Räder gerade setzen

Ford Scorpio Mk1

Ich möchte an meinem Scorp die Räder wieder gerade haben , stehen auf der HA oben nach innen.
Also einen negativen Sturz .
Wie kriege ich die wieder gerade ? Wer kann dazu was sagen ?
Evtl. Federn wechseln ?
Kann man da was einstellen (lassen) ?

23 Antworten

Meiner Ansicht nach ist der negative Sturz auf der HA normal. Bei mir kann ich ihn auch erkennen und kurventechnisch gesehen macht er auch Sinn.

Die Frage wäre dann halt, ob du jetzt das bisschen normalen Radsturz hast, oder ob deine Reifen nach ein paar km auf der Innenseite durch sind

Da helfen nur Sturzreduzierplatten, neue Federn und evtl. neue Buschen für die Schräglenker.

Soll das jetzt heißen, dass man keinen negativen Sturz erkennen können sollte? :/

Zitat:

Original geschrieben von Teuphil


Soll das jetzt heißen, dass man keinen negativen Sturz erkennen können sollte? :/

do solltest vieleicht nochmal deutlicher erklären was du mit dieser frage wissen willst 😉

Ähnliche Themen

Ist ein negativer Sturz - wie ich bisher stark annehme - ab Werk so gewollt oder doch nicht? Du hast mir nämlich nicht widersprochen und direkt die Einkaufsliste für eine Sturzreduzierung aufgestellt, daher bin ich jetzt leicht verwirrt 😉

ah ich denke ich wees was du damit meinst.

Also der Sturz an der Scorpio Hinterachse ist zu nix gut!!!

Denn er resultiert nur aus ausgeleierten Federn ( Fahrzeug hängt fast auf der Strasse) und verschlissenen Lagern.

Wenn man mal richtig schnell in ne enge Kurve fährt merkt man mal richtig wie die Hinterachse rumeiert und das macht was sie will!

Und negativer Sturz bringt auch nix wenn man 195/65 R15 oder 195/70 R14 Balongreifen drauf hat, da verursacht der Sturz nur Verschleiss!

Negativer Sturz macht sich in ner Kurve vieleicht positiv bemerkbar wenn man 45er oder 40er Niederquerschnitsreifen und ne vernüftige Fahrstabiele Hinterachse hat! Also defenitiv keine Scorpio MKI Achse die ausgelutscht ist!

Ich habe z.b. in meinem 93er Scorpio eine 98er Hinterachse drin (hintere Lagerung nicht mehr übers Differential) mit verstärkten Buchsen.

Dann habe ich verstärkte Federn (keine Tieferlegung!), Sturzreduzierung und 225/45 R17 drauf und ich kann damit in Kurven gehen wie nichts gutes 😉 und die Räder stehen fast gerade.

Und was man natürlich nicht vergessen darf, wenn das Kurvenäussere Rad einfedert, bekommt es automatisch negativen Sturz!
Denn die Räder federn nich gerade ein sondern wandern oben nach innen durch die Achsgeometrie!

Einerseits Danke, damit wären falsche Annahmen meinerseits korrigiert.

Andererseits weiß ich jetzt, dass mich nicht nur die Achsmanschetten schon ziemlich böse angrinsen, sondern gleich die ganze Hinterachse schon die Säbel rasseln lässt 🙄 Find ich überhaupt nicht gut. 😉

Dein Achsenumbau klingt ziemlich interessant! Wie sieht das denn mit dem Aufwand (Arbeit, Finanzen, TÜV, ...) aus? Falls sich mal ein Cossi in meinen Besitz verirren sollte, wäre das nämlich durchaus eine Überlegung wert.

Zitat:

Original geschrieben von Teuphil


Einerseits Danke, damit wären falsche Annahmen meinerseits korrigiert.

Andererseits weiß ich jetzt, dass mich nicht nur die Achsmanschetten schon ziemlich böse angrinsen, sondern gleich die ganze Hinterachse schon die Säbel rasseln lässt 🙄 Find ich überhaupt nicht gut. 😉

Dein Achsenumbau klingt ziemlich interessant! Wie sieht das denn mit dem Aufwand (Arbeit, Finanzen, TÜV, ...) aus? Falls sich mal ein Cossi in meinen Besitz verirren sollte, wäre das nämlich durchaus eine Überlegung wert.

Wenn du ne 98er Achse in nen Scorpio bis 94 einbauen willst brauch man bestimmte Teile die es bei Ford nicht mehr zu kaufen gibt und aufn Schrottplatz nicht mehr zu finden sind weil die Autos schon alle in der Presse gelandet sind 😉

Also doch keine neue Hüfte für Margarete. 😉

Was mach ich eigentlich, um die Achsmanschetten zu wechseln? In meinem schlauen Buch steht nix drin und mein Schrauberfreund (sogar von Ford) reagiert auf dieses Auto wie der Teufel aufs Weihwasser :/

Zitat:

Original geschrieben von Teuphil


Also doch keine neue Hüfte für Margarete. 😉

Was mach ich eigentlich, um die Achsmanschetten zu wechseln? In meinem schlauen Buch steht nix drin und mein Schrauberfreund (sogar von Ford) reagiert auf dieses Auto wie der Teufel aufs Weihwasser :/

man baut die Antriebswellen aus und wechselt die Achsmanschetten, ganz einfach 😉

Also will er sich doch nur rausreden 🙂 Der sagte nämlich was von Welle ausm Differential ziehen (ist doch aber auf nen Achsstumpf geflanscht?), Bremsen komplett runter, Spezialwerkzeug, abreißende Schrauben und so weiter und so fort und weigert sich seit Monaten hartnäckigst.

Es gibt also nichts großartig zu beachten? Will ja nicht, dass dem Käferschrauber nächste Woche mein Fahrwerk um die Ohren fliegt... 🙄

Hab' nur das englische "So wirds gemacht" und nicht ganz vollständig, natürlich fehlen immer genau die Sachen, die ICH brauche 😁

*lach*

nein Achsmanschetten wechseln ist wirklich simpel.

Nur Antriebswellen abschrauben, mehr nicht!

Sehr schön, danke! Dann kann ich das endlich mal machen. Das ist schon seit knapp 10.000 km überflüssig. Irgendwann denkt man nicht mehr mal mehr dran... 🙄

Mal schade, dass Aachen so weit weg ist, da wäre Margarete nämlich in guten Händen wie das aussieht 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen