1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Räder prinzipiell nicht gewuchtet?!?!

Räder prinzipiell nicht gewuchtet?!?!

Hi High-Speeder.
Kann es sein, dass WoWa-Hersteller die Räder prinzipiell nicht auswuchten?!
Weil, nur 80 oder 100?!
Hab mir jetzt ein Reserverad liefern lassen - nicht gewuchtet!
Schaue auf meine Pneus am WoWa - nicht gewuchtet.
Geht man davon aus, dass
1. die Unwucht bei 80 oder 100 nicht so stark ist und
2. wenn der WoWa nicht hüpft, merkt's ja sowieso niemand, weil niemand während der Fahrt drin sitzt!
Lasse jetzt (wenn der Schnee weg ist) alle Räder wuchten.
Wie ist das mit euren Pneus?
Gruß, Tempomat

Ähnliche Themen
48 Antworten

Zitat:

@4Takt schrieb am 4. März 2021 um 08:33:14 Uhr:



Zitat:

@audibirne schrieb am 3. März 2021 um 18:10:58 Uhr:


..bekomme ich die Räder immer gewuchtet wieder. Würde sonst auch drauf bestehen, gerade beim 1,8t Wohnwagen..

Was hat auswuchten mit dem Wohnwagengewicht zu tun?
Sobald ich sage, dass die Reifen für einen Wohnwagen sind, meinen immer noch die meisten Reifenmonteure, das dann Unwuchten unnötig wäre. Diese dumme Meinung kommt wahrscheinlich daher, dass man eine Unwucht am Anhänger vorne im Auto halt nicht bemerkt, aber meine Möbel im Wohnwagen merken das. Mit unausgewuchteten Reifen hatte ich früher oft lockere Schrauben in den Möbeln.

hatte ich nur so zugefügt .

ich wollte auch das meine schränke an der wand bleiben .

gruss

Selbstverständlich müssen Räder ausgewuchtet werden. Außer vielleicht bei Fahrrädern oder Schubkarren.

Zitat:

@teddy1x schrieb am 3. April 2021 um 19:30:04 Uhr:


Selbstverständlich müssen Räder ausgewuchtet werden. Außer vielleicht bei Fahrrädern oder Schubkarren.

Selbstverständlich müssen sie es nicht!

Zitat:

@teddy1x schrieb am 3. April 2021 um 19:30:04 Uhr:


Selbstverständlich müssen Räder ausgewuchtet werden..

Zitat:

@DB NG-80 schrieb am 4. April 2021 um 17:48:20 Uhr:


Selbstverständlich müssen sie es nicht!

Und wieso nicht?

Was heißt "müssen"?
Es gibt eben kein Gesetz, dass Reifen ausgewuchtet sein "müssen". @DB NG-80 scheint gerne Haare zu spalten. ;)

wie gesagt beim wohnwagen würde ich immer auswuchten lassen .
ich habe schon erlebt naja muss nicht an den reifen gelegen haben .
das ein fast neuer wohnwagen auf den platz kommt und 1 schrank auf den boden lag , der wohnwagen war 6 monate alt .
kann daran liegen oder daran das es ein hobby war .
gruss

Ganz einfach!
Bei Anhängern mit einer zulässigen Höchstgeschwindugkeit von 80 km/h kann man das auswuchten vergessen, da es erst ab ca. 90 km/h (kommt auf den Felgendurchmesser und Reifenquerschnitt an) zu einer spürbaren Unwucht kommt!
Bei einer 100 km/h Zulassung sollte daher ausgewuchtet werden.

Habe mal bei meinem WOMO nachgeschaut. An den Felgen sind Gewichte dran, also gewuchtet.

Zitat:

@Manfred B. schrieb am 5. April 2021 um 21:54:19 Uhr:


..Bei Anhängern mit einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h kann man das auswuchten vergessen, da es erst ab ca. 90 km/h.. ..zu einer spürbaren Unwucht kommt!

Das stimmt maximal nur dann, wenn die Unwucht kleiner als 10 bis 20g ist, aber bei 40g und mehr sieht das schon anders aus, aber wie will man wissen, ob die Unwucht noch tolerierbar ist, wenn man nicht auswuchtet? Und nur, weil du vorne im Zugwagen die Unwucht an den weit entfernten Anhängerreifen nicht merkst, bedeutet das noch lange nicht, das da keine schädliche Unwucht vorhanden ist.

Man sollte aber noch wissen das es beim wuchten 2 Möglichkeiten gibt. PKW Reifen werden über die Nabe gewuchtet. Die meisten Werkstätten können auch nur das. Wohnwagen Reifen sind aber über die Radbolzen zentriert. Also muss auch darüber ausgewuchtet werden. Das heißt also ein klassisch gewuchtetes Rad kann auf einem Wohnwagen trotzdem eine Unwucht haben. Es ist aber dennoch besser wie nichts.

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 6. April 2021 um 13:16:47 Uhr:


PKW Reifen werden über die Nabe (genauer: übers Mittelloch) gewuchtet.. ..Wohnwagen Reifen sind aber über die Radbolzen zentriert. Also muss auch darüber ausgewuchtet werden..

Es gibt beides, sowohl beim PKW, wie auch beim Anhänger. Außerdem gibt es wohl keinen Reifenhändler, der nicht auch über die Bolzenlöcher auswuchten kann. Dazu muss er nur den Konus gegen eine Bolzenplatte tauschen. Geht aber ruckzuck.

Die Reifenhändler machen das aber nicht, die bauen die Maschine nicht um. Welcher halbwegs aktuelle PKW hat das denn?

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 6. April 2021 um 16:36:09 Uhr:


Die Reifenhändler machen das aber nicht, die bauen die Maschine nicht um..

Du meinst wohl eher deinen Reifenhändler und nicht die.

Meine mir bekannten machen das nämlich.

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 6. April 2021 um 16:36:09 Uhr:


..Welcher halbwegs aktuelle PKW hat das denn?

Andersrum gefragt. Welche halbwegs aktuelle Anhänger haben denn Felgen ohne Mittelloch? Da kann dein fauler Reifenhändler die dann darüber auswuchten, denn bei aktuellen Felgen ist das Mittelloch synchron zum Lochkreis.

Wenn man die Haarspalterei hier bis ins Kleinste treiben möchte, dann muss das Rad im verbauten Zustand am betreffenden Fahrzeug/Anhänger gewuchtet werden. DAS habe ich tatsächlich noch nie gesehen/angeboten bekommen. DAS kenne ich nur aus Büchern z. B. einem Selbsthilfebuch zum Golf 3, wo das beschrieben wurde.
Bei meinem Eifelland ist das Mittelloch der Felge deutlich größer als der vorstehende Kranz der Radaufnahme. Die Zentrierung erfolgt dort ausschließlich über die Radschrauben.

Die Zentrierung über die Randbolzen ist bei Wohnwagen üblich. Bei BPW und Alko Chassis ist das eigentlich so. Mein Reifenhändler ist übrigens nicht Faul. Er und alle ihm bekannten machen das aber nicht. Ich hatte mit ihm darüber gesprochen als ich Alufelgen (Zentriert über die Randbolzen) bei ihm gekauft habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen