Räder nach Einlagerung vertauscht

Mercedes V-Klasse 447

Hallo Leute, ich bin gerade etwas am verzweifeln, unsere Sommerräder(19 Zoll AMG Original) habe ich kurz nach der Auslieferung vom Fahrzeug 2022 mit ca. 1000km auf der Uhr bei einem lokalen Händler eingelagert.
Nach diversen Termin Verschiebungen, zum Räderwechsel, stellte sich gestern raus, dass die Räder auf einem anderen Fahrzeug montiert wurden, auch eine
V-Klasse, das Fahrzeug ist ein Geschäftswagen und viel on Tour, deutschlandweit, aktuell Messe in Frankfurt was alleine schon 800km von meiner Heimat sind. Händler meinte gestern Abend, maximal 100-200km mehr nicht…
Hatte jemand schon einen ähnlichen Fall von Euch?
Ich werde morgen meine Rechtsschutz aktivieren, aber vielleicht hat noch jemand einen Tipp bis dahin.
Danke und Grüße

17 Antworten

Warum suchst Du nicht zuerst das Gespräch mit dem Verursacher… der Dich beispielsweise angemessen entschädigen könnte, sofern Deine Räder beschädigungsfrei nach Hause finden.

Geht sowas nicht mehr ohne Anwalt heutzutage ?

Das ist ärgerlich. Aber hey ... Menschen machen Fehler.
Was kostet denn die Einlagerung pro Jahr? Was der Räderwechsel? Wenn die Räder in einwandfreiem Zustand wiederkommen, täte ich mir eine Gutschrift in adäquater Höhe geben lassen.

Das Gespräch habe ich gestern mit wenig Erfolg gesucht. Und werde es auch weiterhin versuchen, Rechtsschutz habe ich nur zur Beratung erwähnt…nicht zum verklagen oder ähnliches

Deswegen ist das beste Lager zu Hause und im Keller!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

@denis2017 schrieb am 10. Mai 2023 um 21:17:55 Uhr:


Deswegen ist das beste Lager zu Hause und im Keller!!!

😎 ohne Mist, das war meine erste Einlagerung…25 Jahre lang wechsle ich alle Räder an unseren Fahrzeugen selber, aber beim Benz dachte ich mir, den Luxus gönne ich mir…

Für diesen Fauxpas würde ich mir einen neuen Satz Räder geben lassen. Der kann die gerne auf seinem Geschäftswagen weiterfahren. Eine Fremdnutzung eines Verschleißgegenstands ist kaum zu bewerten. Seit wann sind die Räder auf dem anderen Fahrzeug? Wieviele Kilometer wurden damit gefahren? Hat es Schäden gegeben? Es ist ein grober Verstoß gegen die Sorgfaltspflicht und zudem gab es den Versuch es zu verschleiern. Betrug ist hier ebenfalls nicht auszuschließen. Das hab ich in 20 Jahren Einlagerung bei VW, Volvo und Mercedes nicht erlebt. Wenn er nur etwas Ehre hätte wäre es dem Händler so peinlich, dass du einen neuen Satz bekommen würdest. Dir ist ein Schaden entstanden, den sollten sie großzügig ausgleichen. Welche Räder bekommt denn der Geschäftswagen drauf, wenn deine AMG runterkommen?

Zitat:

@Solamore schrieb am 10. Mai 2023 um 21:42:52 Uhr:


Für diesen Fauxpas würde ich mir einen neuen Satz Räder geben lassen. Der kann die gerne auf seinem Geschäftswagen weiterfahren. Eine Fremdnutzung eines Verschleißgegenstands ist kaum zu bewerten. Seit wann sind die Räder auf dem anderen Fahrzeug? Wieviele Kilometer wurden damit gefahren? Hat es Schäden gegeben? Es ist ein grober Verstoß gegen die Sorgfaltspflicht und zudem gab es den Versuch es zu verschleiern. Betrug ist hier ebenfalls nicht auszuschließen. Das hab ich in 20 Jahren Einlagerung bei VW, Volvo und Mercedes nicht erlebt. Wenn er nur etwas Ehre hätte wäre es dem Händler so peinlich, dass du einen neuen Satz bekommen würdest. Dir ist ein Schaden entstanden, den sollten sie großzügig ausgleichen. Welche Räder bekommt denn der Geschäftswagen drauf, wenn deine AMG runterkommen?

Dieses „kaum zu bewerten“ ist genau das Thema, wir haben 3 Kinder, die Frage was für Räder auf das andere Fahrzeug draufkommen kann ich nicht beantworten.

Der andere muss ja auch noch eingelagerte Räder gehabt haben. Der Satz AMG Felgen mit 245/45R19 102Y kostet ca. 3300 EUR. Wenn dein Händler die Räder wieder zurück erhält und tauschen kann und sie keine Schäden aufweisen würde ich z.B eine 500 EUR Ausgleichszahlung des Händlers für den Fehler und die Abnutzung durch den anderen Kunden akzeptieren. Ansonsten musst Du von Händler einen neuen Satz AMG Felgen einfordert, zur Not übern Anwalt da deine nach 1000km noch neuwertig waren.

Die Fahrleistung des Geschäftsfahrzeugs mit den anderen Rädern lässt sich kilometergenau ermitteln.
Jeder Auftrag/ jede Rechnung hat heute den aktuellen km-Stand eingedruckt.
Also guckt man auf den aktuellen Tachostand des Geschätsmannes und lässt sich die entsprechende Radwechselrechnung zeigen. Voila- die Laufleistung ist kein Geheimnis mehr.

Abgesehen davon ist das echt peinlich- ich hab auch schon mal einen neuen Satz kaufen müssen. Aber nicht wegen Vertauschens sondern wegen einer voreiligen Entsorgung... muß man eben zu stehen, wenn Mist passiert ist.

VG Ingo

Ist mir bei Mercedes auch schon passiert. Allerdings wurden die innerhalb der Familie vertauscht.
Das wurde dann schnell korrigiert. Ärgerlich fand ich, dass es keine Entschuldigung gab. Nein, ich wollte kein Geld oder sowas, einfach ein „das tut mir sehr leid“ o.Ä.

Zitat:

@holle9 schrieb am 11. Mai 2023 um 06:15:14 Uhr:


Ist mir bei Mercedes auch schon passiert. Allerdings wurden die innerhalb der Familie vertauscht.
Das wurde dann schnell korrigiert. Ärgerlich fand ich, dass es keine Entschuldigung gab. Nein, ich wollte kein Geld oder sowas, einfach ein „das tut mir sehr leid“ o.Ä.

Na du hast vielleicht Ansprüche ;-)

Zitat:

@kilogixxer2905 schrieb am 10. Mai 2023 um 20:59:35 Uhr:


Hallo Leute, ich bin gerade etwas am verzweifeln, unsere Sommerräder(19 Zoll AMG Original) habe ich kurz nach der Auslieferung vom Fahrzeug 2022 mit ca. 1000km auf der Uhr bei einem lokalen Händler eingelagert.
Nach diversen Termin Verschiebungen, zum Räderwechsel, stellte sich gestern raus, dass die Räder auf einem anderen Fahrzeug montiert wurden, auch eine
V-Klasse, das Fahrzeug ist ein Geschäftswagen und viel on Tour, deutschlandweit, aktuell Messe in Frankfurt was alleine schon 800km von meiner Heimat sind. Händler meinte gestern Abend, maximal 100-200km mehr nicht…
Hatte jemand schon einen ähnlichen Fall von Euch?
Ich werde morgen meine Rechtsschutz aktivieren, aber vielleicht hat noch jemand einen Tipp bis dahin.
Danke und Grüße

Ich würde sofort zum Anwalt gehen. Ich kenne mehrere Fälle und man ist nicht verpflichtet die Reifen zurück zunehmenden. Das ist auch der Grund, warum ich lieber zu Hause selbst Hand anlegen. Bei einem Auto von mir wurde der Fußraum des Beifahrers ca. 10 cm nach oben gedrückt ("wir waren das nicht ... muss so schon gewesen sein"😉.

Update von gestern:
Anruf vom Geschäftsführer, Räder sind wieder da, eine Felge ist zerkratzt, diese hat er bereits bestellt…
Reifen werden ebenfalls erneuert.
Das Finale Ergebnis werde ich nächste Woche Dienstag/Mittwoch sehen und berichten.
Und als Nachtrag, ich habe am Tag des Wechsels vor Ort beim Händler noch Fotos von jeden einzelnen Rad gemacht und dachte mir wofür…

Hört sich doch vernünftig an oder?
LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen