Räder schleifen innen an Motorhaube! Was tun?

BMW Z1 E30 (Z)

hallo!!
habe mein baby etwas tiefer gelegt (FK Gewinde) ca. 75mm tiefer und die Räder schleifen wohl beim einfedern innen an der vorstehenden Kante der Motorhabe!!
Was tun!?
Kann man die wegbördeln oder so?

Jetzt bitte keinen Tipp für Federwegsbegrenzer, das ist nicht fachmännisch!!

Hat jmd ne ordentliche Lösung parat außer Begrenzer oder höher legen!?

Danke im voraus!!

gruß Benjamin

46 Antworten

Hallo,

ich muß mich selber etwas korrigieren, ich kam etwas mit den Zahlen durcheinander.
Also wenn du einen Abstand zwischen Radnabe und Kotflügel von 32cm hast, dann sind das echte ca. 50mm tiefer und du hast eine Lichtaustristkannte von ca.48,5-49cm.
Mit M-Fahrwerk sind es ca. 35,5-36cm und mit normalem Fahrwerk ca. 37-37,5cm zwischen Nabe und Kotflügel!!!!!
Eine Lichtaustrittskante von 49cm mit M-Fahrwerk ist blödsinn - sorry.

Deine vordere Felge hat ET40 wenn ich mich nicht irre und da normalerweise bei einem Gewindefahrwerk ein 5mm Spurscheibe verbauen mußt, hast du nur eine Möglichkeit, höherschrauben.
Ich selber fahre 7,5x17et41 mit 10mm Spurscheibe was eigentlich einer 8x17et35 Felge entspricht und bei mir schleift es nur, bei extremem Kurven mit Bodenwellen.

Ich habe dein roten in einem anderen Forum gesehen und da ist er vorne höchsten ca.5cm tiefer, egal was du schreibst.

Also wenn du mittlerweile wirklich 30cm Abstand zwischen Nabe und Kotflügel hast, kannst du ihn nur wieder höherschrauben wenn du deine Motorhaube nicht bearbeiten willst.
Es ist machbar, sieht aber auch echt bescheiden aus.

Re: Räder schleifen innen an Motorhaube! Was tun?

Zitat:

Original geschrieben von Benjamin_Z3


hallo!!
- (FK Gewinde)
- ca. 75mm tieferr so?
- fachmännisch!!

gruß Benjamin

sorry dass ich auch noch meinen senf dazugeben muss...

aber jeder der etwas von Fahrwerkstechnik und Fahrdynamik versteht würde mit 3,0 Promille im Blut feststellen, dass sich diese drei Wörter in einer Aussage ausschließen müssen.

Fachmännisch wäre z.B. ein Bilstein PSS9 (ebenfalls Gewindefahrwerk) mit einer Tieferlegung von ca. 35-40 mm. Wenn das Fahrzeug tiefer (als diese 35- 40mm) liegt fehlt eindeutig der Einfederweg und das Auto "hoppelt" nur noch so über Bodenunebenheiten. Das ist mehr als gefährlich beim schnellen Kurvenfahren da immer die Gefahr besteht, dass Du aus einer Kurve ausgehebelt wirst...

Niemand mit gesundem Menschenverstand und einigermaßen guten Fahrkönnen würde in einem solch agilen Fahrzeug wie einem BMW Z3 eine solche Tieferlegung fahren...

Sorry ... Kopfschüttel...

zu deinem kopfschütteln!!!

der wagen hat außerdem automatik und ist nicht zum rennenfahren gedacht!!!

dazu nehm ich doch lieber mein z3 m coupe!!!

dort findet sich ein schnitzer rennsportfahrwerk mit ca.25mm tieferlegung!!

trotzdem danke für deine anmerkung!!!

Zitat:

Original geschrieben von Benjamin_Z3


zu deinem kopfschütteln!!!

dazu nehm ich doch lieber mein z3 m coupe!!!

dort findet sich ein schnitzer rennsportfahrwerk mit ca.25mm tieferlegung!!

trotzdem danke für deine anmerkung!!!

sorry, dann verstehe ich Deine Frage schon 3mal nicht!

Fährst Rennen mit einem Z3MCoupe und stellst solch primitive Fragen?....

SORRY... noch mehr Kopfschütteln....

Ähnliche Themen

ich fahre auch keine rennen!!

naja!!!

frohes weiterschütteln!!!!

lassen wir das lieber!!!

Zitat:

Original geschrieben von Benjamin_Z3


ich fahre auch keine rennen!!

naja!!!

frohes weiterschütteln!!!!

lassen wir das lieber!!!

Na dann lass doch einfach deine extremen Fahrmanöver und mache die mit deinem ///M-QP.

Dann schleift es auch nicht. Sonst schraub ihn einfach 10mm höher und gut ist.

Sollte da zum fahren oder schrauben überhaupt etwas da sein.......

Zitat:

Original geschrieben von teQQuilla


Sollte da zum fahren oder schrauben überhaupt etwas da sein.......

😛

mehr braucht man eigentlich nicht zu sagen!

ich liebe diese überschlauen die sich in nem anderen forum rumtreiben und zu nichts produktivem beitragen!!

sorry, aber diese beiträge kannste dir echt sparen!!

bei deinem auto könnte nie was schleifen!!

dem offroader sei dank!!!! ;-)

Zitat:

sorry dass ich auch noch meinen senf dazugeben muss...

aber jeder der etwas von Fahrwerkstechnik und Fahrdynamik versteht würde mit 3,0 Promille im Blut feststellen, dass sich diese drei Wörter in einer Aussage ausschließen müssen.

Fachmännisch wäre z.B. ein Bilstein PSS9 (ebenfalls Gewindefahrwerk) mit einer Tieferlegung von ca. 35-40 mm. Wenn das Fahrzeug tiefer (als diese 35- 40mm) liegt fehlt eindeutig der Einfederweg und das Auto "hoppelt" nur noch so über Bodenunebenheiten. Das ist mehr als gefährlich beim schnellen Kurvenfahren da immer die Gefahr besteht, dass Du aus einer Kurve ausgehebelt wirst...

Niemand mit gesundem Menschenverstand und einigermaßen guten Fahrkönnen würde in einem solch agilen Fahrzeug wie einem BMW Z3 eine solche Tieferlegung fahren...

Sorry ... Kopfschüttel...

So, dann mische ich mich auch mal ein:

Ob ein FK "fachmännisch" ist oder nicht, steht doch außer Frage. Die Wahl eines Fahrwerksherstellers trifft keine Aussage darüber, ob ein nachträglich eingebautes Sportfahrwerk als "fachmännisch" zu bezeichnen ist, oder nicht.
Sonst könnte ich ja auch zu dir nach Hause kommen, und mal einen Blick in deine Unterverteilung werfen, und dann sagen "Oh, da ist kein RCD der Fa. XYZ drin, das ist ja alles nicht fachmännisch hier".
Soviel dazu.

Zitat:

sorry, dann verstehe ich Deine Frage schon 3mal nicht!

Fährst Rennen mit einem Z3MCoupe und stellst solch primitive Fragen?....

SORRY... noch mehr Kopfschütteln....

Wenn du seine ach so primitive Frage 3 mal nicht verstehst, solltest du dir vielleicht überlegen, ob es sinn macht hier überhaupt was zu schreiben...

Zitat:

jetzt weiß ich wo er schleift, da kannst du nur eins machen, höherschrauben!!!!

Nur mal so am Rande, so wie du jetzt fährst, ist deine Betriebserlaubnis erloschen, egal was der Tüvmensch eingetragen hat. 45cm Lichtausstrittskannte und 320mm zwischen Radnabe und Kotflügelkannte, ist einfach zu tief.
Wenn der Wagen verschränkt wird, wird dein Vorderrad komplett an der Motorhaube anliegen und deswegen hättest du nie Tüv bekommen dürfen, von der Bodenfreiheit der Ölwanne mal abgesehen.

Ach wenn du es nicht hören möchtest, aber im Falle eines Falles, kannst du ganz schnell sehr arm werden.

Ich würde es deswegen schon höherschrauben und dein Problem mit dem schleifen wäre auch behoben.

Was ist dann mit den ganzen Fahrzeugen (ich kann dir min. 5 Stück nennen!!), welche serienmäßig schon weniger als 500mm Abstand vom Boden zur unteren Lichtaustrittskante haben? Diese hätten deiner Aussage zur Folge überhaupt keine BE erst bekommen dürfen, haben sie aber doch, und davon fahren sehr viele auf deutschen Straßen rum!

Liegt wohl an der Toleranzklausel des StVG...

Mein Wagen war auch legal unterwegs, Serie ca. 49cm Abstand, nach der Tieferlegung noch ca. 41cm (nein, kein BMW, aber tut ja auch nichts zur Sache!!)

Zitat:

Original geschrieben von Benjamin_Z3


bei deinem auto könnte nie was schleifen!!

dem offroader sei dank!!!! ;-)

an einer diskussion marke "meiner ist tiefer, meine reifen sind breiter... " will ich mich wirklich nicht beteiligen...

Entschuldigung für meine unfachmännischen Beiträge. ich werde mich dorthin zurückziehen wo ich hingehöre...

Auf wiedersehen (vielleicht auf der NS?)

Dann sag mir doch auch mal, wann du mit welchem Auto auf der NS bist, dann komm ich mit meinem Hondachen auch mal vorbei...wird bestimmt lustig...:-)

aber nicht das er dann mit seinem bilstein FW noch den rundenrekord knackt!!! ;-)

mit meinem kleinen golfi.... (pss9-yokohama slicks - nicht mehr strassenzugeassen)

bin spätestens am 10.6. wieder oben...

Keine Angst, dafür hat er 500kg zu viel "Ballast" und 500PS zu wenig an Bord...hehe...da hilft auch ein Bilstein-Super-Duper-Ich-Denke-Ich-Brauch-Nix-Können-Weil-Ich-Bilstein-Hab-Fahrwerk nix!!

OK, genug, jemand konstruktive Ideen um dem Z3-Fahrer hier zu helfen?

RESPEKT!!

wie bekommste den zum ring?
vor allem wann fährts du damit aufm ring?

dann können wir leider nicht zusammen fahren!!

hab nämlich ne straßenzulassung, dann werde ich dich da bestimmt nicht sehen wenn ich fahre!

was bringt der auf der uhr?
ohne GP-Ring?

Deine Antwort
Ähnliche Themen