Räder/ Reifengrössen für den V70 II ?
Halo zusammen. Hab hier im Forum schon gesucht, zwar auch Passende Beiträge gefunden, aber da funzen die Links nicht mehr etc. ...
Haben über Jahre einen V70 II 2,4 Benziner aus 2003 mit 140PS gefahren. Immer mit den 205/55/16 91V, über den Rest aber iwie nicht viel Gedanken gemacht. Der wurde uns dann bei 340.000 von einem LKW zusammengeschoben (Thema durch), dann wars erstmal schnell ein Toyota (war grade verfügbar 😉 ), und jetzt wieder ein V70II. Diesmal 2002er Baujahr, Gleicher Motor mit 170PS, aktuell 280.000 auf der Uhr.
Bekommen letztes Jahr mit gerade so fahrbaren Winterreifen auf 15er Stahl. Die sind jetzt auch fertig.
Nun schaue ich gerade bei Ebay etc. nach Kostengünstigem Ersatz. aber für den Wagen scheinen noch weitere Felgen- und Reifengrössen zu passen, manchmal überschneidet sich das Angebot mit dem 1er, was mich schon sehr Wundert.
Von daher: Gibt es eine Verlässliche Felgenliste/ Räderliste / KBA Liste passend zum Fahrzeug?
Hab mich schon ein wenig in die Sonderlocken eingelesen, dass man mit passender Spurverbreiterung und irgendwelchen Lenkanschlagbegrenzern auch grösser darf, konnte aber nicht rauslesen, ob das ab 17 oder 18 Zoll der Fall war.
Faktisch hätte ich aber gerne wieder (mindestens) 205/55/16 drauf, gerne was Breiter, und gerne auch 17er. Felgen sollten Original Volvo sein, ist mir irgendwie lieber als Fremdmarken.
Der Fahrzeugschein spuckt aber nur eine Grösse aus: 195/65R15 89V
Ident-Nr: YV1SW61P222195424, 125kw
Freu mich auf Info. vielleicht hat auch wer was Erschwingliches rumliegen. vor 4 Jahren hatte ich die für den Alten als16er komplett-Aluräder für 200 bekommen, aber das war wohl ein nie Wiederkehrendes Schnäppchen 🙂
Lg Micha
P.S. Ich kaufe mir nächste Woche vermutlich ein C70 1 (N) Cabrio als Sommerfahrzeug dazu. Fährt der ggf. auch passende Felgengrössen? Danke
44 Antworten
Zitat:
@JoergK schrieb am 30. Mai 2024 um 20:54:03 Uhr:
Keramikpaste merke ich mir, da sie nicht leitet. Eigentlich nehme ich für sowas Kupferpaste, vielleicht bei Stahl + Alu nicht so gut.
Exactly that's the reason why!😁
Aber wahrscheinlich täte es säurefreies Fett auch.
Von Kupferpaste bin ich inzwischen ganz weg, obwohl ich davon noch eine ganze Kaffeebüchse voll stehen habe.
Aber selbst an Bremsen nehme ich die nicht mehr, weil das Zeug so schön klebrig ist, dass der ganze Dreck daran festhängt.
Viel Spaß mit den neuen Sommerschuhen für den Elch!
OK, mit den Fetten werde ich mich noch auseinandersetzen - aber nicht mit einem Fett-Fred (auch, wenn es mir schwer fällt 🙄)
Zitat:
@KJ121 schrieb am 22. Mai 2024 um 21:29:05 Uhr:
Du darfst die Felgen auf deinem Auto fahren, wenn sie im Gutachten für dein Auto freigegeben sind.
Nicht jede Volvo-P26-Felge darf auf jedem P26 gefahren werden.
Und je nach Modell (S60/V70 vs S80) können unterschiedliche Reifen vorgeschrieben sein.
Gutachten genau lesen vor der Reifenbestellung!Und ja, ich finde meine Orpheus auch schick, für mich sind es für den V70 II die schönsten Werksfelgen.
Sind aber leider relativ selten zu finden und erst recht in brauchbarem Zustand. Bei dir in der Nähe war just eine einzelne, neuwertige, zu verkaufen. Ich überlege, mir die zu kaufen als Ersatz.
Sind zwar 180 km pro Weg, aber da ich zwei Sätze (Sommer und Winter) davon habe, würde sich der Weg eigentlich lohnen.
Moin Jens,
nachdem ich Deine Antworten hier nochmal gelesen habe, hat sich meine Frage wahrscheinlich schon erledigt.
Ich hatte überlegt, meine jetzigen 15"-Stahlfelgen mit WR im Herbst gegen meine 15"-Cetus-Alus vom 850 auszutauschen und dort neue WR aufziehen zu lassen.
Wie ich oben lese, geht das aber wohl nicht.
Die Cetus werden zwar im Gutachten Typ L aufgeführt (Screenshot unten, vorletzte Zeile)
[https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=757809],
nicht aber im viel zitierten Gutachten für den Typ S.
Schade eigentlich, zumal die Felgendaten der Cetus (Durchmesser, Breite, ET, Lochkreis) identisch sind mit einigen Felgen im Typ S - Gutachten (z.B. Argon, Musca und Saurus auf S. 4), nur die haben eben einen anderen Namen.
Ich habe auch keine Lust darauf, die Cetus eintragen zu lassen, wenn das überhaupt ginge.
Also bestücke ich die Sirius mit GJR und verzichte auf WR.
Wenn ich mich irre und Du meinst / weißt, dass ich die Cetus doch auf dem V70 II fahren kann, wäre es schön, wenn Du Dich nochmal kurz meldest.
Ansonsten belassen wir es dabei, Du hast mir ja schon durch Deine Links bei den Sirius Klarheit verschafft.
Grüße,
Jörg
Zitat:
@KJ121 schrieb am 22. Mai 2024 um 21:29:05 Uhr:
..........Ich überlege, mir die zu kaufen als Ersatz.
Sind zwar 180 km pro Weg, aber da ich zwei Sätze (Sommer und Winter) davon habe, würde sich der Weg eigentlich lohnen.
Warum lässt Du sie Dir nicht schicken ? Kostet mit Hermes zwischen 6,75 € und 11,75 €.
Ähnliche Themen
Weil der Verkäufer das auch anbieten müsste.
Aber wenn ich die Felge abholen sollte, sag ich dir vorher Bescheid.
Dann kannst du einen feinen Kaffee machen und ich komme bei dir vorbei.😁
Dauert aber noch gute 14 Tage, erstmal geht es die nächsten Tage nach Nord Jütland. Unterwegs knacken wir die 300k Marke.
Im letzten Jahr habe ich 5 Ford-Alus mit Reifen angeboten. Nur Abholung.
Der Interessent wohnt in N-Deutschland und fragte lieb, ob ich sie auch verschicke, wenn er mir einen Zuschlag drauflegt. So wurden wir uns einig und alle waren zufrieden.
Ein leckerer Kaffee ist selbstverständlich, nur habe ich im Moment sehr unregelmäßige Arbeitstermine (leider auch am Wochenende), wie Du an meinen Post-Zeiten siehst. Ob´s passt, sehen wir dann, wenn Dein Termin feststeht.
Dir erstmal einen angenehmen Urlaub und gute Fahrt mit Deinem schönen V70 II. Bei Letzterem habe ich schon mal keine Zweifel 😉
Grüße,
Jörg
Felgen verschicken ist einfach nur nervig und im schlimmsten Fall werden die Dinger noch beschädigt.
Bei interessanten Sachen fahre ich selbst hin,alles andere lasse ich beim Verkäufer;-)
Wäre in den Fall eine komplett neuwertige Originalfelge mit Reifen, beides noch nie montiert.
(Der Reifen interessiert allerdings nicht.)
Da würde ich maximal "dünnhäutig" reagieren, wenn die hier mit Macken ankäme. Und damit ist leider immer zu rechnen, da hat @T5-Power schon recht.
Ich werde sie abholen, kleiner Ausflug in den Ruhrpott nach dem Urlaub.
Ein Versand mit aufgezogenem Reifen schützt natürlich die Felge,macht den Versand aber auch wieder weitaus teurer.
Würde ich allenfalls bei einer Felge überlegen, die eh schon Gebrauchsspuren hat.
Aber nicht bei einer Neuwertigen.
(Es sei denn, dass ein gewisser Martin die verpacken würde ... 😁)
Am Niederrhein bietet jemand einen ganzen Satz Orpheus mit Allwetterreifen an, mit Versand.
Für mich sind die nichts, weil zu viele Gebrauchsspuren für meinen Geschmack und gegen Reifen unbekannter Herkunft habe ich aus Prinzip Vorbehalte.
(Auch, wenn das die breite Masse nie verstehen kann. )
Aber falls jemand Interesse hat:
Tja, bei Versand oder Abholung scheiden sich die Geister.
Machbar ist beim Versand sicher vieles bis alles, aber abhängig vom Verpacker. Bei Privatleuten also immer ein Restrisiko.
Aber es ist ja auch nicht soooo schlimm, bei diesem Wetter mit dem Volvo mal 360 km Bahn zu fahren 😉
Scheint sich erledigt zu haben, angeblich gibt es seit ein paar Tagen einen anderen Interessenten.
Vielleicht auch nur der Versuch, den Preis hoch zu treiben, wer weiß?!
Dann eben nicht.
Habe ja zwei Sätze (1xSommer, 1xWinter) davon,
die wäre ja nur als Ersatz gedacht gewesen.
…dann ist so einer zumindest nicht zuverlässig.
Wenn du dich mit ihm auf ein Abholtermin geeignet hast, hätte er fragen können, ob es dabei bleibt, sonst kommt ein anderer.
Dem anderen dann, dass er eine kleine Hoffnung hat - nach Tag X,
Seriös ist anders - aber wer weiß- vermutlich hast ja recht - „Geld regiert die Welt“….
Da wir manch so einer wg. 2,50€ schwach… 😉
Gruß Didi
Verpacken ist nicht so wild, mal bei einem Reifen/ Felgenhändler fragen, ob der Styroporecken und Kartons von neuen Felgen hat.
Du kannst deine dann gut versenden, er hat weniger Müll
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 4. Juni 2024 um 08:05:32 Uhr:
Verpacken ist nicht so wild, mal bei einem Reifen/ Felgenhändler fragen, ob der Styroporecken und Kartons von neuen Felgen hat.
Du kannst deine dann gut versenden, er hat weniger Müll
Der Verkauf ist ja nun geplatzt, aber trotzdem ein guter Tipp, wenn man Felgen ohne Reifen verschicken will. Mir bleibt daher demnächst für 5 Felgen mit Reifen wieder nur die herkömmliche Methode: 10 gebrauchte Umzugkartons von k***********n 😉