Räder laufen unrund

Volvo V70 2 (S)

Hallo zusammen,

Meine Aluräder laufen unrund. Ab ca. 130-140 vibriert das Lenkrad ziemlich stark. Gefüllt kommt es von mehreren Rädern.
Ich dachte es kommt von Winterreifen. Da sie sowieso alt und laut waren, habe ich mich entschieden sie auszuwechseln. Neue Goodyears drauf, Vibrationen immer noch da.
Ich möchte versuchen sie nochmal auszuwuchten.
Bringt es etwas zuerst die Felgen ohne Reifen auszuwuchten und danach mit Reifen drauf?

Beste Antwort im Thema

Schön, dass die Probleme beseitigt wurden,
allerdings kann ich mir eine kleine Bemerkung nicht verkneifen. 😁

Ein halbwegs normaler und logisch denkender Mensch sollte:

Sofern er von mangelndem technischen Verständnis gepaart mit völliger Ahnungslosigkeit betroffen ist,
oder aber ihm die Lust fehlt,
die Arbeiten mit der gebotenen Gewissenhaftigkeit durchzuführen,
solch sicherheitsrelevante Arbeiten von Fachkräften
-oder anderen Personen, die über entsprechende Fachkenntnisse verfügen-
durchführen lassen.

Sofern es sich bei dem technisch unbeschlagenem Ignoranten um einen Mitarbeiter eines Reifenhauses handeln sollte
-was zwar auf den ersten Blick unwahrscheinlich erscheinen mag,
in der Realität hingegen leider öfter vorkommt, als man gemeinhin anzunehmen bereit ist-
so wäre ich persönlich geneigt, ihm gegenüber die Kosten
für einen Satz neuer Felgen samt dem dazugehörigem Befestigungsmaterial
geltend zu machen, denn:

Dass Felgen
-ungeachtet dessen, aus welchem Material sie gefertigt wurden-
mit einem Drehmomentschlüssel
über Kreuz,
in mehreren Stufen
und mit dem richtigen Anzugsmoment
angezogen werden,
nachdem
die Radanlageflächen an Felge und Radnabe unter Zuhilfenahme geeigneter Mittel gründlichst gereinigt und bestenfalls auch noch hauchdünn
-ich betone das Wort "hauchdünn"-
mit Kupferpaste,
Keramikpaste,
oder auch Antiseize
bestrichen wurden,
ist meines Wissens kein Novum und sollte
-zumindest in Fachkreisen-
hinlänglich bekannt sein.

Kurzversion:
Wer keine Ahnung davon hat, wie man Räder vernünftig befestigt, sollte die Pfoten davon lassen!

🙄
Nicht nur, dass sich die Räder im Betrieb wieder lösen können, was durch die Eierei noch begünstigt werden dürfte,
Felge und Radnabe, bzw. Bremsscheibe, verziehen sich,
sofern die Radbolzen /-muttern nicht in der richtigen Reihenfolge mit dem richtigen Drehmoment angezogen werden.
Krumm ist und bleibt krumm, da zieht sich anschliessend nichts mehr grade!
Und Schrauben, die mit zu hohen Anzugsmoment angezogen wurden sind überstreckt und gehören in die Altmetalltonne und nicht mehr an eine Radnabe!!!
Was auf unseren Strasse so alles unterwegs ist ...
erstaunlich, dass -glücklicherweise- nicht noch viel mehr passiert.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Stand auch nirgends das es orig.Alus wären.
Aber man glaubt kaum wie oft die falschen Z.Ringe bzw.deren Zustand für eine Unwucht bei den Rädern gehalten wird.

Schön, dass die Probleme beseitigt wurden,
allerdings kann ich mir eine kleine Bemerkung nicht verkneifen. 😁

Ein halbwegs normaler und logisch denkender Mensch sollte:

Sofern er von mangelndem technischen Verständnis gepaart mit völliger Ahnungslosigkeit betroffen ist,
oder aber ihm die Lust fehlt,
die Arbeiten mit der gebotenen Gewissenhaftigkeit durchzuführen,
solch sicherheitsrelevante Arbeiten von Fachkräften
-oder anderen Personen, die über entsprechende Fachkenntnisse verfügen-
durchführen lassen.

Sofern es sich bei dem technisch unbeschlagenem Ignoranten um einen Mitarbeiter eines Reifenhauses handeln sollte
-was zwar auf den ersten Blick unwahrscheinlich erscheinen mag,
in der Realität hingegen leider öfter vorkommt, als man gemeinhin anzunehmen bereit ist-
so wäre ich persönlich geneigt, ihm gegenüber die Kosten
für einen Satz neuer Felgen samt dem dazugehörigem Befestigungsmaterial
geltend zu machen, denn:

Dass Felgen
-ungeachtet dessen, aus welchem Material sie gefertigt wurden-
mit einem Drehmomentschlüssel
über Kreuz,
in mehreren Stufen
und mit dem richtigen Anzugsmoment
angezogen werden,
nachdem
die Radanlageflächen an Felge und Radnabe unter Zuhilfenahme geeigneter Mittel gründlichst gereinigt und bestenfalls auch noch hauchdünn
-ich betone das Wort "hauchdünn"-
mit Kupferpaste,
Keramikpaste,
oder auch Antiseize
bestrichen wurden,
ist meines Wissens kein Novum und sollte
-zumindest in Fachkreisen-
hinlänglich bekannt sein.

Kurzversion:
Wer keine Ahnung davon hat, wie man Räder vernünftig befestigt, sollte die Pfoten davon lassen!

🙄
Nicht nur, dass sich die Räder im Betrieb wieder lösen können, was durch die Eierei noch begünstigt werden dürfte,
Felge und Radnabe, bzw. Bremsscheibe, verziehen sich,
sofern die Radbolzen /-muttern nicht in der richtigen Reihenfolge mit dem richtigen Drehmoment angezogen werden.
Krumm ist und bleibt krumm, da zieht sich anschliessend nichts mehr grade!
Und Schrauben, die mit zu hohen Anzugsmoment angezogen wurden sind überstreckt und gehören in die Altmetalltonne und nicht mehr an eine Radnabe!!!
Was auf unseren Strasse so alles unterwegs ist ...
erstaunlich, dass -glücklicherweise- nicht noch viel mehr passiert.

genau so

Ich bin in den Jahren 1998 bis 2012 mehrere V 70 1 bis 3 und auch einen S 60 immer Diesel gefahren. Bedingt durch hohe Kilometerleistungen, je Jahr 1x Sommer, 1x Winter Radsatz neu.
Hatte mehrfach das Gefühl, das sich die neuen Reifen erst "setzen" müssen. Musste mehrfach zum Nacharbeiten zurück in die Volvo-Werke. Häufiger bei Winter V-Reifen, Sommer bis W meistens nach dem Aufziehen ohne Probleme. Der dortige Meister sagte mir, das die Reifen erst nach ein paar Kilometern richtig auf der Felge "sitzen" . Insbesondere nach genauer Positionierung der Farbmarkierung auf den Reifen.

Könnte da auch etwas dran sein?

Gruss
Haibarbeauto

Ähnliche Themen

Zitat haibarbeauto:"Ich bin in den Jahren 1998 bis 2012 mehrere V 70 1 bis 3 und auch einen S 60 immer Diesel gefahren. Bedingt durch hohe Kilometerleistungen, je Jahr 1x Sommer, 1x Winter Radsatz neu."

Schön, schön ...
Deinem Profil nach bist Du aber eher Vollblut-OPELANER, wobei ich das jetzt mal völlig wertfrei meine.
Mir wäre auch nicht bekannt, dass bei den Grundkriterien der Reifen- und Radmontage eklatante Unterschiede zwischen den einzelnen Automarken bestehen.

Zitat haibarbeauto:
"Hatte mehrfach das Gefühl, das sich die neuen Reifen erst "setzen" müssen. "

Wenn ein Reifen fachgerecht montiert wurde, sollte das nicht unbedingt der Fall sein. Jedenfalls nicht in der Form, dass der frisch montierte Reifen öfter nachgewuchtet werden muss.

Zitat haibarbeauto:
"Musste mehrfach zum Nacharbeiten zurück in die Volvo-Werke".

So so ...
Nach Gent, oder nach Göteborg?
Und wurden die neuen Winter- und auch die Sommerreifen auch immer nur dort aufgezogen?
Bestimmt nicht grade günstig gewesen.
Und das die Jungs in den VOLVO-Werken dafür überhaupt Zeit haben ... ich staune! 😁

Zitat haibarbeauto:
"Häufiger bei Winter V-Reifen, Sommer bis W meistens nach dem Aufziehen ohne Probleme. Der dortige Meister sagte mir, das die Reifen erst nach ein paar Kilometern richtig auf der Felge"sitzen".

Tja, jede These hat solange Bestand, bis sie widerlegt wurde und warum sollte der "ahnungslose" Kunde sowas widerlegen können?
Nacharbeiten hinsichtlich der Auswuchterei resultieren in der Regel daraus,
dass der frisch montierte Reifen sich auf der Felge verdreht.
Das wird oft durch zu viel "Schmiermich" (Montagepaste) begünstigt,
aber auch durch "Vollblut-Motorsportler", die nicht wissen, was sie tun, wenn sie mit frisch aufgezogenen Reifen an der nächsten Ampel erstmal besonders sportlich beschleunigen.
Spätestens wenn sie dann an der nächsten Ecke wieder "voll den Anker werfen" müssen,
hat sich der Reifen auf der Felge verdreht.

Zitat haibarbeauto:
"Insbesondere nach genauer Positionierung der Farbmarkierung auf den Reifen."

Farbmarkierungen auf den Reifen?
Wie meinen? 😕
Bei Vollmond könnten auch die Fahrbahnmarkierungen eine Rolle spielen.
*Ironie aus

Zitat haibarbeauto:
"Könnte da auch etwas dran sein?"

Farbe am Reifen dran, oder was meinst Du? 😕
Wo definitif etwas dran ist, kannst Du in meinem vorangegangenen Beitrag lesen.
Darin sollten die tatsächlich relevanten Fakten enthalten sein.
Und für Mitmenschen, die zu wenig Zeit für das Lesen des kompletten Textes,
oder aber auch nicht die kognitiven Eigenschaften zum Verstehen desselben haben,
habe ich ja die Kurzversion eingefügt.
Wie ergo ersichtlich sein dürfte, mache ich mir sogar recht viele Gedanken um meine Mitmenschen.
😁😁

Übrigens:
Da ist noch etwas Platz in Deiner Signatur ... 😁

Zitat haibarbeauto:

"Musste mehrfach zum Nacharbeiten zurück in die Volvo-Werke".

Gegner:
So so ...
Nach Gent, oder nach Göteborg?

Ich:
Werke ist eine Abkürzung für Werkstatt,
Nur, damit du als unerfahrener User auch demnächst diesen Ausdruck richtig deuten kannst.

Zitat haibarbeauto:

"Häufiger bei Winter V-Reifen, Sommer bis W meistens nach dem Aufziehen ohne Probleme. Der dortige Meister sagte mir, das die Reifen erst nach ein paar Kilometern richtig auf der Felge"sitzen".

Gegner:
Tja, jede These hat solange Bestand, bis sie widerlegt wurde und warum sollte der "ahnungslose" Kunde sowas widerlegen können?
Nacharbeiten hinsichtlich der Auswuchterei resultieren in der Regel daraus,
dass der frisch montierte Reifen sich auf der Felge verdreht.
Das wird oft durch zu viel "Schmiermich" (Montagepaste) begünstigt,

Ich:
Das ist durchaus möglich, und war auch ein Argument in der Volvo-Werke.......

Gegner:
aber auch durch "Vollblut-Motorsportler", die nicht wissen, was sie tun, wenn sie mit frisch aufgezogenen Reifen an der nächsten Ampel erstmal besonders sportlich beschleunigen.
Spätestens wenn sie dann an der nächsten Ecke wieder "voll den Anker werfen" müssen,
hat sich der Reifen auf der Felge verdreht.

Ich:
Das ist einem erfahrenen und gesetzten älteren Herrn aber nicht anzubieten, könnte auch als böswillige Unterstellung gewertet werden. Aber, du lernst ja noch.

Zitat haibarbeauto:

"Insbesondere nach genauer Positionierung der Farbmarkierung auf den Reifen."

Gegner:
Farbmarkierungen auf den Reifen?
Wie meinen? 😕
Farbe am Reifen dran, oder was meinst Du? 😕
Bei Vollmond könnten auch die Fahrbahnmarkierungen eine Rolle spielen.
*Ironie aus

Ich:
Da du ja wirklich unerfahren bist, ein Tip von mir

https://www.yokohama.de/farbmarkierung/

mal lesen und wundern.......

Zitat haibarbeauto:

"Könnte da auch etwas dran sein?"

Gegner:
Wo definitif etwas dran ist, kannst Du in meinem vorangegangenen Beitrag lesen.
Darin sollten die tatsächlich relevanten Fakten enthalten sein.
Und für Mitmenschen, die zu wenig Zeit für das Lesen des kompletten Textes,
oder aber auch nicht die kognitiven Eigenschaften zum Verstehen desselben haben,
habe ich ja die Kurzversion eingefügt.
Wie ergo ersichtlich sein dürfte, mache ich mir sogar recht viele Gedanken um meine Mitmenschen.

Haibarbeauto:
Ich verfüge über ausgeprägte und gut trainierte Soft-Skills, möchte dich aber nicht überfordern, daher, als Personalreferent rate ich dir; bleibe entspannter, ruhiger, freundlicher und schreibe weniger aggresiv, sonst könnte man denken, du bist auf Krawall aus. Um deine kognitiven Möglichkeiten nicht zu überfordern, habe ich den Text sehr einfach gehalten.
Übrigens , ich habe mir keine Gedanken über diese Antwort machen müssen, Tagesgeschäft.
In diesem Sinn, einen schönen Tag noch.

............

Ed. nachgearbeitet. OK?

Oh
mein
Gott.

Bitte,"haibarbeauto",lerne das Zitieren.😰
Man weiß nicht,was in Deinem Text von Dir stammt und was von Deinem "Gegner".

😮😮😮🙄 ... da haut aber einer sein Profil in den Asphalt 😁😁😁
Das erfordert ganz dolle Kognition 😰😎
:\>gag aus</
😛

Werter User "haibarbeauto":

Dein Niveau entspricht meines Erachtens nicht dem,
eines erwachsenen und ernstzunehmenden Menschen.
Ich gehe aufgrund einiger Reaktionen anderer User hier im Forum davon aus,
dass ich mit meiner Einschätzung nicht so ganz alleine da stehe.

Bitte beachte,
dass Du Dich hier innerhalb eines Forum befindest, in dem es um technische Belange unserer VOLVOS geht,
dies ist keine Bühne für Selbstdarstellung, auch wenn es Deinem Ego
(evtl. aufgrund einer narzistischen Störung) nach einer solchen gelüstet.

Sofern auch Du in der Lage und dazu bereit bist,
fachlich und sachlich richtig zu argumentiert und auch entsprechend anderen Usern mit tatsächlich hilfreichen Tips und Ratschlägen helfen zu wollen,
kannst Du gerne an unseren Diskusionen teilnehmen.
Ansonsten sieh bitte davon ab, DANKE!

PS:
Es spricht übrigens nicht grade für Deinen Intellekt, dass Du
jemanden der seit über 30 Jahren tagtäglich mit Kraftfahrzeugtechnik zu tun hat und dementsprechend auch eine Berufsausbildung zum KFZ-MECHANIKER absolviert hat,
als "Jüngling, der noch was lernen will", betitelst! 😁😁

Zitat:

@haibarbeauto schrieb am 26. Januar 2017 um 10:21:25 Uhr:


Haibarbeauto:
Ich verfüge über ausgeprägte und gut trainierte Soft-Skills ...

Weisst Du, wie man das im Volksmund nennt, was Du hast, mein Junge???
😁😎

So - und jetzt geht´s doch hoffentlich wieder gesitteter weiter ...

Mein lieber Auzubildender,
deine Thiraden, ohne Sinn und Verstand, alles nur Phrasen.

Wo sind die Fakten aus dem Thema?

Nichts von dem, was ich geschrieben habe ist falsch.
Du kannst es nicht widerlegen.
Lediglich deine Auffassungsgabe scheint geschwächt.

Ich lese hier nur einen kj121 der versucht, mit allen seinen zu Verfügung stehenden
( sehr begrenzten ) Mitteln, Krawall zu machen. Du machst dich lächerlich. Weiter so.

Haibarbeauto 😁

Und nun geh woanders spielen, Du Troll!

Hatte noch einen Nachtrag, den Link zu den Farbmarkierungen mal angesehen ?
Bestimmt etwas gelernt, prima.😁

Weiterhin sehe ich, das du dich in fast jedem zweiten Thread oder Post mit einem User angelegt hast, o je, so ein unzufriedener Mensch.??😁

Du bist mit so wenig Dankesbzeugungen für deine Kommentare ausgestattet, verteilst diese dagegen sehr freigiebig, ach ja, Geltungsbedarf ?😛

Haibarbeauto

Herr Personalreferent mit den Soft Skills:
Die Ursache für Deine Rente ist nicht schön, genaugenommen tust Du mir sehr leid.
Aber das ist noch kein Grund, aus lauter Langeweile durch diverse Foren zu trollen.
Hast Du wirklich so wenig Selbstbewusstsein?
Warum?
Suche Dir etwas, was Du wirklich kannst und das wird Dir Kraft und Selbstvertrauen geben!

Grüße von "Lehrling" im 33. "Lehrjahr" 😁😁😁

Alles uninteressant.

Fakten bleiben Fakten. Und mittlerweile schein ja OT dein Hobby zu werden.

Insgesamt schleifst du das Grundthema ins Nirgendwo.

Deine Angriffe drücken absolute Hilflosigkeit aus.

Deine Verbalinjurien sind nur eine Spiegelung deiner Person.

Haibarbeauto

Ähnliche Themen