gruß,
Thorsten

Re: Re: Räder schleifen innen an Motorhaube! Was tun?

Zitat:

Original geschrieben von Maverick44


Wo soll denn da bei Federwegsbegrenzern noch das Problem sein?

Ja, is doch looogisch! Wo sollen denn bei 75 mm Tieferlegung noch Federwegsbegrtenzer rein passen!

😁

(tschuldigung)

Das die Räder an der Motorhaube schleifen kann nicht sein, der Innenkotflügel aus Kunststoff liegt vor der Haube...

und den Innenkotflügel kann man ohne Probleme etwas zurechtformen...

Ähnliche Themen

@mav/inco: dachte ich bekomme hier nen rat und nicht so blöde sprüche!!!

naja in jeden forum ist das so!!!

habe noch restfederweg sonst würden die räder wohl kaum schleifen oder was meint ihr!???????

ja, möchte mir aber keine anderen reifen kaufen!!

die plastikkotflügel wurden schon da wos gestört hat komplett herausgeschnitten, sodass das rad nun in extremen kurven an der motorhaube schleifen kann!!!

es ist die tiefste tüv geprüfte einstellung!!
also legal!!!! nur zur info!!!

Zitat:

Original geschrieben von Benjamin_Z3


@mav/inco: dachte ich bekomme hier nen rat und nicht so blöde sprüche!!!

Ach komm, mein Tipp mit den Reifen ist durchaus ernst gemeint! Wenn die Räder schleifen, musst du kleinere nehmen. Und härtere Stabis bringen ebenso eine Lösung bei deinem Problem ...

Und mal ehrlich - was für Aussagen erwartest du denn bei 75 mm Tieferlegung?

Zitat:

Original geschrieben von Benjamin_Z3


naja in jeden forum ist das so!!!

jupp, wer so extrem tunt, sich vorher aber nicht darüber informiert hat, ob das überhaupt möglich ist, der hat eben die Lacher auf seiner Seite. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Benjamin_Z3


habe noch restfederweg sonst würden die räder wohl kaum schleifen oder was meint ihr!???????

Bisher hast du noch nicht geschrieben bei welchen Fahrsituationen es schleift. Ist es beim starken Bremsen? Bei normalen Kurvenfahrten? Bei Schlaglöchern? Bei extremen Kurvenfahrten? Bei Drifts? Bei Springen über eine Kuppe und gleichzeitiger Kurvenfahrt?

... letzteres ist kein Scherz, denn dabei schleift's bei mir - ist jedoch ein Z4.

Zitat:

Original geschrieben von Benjamin_Z3


die plastikkotflügel wurden schon da wos gestört hat komplett herausgeschnitten, sodass das rad nun in extremen kurven an der motorhaube schleifen kann!!!

...a h, da ist ja die fehlende Info *g* - dann ist es nicht sooo häufig und da kannste entweder den Federweg begrenzen, das macht dann solche Kurven nicht mehr fahrbar und du darfst bei dem ungefederten Rad mal von nahezu Null Bodenhaftung ausgehen.

Was sagt denn ein Karosseriebauer dazu - denn was Blech ist, das kann auch bearbeitet werden - und du solltest dich dann mal an eine solche Fachwerkstatt wenden.

Zitat:

Original geschrieben von Benjamin_Z3


es ist die tiefste tüv geprüfte einstellung!!
also legal!!!! nur zur info!!!

Jupp, der Tüv hat gesagt, man kann in der Stellung rumfahren (vielleicht waren die kleinstmöglichen Serienräder montiert). Die Tüvfreigaben bei Fahrwerken beziehen sich immer darauf, dass es nicht schleift. Eine Freigabe ist keine Garantie, dass nix schleift.

Und sobald es schleift, ist es nicht freigegeben.

Ich habe auch nur tüvige Teile eingebaut. Eibach-Federn und 19"-Räder ... dennoch habe ich Löcher in den Kotflügeln, wo ich locker meinen Arm durchstecken kann. Also ist das so nicht freigegeben. Bei Kunststoff sieht das aber wieder anders aus als bei Blech. Denn der Kunststoff ist ja bei mir weg, und wo es weg ist, schleift nix - also ist es wieder freigegeben.

Bei dir aber nicht. Also ab zum Karosserieheini.

Gruß, Frank

Zitat:

Original geschrieben von Benjamin_Z3


....
es ist die tiefste tüv geprüfte einstellung!!
also legal!!!! nur zur info!!!

Wie hoch ist dann die Lichtaustrittskante des Abblendlichtes? Ich nehme an, dass die nicht ganz auf legaler Höhe (>50cm) ist.

Chris

Hallo,

ich lese hier eigentlich fast nur mit und jetzt muß ich mal was dazu schreiben. Echte 75mm mit TÜV kann der Zetti nie und nimmer sein. Meiner ist echte ca. 50mm tiefer und mehr geht nicht, ich habe jetzt schon eine Lichtaustrittskante von ca. 48,5-49cm und eine Bodenfreiheit an der Ölwanne von knapp 8cm - wie soll das denn bei nochmals 25mm tiefer sein????

Meß mal den Abstand zwischen Radnabe und Kotflügelkannte und ein Bild wäre auch nicht schlecht.

Zu deinem Schleifproblem, gibt es nur eine Möglichkeit, Ausstellen, was aber echt übel aussieht.

Weche Rad/Reifen Kombi fährst du eigentlich?

der abstand zwischen kotflügel und radnabe beträgt 300 oder 320mm!
bin mir nicht genau sicher, ist die maximale tüv tiefe des gutachtens!!!
denke das sind 320mm!!
muss ich nachschauen!!

lichtaustrittskante sind 45cm!!!
dekra wollte das auch nicht eintragen!
tüv hats gemacht!!!
komm gut zurecht mit der tiefe!!

bordsteine, kuppen etc sind zu meiden!!!

ausstellen bringt keine verbesserung, da das problem nicht die motorhaubenkante sondern die ründliche hervorhebung überm reifen ist!!!
schwer zu erklären!!
macht die haube auf dann seht ihr es!!!

reifen schleifen wohl bei schnellen kurvenfahrten!!!
bei schlaglöchern natürlich auch, die meidet man aber ja instinktiv!!!

8 und 9 mal 17 mit 225/45 und 245/40er reifen!!
ach ja!!
andere reifen würden das auto noch näher richtung boden bringen!!!
keine gute alternative!!!

jetzt weiß ich wo er schleift, da kannst du nur eins machen, höherschrauben!!!!

Nur mal so am Rande, so wie du jetzt fährst, ist deine Betriebserlaubnis erloschen, egal was der Tüvmensch eingetragen hat. 45cm Lichtausstrittskannte und 320mm zwischen Radnabe und Kotflügelkannte, ist einfach zu tief.
Wenn der Wagen verschränkt wird, wird dein Vorderrad komplett an der Motorhaube anliegen und deswegen hättest du nie Tüv bekommen dürfen, von der Bodenfreiheit der Ölwanne mal abgesehen.

Ach wenn du es nicht hören möchtest, aber im Falle eines Falles, kannst du ganz schnell sehr arm werden.

Ich würde es deswegen schon höherschrauben und dein Problem mit dem schleifen wäre auch behoben.

das thema ist ja dies:

der tüv-prüfer hat ne probefahrt gemacht, bei der nichts geschleift hat!!!
die unterer lichtaustrittskante war bei mir wegen des serienmäßigen m-sportfahrwerkes schon 49cm!!

jede tieferlegung wäre dann illegal!!!
es ist so mit der fahrzeughöhe eingetragen worden!!
wenn ich die 50cm für den scheinwerfer einhalte ist das fahrzeug höher als serie und die erforderliche maße für die gewindegänge würden auch dem gutachten nicht entsprechen!!

es geht mir nur um das schleifen!!!
der rest ist ok!!!

er schleift ja nur ab und zu nicht immer!!!
nur bei extremen fahrmanövern!!!

ist die frage ob man die kante nach innen drücken könnt oder herausschneiden könnte!
fraglich ist dann ob die stabilität der haube noch gewährleistet ist!!

wenns nicht geht muss er wieder höher!!

Gruß Benjamin

Zitat:

Original geschrieben von Benjamin_Z3


ist die frage ob man die kante nach innen drücken könnt oder herausschneiden könnte!
fraglich ist dann ob die stabilität der haube noch gewährleistet ist!!

Und du erhoffst dir nun, dass dir das irgendwer hier fachmännisch und exakt beantworten kann?

Mensch, fahr doch entdlich mal zu einem Karosseriebauer, er wird dir sagen, ob es geht und was geht. Dann fährst du zum Tüv und fragst ihn nach irgendwelchen Bedenken.

Ohne Bilder weiß doch hier keine Sau, wo es schleift!

Und wenn hier jemand sagt, dass es geht, heißt das noch lange nicht, dass dir damit geholfen ist.

Zudem passen deine Angaben nicht. Ist der Abstand nun 300 oder 320 mm?
Wenn deine Lichtaustrittskante nun 45 cm hoch ist und mit M-Fahrwerk 49 cm hoch war, hast du den Wagen um 40 mm herunter bekommen. Wenn du ihn laut deinen Angaben um 75 mm tiefergelegt hast gegenüber der Serie wäre das M-Fahrwerk ganze 35 mm tiefer als das Serienfahrwerk. Da stimmt was nicht.

Gruß, Frank

Zitat:

Original geschrieben von Benjamin_Z3


8 und 9 mal 17 mit 225/45 und 245/40er reifen!!
ach ja!!
andere reifen würden das auto noch näher richtung boden bringen!!!
keine gute alternative!!!

Dumpfbacke! (sorry) - das Auto ist näher am Boden, logisch ... aber du bekommst mehr Luft zwischen Reifen und Motorhaube!

Und wenn der Wagen nicht so weit runter soll, dann dreh ihn wieder doch rauf!

... mit der Frontschürze Ameisen jagen und rumweinen, dass es obenrum schleift ... 🙄

Ist nicht böse gemient, nur nachdenklich ...

Gruß, Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen