Räder/ Reifengrössen für den V70 II ?
Halo zusammen. Hab hier im Forum schon gesucht, zwar auch Passende Beiträge gefunden, aber da funzen die Links nicht mehr etc. ...
Haben über Jahre einen V70 II 2,4 Benziner aus 2003 mit 140PS gefahren. Immer mit den 205/55/16 91V, über den Rest aber iwie nicht viel Gedanken gemacht. Der wurde uns dann bei 340.000 von einem LKW zusammengeschoben (Thema durch), dann wars erstmal schnell ein Toyota (war grade verfügbar 😉 ), und jetzt wieder ein V70II. Diesmal 2002er Baujahr, Gleicher Motor mit 170PS, aktuell 280.000 auf der Uhr.
Bekommen letztes Jahr mit gerade so fahrbaren Winterreifen auf 15er Stahl. Die sind jetzt auch fertig.
Nun schaue ich gerade bei Ebay etc. nach Kostengünstigem Ersatz. aber für den Wagen scheinen noch weitere Felgen- und Reifengrössen zu passen, manchmal überschneidet sich das Angebot mit dem 1er, was mich schon sehr Wundert.
Von daher: Gibt es eine Verlässliche Felgenliste/ Räderliste / KBA Liste passend zum Fahrzeug?
Hab mich schon ein wenig in die Sonderlocken eingelesen, dass man mit passender Spurverbreiterung und irgendwelchen Lenkanschlagbegrenzern auch grösser darf, konnte aber nicht rauslesen, ob das ab 17 oder 18 Zoll der Fall war.
Faktisch hätte ich aber gerne wieder (mindestens) 205/55/16 drauf, gerne was Breiter, und gerne auch 17er. Felgen sollten Original Volvo sein, ist mir irgendwie lieber als Fremdmarken.
Der Fahrzeugschein spuckt aber nur eine Grösse aus: 195/65R15 89V
Ident-Nr: YV1SW61P222195424, 125kw
Freu mich auf Info. vielleicht hat auch wer was Erschwingliches rumliegen. vor 4 Jahren hatte ich die für den Alten als16er komplett-Aluräder für 200 bekommen, aber das war wohl ein nie Wiederkehrendes Schnäppchen 🙂
Lg Micha
P.S. Ich kaufe mir nächste Woche vermutlich ein C70 1 (N) Cabrio als Sommerfahrzeug dazu. Fährt der ggf. auch passende Felgengrössen? Danke
44 Antworten
@JoergK wollte bestimmt nach einer abe suchen?! Vielleicht lieg ich aber auch falsch.
Zitat:
@KJ121 schrieb am 22. Mai 2024 um 21:29:05 Uhr:
Du darfst die Felgen auf deinem Auto fahren, wenn sie im Gutachten für dein Auto freigegeben sind.
Nicht jede Volvo-Felge darf auf jedem Volvo gefahren werden.
Und je nach Modell (S60/V70 vs S80) können unterschiedliche Reifen vorgeschrieben sein.
Gutachten genau lesen vor der Reifenbestellung!
Nun muss ich nochmal nachfragen.
Was genau meinst Du mit dem Gutachten für mein Auto ? Eine ABE habe ich für die Felgen nicht. Auch im Fahrzeugschein gibt es keinen Extraeintrag zu Felgen oder Reifen.
Oder sprichst Du von dem Reifengutachten von Martin [für Volvo (S)] ?
Ja, ich spreche von dem Volvo Katalog von Martin,
alias T5 Power.
Eine ABE brauchst du dafür nicht, es sind Originalfelgen. Nur sollten sie auch auf dem dafür vorgesehenen P26 mit der vorgegebenen Reifengröße montiert sein.
Entscheidend ist die Freigabe von Volvo. Bei einigen (kleineren) Felgen kann u.a. die Größe der Bremse eine entscheidende Rolle spielen.
Ich kann z.B. keine 15" Felgen fahren, weil die nicht über die Bremse passen.
Eine entsprechende Eintragung in deinen Fahrzeugpapieren gibt es auch nicht, brauchst du auch nicht.
Es gibt eben den genannten Katalog.
Meine sind auch nicht eingetragen, weder die Felgen, noch die Reifen, da optionale Serienausstattung.
Zitat:
@Cotzcountry schrieb am 22. Mai 2024 um 21:33:37 Uhr:
@JoergK wollte bestimmt nach einer abe suchen?! Vielleicht lieg ich aber auch falsch.
Nee, das wollte ich eigentlich nicht.
Wollte eigentlich nur wissen, ob vielleicht jemand anderer diese Felgen auf seinem V70 II fährt - onhe TÜV-Probleme natürlich. Und ob sie mit den Felgen Sirius 8646874 aus dem Reifengutachten für Volvo (S) identisch sind.
Das Problem: Sie waren im Kaufpreis enthalten, aber nicht montiert. Habe nur die mündliche Auskunft des Verkäufers, dass sie zum Wagen gehören. Vor dem Reifenkauf (ca. 280 € + Montage etc.) möchte ich sicher sein, dass ich sie auch fahren darf. Da wäre das Reifengutachten von Martin eine gute Grundlage.
Grüße,
Jörg
Ähnliche Themen
Hab auch noch keinen tüver oder Polizisten erlebt der da so genau hinschaut wenn das alles ein Bild ergibt (zb. Einpresstiefe)und die Größen grundsätzlich stimmen. Ist zumindest meine Erfahrung bisher
Edit
Guckst du hier:
https://accessories.volvocars.com/.../Search?query=Sirius
Das sollte alle deine Fragen beantworten. 😉
Zitat:
@KJ121 schrieb am 22. Mai 2024 um 22:02:04 Uhr:
@JoergKGuckst du hier:
https://accessories.volvocars.com/.../Search?query=SiriusDas sollte alle deine Fragen beantworten. 😉
PERKEKT !! Die Seite ist gespeichert, nun ich habe keine Fragen mehr, alle Unklarheiten beseitigt.
Herzlichen Dank, Jens (ich hoffe, der Name stimmt) und Euch einen schönen Abend 🙂🙂
Du musst evtl. noch die Lenkanschläge tauschen, wenn du ab Werk 15" montiert hättest.
Weiße Anschläge für 15"
Blaue für 16"
und schwarze für 17" & 18".
Kosten kein Geld, sind mit vier M8 Schrauben 12er Schlüsselweite schnell gewechselt.
Zitat:
@KJ121 schrieb am 22. Mai 2024 um 22:18:08 Uhr:
Du musst evtl. noch die Lenkanschläge tauschen, wenn du ab Werk 15" montiert hättest.
Weiße Anschläge für 15"
Blaue für 16"
und schwarze für 17" & 18".
Kosten kein Geld, sind mit vier M8 Schrauben 12er Schlüsselweite schnell gewechselt.
Danke Dir für den Hinweis zu den Lenkanschlagbegrenzern.
Daran hätte ich jetzt nicht gedacht, weil der Vorbesitzer ohne Austausch der Begrenzer wahlweise 7-Stern 16" Alus mit 205ern und 15" Stahl mit 195ern montiert hatte.
Ich schaue übermorgen (am Feiertag) mal nach. Bin gespannt, was da nun drunter ist und melde mich dann wieder.
Die unterschiedlichen Begrenzer habe ich schon bei Skandix und anderen Anbietern gesehen und würde sie - wenn nötig - wohl von Skandix nehmen.
Grüß,
Jörg
Zitat:
@KJ121 schrieb am 22. Mai 2024 um 22:18:08 Uhr:
Du musst evtl. noch die Lenkanschläge tauschen, wenn du ab Werk 15" montiert hättest.
Weiße Anschläge für 15"
Blaue für 16"
und schwarze für 17" & 18".
Kosten kein Geld, sind mit vier M8 Schrauben 12er Schlüsselweite schnell gewechselt.
@KJ121
So, ich habe nachgesehen und es sind die weißen Begrenzer verbaut.
Die Angaben zu den Farben gehen im Forum etwas auseinander.
Neben den im Zitat genannten Felgendurchmessern habe ich noch das gefunden:
Kurvenräuber51403 (https://www.motor-talk.de/.../...hlagbegrenzer-varianten-t4761261.html)
31212189 (BLUE) is for use with tire sizes 195/65 and 205/55
31212190 (WHITE) is for use with tire sizes 215/55 and 205/55
31212191 (BLACK) is for use with tire sizes 235/45, 225/45 and 235/40
roorback (https://www.motor-talk.de/.../...der-geht-es-auch-anders-t3985172.html)
SCHWARZ:
Reifenabmessung: 235/45 R17
Reifenabmessung: 235/40 R17
Reifenabmessung: 225/45 R17
BLAU:
Reifenabmessung: 195/65 R15
Reifenabmessung: 205/55 R16
WEI?:
Reifenabmessung: 215/55 R16
und Skandix (https://www.skandix.de/.../?...)
Sieht für mich so aus, als könnte ich die Weißen für die 205/55 R16-Reifen drin lassen.
Wenn ich mich irre, korrigiert mich bitte !
Die Blauen müssten nach den obigen Angaben und nach Skandix ebenfalls passen. Und damit hätte ich dann einen kleineren Wendekreis ?
Kann mir vielleicht bitte jemand noch den Anzugsdrehmoment der 8er Schrauben nennen? Habe über die Su-Fu nichts gefunden und auch im Haynes steht nichts zu den steering angle limiters.
Grüße,
jörg
Keine Ahnung, mit wieviel Mm die angezogen werden. Müsste ich morgen Abend mal nachsehen.
Ich drehe die Schrauben nie mit dem Drehmo an, normal mit der kleinen Knarre von Hand mit Gefühl.
Fest, aber nicht zu fest. Das Gewinde geht ja in Alu, das möchte ich natürlich ungern versauen.
Aber ich mache vorher Keramikpaste an das Gewinde, weil Stahl und Alu durch Korrosion gerne mal untrennbare Verbindungen eingehen.
Außerdem habe ich normale M8 Schrauben, also mit 13er Schlüsselweite eingebaut.
Ich würde die Anschläge drin lassen, sofern die noch nicht so abgefressen sind,
dann bist du auf der sicheren Seite.
Ich habe selbst die schwarzen, nagelneuen Anschläge auf Geheiß des Prüfers ca 4-5mm unterfüttern müssen, weil die 225er an den Radhausschalen geschliffen haben.
Damit dürfte die Umlaufbahn gut 13 Meter betragen.
Aber da habe ich mich nach 10 Jahren inzwischen genauso dran gewöhnt, wie daran, dass ich die Anschläge nach einem Jahr von einer auf die andere Seite tausche und alle zwei Jahre neue rein müssen, weil die alten völlig runter sind.
Nach dem Urlaub werde ich neue Anschläge einbauen, dann nehme ich M8 Inbus in Edelstahl.
Das ging aber schnell.
Lass mal ruhig mit den Anzugswerten. Da im Haynes nichts steht, schraube ich sie auch handfest an, wenn ich sie mal tausche. Sie sehen noch nicht besonders abgenutzt aus.
Keramikpaste merke ich mir, da sie nicht leitet. Eigentlich nehme ich für sowas Kupferpaste, vielleicht bei Stahl + Alu nicht so gut.
Wenn es bei Dir mit normalen 8er-Schrauben funktioniert, kann ich mir die teuren Volvo-Schrauben auch sparen.
Dann ist nun alles geklärt. Die Radschrauben sind da, die Reifen bestelle ich in Kürze und stelle dann ein Foto ein, wie es geworden ist.
Besten Dank und bis bald,
Jörg