1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Räder prinzipiell nicht gewuchtet?!?!

Räder prinzipiell nicht gewuchtet?!?!

Hi High-Speeder.

Kann es sein, dass WoWa-Hersteller die Räder prinzipiell nicht auswuchten?!
Weil, nur 80 oder 100?!
Hab mir jetzt ein Reserverad liefern lassen - nicht gewuchtet!
Schaue auf meine Pneus am WoWa - nicht gewuchtet.
Geht man davon aus, dass
1. die Unwucht bei 80 oder 100 nicht so stark ist und
2. wenn der WoWa nicht hüpft, merkt's ja sowieso niemand, weil niemand während der Fahrt drin sitzt!

Lasse jetzt (wenn der Schnee weg ist) alle Räder wuchten.

Wie ist das mit euren Pneus?

Gruß, Tempomat

Ähnliche Themen
48 Antworten

Hab ausgewuchtet. Erstmal Reserverad. Insgesamt 75 Gramm. Kosten: 5,50 Euro inkl. MwSt. bei ATU.

Gruß, Tempomat

Es hat beim Anhänger keine Auswirkungen auf das Fahrverhalten und im Zugfahrzeug merkt man es eh nicht. Daher werden die Kosten meist einfach eingespart. Nutzen ist einfach die längere Haltbarkeit von Radaufhängung und -lagern.

Am Auto würd keine auf die Idee kommen nicht zu wuchten und da spürt man schon wieviel Kräfte da wirken.

Aber soll halt jeder so machen wie er meint. Also bitte nicht gleich aufregen 😉

Gruß Meik

@ Totti-Amun,

das "Basta" ist unserem Kanzler vorbehalten und "das macht man nicht, frag nicht!" habe ich in meiner Kindheit oft genug gehört. Als unsere Generation älter wurde, haben wir das abgeschafft; deshalb kommt auch ein "Basta" nicht so sehr gut bei uns an. Auf eine vernünftige Frage gehört eine ebensolche Antwort und die Milliarden kotfressender Fliegen haben mich bisher nicht überzeugt.

Das zum allgemeinen Ton.

Zur Sache: Eine Unwucht belastet den Reifen, die Achse, den Stoßdämpfer und den Aufbau. Und das unabhängig davon, ob wir das merken oder nicht. Wenn man dann für 5-10 € diesen Verschleiß (oder diese belastung) verhindern kann, ist es für mich einfach nur sinnvoll, genau das zu tun. Und Sinnvolles hängt nicht davon ab, was"man macht"!

Nix für ungut und Gruß

Franjo001

Zitat:

Original geschrieben von Franjo001


Und Sinnvolles hängt nicht davon ab, was "man macht"!

Ja Franjo001.

Respekt; ein richtig `großes Wort´!
Ausspreche Anerkennung!
Ist jetzt nicht ironisch gemeint.

Aber, du hast recht, jetzt lieben wir uns wieder alle und Totti-Amun ist auch viel zu wichtig hier
(das der sich noch nicht gemeldet hat, liegt wohl daran, dass er wieder surfen ist (oh, viel zu kalt)).
Vielleicht sollten wir alle mal wieder laut rufen ...
wo bist du ...

Gruß, Tempomat

Mein lieber Franjo001:

Wenn Du schon zitierst, dann bitte den Richtigen. Das "Basta" kam ursprünglich nicht von mir, ich zitierte auch nur!
Weiterhin magst Du mit deiner Annahme theoretisch schon recht haben, daß ein gewuchteter Reifen möglicherweise "ruhiger" laufen könnte bei einer selbstlaufenden Achse.
Aber wie schon geschrieben, ist der nicht zu spürende evtl. Vorteil absolut unerheblich, sowohl für die Achsen, als auch die Radlager und den Aufbau!
Und in der Praxis ist es eben seit Urzeiten so, daß Räder bei selbstlaufenden Hängerachsen grundsätzlich nicht gewuchtet werden. Und das weltweit!!
Wenn Du meinst, Du müsstest deine Räder trotzdem wuchten lassen, mach es doch einfach. Meinen Segen zur Geldentwertung habt Ihr alle. Sinnlos ist es trotzdem.
Ich erwarte jetzt schon den Thread: "Seit gewuchteter Räder am WOWA den ruhigsten Geradeauslauf "ever"! Ich lach mich jetzt schon mal kaputt, aber bitte schön...
😁 😁 Und nochmal: 😁

Mal eine andere Frage: Wieviele hunderttausende Kilometer fahrt Ihr eigentlich so mit Euren Wohnwagen, daß dadurch diese Teile verschleissen sollten?

@Tempomat:
Zu kalt ist relativ. Bin gerade in Port St. Louis du Rhone, heute geht der Rückflug.
In 14 Tagen dann wieder hierher zurück, dann für 1 Monat und mit WOWA. Nachts um die 0 Grad, aber sonst schönes Wetter... 🙂
Bin halt Berufs-Surfer... 🙂

@All: Ich persönlich respektiere Jeden und jede Meinung hier, ausser grundsätzlich die von Spamern. Und dazu zähle ich mich nicht (Wer anders denkt, bitte melden). Ich kann aber auch sehr gut zwischen Theorie und Praxis und vor Allem gängiger Praxis unterscheiden. Dito zwischen sinnvollem und unsinnigen Praktiken...
In diesem Thread habe ich übrigens nicht nur meine Meinung vertreten, sondern auch die eines Profis auf diesem Gebiet. Ich hake aber gerne nochmal bei meinem örtlichen Wohnmobil-Bauer nach...

Grüße

Totti

Es gibt doch nun wirklich aber auch gar keinen Grund sich über ein Thema: `Wuchten, ja oder nein´ aufzuregen!
Wenn es absolut sinnlos sein sollte, ok. Fällt dann unter die Rubrik Placebo:
Ich wollte meinem Schätzchen was Gutes tun.
Kostet pro Rad in meinem Fall, 5,5 Euro; und?
Wieviel Geld wird für alles Mögliche in allen möglichen anderen Stellen rausgepulvert.
Wenn man, nein ich, nun der Meinung bin, dass ich dadurch einen technischen Vorteil habe - kein Thema im eigentlichen Sinne.
Die Aufregung ist dadurch entstanden, dass hier Dinge aus gänzlich unterschiedlichem Blickwinkel angegangen wurden:
Ich bin von physikalischen Ursächlichkeiten ausgegangen. Man, nein ich, mache mir halt so meine Gedanken und Totti hat in diesem Fall die explizite Methode bevorzugt:
Alle (?!) wuchten nicht, dann wuchte ich auch nicht.
Da Denkansätze hier in den Foren unterschiedlich sind, ist in einem gewissen Spektrum der Ansichten dies der Stoff, aus dem die Freude am Posten gemacht ist, denn das ist der Grund, warum wir uns hier treffen.

Übrigens, bis dato hat noch keiner von uns erklären können, warum es denn nun physikalischer Unsinn sei, Hängerräder nicht zu wuchten.

Das ist doch der für uns alle unterbelichtete Punkt.

Ich hab schon ein wenig drüber nachgedacht und könnte mich dazu auch laienhaft äußern aber, beside Motor-Talk muss ich auch noch Geld verdienen.
Vielleicht kommt mir ja einer zuvor.

Gruß, Tempomat

Ich war heute morgen beim Reifenhändler wegen einer Offerte, weil meine WoWa-Pneus nun schon 5 Jahre alt sind und ich daher für die kommende Saison neue möchte.
er: Preis inkl. auswuchten
ich: lach, habe erst kürzlich eine diskussion darüber gehört und dachte dass man dies bei Wohnwagen nicht mache, da es nichts bringt.
er: ja er wisse schon, dass die Hersteller dies einsparen, aber wenn ich kaputte Radlager wolle bitte, er habe schon einige davon gesehen! 30g Unwucht machen bei 80km/h 15 Kg die bei jeder Umdrehung auf die Achse schlagen.
Ob's stimm oder nicht, kann ich nicht genau beurteilen, es scheint mir aber sehr einleuchtend und ich werden bestimmt wegen den paar Kröten nicht knauserig werden.

Hi maurus.

Schau mal hier:

http://www.markenreifen.com/

oder gib bei Google `Reifendiscount´ ein, da werden Sie geholfen.
Du bekommst die Reifen nach Hause, oder zu einem Vertragspartner zur Montage geschickt.

Vielleicht achtest du auch auf eine erhöhte Tragkraft, Reinforced (RF) oder C-Reifen (für Kleintransporter).
Aber das kennst du ja sicher alles.
Wenn du eine Rückfrage hättest, kannst du mir auch gerne eine pn schicken, weil ich mich vor kurzem um dieses Thema sehr gekümmert habe.

Gruß, Tempomat

An Alle, besonders an Totti-Amun, der seinen Urlaub genießen möge

lese gerade in der aktuellen Caravaning (Caravaning-Expert Service). Dipl.-Ing. Franz Nowalkowski (Reifensachverstädiger Dekra) sagt: Auswuchten ist Ratsam! 🙂

Weil: Caravan = Leichtbauweise und keine feste Stahl- und Schraubverbindung.

@ Tempomat,

wie es die Logik sagt!

Gruß

Franjo001

Zitat:

Original geschrieben von Franjo001


lese gerade in der aktuellen Caravaning (Caravaning-Expert Service). Dipl.-Ing. Franz Nowalkowski (Reifensachverstädiger Dekra) sagt: Auswuchten ist Ratsam! 🙂

Weil: Caravan = Leichtbauweise und keine feste Stahl- und Schraubverbindung.

@ Tempomat,

wie es die Logik sagt!

Gruß

Franjo001

Hi Franjo001

Das Argument mit der Leichtbauweise kann ich gut nachvollziehen, nachdem ich unter meinem Schätzchen liegend (ups ... egal) gesehen habe, wie da was verschraubt ist.
Ich kann mit vorstellen, dass eine solche Bemerkung von den Herstellern nur ungern gehört wird, denn, ich hab noch mal nachgeschaut, durch dei Bank weg, werden die Neucaravans unausgwuchtet ausgelifert.

Zitat:

Normaler Weise werden die Räder nicht gewuchtet. Wenn Du es tun willst: bitte. Schaden tut es mit Sicherheit nicht. Meine "neuen" Sohlen für den Wowa habe ich auch wuchten lassen.

Meik, in den USA wuchten sie mittlerweile auch die PKW-Reifen nicht mehr.....

Jürgen

Tut mir leid, ich war 5 Jahre in USA, aber das ist mir neu! Das merkst du auch bei 60 Meilen! Vor allem an der Vorderachse!

Du mußt aber 16 Jahre weggewesen sein.😉😁

Zitat:

@PIPD black schrieb am 2. März 2021 um 18:50:30 Uhr:


Du mußt aber 16 Jahre weggewesen sein.😉😁

5 jahre usa

rest indoor???

moin
immer wenn ich neue reifen bekomme
ob 2t anhänger oder wohnwagen (bei meinen sachen halt )
bekomme ich die räder immer gewuchtet wieder . würde sonst auch drauf bestehen .
gerade beim 1,8t wohnwagen
gruss

Zitat:

@audibirne schrieb am 3. März 2021 um 18:10:58 Uhr:


..bekomme ich die Räder immer gewuchtet wieder. Würde sonst auch drauf bestehen, gerade beim 1,8t Wohnwagen..

Was hat auswuchten mit dem Wohnwagengewicht zu tun?

Sobald ich sage, dass die Reifen für einen Wohnwagen sind, meinen immer noch die meisten Reifenmonteure, das dann Unwuchten unnötig wäre. Diese dumme Meinung kommt wahrscheinlich daher, dass man eine Unwucht am Anhänger vorne im Auto halt nicht bemerkt, aber meine Möbel im Wohnwagen merken das. Mit unausgewuchteten Reifen hatte ich früher oft lockere Schrauben in den Möbeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen